ION Hotliner

Hallo , ich habe auch seit Winter den Ion Pro+ mit folgenden Geräten ausgestatten:
Kontronik Kira 480-31/5.2
JAZZ 55-6-18
RFM 15x8
Dualsky/Rockamp 4S 3700/ 28C
Rx Graupner DS19SMC
5xServos Robbe 3155 im Rahmen,
Gewicht 1.7Kg,
Die Leistungsaufnahme liegt bei vollen Akku bei 740W, geht recht ordentlich, jedoch
will kein Hotlinerfeeling aufkommen, die Fahrt wird einfach zu schnell abgebaut.
Hat mal jemand versucht, die WK ein bisserl negativ zu wölben ?
 
Naja ganz einfach.

Viele Videos zeigen den ION Pro doch mit reichlich Durchzug. RudiK meint nun er verliert sehr schnell Geschwindigkeit, was oft auf die EWD hindeutet.
Außer er fliegt mit einem Elefantem auf der Fläche, das könnte es natürlich auch sein.
 
Naja ganz einfach.

Viele Videos zeigen den ION Pro doch mit reichlich Durchzug. RudiK meint nun er verliert sehr schnell Geschwindigkeit, was oft auf die EWD hindeutet.
Außer er fliegt mit einem Elefantem auf der Fläche, das könnte es natürlich auch sein.

Der hohe Durchzug kommt nur durch Aufballastieren auf sicher über 2kg. Nur mit verändern der EWD beim Ion kann man den Speed kaum verbessern. Außerdem ist das Profil überhaupt nicht für hohen Speed geeignet und kommt sehr schnell an seine Grenzen sodass die Strömung abreißt und keine Ruderwirkung mehr zu spüren ist.


Gruß Daniel
 
Moin Daniel
das mit der Aufbalastierung ist richtig, aber das Profil ist meiner Info nach das selbe wie bei der Surprise Reihe allerdings könnte die Festigkeit Probleme bereiten wenn man es übertreibt, aber es ist auch kein Hotti !!
 
Moin Daniel
das mit der Aufbalastierung ist richtig, aber das Profil ist meiner Info nach das selbe wie bei der Surprise Reihe allerdings könnte die Festigkeit Probleme bereiten wenn man es übertreibt, aber es ist auch kein Hotti !!

Das Profil ist ca doppelt so dick wie das von der Surprise. Vielleicht hat er das gleiche Profil wie die Surprise hat aber sicher eine Profildicke von über 15. Der Ion ist einfach nur ein Segler im Hotliner Design und überhaupt nicht zum heizen geeignet da schon sehr bald keine Ruderwirkung mehr vorhanden ist. Er kann vom Speed her mit einem Blizzard verglichen werden

Gruß Daniel
 
Natürlich bremst ein dickes Profil das Modell aber was du da erzählst ist albern, es gibt Ruderflattern oder Servos schaffen es mangels Kraft nicht die Ruder zu bewegen.
 
Hallo Daniel,

der Ion Pro hat ein MH 30 Profil was für Geschwindigkeit ausgelegt ist!! Der alte Ion hatte ein SD 7037 was auch nicht gerade langsam war! Wenn der Ion keine Ruderwirkung mehr zeigt hat das defenitiv nix mit dem Profil zu tun sondern mit zu schwachen Servos oder das Rudergestänge verbiegt sich!

Gruß,

Torsten
 
der Ion Pro hat ein MH 30 Profil was für Geschwindigkeit ausgelegt ist!! Der alte Ion hatte ein SD 7037 was auch nicht gerade langsam war! Wenn der Ion keine Ruderwirkung mehr zeigt hat das defenitiv nix mit dem Profil zu tun sondern mit zu schwachen Servos oder das Rudergestänge verbiegt sich!
Mit "heizen" meint halt jeder was anderes. Der Eine findet 200 km/h schnell, beim Anderen fängt bei der Geschwindigkeit gerade die Luftschraube an zu greifen. ;)
Ich mache demnächst mal einen Geschwindigkeitstest mit meinem ION Pro+ ND (also die Version mit MH-30 Profil) und werde berichten, auch über die Ruderwirkung. Habe Hitec Servos mit Metallgetriebe verbaut, ich schätze mal, dass die so schnell nicht aufgeben.
Als kleinen Vorlauf hier schon mal ein Video - das war aber noch nicht wirklich schnell.

Gruß,
Ralf
 
Hallo,
Dass ein Modell die Geschwindigkeit mehr oder weniger gut "mitnimmt" im Volksmund auch Durchzug genannt kann mehrere Ursachen haben.
Bei sehr kopflastigen Modellen z.B. kann es durchaus sein dass man die Kiste mit grossen Ausschlägen durch Wenden prügeln muss und dabei überdurchschnittlich an Fahrt verliert.
Sogesehen kann eine falsche EWD in Abhängigkeit von der Schwerpunktlage schon eine gewisse Rolle spielen.

Natürlich spielt Profil und aerodynamische Auslegung eine grosse Rolle, wobei einige moderne Hochleistungsprofile ihre Vorteile eben nur mit den glatten und profiltreuen Oberflächen von Schalenflügel voll ausspielen können.
Die Torsionsteifigkeit ist da noch ein weiterer wichtiger Aspekt!
Der Ion wird da sicher gegen einen modernen Voll-Gfk oder gar Cfk-Flieger das Nachsehen haben auch wenn er das gleiche oder ein ähnliches Profil hat
Ist halt wie immer eine Frage des Anspruchs und des Preises;)

Aufzuballastieren hilft abwärts sicher nicht mehr als es aufwärts stört,deshalb lieber nen schwereren aber dafür leistungsfähigeren Antrieb verbauen!:)

Übrigens bestätigen meine Logs nicht wirklich dass schwere Flieger abwärts deutlich schneller sind als leichte, wohl aber sind sie deutlich länger schnell!;)

Gruss
Yello
 
Also, ich bin doch etwas verwirrt, natürlich ist der ION kein Raktenwurm oder eine ViperF5d
im Hotliner Setup, aber etwas anstechen und Durchzug hatte ich mir doch wirklich
erhofft, bei mir langt´s gerade so für eine Rolle (wenn man nicht direkt senkrecht runterheizt). Ich habe von einem Bekannten eine EWD Waage bekommen, soll ein recht teures Teil sein, bin mir aber über die genaue Anwendung (will sagen: wo ansetzten, welche Winkel muessen wo stehen) nicht genau im Klaren.
Der Schwerpunkt scheint ok, zumindest fliegt das Flugzeug "mit Nase leicht runter" mit HR neutral, also idealer Gleitflug etwas über der Vmin. Bei der Montage der Flächen und HR kann man bei dem Bausatz ja wohl kaum was falsch machen. Ich postete heute abend mal Bilder vom Flieger und EWD-Waage .
Ich fliege noch u.a. ein Topmodel Stinger mit 5.2/5.2 und 23KU/min, das ist eher schnell, ich Vgl. zum ION (aber halt ganz andere Kategorie !! ;-)
 
Hi,
Erstmal sorry dass ich mich hier in diesen thread einklinke.
Will irgend jemand hier evtl. seinen Ion loswerden?
Ich suche einen leeren und er darf ruhig mehr oder weniger starke gebrauchspuren haben, da sich diese auf meinen hängen sowieso schnell einstellen.
Vielleicht hat ja einer noch einen rumliegen.
Einfach PN mit beschreibung und Preis an mich.

Nochmal sorry und schöne Grüße
aus Innsbruck.

Stefan
 
Moin Rudi
was macht der Vogel denn wenn du so ca 150m fallen lässt und danach die Knüppel gehen lässt.
Wenn EWD und Schwerpunkt stimmen sollte er sich von selbst im großen Bogen abfangen und leicht nach oben steigen.
 
Das werde ich morgen Abend mal ausprobieren, wenn das Wetter dann mitspielt.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten