Inteco L-213: Gibt es neben Valenta noch andere Hersteller von Rümpfen?

fockefan

User
die klappen wurden mit 2 federn angeschlagen. ist mir lieber als gummies, die dann spröde werden mit der zeit.

IMG_0577.jpg

IMG_0576.jpg
 

bie

Vereinsmitglied
Hallo Bernd,

sieht alles super aus!

Ein Bitte bzw. ein Vorschlag: Teste das Fahrwerk ein paar Mal, indem du die L-213A auf eurem Platz an einer kurzen Schleppleine mit der Hand über den Platz ziehst. Dann gib ihm mal einen Impuls, wie es ihn beim Landen bekommen würde, indem du den Rumpf mit einer Vorwärtsbewegung aufsetzt. Du hast sicher unsere Erfahrungen mit diesem Fahrwerk gelesen - und die möglichen Abhilfen bei Problemen. Wäre schade, wenn dir das gleiche passieren würde wie uns (Einknicken das Fahrwerks bei der Landung, etc.).
 

oracle69

User
Du bist ja richtig auf Zack...

Du bist ja richtig auf Zack...

Hi Bernd,

Mann, Du gibst ja richtig Gas...:eek:
Weiter so:cool:

Eine Frage: ist der Servohebel aufm Schleppkpl.-Servo auch richtig drauf? Sieht auf dem Foto etwas fraglich aus (hervorschauende Verzahnung).

Gruss - Elmer
 

fockefan

User
für die befestigungsschrauben in M 6 wurde ein loch in die Wurzerlippe gebohrt, auf M8. dann die gewindestange mit einer falsch aufgeschraubten einschlagmutter versehen und mittels tape senkrecht ausrichten. in die flügel wird ein M 3 loch gebohrt :eek: und die fläche mit eingedicktem harz 1 cm geflutet. dann gleich das lock verkleben und warten. ach ja und fals man das wieder trennen will, vaseline nicht vergessen, auf die mutter zu geben.:D

IMG_0595.jpg

IMG_0596.jpg

IMG_0593.jpg

IMG_0600.jpg

IMG_0599.jpg
 

fockefan

User
hallo elmer

danke dir. ist eher ein montage bericht:D die teile passen schon extrem gut. und anscheinend hat der hersteller auch nachgebessert, siehe flächenübergang. einzig die lange lieferzeit für den piloten hält mich jetzt ein wenig auf. der soll erst ende april kommen.... schnüff:cry:
 

bie

Vereinsmitglied
Hallo Bernd,

sieht gut aus! Die Flächenbefestigung habe ich genau so wie du realisiert. Hast du schon probiert, ob du mit der Flügelmutter genügend Platz hast im Rumpf? Sieht ein bisschen knapp aus...
 

fockefan

User
hi andy

jep geht sich aus. ich hab gynäkologen hände, das passt schon.:D

empfänger is auch drin. jetzt noch die beiden 4000er lipos und dann der pilot. nächste woche wird farblich noch was gemacht. so das wetter mitspielt.

andy wo hast du den SW punkt hingesetzt bei dir? nur als anhaltspunkt.

IMG_0613.jpg

IMG_0615.jpg
 

bie

Vereinsmitglied
Hallo Bernd,

die Schwerpunktdiskussion findest du hier ab Posting # 43 - mein SP liegt irgendwo in dem angegebenen Bereich von 138 bis 144 mm ab Flügelvorderkante.

Ganz genau kann ich es dir nicht sagen, da ich ab und an andere Akkus verwende (das Gewicht natürlich ausgleiche), aber nie 100%ig alles genau dort zu liegen kommt, wo es vorher lag. Wie damals schon angegeben: Die L-213A ist meiner Erfahrung nach nicht besonders schwerpunktkritisch.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten