Raven 250cm von Delro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ H.Wessels

Bin noch etwas Abgelenkt.

Wenn ich so Bauen könnte wie z.b. der Olaf ,dann
hätte ich mir evtl. auch so eine Extra gebaut,ist ja auch nicht übel.
Obwohl ,achnee !!

Ja mit dem Blei ist ja noch nicht aller Tage abend
und nachdem das ja jetzt bis zum Werk durchgedrungen ist brauch ich mich da ja auch nicht mehr sehen lassen.

Nunja, das Jahr ist noch lang ..... !und machmal ergibt es sich durch zu fälle.

Wie war eigendlich das Eingangsthema vom FINNZ ??

Oder anders gefragt wie sieht es denn bei den anderen aus .
Dürft ihr noch bei DELRO blicken lassen ???

Soweit von hier !

----------------------------------------------------

Upp's da muste ich wohl etwas Nachdenken. !!
Bevor die Wogen über laufen.

Lasst mal gut sein , bin immer Froh wenn ich mit den Brocken heile nach Hause komme.
Das mit dem Profifliegen ist bei mir nicht so ganz Ausgeprägt !!

Und ist evtl. schon besser wenn ich knapp über 10 kg. liege,dann brauche ich mich nicht dieser Hackordnung aussetzen.
Nehmt es einfach so ,dass ist für mich einfach nur "HOBBY"und meine damit das Fliegen an sich.
Und sollte ich hier irgendwelchen Personen oder Firmen a.d.Füsse getreten sein ,so war das unbeabsichtigt und im Eifer der Wortwahl in Verbindung mit den Unlänglichkeiten des Internets.

Bitte dafür verständniss zu haben ,Danke.
Möchte das für mich soweit Abschliesen und geklärt haben .
Sollte ich den ein oder anderen Experten auf irgendeinem Platz treffen werde ich Ihm natürlich weiterhin Staunend zusehen.
Gruss von hier Ronald.

[ 13. Januar 2003, 18:49: Beitrag editiert von: RonnyXL ]
 
Haaaaloooo Ronny,

Danke, nett von Dir ! :)

Du hast uns da ein schönes Bild von deinen angeblichen Widerlagern der Schalldämfer, präsentiert, glaub ich dir nicht, nein nein :p :p !

Bleib doch bei der Wahrheit, daß ist die Bleikammer, denn die beiden Bleibrocken, kann man doch gut erkennen ! :D :D :D !

Wird mir jetzt aber zu persönlich hier und hör jetzt lieber auf mit deinem Ärgerniss zu spielen !

Aber lass es lieber gut sein, denn eigentlich hast du ja immer einen fachlich kompetenten Eindruck hinterlassen, aber jetzt ist fast alles futsch ! :rolleyes:

Tschauiiiiiiii
 
Hallo Leute und Experten!

Hoffe das die Gemüter sich etwas Beruhigt haben.(meines eingeschlossen )

Manchmal kann so ein Tag abstand auch heilsam sein oder dazu beitragen.

Ich möchte hiermit keinesfalls einen Namen in den Schmutz ziehen,wird sonst noch schwerer für mich.

Habe so den Eindruck ,dass es sich auf diesem Wege nicht alles eindeutig klären lässt.

Hier gibt es wohl im Hintergrund ja auch noch den ein oder anderen (Finnz/foka4 /dv/ PW selbst) die etwas dazu Beitragen könnten,
sich aber warum auch immer zurückhalten.

Rein intressehalber wüsste ich gerne wie es mit eurer "RAVEN " aussieht.

Da ich aber durchaus noch in einem lernfähigem Alter bin ,würde ich mich mit dem ganzen "Gelumpe"
bei einigermassen Wetter im Raume des ehemals tiefsten Ruhrpottes/Münsterland usw.einfinden.

Denn wo ich da min. 500g Harz reingeschüttet haben soll ,das finde ich nicht.
Sollte sich natürlich im zuge einer der zufälligen "Miniflugtage" ergeben,die sich im letzten Jahr anfingen sich zu Entwickeln .

Betonen möchte ich noch einmal das es mir nicht um das Siegen in welchen Wettbewerben auch immer geht ,sondern nur
aus spass an der Freude .
Und bevor ich wieder mit irgendwelchen Namen,die ich bestenfalls aus der Zeitung kenne oder
denen ich völlig unverhofft über den Weg gelaufen bin
zugeworfen werde .
Erklär ich nochmals:

Hätte ich reges Intresse an Wettbewerben gehabt dann hätte ich auch die aus dem " Sandkasten" stammende Fliegerei vor XX Jahren
mit einem wie Dirk Menge weitermachen können.(macht oder machte was mit E-Kunstflug??)
Da es teilweise um Namen und alles was damit zu tun hat geht dürfte auch der nicht
ganz unbekannt sein.

Ansonsten eben vielleicht bei einem Kunstflugseminar,deren Termin aber wohl noch nicht feststeht,obwohl ich das F3A x (b )Programm leichter als das
DMFV Sportprogramm empfinde.(Wiegesagt alles ohne ambitionen )
Vorrausgesetzt die Brocken halten bis dahin ,habe das Blei für die nächsten EVO-Stufen mit weniger Gewicht
schon gegossen und hoffe auf besseres Wetter.

Sollte evtl.im weiteren Verlauf dieses Threads
durch das eine oder andere missverständliches Wort ein falscher Eindruck herrauskommen,besonders bezogen auf Wettbewerb ,Siegen oder Firmen so ist das von mir nicht gewollt.

Soweit von hier und immer genügend Luft unter den Flächen lassen !
 
Hallo Ronny,

da ich angesprochen wurde, schreibe ich auch noch mal was dazu, weil ich Eure Beiträge verfolgt habe.
Ich selbst habe keine Raven, ich kenne nur die von H. Heitmann aus den F3A-X Wettbewerben.

Dazu, das bei Deiner Raven Balast nötig ist, fällt mir eigentlich auch nichts weiteres ein, was nicht schon hier geschrieben wurde.

Ich für meinen Teil würde versuchen heraus zu finden, welche Bauteile des Fliegers für die Schwanzlastigkeit verantwortlich sind. Dazu kommt nicht viel in Frage. 2 HR-Servos in der Standardgröße verwenden wir alle.
- Höhenruder ?
- Seitenruder ?
- Rumpfausbauverstärkungen hinten ?
- Sporn ?
- Finish ?
- und letztlich das eigentliche Rumpfgewicht.

Du hattest irgendwann geschrieben, das Dein Rumpf leer 2000 gramm gewogen hat?
Dies kann ich kaum glauben. Die Rümpfe solcher Maschinen wiegen selten mehr als 1500 gramm, in der Standardausführung wohlgemerkt. Spezielle Anfertigungen mit Kohle/Kevlar/Herex kommen dann noch auf unter 1200 gramm.
2000 gramm sind zuviel und dieses Gewicht würde sich dann auch eher hinten negativ bemerkbar machen.

Ich würde mich schließlich an Delro wenden und mit H. Rottmann dieses Thema besprechen um zu sehen ob es Abhilfemaßnahmen gibt.
Vielleicht wäre es für Dich auch möglich, einen direkten Besuch dort zu machen, um den Stein des Anstoßes gemeinsam in Augenschein zu nehmen.

Das ist meine Meinung dazu.

[ 15. Januar 2003, 17:32: Beitrag editiert von: foka4 ]
 
@ foka4

Also knapp 2000 g waren mit Haubenrahmen und Motordeckel,ebenso wie es übergeben wurde (wenn ich es richtig in Erinnerung habe)
Das Seitenruder besteht nur aus 3 grossen Löchern mit etwas Styro/Balsa drumm.
Sonnst ist nix ausser Standartservos mit Rahmen ,Kabel ,MPX Stecker drin (zwischen den Steckern ist ledigkich 5X5 Balsa zwischen an dennen sich die Stecker gegenseitig abstützen.)

Klar könnte ich zum DELRO hinfahren,bin nur Sportsmann genug um auch einzusehen,dass die extremen Wettbewerbsflieger
nun mal evtl .besseres Material erhalten.
Wie ich allerdings aus dieser NR. hier rauskomme ohne den Schuss nach hinten losgehenzulassen frage ich mich gerade.

Das beste würde natürlich sein umgehend nocheinmal den Flieger mit dem Motor zu kaufen und noch was zu ändern, aber muss mir da selbst erstmal die Handbremse anziehen.
Und das ist eine Sache die nix mit dem Flieger zu tun hat.
Und jetzt habe ich hier genug "geklappert",dass soll für ein Durchschnittspiloten reichen und werde
erstmal auf anderes Wetter hoffen.
 
Von 550 g in der Spitze auf 400g und dann nochmal auf 290 g .

Und da geht nochwas !
Dürfte so bis auf 150-200 g runtergehen.

Könnte zwar auch andere schwerere Akkus einbauen,aber ........!

Auch danach werde ich immer noch weiter staunend den Experten beim Fliegen zusehen!
 
Hallo,
könnte jemand bitte für mich die Tiefe der einzelnen Ruder an der tiefsten Stelle messen ?
Hintergrund: Habe mir von Delro deine Version mit vergrößerten Rudern bestellt, und da mir die Ruder meiner Raven gar nicht so groß vorkommen, möchte ich wissen, wie "klein" die Ruder der Normal-Version sind.

Danke im Voraus.

Gruß

Klaus
 
@ Finnz !
Nachdem DSL wieder läuft ich mich einloggen kann und das Tel . wieder liegt !der Hund versorgt und alle Mägen gefüllt sind !

Raven 2,5 m !
Fläche 810 mmm X (120 auf 80)mm
Höhenruder 420 mm X (120 auf ca 73)mm

Ruder grösse !
So sieht es aus !

MFg Ronald !
 
@ Finnz !
Sobald ich die Finger soweit ruhig halten kann um den Zollstock mit meinen methanolgetrübten Augen abzulesen !

MFG Ronlad !
 
Danke Ronald.

Da hat sich Delro aber zurückgehalten.
Zum Vergleich meine Version:
QR: 120 auf 85 X 910 (also länger und etwas tiefer)
HR: 120 auf 75 X 400 (im Rahmen der Messfehler)
SR: 215 auf 135 (deutlich größer)

Gruß

Klaus
 
@ Finnz !
GANZ KURZ MUSS DRINDEND wEG!
Mit dem Höhenruder ,ich habe da für die MPX Stecker
eine Balsaleiste vorgeklebt,deshalb wohl etwas breiter.
Mit den Querrudern mit meiner grösse ,dreht das Teil wie eine "Bohrmaschine " beim Torken/Hovern ist auch noch gegenhalten möglich.
Wiegesagt kann dabei auch hochbeschleunigen aber eben langsam (Motor ca.- 500 U/ min & eben Übergewicht )arbeite aber drann !!!
Seitenruder beim Messerflug nur leicht anticken und schon hängt der Ar... unten !
Messerfluglooping geht ,mache ich aber nur 1X im Monat und zu besonderen evangelischen Feiertagen geht mir zu sehr an die Nerven.(kann es auch nicht richtig )
Kurz zum Motor :
Werde es wohl mit diener Version der Krümmer über Kreuz machen ,bin gerade am Zeichnen und dann mal sehen .Werde bei "KS "vorsprechen.
Gibt aber noch eine 2.möglichkeit der Verlängerung mit Krümmern.
Irgendworan muss es ja liegen.

Wenn ich fragen darf wie weit bist du denn mit der Maschine ???
Nur mal reingeworfen ,nehm beim Löten der Krümmer den Motorzug raus,sonst hast du die Pötte so krumm drinliegen wie bei mir (soll kein klugsch... sein nur ein Tipp )

Muss los !!!!
Tschüüüü!
Ps : Sonnst Misch doch das Querruder mit zum Höhenruder dazu (Höhenruderklappen bewegen sich symetrisch zu den Querruderklappen )
wenns nu garnicht reichen soll :D
 
@ RonnyXL

das Problem mit den Krümmern und dem Motorzug habe ich nicht. Ich verwende einen 2 in 1 Dämpfer von Delro mit dem 100er King. An diesem Dämpfer sind die Krümmer schon dran, er muss nur am Motorspant und an den Auslässen angeschraubt werden. Ich hoffe nur, dass der Dämpfer mich nicht zuviel Leistung kostet. Dafür bekomme ich allerdings bestimmt keine Probleme mit Schwanzlastigkeit, da der Dämpfer direkt unter dem Motor hängt.
Zu meiner Maschine: Sie ist so gut wie fertig. Lackiert, gebügelt, usw. Es fehlen nur noch Kleinigkeiten wie Tank, Gasanlenkung, Seitenruderanlenkung, RC-Einbau.
Als Servos verwende ich übrigens nur Futaba. 4x 9405 (je 72Ncm auf quer), 2x 9206 (je 95Ncm) auf Höhe, ein 5050 (190Ncm) auf Seite. Schweineteuer das Ganze, aber nach allem, was ich bislang gehört habe, ist diese Maschine wohl das Beste in dieser Klasse, in dass man investieren kann.
Da ich im Augenblick kaum in meine Werkstatt kommem, wird der Erstflug wohl erst Anfang März stattfinden.

Gruß

Klaus
 
@ Finnz !

Mit deiner angesprochen Motorleistung ,um das Festzustellen am Besten zusammenbauen und fliegen.
Geht aber mit sicherheit senkrecht mit Rollen ,Stoppen und erneut Beschleunigen.
Ist zwar kein Wert der in Zahlen gemessen ist aber einfach Flugspass pur.
Mit deinem vergrösserten Seitenruder müsstes mal im Messerflug beobachten wie es sich auswirkt ,ich habe mir da wohl einen "Wurm" eingebaut ,dreht minimal in normal oder andersrum minimal in Rückenlage zurück !!!???
Jenachdem welche Fläche unten ist.

Zum Tank:

Der Tank dürfte bei deiner Version ja wohl neben dem Dämpfer liegen,knapp vor der Steckung !!
Versuch den Tank mittig unter die Steckung zu bekommen .
Mit zurückgehendem Schwerpunkt wird alles etwas sensibler und so wirkt die Füllmenge dann stärker
auf das Flugverhalten aus .
Wenn ich das F3aX B Programm zu durchfliegen (Fliege mit einer Tankfüllung 2X durch)versuche muss ich zum Anflug zur Fig. 12
und bei der 2. Runde beim Anflug zur Fig.6 jedesmal auf Tiefe trimmen, da mein Tank zu weit vorne ist und sich geleert hat.

Zum Motorspant:
Der King hat ja auch Heckvergaser wie der ZDZ ,ich habe zusätzlich noch Abluftlöcher reingemacht (hinter der Zyl. 60 er Bohrungen),
Dadurch ist da nicht mehr allzuviel Fleisch übrig .
Ist also Ratsam dem Spant beidseitig durch 90. Kohlematte zu Verstärken,zudem mit einem Reststück vom Spantensatz (Kohle /Sperrholz)
(das dickere) einen Steg quer ,im unteren Bereich dort wo der Deckel ist,zu setzen.
Wenn ich Vollgas gebe kommt bei mir der Motor ca. 2mm nach vorne unten noch etwas mehr und dadurch verändere ich den Motorzug.

Ich persönlich würde mir das Teil mit meiner Motor/Dämpfervariante sofort nochmal kaufen und einige ,wie sagt man Parameter,ändern wie Gewicht/Einbauten/
Schwerpunkt/Zündung / Krümmerlänge/ Drehzahl/ Servos .....!
Weil irgendwie wirken die Zusammenhänge aufeinander ein und betreibe bei mir eigendlich nur Stückwerk, müsste eigendlich neu bauen.

Werde aber die Pferde im Dorf lassen und es zunächst mit anderen Krümmern versuchen und mich stückweise wietertasten ohne den "ROTEN FADEN"
verlieren zu wollen.

Bin selbst nur im mom. etwas ratlos ,weil sich mehr und mehr punkte auftuen die geändert werden könnten ,es aber z.B. dann daran scheitert
erst die Krümmer zu besorgen ,anzuferigen ,dann erst wieder mit dem Gewichtabbau (Schwerpunkt,wo der liegt weiss ich immer noch nicht)
weitermachen zukönnen usw.usw.
Das dauert,dann passt das Wetter nicht dann gehts privat drunter und drüber.

Zurückgegriffen :
Vor weit über 25 Jahren habe ich die Brocken mal lange hingeschmissen ,weil dann kamen zudem auch noch die
HERREN Wettbewerbsflieger um die Ecke gefahren und da war damals sofortige Notlandung angesagt ,damit die Üben konnten.
Da war es dann auch nicht zu laut und zu tief usw. ,dass sei nur mal so angemerkt,weil irgendwie schwirrt das auch manchmal
in meinem Kopf rum.

Ok Vergiss es,sei nur angemerkt!

Obwohl, willst du auf eine "Selbstheilung" des Modells die nächsten 5 Wochen warten??? bei den Kleinigkeiten die es zu tun gibt ?????!!
Fertigmachen und ab dafür !

MFG Ronald

--------------------------------------------
--------------------------------------------

An die Mod. ,weiss nicht so recht wohin damit.
Sorry !

H.Ingo Seibert !
Es geht um ein von dir gesuchtes Webra/Speed F 61 Gehäuse (Nr.1024)
Habe hier eins von einem Jugendlichem aus unserem Verein.
Sollte da noch intresse dran sein ,überleg dir welche Spende du ihm zukommen
lässt und wie ich dir das Teil zukommenlassen soll!
Sagen wir bis kommenden Samstag (1.2.03 )20.00Uhr ,sonst bekommt er es zurück.

Am Besten per Mail obwohl zeitweise mein Antivirenprogramm hochbetrieb hat.

MFG Ronald !

[ 26. Januar 2003, 18:50: Beitrag editiert von: RonnyXL ]
 
Hallo Ronny,

hier mal meine Werte, wobei der Rumpf noch aus der ersten Serie war (also noch etwas schwerer als die heutigen RAVEN Rümpfe).

Mit ZDZ 100 knappe 9,4 kg und mit normalem Styro Sandwich. Delro macht auch Rümpfe mit Herex Sandwich, die noch leichter sind, aber eben auch mehr kosten.

Nach dem Wechseln die Alurohres (250 g)für den Flügel auf das Kohle/Kevlar Steckungsrohr (170 g) reduziert sich das Gewicht um weitere 80 gr. und würde man TADIRAN Akkus für Zündung und Empfänger auf weitere 100 g verringern. Der 1,6 mA DURALITE wiegt 69 g und der 800 mA Zündungsakku nur 33 g.

Brune Schiffler (F 3A B-Kader Pilot) hat auch eine Delro Raven mit einem Ami 106 ccm Boxermotor. Dieser Motor wiegt nur 1800 gr (!!!),
der gesamte Flieger wiegt 9 kg !!! Ein normaler Serienflieger von Delro !!

Gehe mal davon aus, dass Du dieses vielleicht bezweifelt. Irgendwie bist Du auf Wettbewerbsflieger nicht gut zu sprechen.

Gruss

PW
 
@P.Wessels !

Versuche mich kurz zu halten !
Und ich Schreibe das mal wie es Teilweise an der BASIS zugeht !Wenn es nicht vom Vater zum Sohn Vererbt wird !
Schlecht zu sprechen Hmmm ,bin damals aus einem Verein geeckelt worden (die einen durften etwas ,die anderen eben nicht ),den habe ich heute 3 km vor der Haustür .
Da wolte ich im Vergangenen Jahr mal sls Gastfl. hin ,dass einige der "Alten Gipsköppe "mir nicht direkt gesagt haben deine Motoren waren damals immer so laut war evtl. durch eine etwas stabile Figur meinerseits verschluckt worden. Tatsache !!(vor ca. 25 j.her)
Nächste Punkt einfach nur mal eine andere Sichtweise :
Und da können auch evtl. einige Vereinskollegen im Hintergrund mitlesen.
Wird eh mit der "Raven "ein hartes Jahr !

Vor unserem Sommerfest 2002 meines Vereines ich stolzer Besitzer eines schlimm aussehenden "SUPERSTARS" zugegeben.
Im Vorfeld wurde mir zu Verstehengegeben doch lieber nicht mit dem Vogel zu erscheinen.Mehrfach !!!Und da halfen mir auch meine Argumente soweit nix "Das der Vogel Bar bezahlt ist und ich eigendlich damit machen könne was ich will."
So sei es .!!
Wer läuft mir über den Weg ! Ein TOC Schiedsrichter den ich hier nicht weiter nennen will.!
Das ist auch die Basis die in unseren Vereinen herrscht !

Weiter !
So ein "Mini-Flugtag" irgendwo im Bereich Dorsten /Wulfen wieder der SUPERSTAR irgendwie magisch oder manisch !
Bekomme wieder so ein Spruch von einem der sonst irgendwo a.d. Rheinwiesen fliegt .
"Mit dem Vogel kommst du bei uns erst garnicht auf den Platz".

Klare Worte !!

Zum eigendlichen Thema .
Das eine technische Entwicklung weitergeht ist logisch mit dem richtigen Geldbeutel ist mit sicherheit noch mehr drin.

"Modellgewicht entspricht dem des Geldbeutels"
nur eben umgekehrt.
Hat aber nicht wirklich zwingend was mit dem zu tun was dabei Vorgelebt wird ,gerade Jungen Leuten gegenüber, die nur Heiss gemacht werden.

Eben durch gigantische Modelle !

Und da ich mich irgendwie als "gebranntes Kind " sehe auch davon eben diesen finanzielen Materialschlachten standzuhalten und den entstandenen und immer noch irgendwie bei diesen vorhandenen Querelen stosse ich mich daran.
Einfach auch weil viele das dann hinwerfen oder sauer werden und dann a.d.Verein Fliegen

Ich habe mich damals nicht in den Sog von materiellen Abhängigkeiten bringen lassen und es wiederstrebt mir immer noch.
Nur irgendwie bin ich technisch soweit die inteligenz reicht interesiert ,einfach um Zusammenhänge zu Verstehen zu versuchen.
Nur mache ich auch da irgendwie ein Spargat
Technisch /Finanziell/vom reinen Können und eben Menschlich.
Heute noch und eigendlich schon wieder und vielleicht wenn der ein oder andere mal hat ein Urlaub wegen der Fliegerei hat sausen lassen ,könnte er mir zustimmen.

Nur eines sollte das Hobby sein irgendwie eine Charaktereigenschaft sein,eben das eigendliche können und den Spass daran.

Nicht nur die Kohle ,hat man eh irgendwie nie genug !

Völlige Abweichung vom Thema ! bin eben nicht Fit für sowas !
Wie es in euren Vereinen aussieht wisst ihr selbst am besten.
War nix mit kurz ,werde es kieber nicht nochmal selbst lesen sondern Abschicken,könnte sonst selbst Zweifeln.

MFG Ronald.
 
Hi...

So ein "Mini-Flugtag" irgendwo im Bereich Dorsten /Wulfen wieder der SUPERSTAR irgendwie magisch oder manisch !
Bekomme wieder so ein Spruch von einem der sonst irgendwo a.d. Rheinwiesen fliegt .
"Mit dem Vogel kommst du bei uns erst garnicht auf den Platz".
Dann Schreib auch dabei, wieso Du mit dem "Vogel" nicht bei uns Auftauchen solltest! Und stell das nicht hier so da, als wenn`s an dem "Spitzen Finish" Deines Superstars gelegen hätte, oder an Dir Persönlich! (Woran es jetzt mitlerweile aber wohl bald liegen dürfte!!)

Ihr müsst nämlich wissen, da war ein ZG 74 oder 80 Boxer mit "SERIENTÖPFEN von ZG" drinn!! Das Geräusch von dem "Vogel" könnt Ihr euch jetzt selber Vorstellen...!
:eek: :eek:
 
Hy,Olaf !
Nah du !!!

Stell doch bitte mal dein Geburtsdatum und deine Schuhgrösse hier rein,die habe ich Vergessen ,deine Adresse habe ich wohl noch .!!!

MFG Ronald !
 
Hi Olaf,

jetzt hat er dich endlich hervorgelockt, hihi, gib´s ihm !

Ich kann jetzt auch schon nicht mehr und muß wieder was los werden ( ist bestimmt morgen wieder zensiert ! ) :D :D

Den Ronny verstehe ich sowieso nicht, ist einfach nur lustig hier zu lesen !

Aber warum PW immer noch versucht fachlich qualifizierte Tips dem Ronny aufzudrängen, daß übersteigt einfach mein Verstand ( Pferd, großer Kopf :) )

Kann mir das mal einer erklären ?

Das kann nur Mitleid sein, oder ? ;)

Tschaui Olaf, bis die Tage mal !

PS: Heute war ich doch noch richtig nett, oder ?

Gruß
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten