Marske XM1---- Ein vorbildähnliches Brett mit 2,83 oder 3,75m Spannweite.

hat irgendwie was..
die pioneer2e oder 3 aber noch mehr:D:D
 
es ging etwas weiter mit dem flächenbau
Anpassung.jpg
Anpassung1.jpg
Anpassung2.jpg
ne anprobe gab es schon mal:D
 
und dat hält ????

und dat hält ????

Hallo jungs
ich bin begeistert - Holzkontstruktionen! Diese Steckung in Kohle reicht ???? Habt ihr damit Erfahrungen
Der Flächenbau erinnert mich an Dreideckerbau!
Und so nebenbei noch eine Aeronca???? (Im Hintergrund)
Schumi
 
mal eben 2 endrippchen aus´n 20mm balsabrett gefeilt..:D
Endrippen.jpg
 
nein.. da bringt hoffendlich morgen der postbote die 10mm kohlesteckung! ich sitz hier schon auf kohlen..

gruß ingo
 
siehst du zwischen den kiefernholmen das kreisrunde löchlein!!?.. da kommt die steckung rein!
jo die bella lauert auch auf fertigstellung! (mir kommen da bloß immer so sachen dazwischen:rolleyes:)
ist aber nicht meine.. gehört kumpel:D
ich kann mir sowas nicht leisten:cry:
 
siehst du zwischen den kiefernholmen das kreisrunde löchlein!!?.. da kommt die steckung rein!
jo die bella lauert auch auf fertigstellung! (mir kommen da bloß immer so sachen dazwischen:rolleyes:)
ist aber nicht meine.. gehört kumpel:D
ich kann mir sowas nicht leisten:cry:


Wacker voran:D

Na das Brettla wird doch schon.... irgendwie vermiss ich die beiden Viertelspanten , die der Nase beim Beplanken ihre rundlichkeit geben sollen. Kann es sein, das die auf der Vorab-DXF noch nicht drauf sind...waren bei den Balsateilen.........:D
 
moin,
meinst du etwa bauteil HS1??
ja.. konnte ich noch nicht einordnen! muss ich wohl noch ma ändern was?:rolleyes:
war in der draussicht aber auch nicht bezeichnet..
 
moin,
meinst du etwa bauteil HS1??
ja.. konnte ich noch nicht einordnen! muss ich wohl noch ma ändern was?:rolleyes:
war in der draussicht aber auch nicht bezeichnet..

Na eigentlich kommen die erst kurz vor dem Beplanken des Rumpfes ins Spiel und sollen nur das Einfallen der Beplankung vor der Haube verhindern............

Wenn die Schale dann geschlossen is, sind sie praktisch funktionslos.........
 
achtung..postbote war da:D

morgen wird die steckung einharzt!
habe gestern auch mit der 2. flächenhälfte angefangen!

gruß ingo
 
watt jetzt schon fertig??:eek: jo, wünsche dir mal.. ähmm holm und styro bruch:D
berichte mal
 
er hatte

er hatte

es ja einfacher ... einfacher eine All for one Fläche und dann nur den rumpf drumm :D

@Peter ja dann mal los ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm alles zurück!!:rolleyes: detail gefunden! ist in meiner produktionsplanung implementiert!

3° V-Form schön beachten----


...... hab grad ganz andere Problemchen - Drehflügelsteuerung + Pendel-HLW ausrichten an meiner 30 Jahre alten Dixi----nix is Fix an dem Ding, ausser die Seitenflosse:D:D:D

Wird bestimmt ne tolle Nummer:)
 
An die XM1-Piloten:
Passt beim Auswiegen auf, dass die XM1 etwas kopflastger zu trimmen ist, als der reine Flügel rechnerisch ergibt.

Ich hatte mein Modell auf das hintere, erflogene CG-Maß des Big-One eingestellt und dadurch nen sehr "spannenden" Erstflug erlebt (das Video davon ist auf meiner Seite zum download) >>> der Rumpf scheint etwas zu tragen.

Zum Glück hat das Modell überlebt und wartet jetzt auf weitere Tests ... wobei schon beim Rodeo-Ritt erkennbar war, dass der Rumpf seine Seitenführungs-Aufgaben gut erfüllt. Der Rest ist reine Einstellungssache.
 
An die XM1-Piloten:
Passt beim Auswiegen auf, dass die XM1 etwas kopflastger zu trimmen ist, als der reine Flügel rechnerisch ergibt.

Ich hatte mein Modell auf das hintere, erflogene CG-Maß des Big-One eingestellt und dadurch nen sehr "spannenden" Erstflug erlebt (das Video davon ist auf meiner Seite zum download) >>> der Rumpf scheint etwas zu tragen.

Zum Glück hat das Modell überlebt und wartet jetzt auf weitere Tests ... wobei schon beim Rodeo-Ritt erkennbar war, dass der Rumpf seine Seitenführungs-Aufgaben gut erfüllt. Der Rest ist reine Einstellungssache.

Naja Du mit deinen Schwerpunkten...........;)

Beim Holzling sind wir mit 7-10% STM unterwegs...was soll da gross schiefgehen:D

Etwas weniger Stm geht immer, da die Geometrie kaum irgendwelche "Unschönheiten" in der Auftriebsverteilung hergibt. Lediglich das negatives Wendemoment könnte u.U. nervend bemekbar werden....... bis es halt zuviel ist (siehe dein Bericht).

OK-etwas glatter als bei Dir dürfte es beim Holzling auch zugehen, aber das Profil hat bisher keinerlei Macken gezeigt.

Das einzige was jetz noch passieren kann ist eine "unschöne" Neigung zum Wippen, was auf Grund des durchgehenden Profils ev. denkbar wäre. Allerdings hatte ich das das letzte Mal bei einem vollbeplankten Flugi mit EH-Profilen......damals.............

Andererseits bedingt die Rippenbauweise beliebig viele verschidene Profile zwischen den einzelnen Rippen, weswegen mir das auch keine ernsthaften Sorgen macht.
 
PS. was ich heute gehört habe, sin´ die Vorserien-Bausätze für grosse und kleine XM1 fertig gefräst, und auch der 1,5m-Mini-Stabiloplan IV kommt diese Woche noch zur Auslieferung.

Na u.U. wird ja bald ein Eckchen frei in der Wekstatt für diese Dinge - wenn der Sperber und die Galaxy ( dieses Balsa und Folie-verschlingend Ungetüm:eek:) erst mal raus sind............

Was mich übrigens jedes Mal auf´s neue begeistert. is wie stabil die rundlichen holzbeplankten Rümpfe nach dem Papierbespannen und anschliessenden Spannlackieren werden.

PS2 . Was is überhaupt mit unserem Holz-Versuchskarnickel...........................
Anfangseuphorie verraucht oder was;)
 
Naja Du mit deinen Schwerpunkten...........;)


Du weißt doch ... von nix kommt nix. Wenn schon auf Leistung trimmen, dann richtig :D

Den kleineren Bruder bin ich schon mit einem STM geflogen, das lt Ranis negativ war ..... ich musste im schnellen Rückenflug ZIEHEN, damit der One-4-al nicht wegsteigt. Und trotzdem war er noch gut handlebar, hehe. Nur in gro0er Höhe zu fliegen war anstrengend, wenn das Modell sich nicht selbst einbremst ... dann hats noch 10g Blei gegeben, damit Ruhe ist.

Das gleiche Gewicht hab ich auch an die XM1c geklebt und den Flächenverbinder etwas gedreht, denn der Flügel hatte dazu leichte Vorpfeilung. Der nächste Flug war besser und ist nun auch auf meiner Seite zu finden.

PS: Ich glaube eher, dass du demnächst ein fertiges Rohbaumodell zu sehen bekommst ... bei Ingos Tempo rechne ich mit allem, inklusive Erstflug ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten