Krill Yak 55 28%

Bilder

Bilder

Heyy,

hab heute noch einmal den Fotoapparat rausgeholt und ein paar Bilder gemacht:

bild6.jpg

bild7.jpg


@pilotini:

Danke für den TOP Service !!
 

Wolfgang Fleischer

Vereinsmitglied
.... ferner wurde der DA-60 2 cm weiter nach vorne gesetzt....

In einem früheren Post von dir habe ich gelesen, dass der Vorteil des DA60 darin besteht, dass man ihn ohne schwingende Distanzstücke montieren kann. Durch deine ziemlich langen Distanzhülsen ist dieser Vorteil doch eigentlich nicht mehr gegeben, oder ?
 

PW

User gesperrt
Hallo WoFlei,

grundsätzlich stimmt das.. aber aktuell ist es immer noch besser als früher beim DA-50; ferner ist ja der DA-60 hinten anders konstruiert, was auch hilft.

Wer will, kann ja auch ein entsprechendes Holzteil herstellen und vor den Motordom kleben anstatt der Hülsen.


Gruss

PW
 

Mark M

User
Ich muss sagen, die Yak gefällt mir sehr gut, gerade in dem Design.

Bei der SP-Thematik bietet sich der DLA 64 an. Das wäre dann auch mein Konzept. Weniger Vibrationen und leiser. Beim Boxer wäre dann auch wieder recht gut ein Smoke-System einsetzbar.

Wenn jetzt die Flugeigenschaften auch noch passen, dann muss ich auf der Prowing mal mit Ivo/Christian sprechen. Aber ich gehe davon aus, dass der Flieger perfekt geht.

Gruß
Mark


p.s.: GB wird jetzt wohl EXFC UND Prowing fliegen.
 

PW

User gesperrt
Hallo Mark,

EXFC und ProWing sind sind exakt am gleichen Wochenende (12-14.08.2011); wobei EXFC schon am Freitag 11.08.2011 anfängt mit den Quali Runden. Deswegen reisen wir Punktwerter auch schon am Donnerstag an.

Wie soll Gernot zwischen Cz und Prowing pendeln ??? Würde nur "Scottie.. beam me up" gehen...

DLA Boxer war sehr gut.. was wiegt der ?

Nachtrag zum DA-60 mit Delro 23x11 Prop:
Habe mal verglichen; der DLE-55 dreht damit in meiner GB 2,2 m YAK ca. 6350 U/min (auch mit MTW-Dämpfer); DA-60 nach nur 3 Flügen 6650 U/min; und der DA-60 ist noch nicht frei....; spürbar mehr "Bums".


Gruss

PW
 
Mal eben 2 fragen zur Yak:
In dem "SEC set kit for YAK 28% ( SECRAF arms , ball links, push roads )"
kit; sind da schon die Ruderhörner enthalten??

2.:
Man kann ja einen Spinner oder einen "spinner Cone" bestellen.
Wo liegt der Unterschied??

Grüße,
Paul
 

PW

User gesperrt
Hallo Mark,

habe gestern mit Gernot gesprochen;also er kommt definitiv nicht zur ProWing wegen Krill EXFC !

Paul:

zu all Deinen Fragen maile mal den Rep. Chr. Dini an; er wird Dir kompetent all Deine Fragen beantworten.


Gruss

PW
 

U.N.

User
Mal eben 2 fragen zur Yak:
In dem "SEC set kit for YAK 28% ( SECRAF arms , ball links, push roads )"
kit; sind da schon die Ruderhörner enthalten??

2.:
Man kann ja einen Spinner oder einen "spinner Cone" bestellen.
Wo liegt der Unterschied??

Grüße,
Paul

Hallo Paul,

die Ruderhörner sind im Bausatz enthalten. Zum Lieferumfang des Seecraft-Kits habe ich einige Seiten vorher ein Bild gepostet


Du kannst den kompletten Spinner (Aluplatte + Kappe) oder aber auch nur die Spinnerkappe bestellen. Wenn z.B. verschieden Propeller (2Bl. oder 3Bl.) eingesetzt werden sollen.

Gruß

Uwe
 

PW

User gesperrt
Hallo,

heute waren wir wieder mit der Yak 55M fliegen.

AKKUS liegen nun ganz vorne unter der Motorhaube. Im Messerflug brauchen wir einen kleinen Mischer auf Höhe mit 5 %. Ich werde nun versuchen noch etwas Gewicht nach vorne zu holen; zum Beispiel durch einen schwereren Propeller bzw. Versetzen des Zündungsakkus. Dann kann der Mischer deaktiviert werden.

Ist so aber schon alles im grünen Bereich; der Rest in nun Feineinstellung.

Hier noch 3 Bilder:

IMG_0214.JPG

IMG_0219.JPG

Und wenn Karnevall ist, haben wir auch schon den Hut :D

IMG_0221.JPG
 

U.N.

User
Hallo Peter,

hast Du das SR-Servo sowie den Empfänger auf der eingebauten Platte?

Habe meine Yak gestern das erste mal (ohne Akkus und Gasservo 7.850g) zusammengebaut.
Trotz 3W 56B2 hecklastig. Werde die Akkus im Motorraum einbauen und den Motor noch 1cm nach vorne ziehen. Hoffe das das reicht

Alternativ könnte ich noch das SR-Servo sowie den Empfänger nach vorne setzen.
Die Höhenrudersteckung hatte ich verstärkt (+14g). Ggf original einbauen.
HR-Servos wiegen je 58g - leichtere?

Gruß

Uwe
 

PW

User gesperrt
Hallo,

ich habe aktuell die Powerbox nach hinter dem Steckungsrohr und das Seitenruder wie angedacht eingebaut. Box könnte auch nach vorne und das Seitenruderservo könnte ebenfalls vorgezogen werden.


Wieviel Blei brauchst Du vorne, um auf ca. Mitte Steckungsrohr zu kommen mit dem 3W ?

Gruss

PW
 

U.N.

User
Hallo,

ich habe aktuell die Powerbox nach hinter dem Steckungsrohr und das Seitenruder wie angedacht eingebaut. Box könnte auch nach vorne und das Seitenruderservo könnte ebenfalls vorgezogen werden.


Wieviel Blei brauchst Du vorne, um auf ca. Mitte Steckungsrohr zu kommen mit dem 3W ?

Gruss

PW

Hallo Peter,

wenn ich die drei Akkus (ges. 300g) über dem Motor/ ganz vorne in der Haube platziere benötige ich ca. 80g. Ich werde mir eine Halterung bauen, die wahrscheinlich auch so um die 50g wiegt. dazu kommen noch die Kabel, ein paar Spritschläuche sowie die Luftführung. Das sollte reichen, damit kein Blei verwendet werden muß. Der Motor schaut dabei ca . 15mm aus der Haube heraus
Wenn das nicht reicht werde ich das verstärkte hintere Steckungsrohr gegen ein normales Rohr und ggf. den Hecksporn gegen einen aus Kohle auswechseln.
Der Empfänger und das SR-Servo bleiben wo sie sind

Was mich an der Sache wundert, ist das ich einen 350g schwereren Motor verwende und trotzdem alles nach vorne muß.

Gruß

Uwe
 
Sind das einfach schwarze Klebestreifen in der Haube??
Sonst ist die ganz klar.
Das mit den 2 Streifen gefällt mir eigentlich besser.
Das gibt es ja sonst nur bei der 33%...
 

Mark M

User
hallo Paul,

das stimmt, mit der klaren Haube fehlt da was. Ohne die Streifen sieht es nicht aus.

So wie Peter und Henning die gemacht haben, gefällt mir die am besten, sieht auch sehr gewaltig aus.

Bei den schwarzen Streifen muss man aufpassen: Beim Gernot ist die Haube auf dem GAM schon angefangen zu schrumpfen, da die Farbe schwarz halt extrem aufheizt. (Dafür, oder dagegen, wie man will gibt es aber Kabinenhaubenabdeckungen.... bei schwarz fast ein Muss im Hochsommer)

@ PW. Lass dich überraschen, ich hab von Bruckmann andere Info. Man bedenke, beides sind manntragende Flugplätze!!!

Krill ist ja auch auf der Prowing vertreten.

So, trotz STurm geht es jetzt zum Flugtag nach Wesel.

Gruß
Mark
 

PW

User gesperrt
Hallo Paul,

das sind selbstklebende Streifen der Firma PK-foliencut.de (Peter Kastl).

Ich habe auch von unten drei breite schwarze Streifen am Randbogen des Flügels und zwei von unten am Höhenruder.

Ganz "gelb" gefiel mir nicht bei der Fluglageerkennung. Nun erkennt man den Flieger wunderbar auch auf der Unterseite.


Gruss

PW
 
Hi Peter,
glücklicherweise haben wir einen im Verein, der Folien drucken kann.
Von ihm lasse ich mir auch den Stern auf dem Seitenleitwerk nochmal in groß drucken.
(sowie auf den Flächenschutztaschen auch sichtbar)

Die Ausstattung für meine zukünftige schwarz/gelbe Yak steht jetzt auch so gut wie fest:
Motor: DA60
Dämpfer: Krumscheid
Quer: Hitec HS 7954SH
Höhe: Hitec HS 7954SH
Gas: Hitec HS 7954SH
Choke: Hitec HS-85MG+
Seite: Hitec HS7950TH
Akkuweiche: Emcotec DPSI RV Mini 5 mit Magnetschalter
Empfänger: Futaba R-6008 HS

Ich denke ich bestelle sie anfang- mitte Juli ;-)

Grüße,
Paul
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten