Hi!
Da ich jetzt seit gut 2 jahren keinen HLG mehr habe mich aber das Segelfliegen im Sommer noch am meisten interessiert will ich mir wieder einen zulegen.
Zu 95% wird es der Turbo 08 werden, da ich ihn sofort erhalten kann zu einen angemessenen Preis.
Da ich nicht jeden tag auf einem Hang oder geeignete Plätze komme wo ich zu 90% Thermik habe bzw länger fliege als die normale abgleitzeit möchte ich den Turbo08 elektrisch betreiben können.
Ein brauchbares antriebskonzept habe ich seit gut 4 Jahren im Kopf und möchte ich natürlich umsetzen.
Jetzt hätte ich natürlich ganz gerne paar Antriebskonzepte bzw Detaillösungen um sicherzustellen das ich am richtigen weg bin bzw eventuell einen vorschlag zu sehen der mich in andere bahnen lenkt.
Zu meinen Vorstellungen.
Der Motor besteht aus einem 178/5 Stator und 12x 5/4 mm Magnete.
Als Antriebs-Accu werden 2 zellen 350 Saftsack verwendet. (30/50C) Diese halten auch über 30C lange genug durch bei einer höheren spannungslage als zb 450/480/550 bei 20 C. dabei haben die accus 20 gramm.
Als Regler will ich den YGE 12 verwenden.
Latte wird im bereich von 8x4 - 8,5x5 werden die sich bei rund 6000-6500 umdrehungen sich bewegen wird.
Dies wird reichen um 5-8 mal gut an höhe zu gewinnen....
Gewichte: Motor + Regler + Spinner + Latte wird ~ 23-26 gramm haben
Gewicht als Segler: 4x 350 GP ~ 25-28 Gramm...
Dies würde bedeuten, Motor/Regler raus und accu möglichst auf diesen platz einsetzen und man hat genau das selbe gewicht.
Der Antriebsaccu müsste dann natürlich möglichst am SP liegen was nicht möglich ist.
Unterm Strich wird der Elektro Sal vielleicht um 10-12 Gramm schwerer als der normale Sal. mit dem kann ich leben, Vorallem weil man wechseln kann.
Jetzt Zeigt mir eure Bilder / Motoren / einbauten.
Danke, ManuelF
Da ich jetzt seit gut 2 jahren keinen HLG mehr habe mich aber das Segelfliegen im Sommer noch am meisten interessiert will ich mir wieder einen zulegen.
Zu 95% wird es der Turbo 08 werden, da ich ihn sofort erhalten kann zu einen angemessenen Preis.
Da ich nicht jeden tag auf einem Hang oder geeignete Plätze komme wo ich zu 90% Thermik habe bzw länger fliege als die normale abgleitzeit möchte ich den Turbo08 elektrisch betreiben können.
Ein brauchbares antriebskonzept habe ich seit gut 4 Jahren im Kopf und möchte ich natürlich umsetzen.
Jetzt hätte ich natürlich ganz gerne paar Antriebskonzepte bzw Detaillösungen um sicherzustellen das ich am richtigen weg bin bzw eventuell einen vorschlag zu sehen der mich in andere bahnen lenkt.
Zu meinen Vorstellungen.
Der Motor besteht aus einem 178/5 Stator und 12x 5/4 mm Magnete.
Als Antriebs-Accu werden 2 zellen 350 Saftsack verwendet. (30/50C) Diese halten auch über 30C lange genug durch bei einer höheren spannungslage als zb 450/480/550 bei 20 C. dabei haben die accus 20 gramm.
Als Regler will ich den YGE 12 verwenden.
Latte wird im bereich von 8x4 - 8,5x5 werden die sich bei rund 6000-6500 umdrehungen sich bewegen wird.
Dies wird reichen um 5-8 mal gut an höhe zu gewinnen....
Gewichte: Motor + Regler + Spinner + Latte wird ~ 23-26 gramm haben
Gewicht als Segler: 4x 350 GP ~ 25-28 Gramm...
Dies würde bedeuten, Motor/Regler raus und accu möglichst auf diesen platz einsetzen und man hat genau das selbe gewicht.

Der Antriebsaccu müsste dann natürlich möglichst am SP liegen was nicht möglich ist.
Unterm Strich wird der Elektro Sal vielleicht um 10-12 Gramm schwerer als der normale Sal. mit dem kann ich leben, Vorallem weil man wechseln kann.
Jetzt Zeigt mir eure Bilder / Motoren / einbauten.
Danke, ManuelF