Ka 6 CR (Maßstab 1:2,3): Erfahrungen?

Triebwerk

Triebwerk

Hallo Hans,

danke für deine Antwort. Ich denke die Ka 6en wurden dann auch so wie die Ka 8 mit einem Aufstecktriebwerk ausgerüstet.

Kannst Du nachsehen wo die Werknummer 6399 abgeblieben ist? Das Kennzeichen ist oder war D-0391. Typ Ka6CR.

Danke und Grüße

Andreas
 
Radaufhängung

Radaufhängung

Hallo Hannes,

das Foto ist nicht da. Vielleicht kannst Du es nocheinmal versuchen.

LG

Andreas
 
Rippenflügel

Rippenflügel

Hallo Sebastian,

ich gebe Dir recht. Das hat es früher schon einmal gegeben.

Jetzt sind die Rippensätze bald wieder verfügbar über Rosenthal. Ich glaube die machen mit Bayer nichts mehr.

Mit der Flächenteilung ist Geschmacksache. Ich habe die Teilung auch lieber ab QR (wie bei meinen Flächen). Vorteil bei der anderen Steckung ist eine dünnere Flächenverbindung (Gewicht aussen / Massenverteilung).

Grüße

Andreas
 
Fortschritt

Fortschritt

Hallo Hannes,

wie sieht es aus bei Dir? Hast Du deine 6 schon zusammen gesteckt?

LG Andreas
 
Fortschritt

Fortschritt

Hallo ANdras,

Bei mir gibts nicht viel neues! Vom zusammenstecken bin ich noch weit entfernt.
das einzige was bei mir neu ist, ist der sporn fürs heck.
den hab ich aus kohle gemacht. geht super!!!

bei dir??

G/Hannes
 
Offene Haube

Offene Haube

Hallo Ka 6´ler,

ich überlege gerade ob eine offene Haube beim Modell irgendwelche Auswirkungen haben könnte.

Die Ka 6 die ich nachbaue wird auch mit einer offenen Haube geflogen.

Hat jemand Erfahrung mit offene Hauben und geänderte Flugverhalten? Bei Oldtimern funktioniert das ja auch.

LG Andreas
 

Anhänge

  • normal_044_ka6-torpedo2wdvc.jpg
    normal_044_ka6-torpedo2wdvc.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 77
  • img_01964g.jpg
    img_01964g.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 128
  • 1200142F.jpg
    1200142F.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 65
  • DSC_0966.JPG
    DSC_0966.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 132
Wir haben im Verein eine 1:1er KA8 und haben uns dort mit dem Thema Cabriohaube schon beschäftigt. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Cockpit zum restlichen Rumpf hin abgedichtet ist. Dann sollte es keine Probleme geben. Ich denke dass sich diese
Erkenntnis auch auf das Modell übertragen ließe.

Gruß, Oli
 
V-Form

V-Form

Hallo Hannes,

danke für deine PN.

ich habe bei der Bestellung die original V-Form bestellt. Sieht auch Scale aus. Es müssten ca. 6,5 Grad insgesamt sein.

Ich komme im Moment nicht weiter, da ich ende April nochmals Umziehe. Dann gibt es auch eine neue Werkstatt. Endlich!

Könntest Du das Foto von der Radaufhängung und natürlich gerne auch andere Fotos zeigen? Das Foto war neulich nicht mit dabei.

LG Andreas
 
Spanten

Spanten

Charlie 1311 schrieb mir:

Hallo Andreas,
Ich habe in dem Bericht der Rosentahl Ka6 cr gelesen, das Du schon mal jemanden nach den Spanten gefragt hast.
Ich hole meine Ka6 nächstes Wochenende ab und wollte Dich mal fragen ob Du die Kontur der Spanten noch hast und die mir event. zu Verfügung stellen würdest.

Vieleicht kannst Du mir ja mal Info geben.

Viele Grüße
Karl-Heinz
 
Spanten

Spanten

Hallo Karl-Heinz,

mich hatte schonmal jemand nach den Spanten gefragt. Ich war aber blöd, als die Spanten hergestellt habe. Ich habe die Spanten nicht auf Papier gesichert. Tut mir leid.

Ich habe aber beschrieben, wie man die Spanten ganz einfach selber machen kann. Wenn Du bei Phillipe (Rosenthal) bist, frag ihn nach dem Hauptspant. Er hat eine Zeichnung davon, die er Dir sicher zur Verfügung stellt. Bestelle ihm bitte schöne Grüße von mir.

Ich finde es super, dass noch jemand die Ka 6 CR baut. Willkommen im Club.

Ich hoffe sehr, dass Du uns an dem Aufbau deines Modells teilhaben lässt. Wenn Du Probleme hast, kannst Du hier im Tread gerne nach Hilfe fragen.

Also, ich hoffe auf viel Spaß für dich beim Aufbau und für uns einen Bericht mit Bilder!

LG Andreas
 
Offene Haube
Hallo Ka 6´ler,

ich überlege gerade ob eine offene Haube beim Modell irgendwelche Auswirkungen haben könnte.

Die Ka 6 die ich nachbaue wird auch mit einer offenen Haube geflogen.

Hat jemand Erfahrung mit offene Hauben und geänderte Flugverhalten? Bei Oldtimern funktioniert das ja auch.

LG Andreas



Moin Moin,

ich denke wenn der Rumpf geschlossen ist ( nach hinten => Kofferraum/ So das keine Luft durch die Rumpfröhre zieht) wird da nicht viel passieren ggf. etwas schlechterer Gleitwinkel. Aber das halte ich für Vernachlässigbar und der Sache angemessen.

Ggf. Fält die Puppe im Rückenflug raus :cry:

MfG
Chris
 
Triebwerk

Triebwerk

Hallo Chris,

ich mache mir weniger Sorgen um den Gleitwinkel, der ist ja sowieso Ka 6 typisch. Es sind die Flugeigenschaften. Ich denke da an deinen Sharon mit Aufsteckmofa. Am Seitenruder kam da ja nicht mehr soviel an.;)

Evtl. teste ich ein Aufstecktriebwerk erstmal an meiner 5 Meter Ka 6 E.

cu Andreas
 
Offene Haube

Offene Haube

Hallo Chris,

habe nochmals deinen Beitrag gelesen. Du sprichst ja nicht vom Aufstecktriebwerk, sondern von der offenen Haube. Naja, es war schon spät, als ich das gelesen habe.:D

Bei meinem original stand das genau so im Flug- und Betriebshandbuch. Wenn man offen fliegen wollte, muss der Kofferraum verschlossen werden. Ich denke das macht auch Sinn.

Mal sehen, vielleicht mache ich mir später noch eine offene Haube. Ist sicher nochmals ein schöner Zusatz zum Youngtimer.:cool:

Mit dem Piloten rede ich vorher, dass er sich im Rückenflug festhalten soll.:D

LG Andreas
 
Andreas ,
vielen Dank für die Info.
Ich werde Ende nächste Woche den Rumpf abholen und dann
geht's direkt an die Spanten und an die Auslegung der Fläche.
Die Spanten werde ich ausmessen und einen CAD - Datensatz erstellen.
Ein Freund von mir fräst die Teile.

Sollten dann Später noch Teile benötigt werden,
kann sicher noch Teile von Ihm erwerben.

Gruß Karl-Heinz
 
Spanten

Spanten

Hallo Karl-Heinz,

mit den Fräsdaten ist ja toll. Ich könnte mir vorstellen, dass Rosenthal interesse daran hat. Kannst das beim Phillipe vielleicht mal ansprechen.

Ich hoffe Du berichtest weiter über Bau und Auslegung deiner Ka 6. Währe super!:)

Riche bitte Grüße aus, wenn Du den Rumpf abholst.

Fährst Du nach Frankreich oder bekommst Du den Rumpf bei Paritech?
 
Prototyp

Prototyp

Hallo,

in Karlsruhe auf der Modellbau Messe stand der Prototyp der neuen von Rosenthal angebotenen Ka6CR mit Balsa Rippenfläche.

Sieht ech toll aus der Segler.:)

Es können die Bremsklappen von Schambeck eingebaut werden. Öffnung nach oben ist standard, geht aber auch nach oben und unten. Beide Varianten sind im Fraesteilesatz integriert.

Fraesteilesatz für HLW und SR incl. Plan ohne Leisten und Beplankung kosten:

HLW: 96€
SR: 69€

Der Prototyp soll im Mai fliegen. Ich wünsche dem Rosenthal Team viel Glück für den Erstflug.

LG Andreas
 

Anhänge

  • IMG_6261.JPG
    IMG_6261.JPG
    126,7 KB · Aufrufe: 97
  • Ka-6-IMG_6153.jpg
    Ka-6-IMG_6153.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 89
  • Ka-6-IMG_6251.jpg
    Ka-6-IMG_6251.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 91
  • Ka-6-IMG_6257.jpg
    Ka-6-IMG_6257.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 85
  • Ka-6-IMG_6259.jpg
    Ka-6-IMG_6259.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 80
Radaufnahme

Radaufnahme

Hallo Hannes,

danke für die Bilder. Ich denke ich werde meine Radaufhängung ähnlich realisieren.

Unten ein Bild vom Prototyp und deren Radaufhängung.

LG AndreasKa 6 Radaufnahme IMG_6156.JPG
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten