Mustang P51-B ( von Nick Neumann )

Der Pilot kann es kaum noch erwarten. :D:D:D
Nur noch der Motor rein und ...vielleicht schaff ich es noch im alten Jahr mit dem Erstflug.


100_0197.jpg

100_0198.jpg

100_0201.jpg
 
Das sieht super aus...

Aber bitte sag mir, dass du das nicht alles heute geschafft hast!


Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ,natuerlich alles an einem Tag!!! :D:D:D:D:D
Nein, ich kan Dich beruhigen. Hab nur alles heute reingestellt, weil mein PC den Geist aufgegeben hatte und ich das Teil nebenher ( dem Mustang Bau ) auch noch wieder in Gang bringen musste.
 
Ich bin jetzt bei einem Gewicht von 380g mit Flaechenservos.
Flaechenservos sind mit Metallzahnraedern.
Siehe Foto.

Es fehlen noch :
1x Servo Hoehenruder
1x Motor/ Regler/Empfaenger
1x Akku
1x Kabinenhaube
 
Mein Pony B Rumpf steht auch schon soweit, hab mich aber komplett an den Plan gehalten und der Unterrumpfkühler wird später erst abgetrennt.

P1020455.jpg P1020454.jpg

P1020582.jpg P1020584.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Klaus,

kannst Dich ja mal bei Markstyling durchblättern:
http://www.markstyling.com/p51s_1.htm
Neun seiten Mustang-Sideviews, sind auch etliche B-Versionen dabei. Anhand des Namens und der Staffel des jeweiligen Fliegers kann man vielleicht über Google noch weitere Ansichten finden...
Oder vielleicht sind die auch garnicht mehr nötig?

mfg jochen
 
http://pic.wpalette.com///camms/ar/165/pics/3_81.png
Oder vielleicht ist hier was dabei:
http://static.hlj.com/images/swt/swt14117_3.jpg
Zwar klein, aber man kann die wesentlichen Elemente erkennen. Und es sind auch Ansichten von oben und unten dabei. So ne schweizer Mustang war mal was nettes. Oder die Schwedische mit dem blanken Alu. Ich hatte mal ne D-Mustang, die ich mit der Oracover chrom bespannt hab. Und ich hatte weniger Streifen drauf als die schweizer Maschine da in dem Link. Trotzdem war die Sichtbarkeit und Lageerkennung noch gut.


mfg jochen
 
Nun wächst die B Version und hat Flügel bekommen. Die Lösung mit den geschleppten QR kenne ich ja nun schon von der Jak 9. auch erinnerte mich viel beim Bau an die gute alte Jak. Wenn die B auch genauso fliegt ist es Andreas komplett gelungen. Aber da sehe ich überhaupt kein Problem.

Als Motor ist ein Torcman 280 geplant mit 9/6 und 3S3200 mAh.

P1020586.jpg

P1020585.jpg
 
@Leo
Deine Mustang sieht klasse aus! Das Finish sieht gut aus!
Schonmal viel Glück für den Erstflug!

@ Klaus
Das schaut doch schonmal sehr gut aus! Sehr spannend wie man mit einfacher Bauweise ein schönes Modell bauen kann!
Ich bin auch sehr gespannt wie die fliegt!
Weiter so Klaus!

Gruß Lutz
 
Danke fuer das dicke Lob. :)
Diese Camouflage gab es tatsaechlich. Nur weiss ich nicht mehr von welcher Webseite ich die Vorlage habe. Und Klaus grillt mich, wenn ich die so hier reinstelle. :) :)
Ich denke , dass ich noch diese Woche den Erstflug wagen werde.
 
Hallo ,
Frage an die Spezialisten. ;)
Kann ich meinem Mustang ( wie beim Richtigen ) unterhalb des Spinners einen Lufteinlass verpassen um den BL-Motor und Regler zu kuehlen?
Ich meine die markierte Stelle auf der Zeichnung.

Quelle ( Zeichnung ):
http://www.airwar.ru
 

Anhänge

  • P51_Luft.jpg
    P51_Luft.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 218
Klar, wieso nicht?
Die Luft muss aber auch irgendwo wieder raus, sonst hast Du 'ne feine Bremse eingebaut.

Gruß,
Stephan
 
So ich bin flugfertig. :):):)
Mit Akku und allem was man so braucht bin ich bei 940g gelandet.
Schwerpunkt konnte ich sehr gut mit dem Akku auf der Akkurutsche einstellen.
Er hat eine 8x5 Luftschraube bekommen. Ich hoffe, dass die passt. Ansonsten hab ich auch noch 9x6 vorraetig. Akku ist ein 3.300 mAh drin.
 
Wie fett ist die denn? Denke da wird dein 8x5 zu kämpfen haben. Meine Kleine Heinkel wiegt aktuell ohne Decals um die 670g mit 3s3000. Meine FW190 Liegt bei 850g. Wie kommst du auf 940g?

Nun denn, such dir nen kräftigen Werfer. Viel Erfolg!

Wilhelm
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten