Kult von Tangent Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Kultgemeinde

Das hätte ich früher wissen müssen, dass dieses Vorum existiert, hätt mir viel Kopfzerbrechen erspart.:confused::confused: :confused:

Auch ich besitze einen Kult, und der wartet nun auf seinen Erstflug,hoffe das Wetter bessert sich Heute noch, dann geht es ab zum Fliegen:D .

Ich hab meinen Kult Elektrifiziert. Motor ist ein Flyware 350-25 an 12 Zellen GP2200.Ich hoffe die Leistung reicht aus.Gewicht 3550g.
Ich hoffe ich kann bald neues berichten.

Gruß
Chris
 
E-Kult

E-Kult

Hi Kult-Fans,
ich möchte noch einmal in die Rund fragen, ob schon jemand im Besitz eines E-Kultes ist. :confused:

Ehrlich gesagt kann ich meinen Ärger über die Wartezeiten und die teilweise unverständlichen Begründungen kaum noch in Worte fassen. :mad:
Oder man hat mich "als drängelden Kunden" satt! :cry:
Aber vieleicht gibt es schon jemanden der sich stolzer Besitzer eines E-Kultes nennen darf. ;)
Andre
 
Hallo

Hab Heute meinen Erstflug mit dem Kult absolviert:D :D :D.
War schon beeindruckend, was für für flugleistungen der Kult aufwies, bin mal gespannt wie es erst sein wird, wenn das Wetter besser ist.


Gruß

Chris
 
Hi oetzi,
Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug ;) Auf das viele solche Flüge folgen. ;)
Andre
 
Als wäre ich nicht schon ungeduldig genug, kommt da noch einer daher und schwärmt von den tollen Flugleistungen...:p

Na im Ernst. Glückwunsch zum gelungenen Erstflug, Chris und ein etwas verspätetes Wilkommen bei :rcn:

Andre,
mein Händler versichert mir auch andauernd, dass Tangent das Modell nächste Woche loßschicken wird.
Seit er mir gesagt hat, dass er auch einen E-Kult für sich bestellt hat, gehe ich ihm etwas weniger auf die Nerven ;)

Nur Geduld, das wird schon.

Andi
 
Hallo

Find ich gut, dass ihr euch mit mir freut :D .

Hätte ich gewusst, dass es :rcn: gibt, wäre ich schon lange hier dabei, aber was soll man machen wenn man das Vorum nicht kennt.:confused:

Ich hoffe nur dass das Wetter bald besser wird, ich will meinen Kult Fliegen:D
ich glaube ich bin Kultifiziert :) :)

Gruß

Chris
 
Ein Ende ist in Sicht

Ein Ende ist in Sicht

Hallo Kultfans,
heute rief mich der Himmlische Höllein an um mir mitzuteilen, das mein E-Kult eingetroffen ist. :) ;) :cool: :) ;) :cool:

Andre <--sich riesig freut :)

Bald halte ich ihn in den Händen! :D
Andre
 
Glückwunsch Andre!
das lässt mich auch hoffen, das meiner unterwegs zum Händler ist :p
Ein Geduldsfaden aus Kevlar lohnt sich doch ab und zu ;)

Bilder nicht vergessen, wenn dein Kult da ist! Ich platze vor Neugier.

Andi
 
Schleppkupplung

Schleppkupplung

Hi zusammen,

unser Kult ist nun auch fertig geworden, anbei noch ein paar Bilder wie wir nun das Schleppkupplungsservo und Vario untergebracht haben. Platz ist dafür reichlich vorhanden :).

Rumpfausbau.jpg
Schleppkupplung.jpg
 
Hallo Stephan,
sauber, mehr sag ich nicht. Und spiele schon mit dem Gedanken, das auch bei meinem Kult zu machen. Frage: wie bringst Du den E-Akku wieder raus? Hast Du eine Rutsche für das gesamte Servobrett, wie es beim EuroMaster vorgesehen ist, verwendet?
Ingo
 
Hi Ingo,

Ich kann den Akku problemlos aus dem Rumpfvorderteil herausziehen, das Servobrett wurde in entsprechender Höhe und Abstand zum Akku angebracht.

Passt einwandfrei!
 
E-Kult

E-Kult

Hallo Kultfans,
ich habe heute mein Kult bekommen :D :D :D

Habe mich sehr gefreut. :D :rolleyes: :D
Werde mal meine Freude etwas abebben lassen und eine genaue Begutachtung starten. Nach ersten Sichtungen habe ich ein sauber gebautes Modell bekommen!

Liebes Tangentteam:

Schon mal vorab besten Dank für ein solches Modell! :) Und sollte ich mit meiner Drängelei eine Grenze überschritten haben, so nehmen Sie hiermit meine Entschuldigung an. Habe schon fast :D alles vergessen! :rolleyes:

Alle anderen:
Wenn ich mir eine Digi-Kam geliehen habe, werde ich ein paar Bilder machen.
Vielleicht wirds schon morgen.

Andre
 
Hallo Andre,
alles wird gut. So Tangent mit der Produktion will. Ich wünsche Dir einen guten Ausbau, mit wenig Problemen. Wie`s geht, steht sicher schon geschrieben. Oder auch nicht. Berischte mal, wie es Dir mit dem KULT geht.
Ingo
 
Erste Bilder

Erste Bilder

Hallo liebe Kultfans,
heute hatte ich etwas Zeit, mir den Baukasten etwas genauer anzuschauen.
Der Rumpf ist durchweg von sehr guter Qualität. Die Übergänge sind vernünftig gemacht, so das man nicht nacharbeiten muß.
Die Flächen sind Spitze. Das wurde schon mehrfach hier gesagt und ich kann es nur bestätigen. Die anscharnierten Ruder gingen etwas schwer, aber nach vorsichtigem Bewegen und Dehnen war das behoben.
Auch das Gewicht der Flächen ist Spitze. Eine wog 809 gr. die andere
810 gr. . Besser gehts wohl nicht! :) Hut ab vor der Leistung des Tangent-Teams. ;)
Leitwerk fertig, ähnliche Qualität wie Fläche.
Vom Platz her kann ich nicht klagen. Im E-Kult ist viel Platz.
Das Zubehör kann man durchweg benutzen. Sicherlich kann man an bestimmten Stellen auf z.B. Kugelköpfe wechseln, aber ich denke es geht auch mit den mitgelieferten Teile gut.

Aber es gibt auch etwas das mir nicht so gefällt. Es ist nur eine Kleinigkeit, aber deswegen habe ich das Servobrett neu machen müssen. Das Servobrett ist vorgestanzt, aber so wie es aussieht ist das aus einem anderem Modell (vielleicht Kult Segler) denn es gibt 3 Stanzlöcher für Servos. Im E-Modell benötige ich aber nur zwei. Wenn man nun den einen Ausschnitt weglassen könnte, kann man diesen Platz für Empfänger und/oder Empfängerstrom-Überwachung á la Orbit benutzen. Das ging bei mir schlecht. Jetzt habe ich ein Carbon-Brett das ich zusätzlich noch um 3cm verlängert habe.
Hier bekomme ich dann auch noch den Empfänger drauf.

Leider sind die Hälfte der Bilder nichts geworden. Habe nur eins vom Leitwerk und von der Fläche, hier sind sie:

Kult Leitwerk.jpg
Kult rechte Fläche.jpg

Ja ja ich weiß ist nicht die Welle, aber wenn man sich ne Kamera borgen muß, ist man ein Borger :D

Andre
 
Pendelleitwerk

Pendelleitwerk

Hi,
heute Vormittag habe ich das Pendelleitwerk eingebaut. Ging sehr gut. :) Alles hat gepasst. Jetzt muß es aushärten. Kann erst morgen abend, wenns die Arbeit zulässt, weitermachen. :mad:

Melde mich wieder, wenn ich die nächste Baustufe abgeschlossen habe.
Andre
 
Hallo Andre,
Für welchen Spinnerdurchmesser ist der E-Kult-Rumpf ausgelegt?
Passt ein LRK mit 42 mm Gehäusedurchmesser in den Rumpf (da müssen ja noch die Kabel außen am Gehäuse vorbei).
Welchen Motor baust Du ein?
 
Hallo Rolf,
du musst dir einen 40er Spinner beschaffen. Ob Dein LRK reinpasst, kann ich dir nicht mehr sagen. Der Motorspannt ist eingeharzt. Habe ihn gegen ein 42 mm GFK Spant getauscht, den ich allerdings beträchtlich runterschleifen musste. Bei mir sitzt der Spant ca. 3 mm hinter der Rumpfspitze.
Mir fällt gerade was ein --> werde jetzt mal in die Werkstatt gehen und für dich probieren ob ein LRK
(habe ein 350/20/12,5W von Flyware) da reinpsst, dann melde ich mich noch mal ;)
Achso, ja bei mir kommt ein FUN 500 mit 5,2:1 Getriebe 17 x 9 Aeronaut CCBN an 12 Zellen bzw in Thermik 4S2P Lipo.
Bis gleich Andre

Bin wieder da. Leider wirds ohne Hilsmittel nichts. Du musst dir eine Verlängerung zulegen. Und selbst da könnte es knapp werden. Mein LRK (Ø 40) ging gerade bis zu den Luftschlitzen. Und dann fehlten noch ca. 5cm bis nach ganz vorn.
Andre
 
Hallo,

auf www.torcman.de gibts unter Praxisbeispiele einen Kult mit einem Torcman 350-20-14 motorisiert.
Ich hoffe doch, dass der auch in den E-Kult passt... ich habe den Motor nähmlich schon.
 
...nur 40 mm

...nur 40 mm

Hallo miteinander,

@ Andre,
vielen Dank für deine Mühe und die Infos. Dann ist der Rumpf ja eigentlich nur für Innenläufer mit Getriebe geeignet, welche ja immer einen kleineren Durchmesser als Aussenläufer haben ...schade. Der Einbau mit einer Verlängerung ist halt nur eine Notlösung. Es ist mir nicht ganz verständlich warum der Rumpf so schmal ist, wo er doch extra als E-Rumpf konzipiert wurde. In eine 3,4 m Maschine sollte doch ein Aussenläufer mit 42 mm Gehäusedurchmesser reinpassen. Wenn dein LRK mit 40 mm schon 5 cm vor dem Motorspant stecken bleibt, dann muß der Rumpf ja auch nach hinten praktisch keinen Durchmesserzuwachs haben. Damit entfällt auch die Möglichkeit den Rumpf weiter einzukürzen um auf einen größeren Durchmesser zu kommen. Seh ich das so richtig?

@ Andreas M.
Praxisbeispiel Torcman:
Kult von ACT EUROPE (früher SUN CORNER)!
Nach den Bildern zu urteilen handelt es sich um einen Seglerrumpf welcher soweit gekürzt wurde bis sich 44 mm Durchmesser ergaben.
In wieweit dieser Rumpf überhaupt etwas mit dem TANGENT Rumpf zu tun hat, weis ich nicht. Es ist kein E-Rumpf.
 
Kult

Kult

Hallo Rolf!
Evtl kann ich Dir ein wenig helfen:
1. Es gibt ja zu den Torcmännern ein Verlängerungsstück ca 2,5cm ? - Durchmesser vorne dann etwa 3cm - dann kannst du den Motor soweit zurücksetzen, daß es passen müßte.
2. Der Rumpf bei den Praxisbeispielen von Torcmann ist der normale Seglerrumpf, der eben soweit abgeschnitten wurde daß der Motor paßt - ich habe auch einen normalen Seglerrumpf elektrifiziert und auch soweit abgeschnitten, daß ein 42er Spinner paßt!
Aber ich würde es mal mit dem Verlängerungsstück probieren - ruf doch mal den Klaus Kraft von Torcmann an, der hat sicher eine Lösung für Dich!

Viel Spass mit dem Kult!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten