HLG Nemo

Nemo... einfach nur geil!

Nemo... einfach nur geil!

Hallo

Der Nemo ist einfach nur geil!!:) :) :)
Er relativ schnell und einfach zu bauen. Die Flugleistungen sind auch gut.
War erst neulich auf meinem Flugplatz und habe in über ein Getreidefeld geworfen, dort hab ich gleich Anschluss gefunden und ist gestiegen, gestiegen und gestiegen(Geil!!!!;) ). Auch schon mal zum Fliegen am Abend. Meiner wiegt momentan ca. 100g.

Gruß und noch viele Nemostart wünscht
Matthias
 
100

100

Hallo Mehmed

Könne meinen vielleicht auch noch heruntermogeln, denn die Leitwerke habe ich mit Absicht etwas stärker verstärkt (ist mein erstes SAL-Modell). Bin aber froh, dies gemacht zu haben so hält er etwas mehr aus bei Landungen.

Gruß
Matthias
PS: Wer bietet noch weniger?
 
Mehmed Borovac schrieb:
Hi!

91g:D trotz 380er Zelle, wer bietet weniger? (ich weis es gibt welche die nocht weniger wiegen)

Grüße, Memo!

88,7 g mit der 380er :D

Hab ihn heute eingeflogen, der längste Flug war bei einem Hauch Thermik knapp über 3 Min, das Teil macht einfach Laune.:) :) :)

Ich habe meinen bei der "F3J-Raffle" der deutschen WM-Nationalmannschaft gewonnen und ihn bei der DM in Kirkel noch mit allen Unrerschriften vom Team versehen lassen. Ein echtes Unikat also ! SP ist bei mir ca. bei 55 mm, da wird er schon ein bißchen kippelig, aber ich mag's so ganz gerne. Jetzt werd ich die Antenne noch auf Kupferlackdraht umstellen, dann sind's nochmal 1-2 g weniger.

Auf dem Contest in München hatte jemand den Prototyp des Querruder-Nemo dabei. Mit zwei Flächenservos (damit auch WK-Funktion möglich) ca. 95 g. Bin mal gespannt, wann es den in Serie gibt.
 
Hallo,

ähm, ja, wenns denn gewünscht ist. Habe einen 4,5g Empfänger auf SR ein D47 auf HR ein Exact 6, beides wurde alles gestrippt um jedes Gramm zu sparen. In der Nase sitzt ein 6g Goldline Motor, Spinner+Prop sind ein Eigenbau (6x3). Regler ein YGE 4 und (bis neue Akkus kommen) speist ein 145er Kokam den Antriebsstrang (2s).

Gruß Stefan
 
Bilder habe ich keine. Bin grad dabei mir einen neuen Spinner zu machen und warte auf neue Akkus. Mit den ausgelutschten Kokams gehts anfangs so -hm- 40° hoch. Mit guten Akkus sollte der Schub dem Gewicht ähnlich sein, mal abwarten. Werfe aber auch oft als Spaß, habe ja beide Möglichkeiten, sportlich oder faul:D
 
hi,
wie hast du den schwerpunkt mit nem 6g motor+luftschraube+regler in der nase hinbekommen? und wie hast du die servos eingebaut damit ein 2s 145mah akku hinpasst?

meine idee: ein 5g Pichler motor als motoraufsatzt mit 6A regler und 2s 180mah akku
fluggewicht etwa 120-130g
geht das?
 
120-130g finde ich arg viel, ich wollte bewusst nicht deutlich über dem Seglergewicht landen, durch die sauber anliegende Klapp-LS sehe ich auch keine Nachteile zur Seglerversion um ehrlich zu sein. Bei 130g wirst du zudem mit dem Pichler Motor nicht froh werden:rolleyes: Meine Servos sind so weit hinten, wie es nur geht, der 2s 145er Kokam direkt danach. Die Aufstecknase wurde vorne rund gemacht, darin sitzt der Motor. Der Regle rsitzt auch direkt über dem Akku, also alles so weit hinten wie möglich. So stellt sich mit dem 6g Motor vorne der richtige SP ein.

Gruß Stefan
 
Hier die gewünschten Bilder, habe die Schnauze auch mal gewogen, vielleicht hilft es als Vergleich. Der Spinner ist aus Balsa auf einer Drehbank angefertigt, das Mittelteil ist aus CFK, die Blätter aus einer 6x3 von GWS gemacht. Der Spinner wird noch schwarz, aber ihr konntet es ja nicht abwarten:D
 

Anhänge

  • Nemo.JPGopt..jpg
    Nemo.JPGopt..jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 65
  • Nemo (1).jpgopt..jpg
    Nemo (1).jpgopt..jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 56
  • Nemo (2).jpgopt..jpg
    Nemo (2).jpgopt..jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 59
  • Nemo (3).jpgopt..jpg
    Nemo (3).jpgopt..jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 59
Hab ich euch so eigneschüchtert,d ass garnix mehr kommt:D Erst wollen alle Bilder und dann großes Schweigen........ Könnt ja ruhig mal Lob und Kritik zu meinem Umbau loswerden.
 
jetzt noch ne latte von WES drauf und es würde besser aussehen und noch etwas besser gehen.
aber weshalb ein waipoint(exact)? die bekommst du nicht unter 4,5g...und ich bin radikal! der motor und die platine sind einfach zu schwer...
nen d47 erleichtert ist auf unter 4g zu bringen.
...und was ich jetzt erst sehen: nen platinenverbinder??? 1g verschenkt.:D
du bleibst doch unter 4A mit dieser auslegung, weshalb setzt du da die schweren goldis ein? die normalen servopins reichen da locker. etwas schrumpelschlauch und gut is.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten