Ist Wasserstoff der Energieträger der Zukunft ?

Derweil die Berliner Feuerwehr 4 nagelneue feuerrote Toyota Mirai's in Betrieb genommen hat, geht denen wohl auch zu lang und zu oft das Laden der E-Fahrzeuge...........
Selbst die Berliner Polizei hat mittlerweile 2 Mirai in Betrieb.

Gruß Günther
 
Kein Umsatz, aber mehr wert als Fiat Chrysler....

Wasserstoff-Wahnsinn: Start-up macht noch keinen Umsatz – ist aber mehr wert als Fiat
...

Kaum an der Börse, und prompt mehr wert als alteingesessene Großkonzerne – in der Welt des Wasserstoff-Hypes scheint nichts unmöglich. Genau das hat der Wasserstoff-Truck-Hersteller Nikola geschafft, obwohl das Unternehmen noch nicht einmal Umsatz macht.

https://www.focus.de/finanzen/boers...-ist-aber-mehr-wert-als-fiat_id_12083019.html
 
Thyssen Krupp steigt jetzt auch in die Produktion von Elektrolysenanlagen ein.

Gruß Günther
 
Tja, die Würfel sind gefallen,
selbst mit Marokko wird schon verhandelt.......
in Zukunft führt für die Entkarbonatisierung kein Weg am Wasserstoff vorbei...........sag ich doch schon sehr lange.

Gruß Günther
 
Äußerst Trickreich die Kanzlerin. Hut ab.

Denn als Physikerin wußte sie natürlich ganz genau; das reine Akku Autos nur eine Zwischenlösung sein können, welche bestenfalls als Kleinserien für Kurzstrecken (City Flitzer) brauchbar sind.

Also hatte sie in enger Zusammenarbeit mit den Deutschen Automobilkonzernen, bei zahlreichen geheimen Geheimtreffen einen genialen Plan ausgeheckt:
Lasst die ganze Welt doch denken E Autos, das ist die Zukunft, welche die Deutschen gerade völlig verschlafen und nur unbrauchbares produzieren.
Aber wenn die alle ihre Kohle darin versenkt haben, dann schnell das Wasserstoffauto präsentieren.
Fix und fertig aus der Schublade gezogen. Produktionsbeginn morgen, um 5:45 Uhr wird… ähm… losgelegt.
Dann werden die Deutschen wieder Führer auf der Welt... für Wasserstoffautos sein.

;):D
 
Hi Thomas,
na fast erkannt . Aber zu Glück erreichst Du hier im Forum nicht sehr viele Menschen die das lesen. Aber es Dämmert ja auch schon langsam den Akkuauto Besitzern das jedesmal wenn Ihr Schöpfer den nächsten Superakku ankündigt er den Wiederverkaufspreis ihres jetztigen Fahrzeugs mächtig verringert. Das Auto mit der alten Akkutechnik kauft doch nur noch Tante Druse um vom Wochenmarkt sich eine Schachtel frische Eier zu holen. Dafür reichts gerade so.

Happy Amps Christian
 
Manche Politiker + Lobbyisten scheinen wenig begeistert von H2.
Da hat sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) im Wasserstoff-Streit durchgesetzt.
Während Verkehrs- und Wirtschaftsministerium eine Chance für Brennstoffzellenautos wollten,
lehnte das Bundesumweltministerium die Nutzung von Wasserstofftechniken im Autoverkehr grundsätzlich ab:
Eine Konkurrenz für das Elektroauto dürfe es nicht geben.
Auch synthetisches Benzin, sogenannte E-Fuels, sollten ausschließlich dem Schwerlastverkehr vorbehalten bleiben.

Damit vertrat Umweltministerin Schulze vor allem die Positionen der Grünen und der Deutschen Umwelthilfe.
Grünen-Politiker Oliver Krischer hält jedes Zugeständnis an den Individualverkehr in der Nationalen Wasserstoffstrategie für überflüssig:
„Das eingeplante Geld für Wasserstofftankstellen ist rausgeschmissenes Geld, weil Elektroautos viel günstiger sind
und von der Effizienz nicht mehr einholbar sind.“
 
Das Auto mit der alten Akkutechnik kauft doch nur noch Tante Druse um vom Wochenmarkt sich eine Schachtel frische Eier zu holen.

Bin grad am überlegen ob meine Frau die Tante Druse ist :o
Sie fährt in der Regel max. 20 km Umkreis, da wär so ne EKarre mit laschen Akku noch gut genug und ihre Dieselschleuder würde die Umwelt nicht mehr verrußen. Ist zwar ein moderner mit Pipitank, das aber erst zugegeben wird wenn die Kiste warmgefahren ist, also in diesem Fall NIE.

Evtl. könnte man die Karre auch als Speicher für die PV-Anlage nutzen und damit den Eigenverbrauch wirtschaftlicher machen.

Muß mal schaun was sowas gebraucht kostet.
 
Manche Politiker + Lobbyisten scheinen wenig begeistert von H2.
Da hat sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) im Wasserstoff-Streit durchgesetzt.
Während Verkehrs- und Wirtschaftsministerium eine Chance für Brennstoffzellenautos wollten,
lehnte das Bundesumweltministerium die Nutzung von Wasserstofftechniken im Autoverkehr grundsätzlich ab:
Eine Konkurrenz für das Elektroauto dürfe es nicht geben.
Auch synthetisches Benzin, sogenannte E-Fuels, sollten ausschließlich dem Schwerlastverkehr vorbehalten bleiben.

Damit vertrat Umweltministerin Schulze vor allem die Positionen der Grünen und der Deutschen Umwelthilfe.
Grünen-Politiker Oliver Krischer hält jedes Zugeständnis an den Individualverkehr in der Nationalen Wasserstoffstrategie für überflüssig:
„Das eingeplante Geld für Wasserstofftankstellen ist rausgeschmissenes Geld, weil Elektroautos viel günstiger sind
und von der Effizienz nicht mehr einholbar sind.“

Ausgerechnet die Grünen interessiert nicht wo die Rohstoffe für die zu bauenden zig Millionen Akkus herkommen............
Schade wenn man auf dem einen Auge blind ist, da läuft man gerne auch mal an eine Laterne.......
Gruß Günther
 
Der akku eines Autos ist der einzige artikel bei dem sich wer interessiert wo die Rohstoffe herkommen.

Unter anderem deswegen, weil ein guter Teil der Rohstoffe für ein Verbrennerauto von recyceltem Altmetall stammt.
Was wiederum von alten Autos stammt.....dem Motorblock z.B.
Diesen einzuschmelzen und wiederzuverwenden dürfte ungleich einfacher sein als einen 600kg schweren Akku.
Beim Rest vom Auto sollte es keinen Unterschied machen zwischen Verbrenner und Elektro.
Das Recycling ist auch so ein wunder Punkt beim ach so tollen Elektroauto
 
Unter anderem deswegen, weil ein guter Teil der Rohstoffe für ein Verbrennerauto von recyceltem Altmetall stammt.
Was wiederum von alten Autos stammt.....dem Motorblock z.B.
Diesen einzuschmelzen und wiederzuverwenden dürfte ungleich einfacher sein als einen 600kg schweren Akku.
Beim Rest vom Auto sollte es keinen Unterschied machen zwischen Verbrenner und Elektro.
Das Recycling ist auch so ein wunder Punkt beim ach so tollen Elektroauto

Hast sie wieder gefunden, die Sau welche durchs Dorf getrieben wird.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten