Kleiner Baubericht HE-162

Der Startwagen hat in der Mitte einen Stift der sich beim Start rauszieht und den Wagen frei gibt. Schub könnte so um die 8 kg sein, ich habs noch nicht gemessen.

Heiner
 
Erst - und Zweiflug.....

Erst - und Zweiflug.....

Hallo He-162 Fans,

heute hatte ich den Erst- und Zweitflug mit meiner Heinkel.
Einfach nur Geil...:) :) :)
Der Start völlig unspektakulär, Trimmen so gut wie nichts (außer den Höhenruderausschlag etwas zurückgenommen) und ein geniales Flugbild !!!
Der Zweite Flug dann genauso schön. Es hat riesig Spaß gemacht :).
Somit ist das Bauprojekt He-162 nun beendet und ich freue mich auf viele weiter Flüge diese Saison..............
Bilder oder Video hab ich leider nicht von heute, wird aber nachgeholt.

Vielen Dank nochmals an: Ralph, Achim, Matthias und Scholly, die mich sehr unterstützt haben.

Gruß aus Darmstadt,
Jürgen
 
Video vom dritten "Einsatz"

Video vom dritten "Einsatz"

Hallo Salamanderfreunde,

hier das versprochene Video. Es ist der dritte Flug meiner Heinkel. Leider mit Turbinenabsteller (Meldung: Flame Out).
Ich habe es nicht mehr ganz bis auf den Platz geschafft und mußte im benachbarten Feld (15m vor unserem Platz :() landen. Leider ist das Feld härter als es aussieht...............................
Schaden: Seitenleitwerke ab bzw. locker und das linke Ohr der Tragfläche angeknackst.
Ist alles wieder repariert und morgen geht`s weiter..................;)

http://www.rcmovie.de/video/0a5d47eeb3659f9c3693/Voegele-He-162-mit-Turbine-3-Flug

Alles in allem ein feiner Flieger der richtig Spaß macht!

Gruß , Jürgen
 
Hallo,
nach längerer Bauzeit als erhofft haben Jens und ich unsere Heinkels endlich fertig und eingeflogen. Jens schon einige Tage vor mir da bei mir ein Servo am schon gespannten Seil und laufender Turbine seine Funktion einstellte(nagelneu und ohne Last:mad:)
Aber letzten Donnerstag war es dann auch bei mir soweit Erstflug :D und heute der 4. Flug an unserem Flugtag.....
Jetzt fehlt nur noch der Flug zu dritt :D:D

Gruß
Ralph

0.jpg

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

9.jpg

10.jpg
 
He-162

He-162

Hallo Ralph + Jens,

auch von mir nochmal Glückwunsch für die Super Heinkels und die gelungenen Erstflüge!
Ja, wenn ich wieder fit bin müssen wir unbedingt zu dritt auf "Einsatzflug" gehen;). Wird bestimmt ein super Bild (und Sound) wenn drei Stück den Himmel zersägen :D.

Gruß + bis bald ,

Jürgen

PS.: Geile Bilder!!! Habt ihr auch ein Video?
 
Hallo Jürgen,

danke für die Blumen :D
Ein Video haben wir meines Wissens leider nicht - werden wir dann aber im Verbandsflug auf jeden Fall nachholen - ich denke auch, dass das ne feine Sache wird ;)

Gruß und gute Besserung
Jens
 
heißer Start und schöner Flug

heißer Start und schöner Flug

Hey Leute,
hier mal ein paar schicke Bilder von meiner Heinkel an unserem Flugtag, hatte zwar ein paar Startprobleme an meiner Bine, aber Achim sei Dank sind die inzwischen wieder behoben

01.jpg


02.jpg


03.jpg


04.jpg


Die He ist halt ein heisser Flieger:cool:

05.jpg


06.jpg


07.jpg


08.jpg


09.jpg


Der "Spanner":D
10.jpg


11.jpg


17.jpg


18.jpg


19.jpg


20.jpg


21.jpg


22.jpg


23.jpg


24.jpg


25.jpg


26.jpg


Gruß
Ralph
 
hi

hi

Hi Jungs,

habe eine Frage.

An welche Stelle von der Rumpfspitze aus habt Ihr den Hacken fürs Startgummi eingeklebt.

Hat wer vielleicht noch Bilder vom innenausbau, vielleicht auch Bilder von eingebauten Klappen.

Danke Gruß Jens
 
Hey Jens,
schau mal auf dem obersten Bild, da siehst Du meine und die vom Freund von mir. Die Haken sind etwa auf Höhe Ende Kabinenhaube eingebaut, kanns Dir aber auch noch mal genau rausmessen.
Die Klappen bin ich im Moment am nachrüsten, hab damals in der Bauphase schon gemeint wir bauen Klappen ein, aber das sind ja ca 150g mehr Gewicht war dann der Gedanke bei uns....naja....da bremast aber halt nix!!! also jetzt halt auf dem 2. Bildungsweg :D
Hier ein aktuelles Foto....vorgestern in der Nachtschicht entstanden:cool:
Gruß
Ralph
Heinkel.JPG
 
Hihi Ralph

Hihi Ralph

Hi Ralph, danke dir,

Denkst dran dich heute Abend noch zu melden.....


Den Aufwand mit klappen rausschneiden, mache ich mir nicht,

Werde ein 2mm cfk Brett nehmen und das unten der flâche anlenken, leider fällt mir der Name nicht mehr ein wie man die Art von klappen nennt.

Grus jens
 
Moin,

bei meiner gebrauchten Salamander EDF ist am Wochenende das rechte Leitwerk leicht angeknackst. Ich hatte leider beim Startvorgang (Flitschenstart) einen Drehzahlstellerabsteller und musste eine Notlandung hinlegen.

Heute Abend habe ich mal die beschädigte Stelle freigelegt und musste feststellen, dass die zwei V-Stege nicht sehr weit im Leitwerk verlegt wurden.

Es würde mich mal interessieren, ob jemand mal Veränderungen am Leitwerk vorgenommen hat? Ich bin am überlegen, ob man nicht zwei flache CFK-Vierkantleisten integriert. Das wäre dann noch biegsam und stabil.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • IMG_03677.JPG
    IMG_03677.JPG
    184 KB · Aufrufe: 23
hi

hi

Hi Jungs,

mein Salamander ist lackierfertig und wird morgen Kawasaki Grün lackiert,

suche für die Oberserseite noch ein schönes Motiv.

Salamander, Frau, irgendwas was gut aussieht, jemand eine Idee??

Danke Gruß Jens
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten