Praxiserfahrungen iCharger 1010B

Da muß man sich nicht mit auskennen. Selbst bei anderen Herstellern funktioniert mal ein Link nicht...und das kann ja auch am user (hardware/ software) liegen. Nicht verzweifeln: http://progressiverc.com/Updates.html

Der geht!
 
Hallo nochmal,

wie sieht es denn jetzt mit den eingangs genannten Kurzschlüssen aus, sind die Gehäuse geändert worden, oder ist da noch ein kritischer Punkt?
Herumfräsen innen an Gehäuseteilen ist auch nicht so mein Ding.

Grüße Klaus
 
Also meiner vom Januar 2009 (bestellt und erhalten) mit v3.07 (jetzt v3.09) schließt nicht kurz und wenn doch: Dann "return to sender". Angeblich soll man nur das mitgelieferte USB Kabel nutzen. Ich habe schon andere ohne Probleme benutzt. Sollte es ein Hardware Problem geben welches dem Hersteller bekannt ist wird es sicher behoben aber wie man das erkennen kann???? Ich kenne meine Hardwareversion nicht. Das war mir aber auch egal. Geht ist gut. Geht nicht: Dann zurück! Und geht halt. Von dem Problem hab ich auch nur einmal gehört. Ich lade ohne Probleme wie eigentlich fast alle. Oft macht man sich ein Problem ja auch selber.
 
Praxiserfahrung

Praxiserfahrung

Hallo miteinander,

kein Zweifel, ich mag den Lader :)

Nach ein paar Tagen Erfahrung sind die für mich hervorzuhebenden Pluspunkte:

- klein
- leistungsstark
- einfach zu bedienen
- praxisgerechte Programme wie z.B. den Lipo Lagermodus
- Update ist selbst durchführbar (und leicht zu bedienen)
- preiswert (Messepreis ab 160€)

Negativ bleiben jedoch:

- Die Geräuschentwicklung (Ist mit dem neuen Lüfter besser, aber immer noch verbesserungsfähig. Ich würde die Ansteuerung des Lüfters mal gern als Oszi-Bild sehen)
- Die ab- und zu minderwertig erscheinende Anzeige, wenn der angezeigte Stromwert z.B. zwischen 2,5 und 2,4 V so schnell toggelt, dass man es fast nicht mehr erkennen kann. Hier fehlt ein Filter / Entprellelement für das letzte Digit.

Viele Grüße, Jürgen
 
Nabend
Ich habe das 1010B ohne + , denke sollte von den Funktionen das gleiche sein .

Ich wollte gestern mal meine Nimhs formieren und hab das entsprechende Programm benutzt .
Meine Frage : ist das ok. bei mir geht der Lader teilweise mit 1C zur Sache . Ansonsten formiere ich mit 1/10 C .

Grüße Klaus ;)
 
Ja, anfangs 1C ist ok. Allerdings geht er dabei nicht über eine bestimmte Spannung, die sich ergibt, wenn die Zellen voll sind. Somit wird der Strom dann verringert. Sinkt der Wert unter ein bestimmtes Level, wird 25% der Kapazität mit 1/10C eingeladen. In den letzten beiden Phasen findet die eigentliche Formierung statt.
 
Sicher hab ichs getestet, ich habs dem Hersteller schließlich vorgeschlagen :cool:

Tuts astrein, vor allem kann man mit dem Ladegerät und nem 3s Lipo als Versorgung mal eben schnell vor die Tür gehen, ohne Strippen ziehen zu müssen.

Mit 2 Geräten parallel habe ich schon 0,8mm Stahldraht beheizt, um Kunstoffplatten zu schneiden.
 
Laden von Graupner Sendern

Laden von Graupner Sendern

Hallo Zusammen,

ist es mit dem 1010B+ ein Problem Graupner Sender mit Diode zu laden. Muss man da was umschalten (bei meinem Schulze muss ich das).

Gruß,

Michael
 
Goggi schrieb:
Hallo Zusammen,

ist es mit dem 1010B+ ein Problem Graupner Sender mit Diode zu laden. Muss man da was umschalten (bei meinem Schulze muss ich das).

Gruß,

Michael


Hi,

Du musst im NiCd oder NiMh (je nach Akku) "CHARGE manuell" laden.
Nicht höher, als vom Senderhersteller angebenen Ladestrom - meist max. 1,5A.

@Julian
... was sollen diese Tipps - das hat er mit dem 1010B+ nicht nötig!;)
 
Nabend

Kann mir jemand sagen wo ich einen Tempfühler für das 1010B Gerät herbekomme ??

Ich hab die Werkstatt mit unserem Sohn zusammen aufgeräumt und dabei ist er wohl verloren gegangen :cry: .
Am besten wär einer mit Magnet für Sub C zb. .

Danke im Vorraus für eure Hilfe .

Grüße Klaus :)
 
So,
habe jetzt auch so ein Teil.
Da mein Adapterkabel noch nicht da ist, (ich wollte die Platine nicht),
testen wollte ich aber schon mal,
sah ich mir den Balancer-Eingang mal näher an, und siehe da, der Kokam/Graupner/EH-Anschluss ist ist mit zwei (Cutter)-Schnitten zum XH mutiert.
Man muss ihn dann nun nur um 180° gedreht einstecken, das Rastermaß stimmt.
Auf Rot kommt Schwarz, und auf Schwarz ---> Rot aufgesteckt .
 

Anhänge

  • Balancerkabel.jpg
    Balancerkabel.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 40
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten