Mein erstes GFK Modell

Rand

Rand

Ja geht auch, haste nur ein kleines Problemchen.Wie weit geht später deine Form?.Du findest den Rand nicht mehr wieder.Und wenn du zu kurz baust is alles für die Katz.Da ist Spachtel Farbe und die Gfk Beschichtung. Wenn du da was anritzt oder abklebst musst du immer sicherstellen das du hinterher die Stelle auch wiederfindest.Und du hast Probleme beim Formbau.Wo ist der Rand.. Bei der vorher geschilderten Methode ist Formrand gleich Kabinenrand. Da schneidest du nach dem Laminieren der Teile ab und fertig ist.
Möglich wäre mit ner dünnen Trennscheibe den Bereich aus dem Urmodell raustrennen und es dann wieder einsetzen und bearbeiten und das Auffüllen der hohlenn Stellen erst danach.
geht auch
Bernd
 
Hast recht , werde den Bereich lieber abtrennen, danke nochmal Bernd,
im Bezug auf dem Bugfahrwerk hat jemand noch eine Idee?
Gruss
Behsad
 
gut das ich Zeit hab Bugfahrwerk

gut das ich Zeit hab Bugfahrwerk

Also Besad was allgemeines. Jeder Gfk Rumpf erhält im Nachhinein Einbauten die für die festigkeit an verschiedenen Stellen sorgen. Die werden nach Bedarf bei der Rumpfherstellung oder danach im Rumpf verklebt.
Gerade für so einen jet wird ein komplettes Gerüst im Vorderbereich bis über den Flächenansatz nach hinten notwendig sein.Alles aus 3-4mm Sperrholz.Klar kann man auch GFK beschichten...

Gerade für die Turbinenbefestigung und all den anderen Kladeratatsch(Kram) bist du auf Brettchen und Spanten angewiesen.
Und hier kommen wir dann auch mal zu deinem Bugfahrwerk.Das muss bei diesen Einbauten mit vorgesehen werden.

Da können wir ja mal drüber sprechen wie so etwas aussehen sollte.
Nur mal ein paar fotos was ich so meine.
 

Anhänge

  • 100_1070.jpg
    100_1070.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 145
  • 05070004.jpg
    05070004.jpg
    55 KB · Aufrufe: 154
Ich finde es auch gut dass du grade Zeit hast ,

Ich finde es auch gut dass du grade Zeit hast ,

:)
Ich glaube bei mir muss nicht viel Kram rein wie jetzt bei dir auf dem Foto . ich habe mir gedacht ich mache 6 Spanten in den Rumpf rein. 3 stueck bis hinter der Kabinenhaube und 3 stueck ab da bis nach hinten. Tragflaeche und Hoehenleitwerk sind einteilig und sollen spaeter mit plastikschrauben am Rumpfbefestigt werden .
Der Rumpf ist ca. 139 cm
Flaeche ist ca. 100 cm
Spaeter soll ein Elektro impellerantrieb 90 mm rein. Was fuer motor und so ,weiss ich noch nicht . das haengt von den gewicht was ich erreichen werde.
Beim Rumpf hatte ich gedacht : mit 2 Komponentenlack lackieren,danach eine lage 100 g glasgewebe (leine) ,danach Stuetzstoff ( balsa 1mm),danach wieder 1x glasgwebe 100g danach die Spanten rein,Form schliessen,( wenn zu weich die letzte lage 100 g glas gewebe mit 200 g glasgewebe erstzen)
Mir waere es auch viel lieber ich wurde die Spanten spaeter einkleben so kann ich mit gewebestreifen von Ihnen schoen den Rumpf zu kleben und wuerde mit ein Lampebrohr das gwebe schoen aufdrueken koennen, ich fuerchte in Auch wurde an die Rumpfspitze nicht mehr ran kommen wenn die Form geschlossen ist .
Jetzt fragst du dich wahrscheinlich warum 100 g glasgewebe !?ganz einfach es gibt bei uns nur 100 g , 200 g,300g,400g Glasgewebe und das 90% leinen gewebe wenn man Glueck hat findet man irgenwo auch koeper .
Und dann gibt es noch 200g Kohlegewebe und 200g Aramid . was anderes gibt es nicht. Also ich muss sehr viel improvisieren. Ich koennte mir auch aus Deutschland was schicken lassen aber das wird extrem teuer sprich der Zoll im Iran und frachtkosten.
Bei dir auf dem Foto ist der Rumpf in eine Obere und untere Haelfte eingeteilt . da ist kein Problem wahrscheinlich um spanten und Brettchen fuer den Rumpfboden einzubauen . bei mir ist er seitlich geteilt , da muss ich wahrscheinlich nachtraeglich was einbauen und den Rumpf von unten ausschneiden ( Fahrwerksschacht)
Nun weiss ich nicht wie so ein spant oder Brettchen aussehen soll. Ich will auch kein Einziehfahrwerk einbauen sondern ein normales . also ein Draht mit einem Rad und das einigermasen elegant unten am Rumpf anbringen . wenn das Modell fliegen soltte werde ich auch anstaendige Formen dafuer bauen und den Rumpf wahrscheinlich auch anders teilen.
Gruss
Behsad
 
:)
also ein Draht mit einem Rad und das einigermasen elegant unten am Rumpf anbringen .

Hallo Behsad.
Ich würde sagen, für ein Stück Draht reichen auch zwei Einschlagmutter in einem Plättchen Sperrholz an richiger Stelle eingeharzt.
Wenn du nur 100-er Leinen hast, dann würde ich vorschlagen, erst eine Schablone aus Karton zu erstellen und diese genau der Urform anzupassen. Danach kannst du das Glas nach der Schablone schneiden und in die Form zu legen. das Gleiche gilt auch für Balsa, wobei Balsa würde ich zuerst nass machen und in die Form pressen, bevor man anfängt mit 2K-Lack. Nach der Austrocknung Balsa rausnehmen und erst dann die Form wachsen und so.
Man kann die Rumpfhälften auch einzeln fertigen ohne nass-in-nass zu verkleben. Vakuumpumpe (eine Membranpumpe aus aquariumbedarf dürfte sich auch eignen) ist dann vom Vorteil.

Gutes Gelingen
Juri
Sind die Fotos in ersten Posts von deiner Urform?
 
Membranpumpe als vakuumpumpe

Membranpumpe als vakuumpumpe

hallo Juri , vielen dank fuer deine Antwort ,
sorry dass ich spat antworte ,aber ich hatte nicht mehr mit eine Antwort gerechnet , deshalb war ich lange nicht mehr in forum
ja, die Bilder sind von mein urmodel/Form
wie funktuniert das mit membranpumpe genau ? ich habe so eine Pumpe grade da . da ist nur ein Rohr wo die Luftausgeblasen wird aber so weit ich sehen kann nichts zum einsaugen ? ist es vielleicht im Gehaeuse drin ?
mfg
Behsad
 
hi behsad

hi behsad

na, eine Aquariumpumpe als Vakuumpumpe, das sollte man mal besser vergessen.DAS GEHT NICHT...besser ist da ein Kühlschrankkompressor. Den gibts überall auf dieser Welt.. fürn Appel und ein Ei.
 
Kuehlschrankkompressor

Kuehlschrankkompressor

Danke Bernd , das mit dem Aquariumpumpe haette ich vorher noch nicht gehoert gehabt und da ich grade ander stelle bastle , dachte es kann mir vielleicht auch weiterhelfen .

ich habe mir jetzt ein Kuehlschrankkompressor besorgt ,. das hat ja ein Ausblas und ein Einsaugrohr . wo giesse ich das Oel rein. da wo die Luft eingesaugt wird oder wo sie ausgeblasen wird ? und wieviel muss man reingiessen beziehungsweise in welchen Abstaenden?
muss ich unbedingt ein Manometer dazwischen anschliessen? ich will ja erst mal nur ein ,zwei Modelle aus den Formen ziehen und erst wenn das Modell fliegt , wuerde ich mir dann was gescheides bauen wollen.

hier verlangt mann naemlich fuer eine vakuumpumpe gebaut mit einem Kuelschrankmotor knapp 250 euro . deshalb wollte ich erst mal was selber bauen fuer ein ,zwei modelle.

probehalber habe ich eine Tragflaeche gebaut .mit Stuetzstoff aber ohne Vakuum:D ist natuerlich schief gegangen. der Stuetzstoff hat sich an manchen stellen losgeloest. der Holm ist in der Mitte zu kurz ( habe fuer die mumpe 4 mm gerechnet, war aber zuviel)
als Holmgurt,habe ich glasrovings verwendert. die Ruderstege habe ich noch nicht gemacht.
das Gewicht ist 555 g ( die Flaeche ist 1 m lang und in der mitte 33 cm)
Photo0444.jpg
Photo0445.jpg
attach]596947[/attach]
 

Anhänge

  • Photo0440.jpg
    Photo0440.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 128
Hallo,

meinen Kühlschrank habe ich durch die Auslassleitung mit ca. 20 ccm Nähmaschinenöl befüllt. Ich habe allerdings oben drauf ein Beruhigungs-Gefäß befestigt, in das die Öldämpfe hochgeblasen werden. Wenn der Kompressor steht, dann laufen sie zurück, somit ist der Verbrauch minimal. Was dann in Dampfform dennoch weggeblasen wird, leite ich oben aus dieser Dose weiter in eine Konservendose (1 Liter), in der Aktivkohle aus dem Aquarium- oder Winzerbereich gefangen ist. Oben dann ein Vlies zum Abdecken des Kohlegranulates, und ein Auspuffröhrchen. So bleibt die Werkstatt ölfrei. Nachfüllen musste ich in 15 Jahren noch nicht. Läuft sehr leise.

Servus.
Klaus.
 
Danke Klaus

Danke Klaus

hallo klaus ,
Auslassleitung ist da wo die Luft raus geblasen wird,richtig?
hast du ein Manometer dazwischen angeschlossen ? wieviel Unterdruck kannst du damit erzeugen? wieviele Formhaelften kannst du damit aufeinmal einsauegn? wenn du ein Bild von deiner Vakuumpumpe einstellen koenntest waere es super .( nur wenn es keine Umstaende macht natuerlich)
Gruesse
Behsad
 
hallo klaus ,
Auslassleitung ist da wo die Luft raus geblasen wird,richtig?
hast du ein Manometer dazwischen angeschlossen ? wieviel Unterdruck kannst du damit erzeugen? wieviele Formhaelften kannst du damit aufeinmal einsauegn? wenn du ein Bild von deiner Vakuumpumpe einstellen koenntest waere es super .( nur wenn es keine Umstaende macht natuerlich)
Gruesse
Behsad

zitat : Ich habe allerdings oben drauf ein Beruhigungs-Gefäß befestigt, in das die Öldämpfe hochgeblasen werden
auf der Auslassleitung befestigt?
 
druck

druck

Den Kühlschrankkompressor kannst du ohne weiteres, direkt ohne Manometer anschliessen. Maximale Druck ist immer gut. So berauschend ziehen die auch nicht. Bis du ohne Übung erst mal die erste Absaugung dicht hast. Vergeht ne Zeit. Eine 2te zeitgleich würd ich erstmal nur bedingt empfehlen.

Bernd
 
Hallo Behsad,

ja, die Auslassleitung bläst die Luft raus. Inzwischen habe ich das Beruhigungsgefäß wieder wegmachen können, es genügt, den PVC-Verbindungsschlauch nach oben zu führen, dann kann das Öl zurücklaufen. Dieser PVC-Schlauch führt nach unten in die Dose mit Aktivkohle. Durch den Rückstau in dieser Dose sind die Druckschwankungen in der Auslassleitung geringer geworden, somit spritzt das Öl nicht so hoch wie ohne Dose und kann zurücklaufen.
Bilder morgen, habe heute keinen Fotoapparat.
Manometer: in die Saugleitung. Iich will ja sehen, wie hoch der Unterdruck im Sack ist. Habe einen verstellbaren Unterduckschalter gebastelt.
Formen sauge ich mit 0,3 bar Absolutdruck (=0,7 bar Unterduck) ab, Styro-Flächen mit 0,75 bar (=0,25 bar Unterdruck). Die Hysterese im Schalter beträgt 0,04 bar, habe lange hingebastelt, bis das zufriedenstellend war.

Grüße
Klaus.
 
Herzlichen Dank fuer eure Geduld mit mir ,
ich werde fuer die eine Tragflaeche erstmal kein Manometer einbauen weil mein Kompressor scheint einbischen defekt zu sein und saugt glaube ich weniger als normal. werde ein neuen kaufen und den mit manometer ausstatten um spaeter auch mal styroflaechen saugen zukoennen .
Klaus , das waere super mit den Bildern , freue mich schon drauf
vielen Dank nochmal ,
liebe Gruesse
Behsad
 
Bilder Kompressor

Bilder Kompressor

Hallo Behsad,

hier die versprochenen Bilder. Man erkennt:
-roter Schrumpflauch: eine verschlossenen Leitung, diese wurde bereits vom Werk zugequetscht. Vermutlich die Befüllleitung
-Unterdruckleitung (Cu-Rohr): unter dem Manometer. Von hier geht ein PVC-Schlauch zu einem T-Stück (Messingrohr verlötet). Weiter zum Unterdruckschalter, sowie mit einem roten Stöpsel verschlossen: eine zweite Unterdruckleitung (falls ich mal 2 Säcke absaugen will)
-die Auslassseite: von hier geht ein PVC-Schlauch im Bogen erst nach oben, dann zur Dose mit Aktivkohlefilter. Oben auf der Dose die Abluft

Der Unterduckschalter: das Herz bildet ein Saugnapf aus der Robotertechnik (z.B. Festo, Sommer, etc.), der mit 2 GFK-Platten verschlossen ist. An den GFK-Platten wird ein Haken befestigt, für die Zugfeder. Der Unterdruck zieht den Saugnapf ein, gegen die Federkraft. Die Federkraft ist einstellbar über die Mutter (Einharzmutter), somit kann ich wenig Unterduck für Styroflächen einstellen, oder mehr um Formen abzusaugen. Über ein Hebelsystem wird der geringe Weg des Saugnapfes vergrößert, so dass der Mikroschalter (oben am "Dach" des Rahmens befestigt) empfindlich genug schalten kann (=kleine Hysterese). Der Schalter braucht nicht hochstromfest zu sein, da in der Schaltbox des Kompressors ein Relais ist, das den Arbeitstrom durchstellt.

Sieht komplizierter aus, als es ist. Viel Spaß beim Nachbau, der bei Dir ganz andes aussehen wird, ich hatte eben dies Kleinzeug bei der Hand.

Servus.
Klaus.
 

Anhänge

  • P1080027.jpg
    P1080027.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 85
  • P1080030.jpg
    P1080030.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 53
  • P1080025.JPG
    P1080025.JPG
    75,3 KB · Aufrufe: 93
  • P1080029.jpg
    P1080029.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 98
  • P1080028.jpg
    P1080028.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 66
Herzlichen Dank

Herzlichen Dank

Hallo Klaus,
vieleeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeen Dank fuer die genaue Wort und Bildbeschreibung . damit kann sogar ich was anfangen:D ich krieg schon noch ein brauchbaren Flieger aus diesen Formen:D
Gruss
Behsad
 
Also meinen Kühlschrankkompressor kann man aus 2 m Entfernung nicht hören. Er ist leiser als ein betriebsfertiger Kühlschrank, da das leise Gluckern der Flüssigkeit entfällt, er hat ja keine mehr.

Servus.
Klaus.
 
Die Pumpe ist eben noch leiser.
Für den TS ist das allerdings ohne Belang, da seine Werkstatt nicht mitten im Wohnzimmer ist.
Sorry für OT

Juri
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten