Sting 249
User
Hallo Zusammen
Da über das Modell nicht all zu viel zu finden ist, sollten wir hier unsere Erfahrungen mit der Rare Bear von VQ zusammentragen.
Pichler wirbt ja damit, dass ein ZG 42 unter die Haube passt. Da ich aber einen 4 Takter verbauen möchte und vom Gewicht her nicht viel um ist wird bei mir ein Saito FG57 in die Rare Bear eingebaut werden.
Nun zum Ausbau.
Da mir die Anlenkung der Landeklappen auf Zug nicht gefallen hat werde ich die Landeklappen "Über Kreuz" durch die Endleiste anlenken. Man sollte aber beim Fräsen der Löcher vorher nochmal genau ausmessen wo die Rippen in der Fläche sind. Mit dem ersten Loch das ich über den Winkel der Anlenkung ausgemessen habe war natürlich gleich mal die Rippe im Weg
. Also nochmal fräsen. Festigkeitsprobeme sollte es da nicht geben, da der hintere Hilfsholm in dem Bereich wo die Anlenkung durchgeht eh ausgenommen ist.
Anbei noch die ersten Bilder von meiner.
MFG
Christian





Bild 1 bis 3: waren auspacken und mal zusammenstecken
Bild 4: Fahrwerksanprobe des Kenner EL 100
Bild 5: Einharzen der Ruderhörner der Landeklappen
Da über das Modell nicht all zu viel zu finden ist, sollten wir hier unsere Erfahrungen mit der Rare Bear von VQ zusammentragen.
Pichler wirbt ja damit, dass ein ZG 42 unter die Haube passt. Da ich aber einen 4 Takter verbauen möchte und vom Gewicht her nicht viel um ist wird bei mir ein Saito FG57 in die Rare Bear eingebaut werden.
Nun zum Ausbau.
Da mir die Anlenkung der Landeklappen auf Zug nicht gefallen hat werde ich die Landeklappen "Über Kreuz" durch die Endleiste anlenken. Man sollte aber beim Fräsen der Löcher vorher nochmal genau ausmessen wo die Rippen in der Fläche sind. Mit dem ersten Loch das ich über den Winkel der Anlenkung ausgemessen habe war natürlich gleich mal die Rippe im Weg

Anbei noch die ersten Bilder von meiner.
MFG
Christian





Bild 1 bis 3: waren auspacken und mal zusammenstecken
Bild 4: Fahrwerksanprobe des Kenner EL 100
Bild 5: Einharzen der Ruderhörner der Landeklappen