HV - Hitec Servos Zittern

reste

User
servo

servo

hallo timer
scheinst ja n ganz schlauer zu sein weitere Komenntare spar ich mir:cool:
gruss
r:)
 

Gast_29808

User gesperrt
Grammatikalisch Perfekter Satz! Danke für Dein Lob Mark! kann ich nur so zurück geben... das Du nur wegen meinen Grammatikfehlern das Wort ergreifst. Wo Du ja sonst offensichtlich nicht viel zu sagen hast im Foum.
 

1hummel

User
auch die HS-7954 SH zittern

auch die HS-7954 SH zittern

So ein Mist!

...ich habe gerade meine beiden erst kürzlich erworbenen HS-7954 SH an den Empfänger angeschlossen.
Ohne Verlängerung, also das Servo gleich an den Empfänger. 2S-Lipo. Ich wollte es erst nicht glauben:

Die Dinger zucken bei schneller Servobewegung. Das hört sich an als wenn ein Zahnrad im Getriebe übersprungen wird oder wie ein Maschinengewehr!
Bei langsamer Knüppelbewegung geht es.

Hat jemand die gleichen Erkenntnisse?
Hat Hitec inzwischen eine Lösung? Oder was machen die mit einer Reklamation? Ich möchte die Servos beim Händler gegen funktionsfähige mit ähnlichen Parametern umtauschen. Allerdings nicht mehr Hitec. Was könnt ihr empfehlen?
 

Gast_29808

User gesperrt
Genau um das Problem geht es Hummel. Jedoch eine Frage, warum kaufst Du die Servos wenn ich einen Tread aufmachen das diese offensichtlich nicht für den HV Bereich ausgelegt sind? Ok, wir kennen uns nicht aber musstest Du das jetzt riskieren? Ich habe die Möglickteiten wie Du das Problem bei Seite schaffen kannst in den vorigen Post´s beschrieben.
 

1hummel

User
die HS-7980 Th haben die gleiche Macke!

die HS-7980 Th haben die gleiche Macke!

Hallo,

für die Queruder habe ich mir die HS-7980 Th gegönt. Von Hitec als Monster Torque bezeichnet.
Der gleiche M....In der Hand oder ohne Gestänge funktionieren die einwndfrei . Mit angeschraubten Servogestänge hören sich die Ausschläge wie ein Maschinengewehr an.Ruckartige kaum sichtbare Bewegungen.
 

1hummel

User
auch mit 6 Volt keine Besserung

auch mit 6 Volt keine Besserung

Hallo,

ich habe die Servos jetzt auch mit 6 Volt getestet... auch hier ein starkes Zucken, Ruderbewegungen ohne überhaupt den Steuerknüppel anzufassen usw. Alles bei 7,2 und auch bei 6 Volt, Servo ohne Verlängerung direkt am Empfänger. Signalverlust bzw. Spannungsabfall scheiden also als Ursache aus! Bei You Tube habe ich mindestens 5 Videos gefunden die diesen Effekt sehr gut demonstrieren.

Es stellt sich tatsächlich die Frage, wenn im Flugbetrieb ein Ruderhebel (durch den hammerharten Ausschlag so eines Monster-Servos) abbricht und 14 kg irgendwo einschlagen, wer dann die Haftung übernimmt?

Den Händler habe ich gebeten die Servos zurück zu nehmen. Mal sehen wie der reagiert.
An Multiplex als Hitec-Deutschlandvetreter habe ich auch eine entspr. Mail mit div. Links zu den im Netz zu findenden Videos gesendet und um Stellungsnahme gebeten. Derartiges sollte doch sofort vom Markt genommen werden:

http://www.youtube.com/watch?v=ZQ0dDbJvp3Y
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Ubu6wPKPi_Q
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=7jRIrveW28Q

P.S. vielleicht kann sich PW mal bei mir melden?
 
Hallo Bernd!

PW? Schreib ihm doch ne PN...

Hitec-Servos werden ja in den seltensten Fällen in Verbindung mit Hitec-Sendern bzw. Hitec-Empfängern eingesetzt. Tritt dieses "Zittern" nur in Kombination mit bestimmten Fremdfabrikaten auf?

Ich hab meine Krill-Yak mit 7955er Servos und Futaba-Fasst ausgestattet. Dabei zeigt eines der 4 7955er ein ähnliches Verhalten wie hier beschrieben (unabhängig ob 4,8 oder 6,0 Volt). Die anderen 7955 funktionieren dagegen in gleicher Konfiguration völlig unauffällig.

Gruß
Marko
 
In meinem Fall ist das 7955 an Futaba Fasst als auch an Futaba 35 MHZ (PCM und PPM) auffällig. Wie bei Dir zeigt sich das ganze erst unter Last. Wobei hier das Gewicht eines Querruders ausreicht.

Für mein Empfinden ist das keine reine "Hochvolt-Problematik", da in meinem Fall das 7955 ja die entsprechenden Auffälligkeiten zeigt.

Gruß
Marko
 

Gast_29808

User gesperrt
das zittern ist keine hv problematek aber wenn du dir mein video anschaust wirst du erkennen das es kein zittern ist sondern eher ein springen. diese sachen bitte nicht verwechseln. ob jetzt 35mhz oder 2,4 der oder der hersteller das alles darf einfach nicht sein! ich war längste zeit hitec/multiplex kunde.
 
Hallo zusammen,

also ich habe mir die Sache hier mal durch gelesen und habe feststellen müssen, dass diese Problematik hauptsächlich oder eigentlich nur auf die neuen Serien von Hitec bezieht. Wobei ich hier aber auch sagen muss, dass in meiner Yak 3,07m Spw durch die Bank weg HS 7955 verbaut sind und diese klaglos ihren Dienst verrichten. Kein brummen, zittern, schlagen oder ähnliches. Die Servos laufen über eine Emcotec DPSI 2001 und 2,4 GHz. Kabelquerschnitt ist auch 0.5.

Viele Grüße und einen guten Rutsch
Andreas
 

ws1293

User
HS-7954 SH zittern

HS-7954 SH zittern

hallo
habe eure artikel mitgelesen
baue gerade eine sbach in 2,70m
empfänger act s3d 10 mit 2s lipo

ich habe das problem auch nur nicht ganz so schlimm wie auf den videos

auf höhenruder sind hs-7954sh verbaut zittern auch um den nullpunkt
im seitenruder multiplex titan thv digi 5 high torque
dort auch das problem
beim steuern des seitenruders zeitweise willkürliche ausschläge
act das problem geschildert mit dem hinweis
doch mal einen 35 mhz empfänger anzuschließen
die 7954 zittern immer noch um den nullpunkt
aber zeigen ein normales laufverhalten beim bewegen
seitenruder keine willkürlichen ausschläge mehr

act 2,4 ghz impuswiederholrate 14 ms 35mhz empfänger 25 ms
14 ms sind doch ganz normal
könnte es sein das die servos mit 14 ms nicht klar kommen?

gruß
wolfgang
 

Gast_29808

User gesperrt
Freut mich das es doch noch menschen im forum gibt die ahnung von was haben. Wolfgang, das was du schreibst kann durxhaus sein. Habe gehört das dass problem mit hitec empfängern nicht auftritt. Es gab von faast mal empfänger da konnte man zwischen analog und digital auswählen, diese im analojg modus betrieben und das problem ist auch weg. Es handelt sich defenitiv unter andeem um ein signal Problem.
 
Hallo zusammen,

gibt es hier eigentlich auch Jeti-Nutzer die dieses Problem haben????? Bei den Jeti-Empfängern kann man doch die Impulsrate zwischen 8ms und 30ms verändern. Würde mich wirklich mal interessieren ob man das Problem so in den Griff bekommen kann. Ich werde in meinem aktuellen Projekt auch 2 HS 7954sh und 1 HS 7950TH direkt an 2S Lipo betreiben. Sobald ich soweit bin werde ich das auf jeden Fall mal probieren und dann natürlich berichten!!!!
 

Mark M

User
Hallo zusammen,

was mich dann wundert ist, dass 75% aller Kunstflieger im EAC genau diese Servos einsetzt. Daneben noch die Futaba BLS, und noch 8911. Man siehe mal in die aktuelle MFI. Scheinbar ist das Problem doch eher selten, da sich so ein Servo nur durchsetzt in der Szene, wenn es auch was taugt.

@ Stefan:
Direkt an 2s würde ich nie empfehlen:
1) Wäre mir das noch zu heikel, ich warte noch eine Saison, ob die Servos wirklich die 8,4V auf Dauer aushalten (wobei ich die 7950 an 5,9V einsetze)
2) Wenn du den ersten FLug mit 8,4 Volt hast, dann den 3ten oder 4ten FLug mit 7,6 Volt, wirst du nie gleichmäßige Snaps fliegen können. Jetzt ist natürlich auch die Frage, ob man das will. Aber in der Wettbewerbsliga fliegt keiner so.

Gruß
Mark
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten