Klemm 25d (M 1:7 - Krick): Baubeschreibung? - Baustufenfotos?

Hallo Hubert
Mein verwendetes dünnes GfK-Band ist ca. 10 bis 12 mm breit und der Silberstreifen etwa doppelt so breit.
Du kannst das langsam härtende Epoxy ggf. etwas mit Spiritus oder Isopropanol verdünnen. So zieht es leichter ins Gewebe ein.
Meine Ausführung hält nun schon über 10 Jahre und die Klemm kann damit problemlos Loopings fliegen.
Viel Erfolg weiterhin !
Peter

Klemm_Tragfläche_Verbinder.jpg
 
Hallo,

erst einmal danke für eure Tipps. Ich habe versucht alles zu beachten und habe weiter gebaut.

1. die Servos in die Flächen eingebaut und an die Kabel angelötet,
2. den MPX-Stecker angelötet, damit ich einen Zentralstecker habe,
3. die Servokästen mit passenden Deckeln aus Flugzeugsperrholz verschlossen,
4. Epoxydharz 24 Std. angerührt und mit Isopropanol verdünnt,
5. 4 cm breites Gewebeband, 0,22 mm dick, mit dem Epoxydharz auflaminiert.

Nun muss ich bis Morgen warten, dann geht es weiter. :)
 

Anhänge

  • WP_20170612_11_55_06_Pro__highres (576x1024).jpg
    WP_20170612_11_55_06_Pro__highres (576x1024).jpg
    307,3 KB · Aufrufe: 103
  • WP_20170612_11_56_12_Pro__highres (1024x576).jpg
    WP_20170612_11_56_12_Pro__highres (1024x576).jpg
    338,6 KB · Aufrufe: 127
  • WP_20170612_11_56_57_Pro__highres (1024x576).jpg
    WP_20170612_11_56_57_Pro__highres (1024x576).jpg
    342,4 KB · Aufrufe: 104
  • WP_20170612_16_09_11_Pro__highres (1024x576).jpg
    WP_20170612_16_09_11_Pro__highres (1024x576).jpg
    309,5 KB · Aufrufe: 96
  • WP_20170612_15_48_10_Pro__highres (576x1024).jpg
    WP_20170612_15_48_10_Pro__highres (576x1024).jpg
    278,8 KB · Aufrufe: 103
  • WP_20170612_16_08_58_Pro__highres (1024x576).jpg
    WP_20170612_16_08_58_Pro__highres (1024x576).jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 111
Hallo,

kurz vor der Vollendung. :)

die silbernen Streifen werden noch einmal gestrichen,
das Fahrwerk bekommt noch die Verstärkungen,
die Querruder werden noch angebaut.
 

Anhänge

  • WP_20170613_19_49_43_Pro__highres (1024x576).jpg
    WP_20170613_19_49_43_Pro__highres (1024x576).jpg
    313,2 KB · Aufrufe: 118
  • WP_20170613_19_50_51_Pro__highres (1024x576).jpg
    WP_20170613_19_50_51_Pro__highres (1024x576).jpg
    322,8 KB · Aufrufe: 118
Hallo,

bin kurz vor der Fertigstellung.

Kann mir bitte jemand die Werte für die Ruderausschläge geben, Querruder, Höhe und Seite.

Danke schon mal in Voraus.
 
Rudereinstellungen

Rudereinstellungen

Hallo Hubert
Ich habe folgende Ausschläge gerade an meiner Klemm gemessen:
Seite: 40 mm
Höhe: +25, sowie -20 mm
Quer: +10, sowie -8 mm
gemessen jeweils an der größten Rudertiefe !
Expo habe ich für alle Ruder mit 20 % eingestellt.
Wenn nun der Schwerpunkt (bei mir 80 mm) und die EWD korrekt sind, dann fliegt sie mit Sicherheit von Anfang an lammfromm, wie es sich gehört.
Denke bei der Landung daran, daß sie lange ausschwebt.
Und suche Dir einen möglichst windstillen Tag für Deinen Erstflug heraus.
Liebe Grüße und ich drücke Dir beide Daumen ! Du schaffst es !!!
Peter
 
Danke Peter.

Ich werde alles Beachten. Jedoch fahren wir erst einmal am Sonntag für 1 Woche in den Urlaub. Danach warte ich auf das passende Wetter.

Werde dann berichten.
 
Hallo,

ich habe fertig. :):):)
(bis auf ein paar Details. Erst wenn sie fliegt.)
 

Anhänge

  • IMG_9202 (1024x683).jpg
    IMG_9202 (1024x683).jpg
    351 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_9203 (1024x683).jpg
    IMG_9203 (1024x683).jpg
    463,7 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_9204 (1024x683).jpg
    IMG_9204 (1024x683).jpg
    459,2 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_9205 (1024x683).jpg
    IMG_9205 (1024x683).jpg
    430,2 KB · Aufrufe: 125
Klasse gemacht Hubert !
Ich gratuliere Dir zu Deiner tollen Klemm und wünsche Dir stets eine Hand breit Luft unterm Rumpf.
Nach Deinem Urlaub kannst Du sicher den Lohn mit Deiner Klemm geniessen.
LG
Peter
 

Anhänge

  • IMG_2497_800x600.jpg
    IMG_2497_800x600.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_2498_800x600.jpg
    IMG_2498_800x600.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_2504_800x600.jpg
    IMG_2504_800x600.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_2505_600x800.jpg
    IMG_2505_600x800.jpg
    121 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_2507_800x600.jpg
    IMG_2507_800x600.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_2508_800x600.jpg
    IMG_2508_800x600.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_2510_800x600.jpg
    IMG_2510_800x600.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 91
:):
 

Anhänge

  • Kl 25 D-EJOL_800x533.jpg
    Kl 25 D-EJOL_800x533.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 72
  • Klemm_L25_d_VIIR_D-D-EJOL_OTT_2013_01_800x449.jpg
    Klemm_L25_d_VIIR_D-D-EJOL_OTT_2013_01_800x449.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_2511_600x800.jpg
    IMG_2511_600x800.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_2512_800x600.jpg
    IMG_2512_800x600.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 84
:D
 

Anhänge

  • Kl 25 D-EJOL_800x533.jpg
    Kl 25 D-EJOL_800x533.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_2525_800x600.jpg
    IMG_2525_800x600.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_2528_800x600.jpg
    IMG_2528_800x600.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_2527_800x600.jpg
    IMG_2527_800x600.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_2526_800x600.jpg
    IMG_2526_800x600.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 63
Baubeschreibung

Baubeschreibung

Hallo liebe Klemmfangemeinde

ich habe auch so einen Baukasten erstanden, leider ohne Bauplan und Beschreibung, den Bauplan der Verbrennerversion habe ich mittlerweile , ich hoffe mal der unterscheidet sich nicht so sehr von meiner E- Version, allerdings fehlt mir noch die Baubeschreibung dazu, hast vielleicht jemand eine übrig?

Gruß Gerd
 
Baubeschreibung

Baubeschreibung

Hallo Gerd,

sende ich dir morgen als Scan.

Klemm-mige Grüße

Hubert
 
:-(

:-(

Hello Saportas,
your pictures are already in a different tread,

What is your intention to show them here again ?
This is a tread about the small (1:7) KLEMM 25 from KRICK.

@ Hallo Hubert,
hast du deine schöne Klemm schon geflogen ?

@Gerd
Die E-Version unterscheidet sich erheblich von der Verbrennerversion.
Ich würde heute BEIDE Versionen nicht mehr einfach nach Plan bauen.

Ich habe beide Pläne und Beschreibungen (Verbrenner und E-Version)
 
Bauliche Änderung

Bauliche Änderung

Hallo Frank

Den Plan und die Beschreibung bekomme ich freundlicherweise schon vom Hubert.

"Die E-Version unterscheidet sich erheblich von der Verbrennerversion.
Ich würde heute BEIDE Versionen nicht mehr einfach nach Plan bauen."

Könntest du in ein paar Stichworten kurz beschreiben was du ändern würdest.

Gruß Gerd
 
Gefedertes Fahrwerk

Gefedertes Fahrwerk

Hallo Hubert

wie funktioniert das mit dem gefederten Fahrwerk, bringt das etwas und wie hast du das mechanisch gelöst?

Gruß Gerd
 
Fahrwerk

Fahrwerk

Hallo Gerd,
die Idee mit dem Fahrwerk ist nicht von mir, sondern von Peter2.
Ich sende ihm eine PN, er wird sich sicherlich bei dir melden.
Das gefederte Fahrwerk ist auf jeden Fall super, die Klemm springt nicht mehr und landet auf der Rasenpiste einwandfrei.
Hast du schon mit dem Bau angefangen?
 
Änderungen zum Baukasten / Plan

Änderungen zum Baukasten / Plan

Hallo Frank

Den Plan und die Beschreibung bekomme ich freundlicherweise schon vom Hubert.

"Die E-Version unterscheidet sich erheblich von der Verbrennerversion.
Ich würde heute BEIDE Versionen nicht mehr einfach nach Plan bauen."

Könntest du in ein paar Stichworten kurz beschreiben was du ändern würdest.

Gruß Gerd

Sorry für die späte Antwort:
1. Grundsätzlich für beide Versionen, die Tragflächen an das Mittelteil steckbar ausführen, das Tragflächenmittelstück fest mit dem Rumpf verbinden.
Den Rumprücken vom Cockpit bis vorne hin abnehmbar ausführen um Zugang zur Installation und zum Akku (Elektroversion) zu bekommen.

2. Die Änderung bei der Verbrennerversion betrifft den Tankraum, den Brandspant würde ich geschlossen ausführen um den Tankraum zum Motor hin besser zu schützen.
Das hat der Peter2 auch so umgesetzt, er hat nach Plan gebaut und es gleich richtig gemacht.


Bleibt noch die Verbesserung des Fahrwerks wie sie der Peter umgesetzt hat, das betrifft natürlich auch beide Versionen.


Übrigens ist das Konzept mit den Flächen ist in der neuen Version des Baukastens (Nur E-Version die V-Version gibt es nicht mehr) umgesetzt.
 
Hallo Gerd,
die Idee mit dem Fahrwerk ist nicht von mir, sondern von Peter2.
Ich sende ihm eine PN, er wird sich sicherlich bei dir melden.
Das gefederte Fahrwerk ist auf jeden Fall super, die Klemm springt nicht mehr und landet auf der Rasenpiste einwandfrei.
Hast du schon mit dem Bau angefangen?

Hallo Hubert,
deinem Kommentar entnehme ich das du deine schöne Klemm geflogen bist.
Wie ist es denn gelaufen ?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten