HLG Nemo

Hallo Uli,

wir verwenden die Rohre von EMC.
1,5mm x 0,7mm x 1000mm

Der 0,5er Stahldraht hält problemlos.....ich klebe ihn allerdings mit 5-min-Epoxy ein.


Viele Grüße
Daniel
 
Hallo Daniel,

vielen Dank. Dann bestelle ich jetzt mal - ne Quatsch, dann kann ich ja
doch zum großen C Fahren.
Vielen Dank auch noch Mal an alle Anderen, die mir geantwortet haben.

Viele Grüße aus Köln

Uli
 
Hallo,

ich habe an dem Modell Interesse, auf der angebebenen Seite bekomme ich aber keinen Zugriff.
Wer hat Infos bzw. kann mir in der EU einen Händler nennen.

Gruß
Thomas
 
moin,
ich hab nen nemo gekauft,leider ohne anleitung.kann mir jemand von euch mal den korrekten sp nennen?
vielen dank...
 
Hi Erik,

ich fliege mit so ca. 6-7g Blei. Bei ruhigem Wetter auch weniger....da kann der Schwerpunkt auch gerne 4-5mm Hinter Holmhinterkante liegen.
Das Höhenleitwerk habe ich noch nie abgerissen.....was ist den bei Dir passiert ??
Ein Launchblade habe ich mal probiert und kam damit nicht so recht klar. Oft passiert es, dass man den Nemo zu lange festhält.
Ich greife immer mit der ganzen Hand. Mittelinger liegt auf dem Holm auf der Oberseite. Daumen auf dem Holm auf der Unterseite.....da kannst Du dann auch gut zudrücken....das macht dem Flügel nichts.

Viele Grüße
Daniel

Hallo Stezi,

dem Schreiben von Daniel ist zu entnehmen das dieser wohl ziemlich nahe am Holm liegt, eher die Hinterkante des Holms...

Ich hab mal schnell hier im Forum gesucht bevor ich bei meinem selbst nachmesse ;)

LG,

Stefan
 
jetzt müßte man nur noch wissen,wie genau daniel die holme eingebaut hat???
also für eine angabe in mm wäre ich dankbar....
 
SP 50mm von NL

SP 50mm von NL

Hallo zusammen,

habe nachgesehen und folgendes gefunden:
"Der Schwerpunkt sollte für den Erstflug bei ca. 50mm hinter der Nasenleiste liegen. Bei Bedarf kann er je nach Flugstil und Geschmack des Piloten nach hinten verlegt werden."

Gruß
Jens
 
...genau heißt es: "ca. 50-54mm h. Nasenleiste"

Gestern ist mir die Bauanleitung in die Hände gefallen. Ich werde die Bauanleitung heute mal einscannen und hier reinstellen ;)

LG,

Stefan
 
ein nemo mit querrudern

ein nemo mit querrudern

hi,
endlich ist mein nemo mit qr bei mir eingetrudelt.aber schaut selbst...
die fläche wiegt 59gr.rumpf und leitwerke sind die selben wie beim zweiachser.
 

Anhänge

  • Bild 034.jpg
    Bild 034.jpg
    77 KB · Aufrufe: 44
  • Bild 036.jpg
    Bild 036.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 42
  • Bild 037.jpg
    Bild 037.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 41
  • Bild 038.jpg
    Bild 038.jpg
    65 KB · Aufrufe: 48
Moooooment!!

Wo hast Du denn die Fläche her :eek:?...
 
Ok, dann also aus der Wichtelwerkstadt...gibt es da eine Internetadresse?
 
sooo,die tage war ich den kleinen mal einfliegen.ist schon krass wie eng der kurbelt.naja die streckenleistungen sind halt nicht mit den großen sal`s zu vergleichen.aber einmal in der thermik und weg isser.und auf wind reagiert er dank querruder nicht mehr so allergisch.
das einzige was mich bei so kleinen dlgs stört,ist das geringe gewicht.das kann beim werfen ziemlich weh tun...:rolleyes:.

die leitwerke hab ich mit 19er glas beschichtet und mit seil und feder angelenkt.als komponenten kamen 4x d-47 und ein 380maH-lipo zum einsatz.
 

Anhänge

  • Bild 024.jpg
    Bild 024.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 41
  • Bild 023.jpg
    Bild 023.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 47
  • Bild 022.jpg
    Bild 022.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 48
  • Bild 027.jpg
    Bild 027.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 45
Flugbilder

Flugbilder

Ich war letzte Woche auch Nemo fliegen:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Gruß
Karsten
 

Anhänge

  • _IMG_0469.jpg
    _IMG_0469.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 65
  • _IMG_0639.jpg
    _IMG_0639.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 77
  • _IMG_0700.jpg
    _IMG_0700.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 76
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten