Hangfliegen Zoutelande

GeorgR

Vereinsmitglied
Hotel Zuiderduin

Hotel Zuiderduin

Hallo,

Das Hotel Zuiderduin und der Modellfligplatz befinden sich 2 km nordwestlich von Zoutelande.
Der Deich (Düne) ist nicht sehr hoch und nicht vergleichbar mit der abgebildeten Düne, die in
südöstlicher Richtung vom Ort und nur 600 m Fußweg vom Best Beach Hotel liegt.
 

GeorgR

Vereinsmitglied
Hi,

schade, dass der Wind so schwach war.
Die Landung im Video ist schon gut, aber der Start haut einen vom Stuhl. :D
 
Hi,

schade, dass der Wind so schwach war.
Die Landung im Video ist schon gut, aber der Start haut einen vom Stuhl. :D

Auch bei schwachen Wind kann man ne menge Spass haben
Coolmove gehoert ja zum Glueck nicht zu der Klappstuhlhocker- fraktion.

So ein Start wird natuerlich erst dadurch ermoeglicht wenn man eine Drehfluegelsteuerung eingebaut hat.;)

Gruss
Thomas

PS @ Rainer: einfach ueber dem Schwamm stehen.
 
Da waren doch wirklich Kollegen da die unten am Strand gelandet sind. Das waren wohl die Modellsportler.
Da oben fliegen ist schon klasse - doof ist nur das da einige Sackhüpfer rumschwirren. Ist schon etwas gefährlich!

Viele Grüße
Matthias

PS: Thomas - jetzt bist du der letzte Vertreter der Vernünftigen im Schwammbrett:D
 
Da waren doch wirklich Kollegen da die unten am Strand gelandet sind. Das waren wohl die Modellsportler.
Da oben fliegen ist schon klasse - doof ist nur das da einige Sackhüpfer rumschwirren. Ist schon etwas gefährlich!

Viele Grüße
Matthias

PS: Thomas - jetzt bist du der letzte Vertreter der Vernünftigen im Schwammbrett:D

Bedenke aber, dass das eingetragene Fluggebiet der Gleitschirmflieger ist.
 
Gibt es 'was neues?

Gibt es 'was neues?

Da ich demnächst nach für ein paar Tage nach Zoutelande fahre und einen Segler mitnehmen möchte, bin ich auf der Suche nach aktuellen Informationen bzw. Erfahrungen.
Wie sieht's dort heute mit Start- / Landemöglichkeiten aus. Gibt es Flugzeitbeschränkungen? Muss man sich irgendwo (ähnlich wie auf der Wasserkuppe) anmelden? Wie sieht's in Holland überhaupt mit 2,4 GhZ aus, ist das ein Thema?
Na ja, und - nicht zuletzt - wie läuft das Zusammenspiel mit den Gleitschirmpiloten?

Vielleicht war jemand unlängst zum Modellfliegen in Zoutelande und ist bereit, seine Informationen hier zu posten. Ich bin für jede Information dankbar.

Viele Grüße
Ralf
 
Du hast "Zig" Möglichkeiten

Du hast "Zig" Möglichkeiten

Mahlzeit.

@ Matthias..... das ist ein ausgewiesenes Gleitschirmfluggelände.
doof ist nur das da einige Sackhüpfer rumschwirren. Ist schon etwas gefährlich!
Wovon mehr Gefahr ausgeht und wer dort lediglich geduldet ist, ist damit wohl geklärt!



Zeeland ist halt ne Halbinsel, da gehts fast bei jeder Rtg. im Umkreis von ca. 25km. Mehr, oder weniger hoch, sind halt die Dünen.
Suche mal bei Youtube nach "Cloud Walker". Ich habe Zeeland ausgiebig via Gleitschirm und via MoSchi beflogen. Zum Teil habe ich die Videos öffentlich gemacht. Da hast du schon mal einen kleinen Eindruck. http:// https://m.youtube.com/watch?v=n71Q_OoXI20http://m.youtube.com/watch?v=xj8Uetr-k9A

Am 22.5. gehts wieder für einige Tage dort hin.....
Mit Familiy, Freunden, RC und GS:D:D:D:D:D

CU
 
Wir(Familie)fahren nächste Woche für 1 Woche nach Zoutelande und ich würde gerne einen Flieger mitnehmen.Ist ein EPP Brett mit 1,5 m Spannweite.Wie sieht die dortige Lage in den Sommermonaten aus,denn am Strand wüßte ja einiges los ein.Habe gelesen das die Dünen unter Naturschutz stehen und man sie teiweise gar nicht betreten darf.Dann liest man ebenfalls das Fliegen nur ab 18 Uhr in den Sommermonaten erlaubt ist,und man sich in einen Hotel anmelden muss.Wie genau läuft es dort ab und wo ist Fliegen möglich?
Ich muss nicht unbedingt an der großen Düne fliegen,und ich habe auch nicht vor den ganzen Tag mit Fliegen zu verbringen.Mir würde es vollkommen genügen wenn ich mich mal 1 Stunde am Tag austoben könnte.Gibt es dort außer den Dünen auch Deiche auf denen mal fliegen könnte?Fragen über Fragen,und ich würde mich über ein paar Antworten von Leute die die Gegend dort kennen freuen.Dieser Threat war schon etwas aufschlussreich,lässt aber noch die ein oder Frage offen.
 
Wir(Familie)fahren nächste Woche für 1 Woche nach Zoutelande und ich würde gerne einen Flieger mitnehmen.Ist ein EPP Brett mit 1,5 m Spannweite.Wie sieht die dortige Lage in den Sommermonaten aus,denn am Strand wüßte ja einiges los ein.Habe gelesen das die Dünen unter Naturschutz stehen und man sie teiweise gar nicht betreten darf.Dann liest man ebenfalls das Fliegen nur ab 18 Uhr in den Sommermonaten erlaubt ist,und man sich in einen Hotel anmelden muss.Wie genau läuft es dort ab und wo ist Fliegen möglich?
Ich muss nicht unbedingt an der großen Düne fliegen,und ich habe auch nicht vor den ganzen Tag mit Fliegen zu verbringen.Mir würde es vollkommen genügen wenn ich mich mal 1 Stunde am Tag austoben könnte.Gibt es dort außer den Dünen auch Deiche auf denen mal fliegen könnte?Fragen über Fragen,und ich würde mich über ein paar Antworten von Leute die die Gegend dort kennen freuen.Dieser Threat war schon etwas aufschlussreich,lässt aber noch die ein oder Frage offen.

Hallo Ludger,

Die grossen Düne sind ein offizieler Startplatz für Sackhüpfer & co.
NICHT für Modellflieger. Dort fliegen mit Modellflieger is nicht erlaubt und könnte Probleme geben mit und für die Locals. Bitte beachten.


Der Startplatz für Modellflieger ist die Buckseweg. Bitte nur dort fliegen. Die Dünen stehen unter Naturschutz und Wildfliegen ist nicht erlaubt.
Weil am Strand einiges los ist, ist es am Sommer tatsachlich besser nach 18 Uhr zu fliegen. Anmelden ist nicht nötig.

Viel Spass und LG aus Holland, Maarten
 
Maarten,vielen Dank für die Infos.Dann versuche ich es am besten erstmal an der Flugstelle am Bucksweg.Gibt es in der Umgebung den keine kleineren Deiche wo man fliegen kann,oder sind dort nur die Dünen?
 
Moin, der Ludger wird schon unterwegs sein...
Wir waren auf der Düne,die vom Modellflugklub Delta. Starten ist kein Problem,aaaber Landen ???????
Im Sommer sollte man erst ab 18:00 Uhr starten.
Unser Besuch war am 24.6.15, wir waren alleine vor Ort,leider stimmte die Windrichtung nicht.

Gruß Rudi
 
So,ich bin wieder zurück und ich konnte dort auch fliegen:-)

Geflogen bin ich an der großen Düne wo sonst wohl die Paraglider starten.Ich habe in der Woche aber weder Paraglider noch Modellflieger gesehen.Ich denke an den Dünen von Zoutelande bis Westkapelle ist überall fliegen möglich,man muss sich nur die richtige Stelle aussuchen.An einigen Stellen ist der Aufstieg zu den Dünen eine wahre Kraftanstrengung,an anderen Stellen ist es leichter.Man muss auch schauen wo man parkt,denn nur an einigen Stellen ist Parken direkt unterhalb der Dünen möglich.

Generell findet man an den Aufstiegstellen zu den Dünen Hinweisschilder,das Fliegen generell in den Sommermonaten nur Frühmorgens und ab 19 Uhr(nicht 18 Uhr wie hier oft geschrieben wurde)erlaubt ist.Spezielle Modellflugverbotsschilder habe ich nicht gesehen.
Der Strand ist in den Abendstunden aber leer und ich konnte ab 19 Uhr einige schöne Flüge machen.Auf den Dünen befindet sich ein Gehweg,welcher zu beiden Seiten mit Stacheldrahtzaun umzäunt ist.Die Dünen selber sind stellenweise recht dornig und dicht bewachsen,und das landen kann wirklich ein kleines Problem darstellen.Mir ist es immer gelungen mein EPP Modell in unmittelbarer Nähe des Weges zu landen,aber mit einem hochwertigeren Modell hätte ich mir das nicht getraut.
Der Wind kam immer sehr stark aus S,SW oder W und ich hatte Mühe das Modell zum Start einigermaßen gerade herauszuwerfen/freizugeben.War echt schon sehr stürmisch und ich hätte nicht gedacht das mein 600 gr EPP Modell das mitmachen würde,aber wenn das Modell erstmal in die Luft war,war das Fliegen echt sehr traumhaft und hat wahnsinnig Spaß gemacht.
Zoutelande war auf jedenfall eine Reise Wert und ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen was das Fliegen dort angeht.
 
Hi Lugar,

klingt spitze. Verstehe ich das richtig, dass du grundsätzlich das Fliegen nur mit EPP Modellen empfiehlst, oder gilt das nur für die Stelle mit dem Gehweg und dem Stacheldraht?
 
Der Gehweg befindet sich auf den Dünen, und wie ich das gesehen habe,ist er fast immer umgeben von Stacheldrahtzäunen.Es mag auch Stücke geben wo sich vielleicht keiner befindet,aber ich habe ein solches Stück nicht entdeckt.Habe vielleicht so 5 Stellen erkundschaftet,und da gab es immer diese Zäune.
Man kann natürlich auch mit nicht EPP Modellen fliegen,aber bei stürmischen Bedingungen würde ich mir dann eine Landung in den Dünen nur im Notfall zutrauen.Die Dünen sind stellenweise sehr dicht bewachsen und mit Dornen versehen,und eine zurückholen des Modells von dort ist echt nicht so einfach.Mit einem hochwertigeren Modell würde ich versuchen unten am Strand zu landen,und der Weg runter zum Strand über den Treppen kann sehr antrengend sein:-)Nach 19 Uhr ist der Strand aber sehr leer und landen dürfte dort dann kein Problem sein.
Ich hatte das Glück das unsere Ferienwohnung direkt unterhalb der großen Düne lag(der Aufstieg dort ist wirklich der mühsamste,da die Dünen an dieser Stelle bestimmt eine Breite von ca. 300 m haben),und deshalb bin ich auch nicht an der eigentlichen Modellflugdüne am Bucksweg geflogen.Am Bucksweg ist der Aufstieg wesentlich einfacher,aber wenn so eine fantastische Düne praktisch vor der Haustür liegt,probiert man es halt einfach dort aus.Auf den Hinweisschildern an den Aufgängen stand auch nichts von getrennten Verboten für Paraglider oder Modellflieger,sondern das "Vliegern"(oder so ähnlich geschrieben)nur zu bestimmten Zeiten verboten sind.
 

GeorgR

Vereinsmitglied
Hi,

weshalb der Aufstieg zur Düne so mühsam sein soll, ist mir nicht klar.
Abgesehen von unseren beiden "Spezels" (siehe oben), die natürlich jegliche Formen der Landungen
beherrschen, hab ich andere Modellflieger nur unten am Strand landen gesehen.
Man muss den Flieger in der Luft "parken" und schielenden Auges den Weg zur Treppe und dann nach
unten gehen, um am Strand zu landen.
Eine Landung oben am Weg ist bei stärkerem Wind schon aufgrund der Verwirbelung nicht möglich.
Auch befinden sich meistens zu viele Fußgänger und Radfahrer, die plötzlich auf den Wegen auftauchen .
Das gilt für die große Düne und auch für den offiziellen Modellflugplatz am Buchsweg.

Wenn keine Sackhüpfer da sind, kann man eigentlich immer fliegen. Je stärker der Wind ist, um so besser.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten