Reden wir über die mx-20 Hott

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sali Wolfgang

vielen herzlichen Dank für die prompte Anwort. Ich bin ein Futaba-Flüchtling. Ich habe gedacht wenn man bei der T8FG einzeln trimmen kann, geht das bei Graupner bestimmt auch.

Grüsse Daniel
 
Ich besitze nun auch eine MX 20. Sehr, sehr schöne Anlage.
Nun habe ich die Software upgedated auf 1.003, auch ohne Probleme.
Leider funktioniert das updaten der Empfänger nicht, zumindest nich auf meinem Win 7 Rechner.
Gerade eben habe ich einen anderen Rechner mit Win XP benutzt. Hat alles genau nach Anleitung funktioniert.
Nun ist ein GR 16 in einem kleinen Rumpf verstaut und ich möchte mir ersparen den wieder auszubauen. Der XP Rechner steht jedoch in der Firma.:(
Kann mir Jemand sagen ob es am Betriebssystem liegt? Ich habe das Graupner Programm unter Win 7 auch als Admin gestartet. Sobald man den Knopf "Program" drückt passiert nichts mehr, d.h. kein Fortschrittsbalken unten im Fenster. Sieht so aus würde sich die Software einfach aufhängen.
Danke für Hinweise.
Viele Grüße
Olli
 
Kreuzgurt für MX20

Kreuzgurt für MX20

Hi Folks,

ich suche einen passenden Kreuzgurt für meine MX20, die Standardteile gehen ja nicht weil die 2 Aufhängepunkte habe, sind ja eigtl. auch für Pultsender vorgesehen....

Hat jemand einen Tipp für mich ?

THX for help
 
Hi Folks,

ich suche einen passenden Kreuzgurt für meine MX20, die Standardteile gehen ja nicht weil die 2 Aufhängepunkte habe, sind ja eigtl. auch für Pultsender vorgesehen....

Hat jemand einen Tipp für mich ?

THX for help

Sorry, hatte mich vertan, ist doch kein Kreugurt.

Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreuzgurt

Kreuzgurt

Hi ,

wie wärs mit einem Schlüsselring durch den Aufhängepunkt und dann trotzdem einen normalen Kreuzgurt benutzen .

Gruß Marcus
 
Sender Batterie für MX-20

Sender Batterie für MX-20

Habe nun auch die MX-20 und finde die Senderbatt etwas schwach dimenioniert, möchte nicht andauernd nachladen und habe mich nach einer anderen Batterie mit einer grösseren Kapazität kundig gemacht, die in das Batteriefach passt. Es wird eine 2S Lipo Batt mit 4000mA 7,4V für die DX-8 angeboten, die die Masse hat und von Graupner eine LiLo Batterie mit 6000mA und 3,7V!
In den technischen Daten des Senders steht der Spannungsbereich von 3,4-8,4V.
Das sind ja schon andere Kapazitäten und mich würde interessieren ob schon einer damit Erfahrungen gemacht hat!
Siggi!
 
Habe nun auch die MX-20 und finde die Senderbatt etwas schwach dimenioniert, möchte nicht andauernd nachladen und habe mich nach einer anderen Batterie mit einer grösseren Kapazität kundig gemacht, die in das Batteriefach passt.

Hallo Siggi,
ich hab mal den Stromverbrauch der MX-20 gemessen (siehe http://rc-network.de/forum/showthread.php/232126-Graupner-HoTT-technisches?p=2580004#post2580004) und bin auf ca. 8 Stunden Betriebszeit gekommen. Denkst Du das ist zu wenig? Beim Lipo-Laden muss man ja viel mehr aufpassen. Geht das Laden problemlos im Sender, hast Du das schonmal ausprobiert?

Gruß
Mazzze
 
Hallo,

seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer einer MX20 Hott.

Der erste Eindruck ist recht positiv. Der Lieferumfang ist komplett mit GR24, Ladegeät USB Kabel, USB zu Seriell Konverter, Y-Kabel und SD-Karte für unter 400.- Euro.
Danke an Graupner, das ein Sender mit diesem Funktionsumfang in einer Preisregion angeboten wird, die ich mir ohne schlechtes Gewissen leisten kann :).

Die Softwareversion ist 1.000, also werde ich Heute mal die Update-Orgie anschieben.

Einziger Kritikpunkt bisher: Keine fühlbare Mittelstellung der 3 Drehgeber. Für mich nicht entscheidend, aber vielleicht braucht das ja jemand.

Gruß,
Stefan
 
Frage zu den Uhren

Frage zu den Uhren

Hallo,
ich möchte die beiden Uhren im Display folgendermaßen nutzen:
Eine Uhr ( Stopp ) soll nach Einschalten des Senders laufen und manuell genullt werden. Damit möchte ich die Zeit seit dem letzen Laden des Empfängerakkus haben.
Die zweite Uhr ( Flug ) soll die aktuelle Flugzeit anzeigen, d.h. nach dem Einschalten des Senders immer bei 0 beginnen.
Bei mir ist es aber so, dass nach dem Einschalten des Senders beide Uhren wieder auf 0 stehen. Sollte nicht die Stoppuhr die Zeit fortlaufend kumulieren? Dann suche ich noch eine Möglichkeit, dass die Uhren sofort mit Einschalten des Senders anfangen zu laufen, ohne dass ich einen Geber etc. betätigen muss.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Rolf
 
Hab es gerade mit ein Festschalter (FX) versucht (Enter beim Schalter zuweisen, dann FX wählen). Aber das geht nicht. Der Timer startet beim zuweisen schon, aber beim aus/einschalten startet er nicht mehr automatisch.

Also denke Ich das geht nicht.

mfG,
Ralf
 
Drehgeber 7+8

Drehgeber 7+8

hallo habe eine Frage zu den Drehgebern CTRL 7 + 8 bei der MX 20 wenn ich diese beiden drehe links oder rechts verändere ich damit bei z.B. Mode 1 die Trimmung vom Gasknüppel mit CTRL 8 und die Trimmung von Hoch mit CTRL 7, was ist da falsch, dafür habe ich doch die Trimmhebel links und rechts von den Steuerknüppeln, habe noch nichts programmiert, hat jemand einen Rat was da falsch eingestellt oder programmiert ist und wie lege ich diese Drehgeber still oder neutral. Das Problem gilt für jeden Modellspeicherplatz. Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt so daß das ganze verstanden wird

Gruß Alfred
 
hallo habe eine Frage zu den Drehgebern CTRL 7 + 8 bei der MX 20 wenn ich diese beiden drehe links oder rechts verändere ich damit bei z.B. Mode 1 die Trimmung vom Gasknüppel mit CTRL 8 und die Trimmung von Hoch mit CTRL 7, was ist da falsch, dafür habe ich doch die Trimmhebel links und rechts von den Steuerknüppeln, habe noch nichts programmiert, hat jemand einen Rat was da falsch eingestellt oder programmiert ist und wie lege ich diese Drehgeber still oder neutral. Das Problem gilt für jeden Modellspeicherplatz. Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt so daß das ganze verstanden wird

Gruß Alfred

Da muss eigentlich irgendein Mischer programmiert sein. Bei einem frischen Modellspeicher kann das aber eigentlich nicht sein.
Am besten mal den betroffenen Modellspeicher mit Fehlerbeschreibung an die Serviceabteilung zur Überprüfung mailen.
 
Ganau hinschauen

Ganau hinschauen

Der Balken zeigt einmal den Stand der Trimmung und einmal entspr. den Stand des Drehreglers. Wenn man den Drehregler ein paar Sekunden nicht mehr bewegt hat zeigt er wieder die Trimmung. Das passt schon so.

Gruß Horst
 
hallo Horst ,

bei genauen längeren Beobachten fällt es mir nun auch auf, aber warum kann ich mit den Drehgebern oder Steller die Trimmbalken verändern, wer will das. Alle anderen Schalter und Gebér müssen ja auch erst zuprogrammiert werden bevor man sie benutzen oder die selben aktiv werden.
Meine Frage wie gesagt warum verstellen sich die Trimmbalken, wenn auch nur für kurze Zeit, 1. Bild Anzeige kurz nach dem verdrehen der Drehsteller, 2. Bild so stehen dann die Geber CTRL 7 + 8 und die Trimmbalken gehen dann wieder in ihre normale Position zurück.

Gruß Alfred
 

Anhänge

  • MX Hott 006.JPG
    MX Hott 006.JPG
    83,4 KB · Aufrufe: 67
  • MX Hott 005.JPG
    MX Hott 005.JPG
    111,7 KB · Aufrufe: 65
Ein Balken für Zwei

Ein Balken für Zwei

Es ist einfach eine Anzeige / Balken für zwei Funktionen. Wenn man den Dregeber bewegt, wird dieser Angezeigt, sonst die Trimmung. Durch betätigen des Dregebers wird die Trimmung nicht verstellt.

Gruß Horst
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten