Mit dem Flügel verklebte Servos: Einbau- und Betriebserfahrungen?

Ercam

User
Moin Moin zusammen.

Eigentlich ist obige Frage für mich überhaupt kein Thema, ich mag den Arbeitsschritt bei dem Mann tolle Servos in gut sitzende Rahmen mit Gegenlager in eine Fläche einschraubt sehr. Den Komfort ein Servo auszutauschen, oder einstellen zu können möchte ich eigentlich nicht missen.

Nun ist es aber so, das ich hier einen super tollen Hartschalen Flügel liegen habe, in den je 3 Servos eingebaut werden müssen.
Die Aussparungen zum Servoeinbau in der Unterseite sind durch Absätze für die Deckel vorgegeben und diese sind nicht besonders
groß. Ein Freund von mir hat mit bereits super Servorahmen mit Gegenlager gefrässt. Wenn diese irgendwie überhaupt einbaubar sind dann muss ich sehr viel Material am Rahmen entfernen. Das kräftschlüssige Verkleben des Rahmen wird durch die beengten Verhältnisse natürlich auch nicht gerade eben besonders einfach. Die ganze Operation Flächenservos in Rahmen einbauen wird also bestimmt nicht gerade besonders einfach, sondern trotz Grosssegler fummelig und zeitraubend.

Im Gegensatz dazu wäre die Aktion Servos einstellen, einschrumpfen, einkleben, Steg drüber, Deckel drauf - fertig - absolut easy.

Jetzt wollte ich hier einfach mal Eure Meinungen/ Erfahrungen mit eingeklebten Servos in Grossegler Flächen hören. Sozusagen als Entscheidungshilfe. Mir geht es dabei garnicht um konkrete Beispiele wie nehm halt das Servos xy, damit geht das ,... sondern um generelle Gedanken bzw was man beachten müsste. Ich könnte ja auch ein Gegenlager mit einkleben.


In F5 B Flächen werden die Servos ja auch direkt mit einlaminiert,...


Herzlichen Dank für Eure Gedanken dazu und beste Grüße, Stefan
 

justme

User
Ein Servo einzukleben wäre für mich immer der allerletzte Ausweg. Mir geht es da im Grunde wie Dir auch.

Wenn der Platz so eng ist, kannst Du eventl. die Art der Servohalterung nochmals überdenken. Eine andere Konstruktion, ein anderes Material helfen vielleicht. Ist es möglich die Halterung so zu konstruieren, dass das Servo gar nicht festgeschraubt wird, sondern weitgehenst vom Halter umschlossen und damit nahezu unbeweglich wird? Ein Servohalter aus Alu hilft vielleicht Material sparen ...
 
Hi Stefan,

das Thema kommt mir auch sehr bekannt vor.
Ich löse dies immer so, daß ich bei den gekauften Servorahmen von Florian immer auf die hintere Schraube komplett verzichte. Da die Servorahmen immer ein Gegenklage bei mir haben, ist mit der 3-Punktauflage auch kein überbestimmtes System entstanden. Kräfte werden durch seitlich Stützen von Ober- und Unterschale getragen.
Dies heißt für mich, dass ich den Rahmen direkt nach der schraube abzwicke. Somit komme ich idR gut in die vorhandene Öffnung rein. Vielleicht ist dies eine Idee für dein Problem!

Ich würde nie ein Servo direkt einkleben!
 
Ich würde auch einen passgenauen umlaufenden Rahmen ohne Boden vorschlagen, in dem die Servos dann *seitlich* eingeklebt oder irgendwie mit den Deckelschrauben fixiert werden.

Wenn man Servos mit Alugehäuse und Metallgetriebe nimmt, dann kann man bei Servodefekt die Gehäuse anwärmen, bis sich der Epoxykleber löst.

Ansonsten kann die Ausgangsfrage keiner beantworten, weil es zwei Sorten von Modellfliegern gibt: Die einen, die nie ein Servo einkleben würden und die anderen, die ihre Servos immer einkleben. Je nach dem, wer halt gerade gerade liest und dann auch noch antwortet... Und welche, wie ich, die es mal so und mal so machen, je nach Platzverhältnissen.
 
Ich mache mir die Servorahmen(passgenau) aus 1-1,5 mm Sperrholz als Boden. Rahmen meistens mit 5X5 mm Fichtenleisten. Servo mit Frischhaltefolie eingepackt. Als Abstandhalter und Schutz gegen Verklebung. Klebstoff Weissleim. Rahmen mit kleinen Zwingen(alle 4 Seiten) festhalten. Pressdruck für Weissleim. Nach dem trocknen, 3 Löcher für M2 Schrauben bohren. Auf die Unterseite kommen M2 Einschlagmuttern. Das sieht nach viel Arbeit aus. Mit Bandsäge oder Dekupiersäge geht das, wie am Fliesband. Eingeklebt wird der Rahmen mit Uhu Endfest 90 min. Hält ewig.
 

alois1

User
Hallo !
Ohne irgendwelche Maßangaben des Servos incl. dessen Befestigungsmöglichkeiten,
Größe und Tiefe des Flächenausschnitts kann man wenig Ratschläge dazu geben,
auf jeden Fall in Hartschale nicht einkleben ohne untere Schalenverstärkung (Abzeichnung)
Ich baue grundsätzlich immer Sperrholz -Rahmen mit Gegenlager ein ,die lassen sich
einkürzen auf Servobreite, wenn das Servo reingeht, geht auch der Rahmen rein,
eventuell beides einzeln und innen vereint /verschraubt in Frischhaltefolie.:)
Satt verkleben dann aussen herum nach ausgebautem Servo.
Spätestens wenn du aus einer dünnen Hartschale ein defektes geklebtes Servo
auch in Schrumpfschlauch,
herausgedremelt hast ,wirst du das geklebte verfluchen.
 

MMartin

User
Ich mach mir meine Befestigung oft selbst.
Bei den Ausführungen wie z.Bsp. KST x10 fertige ich mir aus 3,5-4mm Gfk Platten entsprechende Streifen und schneide M3er Gewinde rein. Das hält bombenfest.
 

bie

Vereinsmitglied
Alois oder Gerhard (?),

diesen Satz verstehe ich nicht:

...Satt verkleben dann aussen herum nach ausgebautem Servo...

Und dieser ergibt für mich auch keinen Sinn:

...Spätestens wenn du aus einer dünnen Hartschale ein defektes geklebtes Servo
auch in Schrumpfschlauch,
herausgedremelt hast ,wirst du das geklebte verfluchen.

Wenn ich ein Servo in Schrumpfschlauch eingeklebt habe und es wechseln muss, schneide ich den Schrumpfschlauch auf und entnehme das Servo. Anschließend kommt das neue Servo in die aufgeschnittene Schrumpfschlauchform, der Schnitt wird wird verklebt - und weiter gehts. Mit "Rausdremeln" ist doch da gar nichts ... oder wie meinst du das? (Zugegebenermaßen mache ich das nur bei kleineren Seglern ...)
 

alois1

User
Hallo Andy !
Wenn der Ausschnitt Fläche so klein ,daß man nur etwas Kleber auf den Rahmen unten bekommt,
weil das Servo den Ausschnitt fast versperrt, muß man halt außen herum nachkleben.:rolleyes:
Bei Kunststoffrahmen würd ich das sowie empfehlen ,da sah ich schon komplett Abplatzer
selbst von Bauservice eingebaut, deswegen Formschluß mit Kleber.:rolleyes:
Gut mit Schrumpfschlauch geht das besser ,wenn man ihn drinlassen kann.
Aber es gibt auch direkt Einkleber ,ich erinnere
mich noch gut an einen Freitagswift bei dem das so gemacht war, da lies sich nichts locker drehen,
wegen Gegenlager ,mit allerlei Operationswerkzeug ,das Servo stückweise
bis zur Klebung entfernt /gefräst /geschliffen,in der dünnen Hartschale,
abrutschen ist da nicht.:rolleyes:
 

Ercam

User
Erstmal herzlichen Dank für Eure bisherigen Antworten.

Wie beschrieben handelt es sich um einen Grosssegler mit stabilen Hartschalen Flächen.
Nur die äußeren Querruder Servos sind richtige 10 MM Flächenservos, mit drei Laschen. Das wird auch nicht das Problem.

Die engen Einbauverhältnisse treffen mich vor allem am Mitteleren Querruder, das ist ist ein normales 15 MM Servo, innen auf der sehr langen Wölbklappe ist ein 20 MM Servo. Hier sehe ich die größten Einbauschwierigkeiten der Rahmen.

Seit wann benennen denn eigentlich hier die Moderatoren die Überschriften grad so um ? Als Anregung dazu wäre eventuell eine kurze PN an den Themen Eröffner eine gute Ergänzung.

Herzliche Grüße, Stefan
 

onki

User
Hallo Stefan,

so ähnlich ging es mir beim Servoeinbau im Shark.
https://onki.de/uebermich/bauberichte/322-shark-servoeinbau-in-flaechen-abgeschlossen

Dort sind die Ausschnitte auch relativ klein und leider auch ziemlich unpassend platziert.
Sofern Servo und Rahmen nicht zusammen hinein gehen bliebe noch der Weg zuerst den Rahmen einkleben und dann das Serv einschrauben (während der Kleber noch nicht ausgehärtet ist).
Wenn man den Arbeitsbereich mit Kreppband abdeckt, kann man da auch etwas "herumschmieren".
Die Servos selbst einkleben (in eingeschrumpft) wäre für mich absolut die Ultima Ratio. Vorher würde ich noch eine Vergrößerung der Ausschnitte und Neuanfertigung der Deckel in Erwägung ziehen.

Gruß
Onki
 

Ercam

User
ja, das ist schon witzig. Da baut man sonen großen Flieger und muss schlimmer rumfummeln wie in einem Zweckmodell,...

Ich werde tatsächlich auch zunächst versuchen eine schraubare Lösung zu erreichen. Entweder die tollen Rahmen minimalisieren oder, alternativ werde ich mir jetzt mal minimale GFK Halter bauen und versuchen ob ich die irgendwie rein bekomme. Jetzt habe ich aber erstmal an einer anderen Stelle des Modells mit dem Bauen begonnen.

Es ist halt einfach so, wenn ich die Servos einkleben würde käme ich einiges weiter „vor“ Richtung Holm, was wiederum weniger Gefuddel mit dem Servohorn bedeutet weil dort einfach mehr Höhe ist. Den Ausschnitt zu vergrößern will ich zunächst ebenfalls vermeiden.

Onki, hast du in letzter Zeit mal ein Servo tauschen müssen ? Die Qualität bzw. die Haltbarkeit ist meiner Meinung nach einfach bedeutend besser gerworden.

Herzliche Grüße, Stefan
 
Einkleben - das funzt !!

Einkleben - das funzt !!

Was spricht gegen das "EINKLEBEN " ? Gar nichts !!!

Wer spricht gegen das "EINKLEBEN " ? Die Industrie !!!


Seit mehr als 20 Jahre klebe ich Servos in Tragflächen ein, mit wenigen Ausnahmen, und mit großem Erfolg.
Zunächst ein dünnes Sperrholzplättchen direkt auf die Schale - etwas größer als das Servo - darauf dann das Servo selbst.
Als Klebstoff benutze ich hierfür ganz bewußt 5 min Epoxy. Das Servo kann ich dann, mit eingehängter Anlenkung, genau in
Nullstellung positionieren und ein paar Minuten festhalten, bis der Kleber handfest angezogen hat.
Besser und genauer geht es m.E. nicht.
Ich glaube, daß ich in diesen 20 Jahren 2 - 3 mal ein defektes Servo "rausnehmen" mußte - und auch das geht binnen Sekunden.
Mit einer Rohrzange das Servo greifen, eine kurze Drehung und "knack", der Zahn ist gezogen :)
Das Einsetzen des neuen Servos geht genau so schnell. Der größte Zeitaufwand entfällt hier auf das Verlöten der Kabel.

Als "Alternative" für's Einkleben bietet die Industrie natürlich eine Vielzahl von Servorahmen, mit und ohne Gegenlager,
optische Leckerbissen, schön und teuer. Wer es mag, soll es nehmen - funktionieren tut es allemal.


Gruß
 

MMartin

User
Bilder sagen mehr als Worte

Bilder sagen mehr als Worte

Es ist halt einfach so, wenn ich die Servos einkleben würde käme ich einiges weiter „vor“ Richtung Holm, was wiederum weniger Gefuddel mit dem Servohorn bedeutet weil dort einfach mehr Höhe ist. Den Ausschnitt zu vergrößern will ich zunächst ebenfalls vermeiden.

In meiner ASH31 von Horky hatte ich das so gelöst. Das Servo hab ich auch in Richtung Holm, teilweise unter die Schale geschoben. Der Flansch wurde auf 2mm gekürzt und sitzt auf der Seite formschlüssig in einer abgeformten Nut(ist hier noch nicht vollständig verklebt). Auf der anderen Seite hab ich mir eine Halterung aus einem Alu T-Profil gefertigt. Dort wird es mit einer M3er Schraube festgemacht. So bin ich mit dem Servohebel ziemlich in der Mitte des runden Ausschnittes und kann den Servoweg gut ausnutzen.

20191209_163004.jpg

20191222_154603.jpg

20191209_162708.jpg
 

Witwer

User
Servo Einbau

Servo Einbau

Hallo

Ich baue meine Servo so ein das ich mit 3 Schrauben wieder alles rausnehmen kann 20 mm Servo ! Einige BilderDSC01303.JPGDSC01305.JPGDSC01306.JPGDSC01308.JPG

Die Schrauben Sichere ich mit Silikon Wacker 47 hält Super und ist wieder lösbar.

Gruß
Werner
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten