Mustang P51-B ( von Nick Neumann )

Klausi Du hast wie immer Recht. :) :) ;)
Wie machst Du die Entlueftung?
Ich meine der Rohbau inklusive Flaechenservos ohne Motor und Akku liegt bei 380g. Das ist doch nicht so uebel.
Der Motor ein Turnigy C3542-1000 ( hatte ich gerade noch da ) ist auch in meiner Typhoon drinn und die ist doch um einiges schwerer. Und die starte ich so aus der Hand ohne Anlauf.
Ich sehe da also bei der P51 nun ueberhaupt keine Probleme. Sicherlich duerfte die 8-ter Luftschraube etwas knapp werden. Hab auch ersteinmal die 9x5-er Luftschraube drauf gemacht.
 
Wie fett ist die denn? Denke da wird dein 8x5 zu kämpfen haben. Meine Kleine Heinkel wiegt aktuell ohne Decals um die 670g mit 3s3000. Meine FW190 Liegt bei 850g. Wie kommst du auf 940g?

Nun denn, such dir nen kräftigen Werfer. Viel Erfolg!

Wilhelm

Wilhelm, ich werfe immer selber ! Der regelmaessige Gang zum Fitnessstudio muss sich doch auszahlen. :):cool::cool:
Irgendwie haut der Akku mit 300g so richtig rein. Zumindest laut analoger Kuechenwage. :(
 
Hoert sich edel an. Hast Du ein Foto oder Zeichnung? Wenn es nicht gar zu aufwendig ist uebernehme ich es noch - wenn ich darf. :)
Da faellt mir gerade ein, hast Du dann nicht im Heck einen Luftstau? Also ganz, ganz, ganz weit hinten.
 
So in etwa wie beim Orginal. Wenn die Auslassöffnung größer als der Einlass unterm Spinner ist entsteht ein Sog.

4050573900_64d71a7748_z.jpg
 
Sieht gut aus. ;)
Hast Du schon mal geschaut, wie Du es realisieren willst? Ich denke hier an das ungeliebte zusaetlichem Gewicht.
Es sei denn, Du bist vorne eh zu schwer und kannst mit deinem Akku nicht mehr nach hinten ausweichen.
Auch haette ich Bedenken, dass es bei einer haerteren Landung beschaedigt wird oder wegfliegt.
Wenn man Entlueftungsloecher schneidet gibt das eher weniger Gewicht ( OK ist minimal ), ist einfacher und ist schneller zu machen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Wenn Du es machen solltest unbedingt hier posten.
Gruesse, Leo
 
Lediglich ein 4 Eck aus der hinteren Rumpfbeplankung am Rumpfkühler schneiden und im 90° Winkel die kleinen Seitenteile aufkleben. Die Klappe kann mit einem Fließscharnier angeschlagen werden und sogar scale auf und zugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab ich es gemacht!

P1020593.jpg P1020594.jpg

P1020595.jpg P1020599.jpg

P1020597.jpg P1020596.jpg

P1020598.jpg P1020601.jpg

P1020600.jpg

Der ganze Aufwand waren 10 Minuten Arbeit und 5g Gewicht. Wenn ich es jetzt auf die Spitze treiben will, bekommt die Klappe ein Extra Servo das mit dem Gas gekoppelt die Klappe öffnet oder schließt. Wären nochmal 15 g für Servo und Anlenkung...das kann man investieren.

Ich habe mir selbstklebende Chromfolie (Spiegelfolie) besorgt. Mein Finish steht nun fest. P 51 B Betty Jane. Bild oben.

P1020604.jpg P1020603.jpg

P1020605.jpg P1020606.jpg

P1020607.jpg P1020610.jpg

P1020602.jpg P1020609.jpg

P1020608.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich Rohbau fertig.
Fazit: Der Aufbau hat mich bis hierher grob 7 Stunden mit Sägearbeiten gekostet. Da ich viel mit Weißleim gearbeitet habe zähle ich die Trockenphasen nicht mit.
Andreas und Nick haben hier ein wirklich einfaches Modellkonzept auf den Wurzeln der bewährten Jak 9 aufgebaut, welches in den 3 Bauvarianten eine Bereicherung am Aircombathimmel ist. Auch die Auswahl der Vorbilder ist sehr groß. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Der Bauplan läßt sich höchst einfach für E und V Motor auslegen und ich würde sagen ist auf jeden Fall sehr Einsteigerfreundlich.
Die elektrische Flugerbrobung steht noch aus, da ich noch auf mein Finishmaterial warte.
Das Komplettgewicht OHNE Finish liegt im Moment bei 860g inkl. Akku 3S3200 Kokam.
 
Zu dem Bild brauchts wahrhaft keine Worte:D

Perfekt.

Wilhelm
 
Danke Willi, leider nicht ganz perfekt, aber das kann ich noch schnell ändern. Die roten Streifen sind zu breit und am SLW falsch rum drauf. Hoffentlich fliegt die Betty Jane auch dann so wie sie strahlt.
 
Danke Willi, leider nicht ganz perfekt, aber das kann ich noch schnell ändern.

Kann es sein, dass du manchmal im Eifer schneller baust als du denkst:D

irgendwie witzig, du und deine SLWe.

Aber das ist schonmal eine sehr hübsche Amerikanerin;)

Wann reißt bei dir eigentlich mal dieser Fluss an Modellen ab? Du haust die Dinger ja nacheinander raus. :confused:

Schönen Tag euch,
Wilhelm
 
Hallo Enrico, das hoffe ich auch, die Antenne wird sofort aus dem Rumpf geleitet.

@Willi: Ich hab grade eine positive Schaffenphase und kann deshalb Dauerbauen. Vor Weihnachten hatte ich keine Motivation aber im Moment läufts..das muss man ausnutzen. Das mit den Streifen war heut Nacht um 2 Uhr und ich hatte die Vorlage nicht zur Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wollte nur mal kurz berichten, dass mein Mustang fliegt.
Also Start ging einwandfrei brauchte nicht mal zu laufen. :D
Konnte aber nur eine kleine Runde fliegen und musste gleich wieder landen.
Der ploetzlich einsetzende Regen hat leider weiteres fliegen unmoeglich gemacht.
Deshalb gibt es auch kein Foto.
Werde ich aber so bald als moeglich weitere Testfluege machen und auch Foto's machen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten