PowerBox Core Erfahrungsberichte

k_wimmer

User
Richard hats gerade im parallelen Forum geschrieben:
250 Lost Frames in Folge = Hold!
die Core macht 100 Frames/sec. = 10mS pro Frame.

Also kann theoretisch jeder 2te Frame wegfallen, und ich habe immer noch den gleichen Empfang wie früher bei PPM auf 35MHz !
 

k_wimmer

User
Ich denke mal eher, das Hold = FailSafe.
Ich für meinen Teil würde ein FailSafe auch nicht früher wollen, aber das ist sicherlich auch davon abhängig was an Modellen geflogen wird.
Ein Jet mit >500km/h ist da sichgerlich anders zu bewerten, als ein F3J-Segler.
 
Ich war auch etwas verwundert über die hohe Anzahl an Lost Frames bis ein Hold generiert wird!

Da Herr Deutsch vorher auch von 350 bzw. 500 Lost Frames für ein Hold bei anderen Anbietern spricht, gehe ich davon aus, dass es tatsächlich 250 Lost Frames bis zum Hold sind...also 2,5 Sekunden. Ob dies gleichzeitig die Zeit bzw. Anzahl bis zum Eintritt des FailSafe ist, wurde noch nicht beantwortet.

Entgegen der Einschätzung von Powerbox halte ich Informationen über das Ereignis einer möglichen Steuerungsbeeinflussung (2,5s sind sehr lange) für sehr wichtig! Natürlich kann ich bei jedem Modell versuchen alle Antennen nach außen zu legen und einen optimalen Winkel und eine optimale Verteilung finden um möglichst störungsfrei im Sichtbereich zu fliegen. Dies ist sicherlich der beste Weg. Kombiniert mit äußeren HF-Einflüssen ist es aus meiner Sicht am wichtigsten, dass mindesten immer eine Empfangseinheit so gut empfängt, dass keine spürbaren Steuerungsbeeinträchtigungen auftreten. Hier hilft sicherlich ein Telemtriewert, welcher die maximale kontinuierliche Anzahl der Lost Frames über alle Empfangseinheiten meldet!

Noch ein Gedanke: Wenn die Weichen immer bei 250 Lost Frames einen Hold anzeigen, wären das bei Spektrum z.B. mehr als 5,5 Sekunden kein Empfang und die exakte gleiche Zeit FailSafe (!)?
 
Hallo Bruno,

also wenn Du ein CORE Anwender bist dann würde ich z.B. die Kombination 2x PBR26 Empfänger und Mercury vorschlagen.

Dabei ergeben sich aus meiner Sicht die folgenden Vorzüge:

1. Es werden nur zwei Empfänger seriell an die Mercury angeschlossen und dabei 26 Servokanäle übergeben. Servo Outputs an der Mercury max. 15. Simple Verkabelung!!
2. Mercury Telemetry ist dann auch direkt verfügbar.
3. Mercury Gyro Gain kann über GPS-2 und/oder IAS Sensor PMSB adaptiv nachgesteuert werden. Die Speed Daten werden dann zur Telemetrie durchgereicht.
4. Weiche und Gyro integriert

Aufgrund dieser Vorteile habe ich mich bei meinen letzten Projekt gegen den CORTEX entschieden. Den CORTEX hätte ich über Sbus oder SXRL versorgen müssen. Zusätzlich wäre auch noch eine Weiche nachzuschalten. Alles möglich aber nicht so elegant.

Viele Grüße

Dirk
 

k_wimmer

User
Hallo Dirk,

eine Mercury ist da schon harter Toback, bei kleineren Anwendungen würde da doch evtl. auch eine Pioneer funktionieren.
Auch die hat einen Anschluß für den Gyro.
Bei kleineren Modellen ist die Möglichkeit einen PBR26 über SBus an den Cortex zu koppeln ja immer noch eine Alternative.
So setze ich das im Heli ein, völlig Problemlos.
Was ja auch geht ist einen PBR9 zu nehmen (wegen den 2-Empfangsteilen) und daran den Cortex zu klemmen, für den Fall, dass man mehr Kanäle benötigt.
Man kann ja die Empfängerausgänge problemlos umrouten.
 
Hallo Herr Wimmer,

ja sicherlich führen viele sprichwörtliche Wege nach Rom.
Ich kann bei den Angaben von Bruno nicht das vorhandene Einbauvolumen abschätzen.

Ich habe meine Überlegungen dargelegt und begründet. Bei meiner Anwendung (2.3m Sportjet) ist das Thema Platzbedarf nachrangig.
Ein Kernpunkt ist dabei die adaptive Gyro Gain Nachsteuerung bei der Mercury Lösung für mich. Das bietet der Cortex nicht. Bei einem Heli und vielen anderen Modellen ist das aber sicherlich wiederum kein Faktor.

VG
Dirk
 

k_wimmer

User
Hallo Dirk,
Warum so förmlich?
Beleidigt weil ich einen andeen Vorschlag hatte?
Ich habe damit nicht kritisiert, sonder lediglich weitere Möglichkeiten aufzeigen wollen.
 
Hallo Kai,

ja sorry ich hatte den Vornamen in der Fußzeile übersehen und nur auf den "Alias" geschaut.

Beleidigt, nein warum, ist doch klar das es unter anderen Anforderungen andere Lösungen gibt bzw. geben kann.
Dein Vorschlag zum CORTEX ist bei mir auch als Lösungsvorschlag bei kritischen kleinen Einbausituation positiv angekommen.
Ich hatte auch schon einen CORTEX in meinen Händen. Sehr schön klein und gut bei der Inbetriebnahme wie ich fand.

Viele Grüße aus Schöneck
Dirk
 

k_wimmer

User
Oki, alles klar soweit :D.
Ich muss zugeben in Flächenmodellen habe ich absolut keine Erfahrung mit Gyros.
Das gehört da für mich auf nen Spieß :).
Aber im Heli, na klar.

Aber in einem großen Scal-Heli würde ich auch eine große PowerBox einbauen.
 
Hallo Dirk, Hallo Wimmer,

vielen Dank für die Antworten.
Zu meiner Frage muss ich wohl noch einige Angaben hinzu fügen.
Ich beschäftige mich mit der Anschaffung einer Core Anlage.
Seit dreißig Jahren bin ich mit Futaba unterwegs.
Meine Modelle sind ausschließlich Flächenmodelle, die in der Regel klein und sehr schnell sind
und somit über sehr wenig Platz für Einbauten verfügen.
Futaba hat bisher keine Probleme gemacht, aber die Programmierung ist oft holprig und erfordert doch viel Phantasie.
Schnelle Modelle erfordern eine größere Sicherheit im Betrieb und daher soll es eine Core werden.
In meinen Fliegern habe ich für die Telemetrie Unilog2 verbaut und als Kreisel den Cortex Pro.
Für mich ist jetzt interessant, ob und wie gut sich diese Systeme einbinden lassen
und wie einfach bzw. unkompliziert die Programmierung mit der Core ist.

Gruß Bruno
 

k_wimmer

User
Hallo Bruno,

Mein Vorname ist übrigens Kai, nur so als Mebeninfo.
Der Cortex lässt sich über SBus problemlos direkt mit einem Core Empfänger koppeln, genau so wie z.B. mein V-Stabi in meinem Heli.
Der Unisens und der Unilog lassen sich auch problemlos mit der Core koppeln.
Diese Logger benutze ich auch in meinen Modellen.

Ich hoffe, das Hilft dir weiter.
 
Hallo Kai,
Danke, das hört sich doch schon mal gut an und hilft mir bei der Entscheidungsfindung.
Außer dem PBR-8E haben alle Empfänger S-Bus, sind also dafür geeignet, oder?
Ist das PB S-Bus im Handling vergleichbar mit dem von Futaba?
Meine Fragen haben zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber eine andere Core-Plattform ist mir nicht bekannt.

Gruß Bruno
 

Flugass

User gesperrt
Die Funktionsweise der Summensignale ist immer gleich. Es werden quasi alle Kanäle gebündelt ausgegeben. Da gibts kein besser oder schlechter... Da hat ja der Hersteller sein eigenes quasi.
Der Data-Ausgang kann wahlweise auf eine der 3 Optionen eingestellt werden: FastTrack, S.BUS, SRXL
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten