Hawk F5B Staufenbiel

Hallo!

Super, daß Ihr Euch Gedanken macht!

Ich werde morgen Fotos einstellen, damit Ihr seht wie der Rumpf
aussieht und wie ich den am besten reparieren soll.

Danke nochmals, bis morgen!

Grüße Horiak
 
Hallo Gert-Jan
auch wieder gut nach Holland gekommen....Ihr seit echt krass für einen Tag zum Treffen zu kommen.

Wo Fliegt ihr in Holland bzw. trainiert ihr für F5B.

Ich kann mal morgen bilder vom reparierten Hawk Heck machen..der dürfte nicht mehr brechen. :D


Gruß
Axel
 
Moin Gert-Jan
das Auto wird schon wieder, im Prinzip sind die Rümpfe von der Flächenauflage alle ziemlich gleich, bis auf die 16er da ist auch das HLW viel kleiner.
Das Anpassen der Fläche ist auch kein Problem, die Auflage mit 80er Schleifpapier anrauhen, Harz mit Microbaloons andicken auftragen,die Fläche mit Paketband überkleben und ganz dünn Öl auftragen, dann aufsetzen und du hast eine super Anpassung.
 
Gutenmorgen,

Wir trainieren noch nicht richtig.
Gerben fliegt so ab und zu einige strecken mit ein virtuellen abstand von 150 meter.
Samstag haben wir wieder ein Wettbewerb, in Odoorn, das ist bei Groningen.
Das ist die Trainung.
Aber wir versuchen ab nächste Woche richtig zu trainieren, auf unsere Verein in Alkmaar.
Dan habe ich auch wieder ein Flieger.
Aber 38 Strecken für Gerben ist ja schon gut, er hat vor 3 Monate angefangen mit Strecken fliegen.
Und Samstag war die erstflug vom Avionik deswegen waren wir ein bisschen gespannt.

Dann die Reparatur.

Sieht es so aus?

DSC00273.JPG



Gerben hat ja schon einige Rumpfe repariert, alles geht kaput mit DS Fliegen.
In kurze:
Fixieren mit Sekundekleber.
Vorgelat (die farbe) bis auf das Gewebe abschleifen 2cm vor und hinter den Bruch.
Entfetten mit aceton oder alkohol.
Dan schneidet man streifen 80 gram gewebe, ungefähr 4cm breit.
Einlaminieren und 3 schichten über de abgeschliffen teil wicklen.
Eventuel nachwickelen mit Tesa tape dan wird es glatt.
4 schichten 49 grams ist etwas einfacher aber auch teuerer.

Dan warten.. 24 stunden.
Sauber schleifen, lackieren, fertig.


GJ
 
Fotos vom beschädigten Rumpf

Fotos vom beschädigten Rumpf

Hallo!

Hier mal die Fotos vom Übergang Rumpf -Leitwerk.

Grüße Horiak
 

Anhänge

  • IMG_5169.jpg
    IMG_5169.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_5170.jpg
    IMG_5170.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_5171.jpg
    IMG_5171.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_5172.jpg
    IMG_5172.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_5173.jpg
    IMG_5173.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 97
Hallo!

Also, ich werde jetzt wahrscheinlich doch versuchen das Modell
zu reparieren.

Der Rumpf ist eigentlich nur zum Leitwerk hin kaputt wie man auf den
Fotos sieht. Es ist kein glatter Bruch, sondern eher aufgeplatzt und
eingerissen.

Danke Gert-Jan für Deine Info.
Alles hab ich jetzt zwar nicht rauslesen können, aber vielleicht könnt
ihr mir noch helfen.

Zuerst wird die Farbe vom Gewebe abgeschliffen, aber zuerst den
Rumpf mit Sec. Kleber fixieren!

Danach 3 Lagen (80g Glasgewebe) oder 4 Lagen (49g Gewebe) drüberkleben.
Hab noch nie was mit dem Gewebe zu tun gehabt. Welches Harz soll ich da
nehmen. Was ist der Unterschied zw. Laminierharz und 24 std. Epoxi?
Hab nur 5 min Epoxi und Uhu-Endfest 300 zu Hause.

Nach einer Wartezeit von 24 Std. den Rumpf schleifen. Gegebenenfalls
noch etwas nacharbeiten und dann lackieren.
Welche Farbe ist eigentlich das Hawk Gelb?
Der Rumpf wird wahrscheinlich etwas dicker als voher oder?

Wäre nett, wenn mir jemand genau angibt, welche Komponenten ich
kaufen muß. Danke für Eure Antworten und die Geduld!:D

Grüße Horiak
 
Ah, das ist einfach zu reparieren.
Die hinterseite (seitenflosse?) is offen, dan kan man innen in die Rumpf arbeiten.
Wie gesagt, erstmal alles in position biegen, fixieren mit sekundenkleber.
Dan, weil du an die innenseite arbeiten kann, ein streifen 25 oder 49 gram gewebe laminieren und einlegen.
Eventuel carbon roving uber die Naht laminieren, am innenseite.
Ausharten lassen.
Dan die aussenseite abschliefen und wie ich gestern geschrieben hätte bearbeiten.

Viel erfolg!

GJ
 
Kauf dir Laminierharz, Gelierzeit 55 minuten oder mehr.

L285 Harz mit H285 Härter, du brauchst nur 50 gram aber kleinverpackung ist etwa 250 gram.
Dann 1 quadratmeter 49 gram gewebe.
1 oder 2 meter carbonrovings.

einige Pinsels und caffee becher, kan man mitnehmen von Tankstelle.

Ah, sehr wichtig.. Handschuhe!

Ruf mal EMC VEGA an, die liefert alles.
Oh, oder bist du österreicher?
Dann vielleicht der Rudi Freudenthaler?



GJ
 
Hallo Gert-Jan!

Super Deine Auflistung!

Werde mir die Sachen besorgen.
Falls ich das Laminierharz 285 nicht bekomme,
kann ich 24 Std. Epoxi auch verwenden?

Pinsel und Einweghandschuhe hab ich.
Kaffeebecher sponsert meine Firma.:D

Ich werde mal meinen Modellbauhändler anrufen, ob er
das Harz hat.

Danke nochmals und lG aus Österreich

Horiak
 
Hallo!

Irgendwie bekomm ich das Harz L285 mit dem Härter nicht.
Kann ich nicht jedes Laminierharz mit Härter nehmen?

Grüße Horiak
 
Haha,

ja, jeder Laminierharz ist möglich aber L285 ist spezial für den Luftfahrt.
Aber ist R&G nicht kauflich?
Du braucht ein kalthardenes Harz-Harter system.
Gelierzeit 55 oder 110 minuten.
Aushartezeit 24 Stunden.

GJ
 
Hallo Horiak,ich bin ein bisschen spät.
War unterwegs mein neuen Surprise ab zu holen :-) .


Aber dein Warenkorb stimmt.


@Raffie

Snap Flap geht nicht gut mit ein Hawk weil er kein Wölbklappen hat.
Also nur mit Quer und Höhe um die Ecke.
Verzug die Kurven etwas grosser zu Fliegen, wenn du zu klein fliegt dann verschwindet alle Geschwindigkeit.

GJ
 
Mein Hawk sammelt beim landen immer gerne ein wenig Sand mit dem Schlitz zwischen Spinner und Rumpf. Um die Motorlager nicht zu beschädigen hab ich den bisher immer wieder brav rausgemacht. Der Polytec Spinner ging je nach Tageslaune mal sehr gut oder sehr schwer ab. Jetzt will er garnicht mehr. Hat vielleicht einer ne Idee was mach machen könnte außer doll drann ziehen?

Die Schraube ist ganz lose, aber das scheint keinen Unterschied zu machen. Das Ding was auf der Welle sitzt will einfach nicht loslassen. :confused:
 
Hallo!

Ging mir auch so. Einfach mit einem Gegenstand leicht
auf das Mittelteil draufklopfen, dann lockert er sich!
In Richtung Motor!

Grüße Horiak
 
Wat is denn ein Polytec Spinner ?!? Ich vermute mal einer mit nem Klemmkonus - also das übliche Leid - der Konus sitzt in der Spinnerplatte fest - da gibts nur eins - einen passenden Abzieher bauen, sprich ein Bügel der hinten unter die Platte greift und eine Schraube mittig, die auf den Gewindeansatz des Kegels drückt, und so die beiden Teile voneinander lösen.

Klopfen wird gern gemacht ist aber mit das schlechteste, was man machen kann - bei harmlosen Setups fällts nicht wirklich auf, aber wehe wenn - man drückt die Platte krumm und schief, und wenn man richtig draufnudelt schuickt man das Getriebe gleich mit über die Wupper.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten