MPX: PC-Kabel USB

Hallo,

von MPX gibt es ein PC-Kabel für den Sender und eines für die Empfänger.
Bestell-Nr. 85148 und 85149

Ist jemanden bekannt ob man mit Hilfe eines Adaptersteckers auch auf den Empfänger gehen könnte damit man nur ein Kabel benötigt?
Das Empfänger Interface hat 3 belegte Pins. Wie viele Pins sind bei dem Senderkabel belegt?


Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

den richtigen Durchblick bei den MPX-Kabeln habe ich auch noch nicht. Aber das das Kabel 85148 geht mit Sicherheit nur für den Sender und nicht für die Empfänger. Es hat am einen Ende den Multifunktionsstecker und am anderen Ende USB. Das zweite Kabel in der Packung ist nur eine reine USB-Verlängerung. Für den Empfänger brauchst du wahrscheinlich wirklich das Kabel Nr. 85149. Das 85148 ersetzt soweit ich das richtig verstanden habe, das frühere Kabel Nr. 85156, welches für serielle Schnittstellen geeignet war.

Gruß
Wolfgang
 
Moin,

Problem ist das einmal die TX - Leitung und die RX - Leitung zusammengelegt werden ( Empfänger ) und einmal nicht ( Sender ).

Hat man ein Unilog kann man den Adapter für den Sender nehmen.

Hat man einen Hextronik Motorregler kann man den Adapter für die Empfänger nehmen. Geeignete Teile liegen auch manchen Ladegeräten bei.

Da ich beide habe ist mein Problem gelöst.

Jemand der da mehr Kenntnisse hat wird sich hier hoffentlich noch äußern ob es ein Problem ist die RX und TX Leitungen für den Empfänger einfach zusammenzulegen.

Wer löten mag kann auch einen USB-Seriell Wandler zB von FTDI entsprechend beschalten. Oder die schon vorhandenen seriellen Kabel an einem USB-Seriell-Wandler aus dem Computerzubehör anschliessen.

Es gibt also mehrere Wege die 70 € zu sparen.

Gruß

gecko
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge.
Ganz so einfach wird es also doch nicht die Hälfte zu sparen.

Unilog für den Sender wäre vielleicht nicht schlecht, da ich es schon mal anschaffen wollte.
Bevor ich mit den RX TX - Leitungen etwas kaputt mache kaufe ich wohl doch eher für den Empfänger auch einen Adapter.

Die Lösung von Kutscher klingt gut, mal sehen ob ich zum Probieren erstmal einen USB-seriell Adapter bekomme. Das Sender Kabel seriell habe ich schon mal vor längerer Zeit gebaut. Wenn ich aber den Adapter für die Versuche kaufen muss ist mir das Risiko zu groß, dass es nicht geht. Der Adapter kostet ja auch ca. 15 €.

Gruß
Thomas
 
USB-Adapter

USB-Adapter

Hallo Thomas,

ich habe eben mal nach gesehen, der USB-Adapter von R. kostet 4,60 Euro, der bei C. hat den von dir genannten Preis.

Wenn du Erfolg mit einem anderen, als von mir beschreibenen Adapter hast, gib mir bitte eine Info zu dem Typ, dann kommt der mit auf meine Seite rein.

Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein Kabel für den Empfänger in der seriellen Version bauen. Melde dich einfach bei mir.

Jürgen
 
Hallo Gecko,

ein frage uber der unilog kabel der hat doch ein andere stecker, macht du dar dan ein servokabel dran oder ?? bitte ein bild

Gruss Frans.
 
Hallo,

ich habe auch das Multiplexkabel Bestell-Nr. 85149
Kann jemand, der das Senderkabel mit der Bestell-Nr. 85148
hat mal nachschauen, wie der Stecker belegt ist?

Gruß Starlight
 
M-Link seriell

M-Link seriell

Moin,

hat jemand schon mal versucht einen telemetriefähigen M-LINK Empfänger mit einem seriellen Adapter anzusprechen?
Ich habs gestern versucht, aber habe keine Verbindung zum PC bekommen (mit SW 1.27).
Ein "alter" RX Synth ging sofort. Kann das jemand nachvollziehen?

Grüße
Tobi
 
Moin,
hat jemand schon mal versucht einen telemetriefähigen M-LINK Empfänger mit einem seriellen Adapter anzusprechen?
Ich habs gestern versucht, aber habe keine Verbindung zum PC bekommen (mit SW 1.27).
Ein "alter" RX Synth ging sofort. Kann das jemand nachvollziehen?
Hallo Tobi und @all,
ich hab's gerade auch ohne Erfolg durchprobiert und mir dann von MPX bestätigen lassen (müssen).

Für die 'Bearbeitung' der M-Link-Empfänger mit dem RX-DataManager ist unbedingt das USB-PC-Kabel (# 85149) erforderlich. Auch ein Adapter USB/RS232(seriell) hilft da nicht. :cry:

Also investieren oder selberbasteln (wer's kann). ;)

(Übrigens: derROYALpro-DataManager kann problemlos über das serielle PC-Kabel mit dem Sender 'plaudern'! :))

Gruß Udo
 
Für die 'Bearbeitung' der M-Link-Empfänger mit dem RX-DataManager ist unbedingt das USB-PC-Kabel (# 85149) erforderlich. Auch ein Adapter USB/RS232(seriell) hilft da nicht. :cry:

Aber das ist doch höchst seltsam. Auch das USB Kabel wird doch nur ein USB-Seriell Konverter sein. Die M-Link Empfänger werden doch nie und nimmer direkt per USB ansprechbar sein. Und wenn doch, dann bräuchte man ja überhaupt kein spezielles Kabel mehr.
Bisher alle Updatefähigen MPX Produkte haben eine serielle Schnittstelle und jetzt soll das plötzlich anders sein?
Vorallem, irgendeine genormte Schnittstelle werden sie schon haben, und asyncron ist auch zu vermuten, da ja die Synth Empfänger und das Multimate
über eine Art von HalbDuplex serieller Verbindung über nur EINE Leitung mit dem PC kommunizieren. Mit SPI, I2C usw. ginge das nicht so einfach.

Irgendwie riecht das nach "Kopierschutz" für die Kabel. Damit man sie nicht mehr selber bauen kann.

gruß cyblord
 
Bisher alle Updatefähigen MPX Produkte haben eine serielle Schnittstelle und jetzt soll das plötzlich anders sein?
Ja, für die M-LINK-Empfänger schon !!!
Irgendwie riecht das nach "Kopierschutz" für die Kabel. Damit man sie nicht mehr selber bauen kann.
Nee, da gibt's keinen 'Kopierschutz'; soll wohl relativ einfach sein, die selber zu bauen.
Ich bin (leider) nicht der Spezialist für Hardware. ;) Aber wenn man den Kommentaren mancher User dieses Forums glaubt, gibt es recht viele Experten für dieses 'Problem'. :cool: :D

Gruß Udo
 
Ich finde es auch seltsam, dass das mit dem seriellen nicht mehr geht.

Zumal das USB Kabel ja schon auf der Welt war als Multiplex selbst noch nichts von M-Link wussten.

Tobi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten