ION Hotliner

Hallo Gunnar, wenn sonst keiner will::)

Vorneweg-ich bin mit meinem Ion Pro super zufrieden. Um es kurz zu machen: Top allrounder-nicht mehr und nicht weniger.

Mein SP liegt jetzt bei 85mm und damit geht der ION ganz orentlich. Hatte zwar auch das Gefühl, daß der SP noch weiter nach hinten kann, aber hat letztendlich nicht wirklich was gebracht. Flieg jetzt mit 85mm.

Gewicht m. 4S ca. 1600g. Der Durchzug könnte wirklich etwas schärfer sein-aber dafür ist er wohl nicht ausgelegt.
Tiefe bei Butterfly ist bei mir bei ca. 80%. Damit kommt er schön steil runter. Kein aufbäumen. Je nach Wind und gezogenem HR kann ich ihn damit ordentlich hinhungern. Landen ist kein großes Ding.

Was wirklich was bringt ist eine FP Thermik-damit lässt sich erstaunlich lange oben bleiben. FP Speed ist ok-aber auch nicht wirklich zwingend.

Ansonsten 100% Zustimmung zu Post #159

Gruß
 
Hallo Oberlin,

super, vielen Dank!
Ich werde am Wochenende mal etwas intensiver bei uns in der Ebene fliegen und dann wieder berichten.
Speedstellung und Thermikstellung werde ich mal einstellen und probieren.

Meiner ist von Gewicht her ähnlich 1530g mit 4S3300.
Ich habe schon verschiedene Schwerpunkte ausprobiert von ca. den mittleren Pfeilen bis ca. zu den hinteren Pfeilen.
Wenn ich einen schnellen Überflug machen möchte, muss ich noch ständig nachdrücken, damit er die Fahrt hält
Ein Abfangbogen ist auch noch da.

Ich überlege, ob ich die EWD mal in Richtung 0° reduziere aktuell bin ich noch leicht im positiven Bereich ca. + 0,2° würde ich sagen (mit digitaler EWD Waage gemessen).

2 Fragen hätte ich noch:
- Nimmst Du die Wolbklappen mit zu den Querrudern um mehr Querruder Wirkung zu erhalten? (Wollte ich noch testen)
- Kannst Du mir sagen, wie viel Höhenruder Du hast? Ich habe derzeit +5mm und -4mm

Viele Grüße
Gunnar
 
Servus Gunnar,

probiers mal aus mit der EWD-interessiert mich auch sehr. Hab bei mir noch nicht gemessen. Hol ich noch nach.

Und zu deinen Fragen:
Die WK laufen bei mir nicht mit den QR mit. Wollt ich aber auch mal testen. Kann also nichts dazu sagen.

Höhe hab ich max. Ausschlag eingestellt. Ist ziemlich ähnlich zu deinen Werten.

Gruß Michael
 

shoggun

User gesperrt
Da es keinen Seglerrumpf gibt ist er leider für den Hangflug ungeeignet.
 
Also laut dem Flächenprofil des Ion ist es dafür wohl ausgelegt....
Würde mich aber auch interessieren wie der sich so macht am Hang
 

crutav

User
das mit dem rumpf hab ich so auch noch nicht gehört....
eigentlich wäre das Modell genau das was ich noch suchen würde für den hang: 2m , 4 klappen und eigentlich sehr günstig, zumindest fällt mir sonst kein ähnliches Modell ein .
 
Man muss doch den Motor nicht nutzen.....würde selbst nie ein Modell ohne Motor drin am Hang fliegen weil ich gerne eine Sicherheit habe.....kommt vielleicht noch wenn ich mehr Übung bzw sicherer bin wie man thermische etc findet...
Es ist immer die Sache des Piloten wie er sich einfügt ins große Ganze.....
 
Hi,

ich bin mit meinem ION bisher erst 3 Tage am Hang geflogen.
Es waren allerdings keine guten Bedingungen, zu wenig Wind und er stand nicht genau auf dem Hang.

Wenn es mal zwischendurch passte konnte ich mit dem ION schön hin und her an der Hangkante Schiffsschaukel fliegen.

Ich würde den Flieger als schnellen Allrounder bezeichnen.
Mit einem etwas 35er Außenläufer und 4S ist das Modell für einen Allrounder gut motorisiert 17 - 20 m/Sek steigen bei (~ 600 Watt - 700 Watt, ~45A bis ~55A bei 4S)
Das Gewicht liegt dann so zwischen 1400g und 1550g (Je nach Akku und Motor).
Wenn man Geld investieren möchte kann man natürlich auch heiße Getriebe Antriebe einbauen.

Was man bei dem Flieger am Hang vermisst ist natürlich das Seitenruder.

Ich fliege bis auf eine alte Gillette 1 von FVK nur elektrisch, da ich nur 1x bis 2x im Jahr an Hang bin und mir einfach die Erfahrung fehlt und ich auch dann fliegen möchte, wenn es gerade nicht optimal geht.
Ich habe halt keine Lust mein Flieger zu verlieren oder zu beschädigen, weil der Wind gerade nicht passt.

Ohne Motor würde mir persönlich auch besser gefallen, wenn man passende Bedingungen hat.

VG
Gunnar
 
Ganz einfach, Elektromodelle sind am Hang die Pest!
Wenn es dann noch ein Hotliner ist mit Platz für grosse Antriebe und Akkus wars das mit dem Spass am Hang. :mad:

Das ist deine Einstellung, hat aber mit dem Modell nichts zu tun.:rolleyes::rolleyes:
Meine Hotliner fliege ich auch nicht am Hang , dafür habe ich andere Modelle , aber auch mit E-Power
Ich muss doch nicht zwangsläufig mit Hotliner üblichen Leistungen fliegen.
 
Ich hatte heute meinen Erstflug.Ich kann nur sagen das der ION NEO ein Super Modell ist .Sauber verarbeitet und günstig.Spitze finde ich die Stabilität der Fläche.Ich habe ein Reisenauer Antrieb eingebaut,ein Leopard mit 4 plus Getriebe an 5S 2700. Gewicht liegt bei fast genau 2Kg.
http://www.reisenauer.de/artikeldetails.php5?aid=1951.
Zum Einfliegen hab ich eine 15x13 .Damit geht's jetzt schon knackig senkrecht.Ich wird aber noch eine 15x16 testen.Der Strom liegt dann bei moderaten 85 A.Scharfe Kurven sollte man vermeiden,dann gibt's keine Probleme mit der Tragfläche.
Kann ich einfach nur jedem Empfehlen.Ein super "Volkshotliner"!!!!!:):)
 
Hier noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • DSC01186.jpg
    DSC01186.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 47
  • DSC01178.jpg
    DSC01178.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 38
  • DSC01180.jpg
    DSC01180.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 40
  • DSC01182.jpg
    DSC01182.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 42
  • DSC01184.jpg
    DSC01184.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 35
  • DSC01187.jpg
    DSC01187.jpg
    73 KB · Aufrufe: 42
  • DSC01179.jpg
    DSC01179.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 41
  • DSC01181.jpg
    DSC01181.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 49
  • DSC01183.jpg
    DSC01183.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 41
  • DSC01185.jpg
    DSC01185.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 51
  • DSC01188.jpg
    DSC01188.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 46

m0p3d

User
Ackerfräse was ist das für ein Motor und wie bist du damit im Ion zufrieden?

Hat we dymond Ds 1800 in den Flächen oder gibt es ne alternativ Empfehlung?
 

m0p3d

User
Danke arbeiten die BlueBird sauber in den Flächen ? - Hast du Servospiel

Noch ne Frage zum Motorspant - ist der Rumpf schon mit entsprechendem Winkel abgeschnitten - oder wie hast du den Motorsturz eingestellt?
 

.Claus

User
Ich habe meinen Motorspant parallel dem Rumpf eingeklebt, das hat nicht ganz gepasst, ich benötige mehr tiefe.
Habe den Spannt ca. 2mm tiefer eingeklebt.
Beim Gas geben zieht er nach oben, musste Beilagscheiben unterlegen.


ION-Plus-new-design-069.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten