Hawk F5B Staufenbiel

@f3bpit

Meinst du die Fläche würde DS Belastung überstehen?
Einem Kollegem ist letztens Eine geplatzt,-nicht bei DS!


@gtx

Das mit mehr Sturz sollte schon passen.




Gruss,Andi.
 
Hallo f3bpit!

Hab zwar den Hawk noch nicht bekommen, aber
für DS ist der nicht zu gebrauchen.

Übrigens flieg keiner DS mit einem Elektromodell:confused:

Für DS solltest Du andere Modelle kaufen!
Um € 229,-- bekommt man kein DS Modell!:D

Und wofür brauchst Du einen geeigneten DS-Rumpf
für den Hawk, wenn es die Flächen schon nicht aushalten!
Ist halt nur ein kostengünstiger Hotliner und mit entspechender
Motorisierung macht er Spaß, aber zum richtigen Heizen
ist der Hawk sicher auch nicht geeignet.

Für mich gerade richtig, um etwas flotter zu fliegen!;)

Grüße Horiak
 
Ich schliesse mich da,vorbehaltslos der Meinung von Torsten
und Horiak an.
Für extremere Auslegungen muss man schon in höherpreisliche
Festigkeitsqualität investieren.

Klar,war das eine Hawkfläche,der Kollege hat es auch,vorher
schon,zweimal geschafft,dem Rumpf beim Landen zu"sprengen".


Gruss,Andi.
 
Hawk

Hawk

Hallo, finde immer lustig wenn sich leute über Modelle aüßern die sie selbst nicht kennen oder geflogen sind.Ob der Hawk für DS geeignet ist glaube ich nicht,kann aus Erfahrung sagen das der Rumpf wenn das Modell aufballastiert gelandet werden muss sicher verstärkt werden muss.

Gruss,Chris
 
Genau,

kann ich bestätigen, der rumpf sollte für Landungen am Hang (oder wenn mit Ballast geflogen wird) ein wenig verstärkt werden um die Flächenaufnahme. Meiner hat jede Hanglandung überstanden so. Ruppiger Wind macht dem überhaupt nichts aus, auch wenn schnelle, enge Wenden geflogen werden. Aber DS bei richtig Wind???
Ich hab es noch nicht ausprobiert, Freiwillige vor...:)

VG Alex
 
Hallo, finde immer lustig wenn sich leute über Modelle aüßern die sie selbst nicht kennen oder geflogen sind.Ob der Hawk für DS geeignet ist glaube ich nicht,kann aus Erfahrung sagen das der Rumpf wenn das Modell aufballastiert gelandet werden muss sicher verstärkt werden muss.

Gruss,Chris
Hallo Chris,

wie kommst du auf die idee das wir das Modell nicht kennen oder geflogen haben?? Wenn du Dir die Hawk Fläche mal genauer anschaust und sie gegebenfalls aufsägst, dann wirst du verstehen das diese Fläche nicht DS tauglich ist!!

Gruß,

Torsten
 
Jungs...ihr macht mir Angst.

Ich besitze leider nur einen Hawk und wollte den jetzt mit HP 220/37 A1 P4 an 4s mit einer RFM 17x18 grün an 7° betreiben.

Muss ich mir jetzt Sorgen machen :confused:


Gruß
Axel
 
Hallo!

Ist schon richtig, daß ich meine Meinung über den Hawk
noch nicht wirklich preisgeben darf, weil ich auch noch keinen
habe. (Er sollte nächste Woche vor der Türe stehen):rolleyes:

Aber ich bin schon sehr viele Modelle am Hang geflogen.
Modelle die ein vielfaches von Hawk gekostet haben, und
deswegen trau ich mir sagen, daß der Hawk definitiv nicht
DS tauglich ist. Er ist einfach nicht so aufgebaut.
Hab mit Staufenbiel schon öfters gesprochen und deswegen
trau ich mir das sagen.:p

Ich freu mich schon auf das Modell, weil ich weiß was man
dem Modell zutrauen kann und was nicht!
Für den Preis ist er auch recht gut aufgebaut.
Und für meinen 1200 W Antrieb wird es auch reichen!

Soory, hab einfach jetzt was schreiben müssen!

Grüße Horiak
 
Jungs...ihr macht mir Angst.

Ich besitze leider nur einen Hawk und wollte den jetzt mit HP 220/37 A1 P4 an 4s mit einer RFM 17x18 grün an 7° betreiben.

Muss ich mir jetzt Sorgen machen :confused:


Gruß
Axel

Also weil er wohl kein uneingeschränkt DS tauglicher Flieger ist machst du dir Sorgen? Ich denke beim DS ist die Flächenbelastung viel höher als beim Steigflug mit ordentlich Motorleistung...:)
DS ist immer relativ. Ein paar lockere Runden bei nicht allzu starkem Wind sollte er schon packen, schließlich platzt er auch nicht wenn man ihn aus 200m Sturzflug abfängt!! Da kommen auch mal schnell 200 km/h zusammen.


VG Alex
 
@ Voly
der Hawk ist ein günstiger jedermann Hotliner, du kannst den Pletti einbauen solltest allerdings nie wagerecht oder gar abwärts den Motor einschalten dann wird der Rumpf alleine kommen, beim Senkrechten Steigen kommst du über 240 km/h je nach Akku, schau dir den Log meiner Surprise an
 
Hallo!

So wie Alex es schon gesagt hat, ist es ein Unterschied, ob man
ein Modell im Steigflug raufheizt danach das Modell
angestochen über den Platz jagt. Wo möglich noch mit einem
grooooßen Radius.

Beim DSen ist die Belastung viel höher!
Hier ein Vid, was ich unter DS verstehe:
Ab 2:00 gehts erst los, voher ist es ein netter Hangflug!:eek:

http://www.youtube.com/watch?v=Ol13Hk5a1zw

Grüße Horiak
 
@ Horiak

@ Horiak

Voly hat gefragt ob er den Pletti im Hawk Betreiben kann und das ist nur bedingt möglich!!
Wenn du das nicht glaubst gib mir das Material ich zerlege ihn dir innerhalb von 10 sec nach dem Start :D:D ohne ihn hart abzufangen
 
Jo,
zerlegt bekommt man ihn damit wohl, wie aber auch die allermeisten anderen Hotliner mit diesem Pletti-Antrieb wenn man z.B. senkrecht nach unten Vollgas fliegt und anschließend Höhe zieht:eek::eek::rolleyes:

VG Alex
 
Hi Alex wer lesen kann ist im Vorteil oder stand bei mir nicht ohne hartes abfangen ??????????????????????????????????????????
Ich will den Hawk nicht schlecht machen, bis 2kw ist er gut zu fliegen.
Die Fai Antriebe sind halt eine andere Liga und sollten nicht unterschätzt werden, selbst F5B-Modelle halten keine langen Laufzeiten aus
 
Hallo!

Wir sollten jetzt die Diskussionen lassen, ob der Hawk jetzt
DS fähig ist oder nicht, sollte jeder für sich selbst testen!:D:D

Und das er zerlegbar ist mit Hilfe eine starken Motors
glaub ich auch, aber das wird bei mir nicht der Fall sein,
also mach ich mir darüber kein Kopfzerbrechen!:p

Wenn ihr also etwas Zeit habt, wären gute Fotos von
euren Hawks angebrachter. Also zeigt her Eure Detailfotos!

Grüße aus Ö, Horiak (der es nicht mehr erwarten kann,
das der Frühling mit SO-Wind und dem Hawk einkehrt:cool:)
 
@Küstenschreck
Ja das steht in der Tat bei dir...
Aber bei mir steht auch nicht HART abfangen:)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich kann einen Motor-Kunstflieger auch mit Vollgas senkrecht nach unten im großen Bogen abfangen, dem passiert dann gar nichts, das ist kein hartes abfangen. Der Hawk mit dem genannten Pletti platzt dann aber wahrscheinlich, genau wie eben die meisten anderen Hotliner. Ich schrieb ja auch vorher ausdrücklich mehrmals dass der Hawk nicht unkaputtbar ist, da sind wir uns einig! Genau wie mit den FAI Antrieben!

VG Alex
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten