PowerBox ATOM Sender

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Einsatz mancher Kollegen, um mit viel Herzblut ein Produkt und dessen Hersteller
mies zu machen, welches man nicht mal selbst besitzt, nimmt schon deutlich krankhafte Züge an.
Oder ist es vielleicht nur die typisch deutsche Neidkultur?

Meinst du nicht, das umgekehrt das selbe zutrifft?
 

Roland Schmitt

Vereinsmitglied
Der Einsatz mancher Kollegen, um mit viel Herzblut ein Produkt und dessen Hersteller
mies zu machen, welches man nicht mal selbst besitzt, nimmt schon deutlich krankhafte Züge an.
Oder ist es vielleicht nur die typisch deutsche Neidkultur?
Atom gibt es ja noch gar nicht, es sind nur ein paar Eckdaten bekannt, wie zu Beispiel daß das Gehäuse optimiert wurde. Also ich sehe hier nicht das ein Produkt oder eine Firma schlecht gemacht wird. Was hier stattfindet ist nichts anderes als was die Firma Powerbox ja möchte: Das man über ein zukünftiges Produkt spricht. Das dann natürlich mehr über Optimierungspotential gesprochen wird, als das was toll ist, liegt in der Natur der Sache. Das die Besitzer anderer Fernsteuersysteme ihre eigenen Produkte lobpreisen ist ja irgendwie normal, wenn auch im Detail ärgerlich. Aber das machen die PBX Anwender letztendlich ja auch..... (Da hat Robert recht. ;) )
 

Roland Schmitt

Vereinsmitglied
Hat die Core Carbon Gehäuse? Ich dachte das wäre reine Optik, sieht auf den Bildern aus der Produktion eigentlich auch so aus. Jedenfalls finde ich auch nirgendwo etwas dazu. Ist mir ehrlich gesagt auch egal :).
 

k_wimmer

User
Spritzguss in Carbonoptik !
 

Mike_87

User
Bin mal gespannt ob es eine M-Link Version geben wird.!?!?...
 

Thomas Ebert

Moderator
Teammitglied
Powerbox steht nicht auf der Ausstellerliste, und im PB-Forum hatte RD das Fernbleiben auch angekündigt, zu viele Unsicherheiten bzgl. Coronavorgaben, leider.
 
Bin mal gespannt ob es eine M-Link Version geben wird.!?!?...
In meinem Verein sind drei PB Core Sender im Einsatz, einige Piloten interessieren sich für das ATOM M-Link und haben diese Frage bereits vor einigen Wochen schriftlich an den MPX-Support gestellt, haben aber bis heute noch keine Antwort erhalten.
 

Mike_87

User
In meinem Verein sind drei PB Core Sender im Einsatz, einige Piloten interessieren sich für das ATOM M-Link und haben diese Frage bereits vor einigen Wochen schriftlich an den MPX-Support gestellt, haben aber bis heute noch keine Antwort erhalten.

Ich denke das wird sich auch nicht mehr ändern bei mpx... Wolte mich aus dem Forum löschen lassen Das gelang leider erst nach dem ich MPX eine 2 wöchige Frist gesetzt habe Und mit dem Anwalt gedroht habe ...

Nix mehr Made in Germany.. aber das ist hier ja nicht das thema !
Die frage war ehr für einen kolegen der eine MPX Profi Tx hat und evtl auch umsteigen will da ja nicht mehr an der PROFI TX gemacht wird
 
Warum auch?

a) habe eine große Anzahl MPX - Empfänger in allen Größen und Ausführungen
b) bin mit M-LINK sehr zufrieden
c) will in weiterer Zukunft mal einen Ersatz für meinen Sender MPX-Profi-TX haben

MfG Walter
 

k_wimmer

User
Hallo,

beim Warum auch bin ich ganz bei Walter!
Allerdings finde ich, dass die Frage ob M-Link oder nicht eher von MPX beantwortet werden sollte denn von PB!
Atom Sender wäre eine gute Weiterführung der PTX, wobei es hier evtl. auch 3 versch. Ausführungen geben könnte:
1. Atom NUR mit M-Link im Vertrieb von MPX
2. Atom NUR mit P2Bus im Vertrieb von PB
3. Atom mit beiden Systemen durch wen auch immer

Wobei imho nur die ersten Beiden Sinn machen, und wer beides haben will muss dann halt Core nehmen.
 

Thomas Ebert

Moderator
Teammitglied
Hallo Kai,
RD hatte schon im PB-Forum geschrieben, dass es die Version 3 ("und") im Atom nicht geben werde.
Die Option heisst also entweder oder.
Und ob sich wirklich so viele MPX Piloten finden, die einen reinen neuen M-Link Sender wollen? Das wirtschaftliche Risiko läge sicher bei MPX, wenn sie das bei PB in Auftrag geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten