Kleiner Baubericht HE-162

hi

hi

Hi Jungs,

mit welchem Gummi habt Ihr beim Starten die besten Erfahrungen gemacht?


Länge des Gummis? +Seil????

Wieviel KG zug??

Welche Bauart eures Auslösers??

Danke
 
hi

hi

Hi Jungs,

habe meinen Salamander wieder daheim, habe mal zwei Bilder mit meinem Handy gemacht (sehr schlecht)

Habe auf die Höhenruder und die Fläche unten Karos draufgeklebt, kommt richtig gut oder??

Werde heute Abend mit der Montage der Klappen anfangen, der Servodeckel und den Innenausbauten, habe alles da und alles vorbereitet.

Bis auf die Turbine :-(((((

Was sagt Ihr zum Design??

Auf die Oberseite der Fläche kommt noch was drauf, weiß leider noch nicht was....... hilfe....Vorschläge???

Die Oberfläche der Tragfläche ist aus 2m, mit geschlossen Augen super,.

Wenn Sie offen sind, gefällt es nicht mehr ganz so gut, habe mir etwas Arbeit erspart indem ich die Fläche nur mit Schnellschleifgrund, undurchlässig gemacht habe und etwas ausgespachtelt, also ohne GFK oder Spannlack.


Gruß jens
 

Anhänge

  • IMG_0293k.jpg
    IMG_0293k.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0292k.jpg
    IMG_0292k.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 64
Hallo Jens,
als Bungee gibts eigentlich nur eine Wahl EMC Wega Bungeeset Scale noch nie Probleme gehabt.
Kollege löst mit Hand aus (2. Mann nötig) ich habs etwas anders gemacht:
AUSKLINK.jpg

und zu guter letzt....naja über Geschmack lässt sich streiten:eek:.....ich hab auch schon Twin Stars in Militärlackierungen mit deutschen Balkekreuzen aus dem WK2 gesehen....... eine Fantasie Militärlackierung OK, aber das.....naja....wie gesagt, Dir muss es gefallen;)

Gruß
Ralph
 
Hallo Jens,

ich benutze auch das Bungeeset Scale von EMC Wega. Funktioniert sehr gut!

Ich habe an meinem Salamander einen Umlenkhebel eingebaut, der einen Stahlstift aus der Finne untem im Rumpf nach oben zieht.

Servos.JPG

Gruß Christian
 
Bungee Start

Bungee Start

Hallo Jens,

ich benutze auch den Bungee Start Set von EMC, bisher habe ich 19 problemlose Starts damit gemacht. Ich ziehe 20 Schritte , dürften knapp 20 Meter sein aus, meine Salamander hat ein Startgewicht von 6,7 kg. Bevor ich auf das Bungee Set gewechselt habe, hatte ich einige Startversuche mit einem Startwagen unternommen, die jedoch auch mit Modifikationen nicht funkioniert hatten.

Gruß Jochen
 
hi

hi

Hi,

anbei noch ein paar Bilder mit fertigem Design.

Das Modell wiegt 3,6kg mit allen Servos Empfängerakku, Emfänger Tank, Hoppertank.

Es fehlen noch 2Liter Kero, Turbine + Elektronik, Turbinenakku.

Sollt dann bei ca7,5-8kg nass landen.

Landeklappen sind auch verbaut.



Und was sagt Ihr jetzt dazu???
 

Anhänge

  • DSC00080K.jpg
    DSC00080K.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 35
  • DSC00077k.jpg
    DSC00077k.jpg
    53 KB · Aufrufe: 52
  • DSC00078K.jpg
    DSC00078K.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 69
Hallo Salamanderfans,

bei dem grauen Wetter wollte ich einfach mal ein paar Fotos von einem Tag im Juli dieses Jahr von meiner Salamander einstellen. Im Moment bin ich in der Planung das Finish neu zu machen, aber so richtig entschieden ist es noch nicht, wird aber auf jeden Fall eine Tarnlackierung und der Alu-Schutz im Heckbereich kann entfallen.

Gruß aus dem verregneten Langen
Jochen
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 132
  • 2.jpg
    2.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 86
  • 3.jpg
    3.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 98
  • 4.jpg
    4.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 80
Hi Jochen,

Ja, so ein paar Bilder von der warmen Jahreszeit sind immer schön anzuschauen :).
Was hast du denn da auf deiner Salamander für eine Bine? Schaut son bisschen wie eine P-60 aus?
Ich denke auch, dass du bei deiner He einiges an Alufolie einsparen kannst.
Bei mir wartet zur Zeit auch eine kleine Salamander auf besseres Wetter (für den Erstflug). Da ich hier keine TW-Gondel verbaut habe, ist der hintere Flügelbereich ebenfalls etwas mit Alu isoliert - reicht völlig aus ;)


Gruß
Jens
 

Anhänge

  • IMG_1394 - Kopie.JPG
    IMG_1394 - Kopie.JPG
    169,7 KB · Aufrufe: 81
(Orbit) SPS 54

(Orbit) SPS 54

Hallo Jens,

die Turbine ist eine SPS 54, wurde früher von Orbit Electonic vertrieben und ist aus Teilen der Wren 54 MK II aufgebaut, bringt gemessene 5,85 kg Schub, also klein bisschen schwächer wie eine P60. Es ist angenehm zu fliegen da ich die Turbine zum Landen nicht abstellen muss, sich ein recht geringes Leergewicht von 5,5 kg ergibt, dennoch ist die Vögele Salamander damit flott unterwegs.

Danke für das Foto ist für mich ein ganz guter Anhaltspunkt. Hier in dem Beitrag findet man ja ein paar sehr schön lackierte Heinkels, aber die Turbinenverkleidung war für mich nie ein Option :-)

Gruß Jochen

PS: Wo in Hessen fliegst Du denn, vielleicht könnte man ja mal ein kleines Salamandertreffen im neuen Jahr machen.
 
Hi

Hi

Hi, zuerst wünsch ich mal ein gutes neues Jahr.

Ich habe mir noch eine TJ67 für den Salamander zugelegt, leider weiß ich noch nicht richtig wie ich den Brenner oben befestigen soll.

Könnt ihr vielleicht mal bilder einstellen.

Danke
 
Ich habe fertig

Ich habe fertig

Hi Jungs,

ich habe fertig.....

Der Salamander ist bereit für seinen Erstflug.

Ich finde er sieht richtig klasse aus.


Ich habe folgende Komponenten eingebaut.

A.Frank TJ67 mit 9,5kg Schub
QR: 2x Multiplex 6kg Digi Servo
LK: 2x GR 4041
HR: 2x 5kg Digitalservo
ACT S3D 10Kanal Empfänger
Ausklinkvorrichtung von Ralph mit einem GR 4041
8 NICD Zellen als Turbinenakku
4 NIMH Zellen als Emfängerakku

Gewicht trocken genau 6kg.

Plus 2Liter Sprit und 250ml Hopper

Dann bin ich genau bei 8kg Nass. OK Oder?????

Der Schwerpunkt liegt etwa bei 97mm.

Ist das OK??

Die Turbine zeit leicht mit dem Strahl nach oben OK?????

Anbei noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • DSC00098k.jpg
    DSC00098k.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 36
  • DSC00091k.jpg
    DSC00091k.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 81
  • DSC00092k.jpg
    DSC00092k.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 114
  • DSC00094k.jpg
    DSC00094k.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 81
  • DSC00093k.jpg
    DSC00093k.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 69
  • DSC00095k.jpg
    DSC00095k.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 74
  • DSC00096k.jpg
    DSC00096k.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 111
  • DSC00097k.jpg
    DSC00097k.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 71
Sieht gut aus. Mit dem Schub brauchst du keinen Startwagen. Einfach hinlegen langsam bis Vollgas und ordentlich ziehen. hab ich auch immer so gemacht.
 
Erstflüge gemacht?

Erstflüge gemacht?

Hallo Ihr beiden Jens (s), hallo Salamanderfans,

gibt es etwas von Erstflügen zu berichten? Es war ja schon durchaus geeignetes Wetter.

Viele Grüße,
Jochen
 
Hi Jochen,

ja - meine kleine Salamander fliegt schon seit ein paar Wochen. Geht echt wie die Sau :D
Gerade weil sie so schön handlich ist und sich momentan neben dem Funjet zum immerdabei Flieger entwickelt.

P270312_11.28 - Kopie (640x478).jpg

Wenn demnächst das Wetter mitspielt kommt auch die große Heinkel mal wieder mit auf den Platz ;)
Was macht deine 162? Dieses Jahr schon ein paar schöne Flüge gemacht?



Gruß
Jens
 
Hallo,
meine neue ist auch schon geflogen, zwar erstmal ohne Antrieb, aber immerhin erfolgreich. Muss allerdings doch noch ein paar Änderungen vornehmen, daher nix mit zum Kolibritreffen. Nicht zu genau hinschauen, is ein absoluter Prototyp.....Rumpf beim Entformen eingerissen....etwas zu übermütig gewesen, Haube nicht original, Gondel mit ....darf man ja fast nich sagen.....Spax befestigt:eek:, mit ca 600ml Wasser aufballastiert um die Segeleigenschaften zu testen. Am Freitag kam der Antrieb und ist Sonntag erstmals aufm Teststand gelaufen.....daraufhin hab ich mich entschlossen nicht mit der Testfläche zu fliegen.....:D respeekt was die T20 für ne Leistung hat!


HeErst1.jpg


HeErst2.jpg


HeErst3.jpg


1klink.jpg


2klink.jpg


3klink.jpg


4klink.jpg


5klink.jpg


HeErst4.jpg


HeErst5.jpg


Gruß
Ralph
 
Heinkel & Kolibri...........

Heinkel & Kolibri...........

Hallo Ralph,

super das kleine Teilchen. In Verbindung mit der Kolibri ganz sicher ein "Mörderteil" !!!
Durfte heute ja mal kurz das Original bei dir sehen und muß sagen: Das macht echt Lust auf mehr................;) !! Extrem gut gefällt mir das du auch die Gondel mit baust. Die gehört einfach zum Gesicht der Heinkel dazu.
Ich glaube ich muß mal ein bißchen für eine Kolibri sparen ;), mit dieser Heinkel ein echtes "KofferraumundimmerdabeiModell". Schade nur das die Kolibri so teuer ist, da muß ich noch einen Nebenjob finden. Hab aber echt Feuer gefangen, naja..................schau mer mal ;)

Gibt es eigentlich vom Jens seiner He-162 schon ein Flugvideo?

Beste Grüße,
Jürgen
 
Nur eins vom Start mitm Handy.....[video]http://www.spohrs.net/forum/HeJensstart.wmv[/video]

Gruß
Ralph
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten