Reden wir über die mx-20 Hott

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die vielen Hinweise & Infos. Da scheint man mit Hott dann endlich ein längerfristiges System gefunden zu haben. Graupner habe ich angeschrieben, zwecks Info über das was die Empfänger aushalten. Schlepper mit zwei Landeklappen und 50 Gramm DIgitalservos sollte dann schon im senkrechten Absteigen rund 2 AMP und mehr pro Servo ziehen. Jetzt nutze ich das "Schnellwechselsystem" bzw. die Platinen dazu, um den Empfänger parallel zu den Servos zu halten.

Beste Grüße
Markus
 
Uhren

Uhren

Hallo Rolf
Der Timer, egal ob rückwärts oder vorwärts, wird mit dem Aus- bzw Einschalten des Senders immer auf 0 gesetzt. Ebenso die Flugzeituhr (beide rechts oben im Disp). Ob man dort die Modellzeit anzeigen kann weiß ich (noch ) nicht. Du hast aber nur zwei Uhrenanzeigen zur Verfügung.
Flugzeit und Motorlaufzeit sind, für mich, im Normalfall die wichtigen Anzeigen. Wenn man Wettbewerbe fliegt mag das anders sein. Dann kann man ja möglicherweise andere Uhren (Flugphasen)dort hin programmieren. Zur Motorlaufzeit, wenn ich vor Ablauf der zur Verfügung stehenden Motorlaufzeit lande, und pausiere, dann lass ich den Sender an oder merke mir die verstrichene Zeit. (Kopfrechnen) :)

Die Akkuzeit des Modells würde ich für mein Ladekonzept nur grob heranziehen. Hierfür kann mann die Flugzeit addieren (Kopfrechnen) :) :cool:
Die Senderakkulaufzeit wird ja standardmäßig angezeigt. Das haut ja auch hin.

Gruß
Olaf
 
Snap Flap

Snap Flap

**********************





Ich brauche bei meiner Needle 5 Flugphasen.
Thermik 1, Thermik 2, Speed, Normal, und Landung, für Start habe ich momentan noch keine wird aber auch noch irgendwann kommen da wären wir schon bei 6 Flugphasen.
Für jede Flugphase jetzt noch mal mit Snapflap programmieren?
Das wäre ja mal super aufwändig.
Ok ich brauche nicht bei jeder Flugphase die Snapflap Funktion aber bei Thermik 1, Thermik 2, Speed und Normal brauche ich sie.
Das sind 4 Flugphasen mal 2 (weil mit und ohne Snap) macht 8.
Dann kommen noch Landung und Start dazu, da sind wir schon bei 10 Flugphasen.
Die Antwort auf ihre Frage: Nein die Flugphasen reichen somit nicht aus.
Ich möchte nicht mehr Flugphasen haben, alles was ich möchte das ich mit einem einzelnen Schalter in jeder Flugphase mein Snapflap ein oder ausschalten kann, das ist alles was ich mir wünsche.
Selbst die MX 16 kann das doch warum denn nicht die MX20.
Wenn ich mir für alle Funktionen zwei Freie Mischer setzten soll dann brauche ich irgendwann auch gar keine Programmierung mehr.
Einfach 100 Frei Mischer einstellen und fertig bin ich, naja das kann es doch auch nicht sein oder?

Für diejenigen die das als unwichtig erachten ist doch für euch eigentlich egal, ich denke wenn diese Möglichkeit gegeben wäre würdet ihr auch nicht nein sagen und sie benutzen.

Gruß Rene

Hallo Rene
Ich hätte da mal eine Frage.
Wofür brauche ich, so mal rein flugmechanisch betrachtet in der Thermikphase oder Landephase Snap Flap? :confused:
Thermik .> Wölbung vergrößern -> QR und WK nach unten
Landung -> alles im Strak bzw Butterfly

??
Gruß
Olaf
 
Hallo Rene
Ich hätte da mal eine Frage.
Wofür brauche ich, so mal rein flugmechanisch betrachtet in der Thermikphase oder Landephase Snap Flap? :confused:
Thermik .> Wölbung vergrößern -> QR und WK nach unten
Landung -> alles im Strak bzw Butterfly

??
Gruß
Olaf

In der Thermikphase benötige ich Snapflap um die leichten Aufwinde an unseren recht engen Hängen nutzen zu können.

Bei der Landephase Snapflap? wo steht das?

Gruß Rene
 
8000er Lipo für die MX20 günstig!!

8000er Lipo für die MX20 günstig!!

Hallo,

hier : http://www.hobbyking.com/buddy.asp?code=96665A93-A629-4213-A5BB-2E9

gibt es einen Lipo-Akku für eine MX20 günstig, die Größe ist so wie ein AA-5 Zeller. Für die MX20 ist es empfehlenswert, die Zellen auf 1S2P umzulöten, da der Stromverbrauch auch bei niedriger Spannung nahezu gleich bleibt, man hat dann einen 1S 8000er Akku :-)) (geht aber auch mit 7,4V)

Für den Buddycode vorher beim King einloggen!

VG
Andreas
 
Senderaccu MX-20

Senderaccu MX-20

Hallo,

hier : http://www.hobbyking.com/buddy.asp?code=96665A93-A629-4213-A5BB-2E9

gibt es einen Lipo-Akku für eine MX20 günstig, die Größe ist so wie ein AA-5 Zeller. Für die MX20 ist es empfehlenswert, die Zellen auf 1S2P umzulöten, da der Stromverbrauch auch bei niedriger Spannung nahezu gleich bleibt, man hat dann einen 1S 8000er Akku :-)) (geht aber auch mit 7,4V)

Für den Buddycode vorher beim King einloggen!

VG
Andreas

Hi Andreas, habe Heute von HobbyKing den besagten Lipoaccu bekommen und auf 1S2P umgelötet.
Am Accu sind aber zwei Leiterplatten mit Bauelementen, was bewirken denn die? Die ausgangsspannung ist bei 3,7V und ist somit richtig. Die Frage ist ja nun hat der Sender ein integriertes Ladegerät und auf welchem Wege soll der Lipoaccu geladen werden. Mit einem Externen Ladegerät über die Ladebuchse am Sender oder über den im Lieferumfang beiliegende Netzanschluss für 220V?
Ich habe die Original NiMh Batterie mit 2000mAH bis jetzt immer über ein externes Ladegerät und über die Senderbuchse aufgeladen. Es stellt sich mir jetzt die Frage, soll ich den Lipo zum laden immer vom Sender abziehen und aufladen, oder über die Senderladebuchse aufladen. Mein externes Ladegerät sagt mir wie viel Strom ich eingeladen habe, mit dem Original Graupner AC Adapter sehe ich nicht wie viel ich eingeladen habe. Den Sender muss ich natürlich im Menü auf Lipo umstellen, damit ich die Unterspannungswarnung exakt erhalte.
Wie händelst Du dieses Aufladen des Lipos? Oder hat schon ein anderer den Lipo in gebrauch?
Würde mich schon interessieren, bevor ich den Lipo einsetze!
Siggi!
 
Lipo laden mit dem beiliegenden Steckernetzteil geht nicht, ist für 4Z NiMH (4,8V) gedacht.
Mit einem Lipolader über die Ladebuchse geht, aber nur bis max. 1,5A Ladestrom (5-6h), manche trauen der Buchse auch nur 1A zu.
Mit einem extra Anschluß (z.B. der grüne Multiplexstecker) am Lipo (Akkufach öffnen) könnte man natürlich mit 1C (8A) oder noch mehr laden (je was der Akkuhersteller spezifiziert), geht halt schneller.
Ein Balanceranschluss wird ja bei 1S Lipo nicht fällig.

Gruß Bernhard
 
okehokeh;)

wie groß sind denn Deine Snapflap Ausschläge so?

Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich.
Was bei dem einen 6mm sein können, würde bei einem anderen schon ein Strömungsabriss bedeuten.
Meine Needles fühlen sich bei 6mm recht wohl, der Big Sting war bei 3-4mm hart an der Grenze.
Ich fange so ungefär bei 2mm an und mische bei jedem Flug etwas dazu.
Bis er anfängt abzustellen, dann reduziere ich ein wenig und gut ist.
Alles im Strak, also Wölb und Quer zusammen.

Gruß Rene
 
Hi Andreas, habe Heute von HobbyKing den besagten Lipoaccu bekommen und auf 1S2P umgelötet.
Am Accu sind aber zwei Leiterplatten mit Bauelementen, was bewirken denn die? Die ausgangsspannung ist bei 3,7V und ist somit richtig. Die Frage ist ja nun hat der Sender ein integriertes Ladegerät und auf welchem Wege soll der Lipoaccu geladen werden. Mit einem Externen Ladegerät über die Ladebuchse am Sender oder über den im Lieferumfang beiliegende Netzanschluss für 220V?
Ich habe die Original NiMh Batterie mit 2000mAH bis jetzt immer über ein externes Ladegerät und über die Senderbuchse aufgeladen. Es stellt sich mir jetzt die Frage, soll ich den Lipo zum laden immer vom Sender abziehen und aufladen, oder über die Senderladebuchse aufladen. Mein externes Ladegerät sagt mir wie viel Strom ich eingeladen habe, mit dem Original Graupner AC Adapter sehe ich nicht wie viel ich eingeladen habe. Den Sender muss ich natürlich im Menü auf Lipo umstellen, damit ich die Unterspannungswarnung exakt erhalte.
Wie händelst Du dieses Aufladen des Lipos? Oder hat schon ein anderer den Lipo in gebrauch?
Würde mich schon interessieren, bevor ich den Lipo einsetze!
Siggi!

Ich habe auch einen LIPO in der MX20.
Meiner war auch 2S1P mit 2200mAh.
Habe ihn von der Original Platine und dem Balancer Kabel befreit, und ihn zum 1S2P umgebaut somit hat er jetzt 4400mAh.
Zum laden nehme ich den LIPO aus dem Sender.
Ich fühle mich da irgendwie nicht so wohl einen LIPO im Sender zu laden.
Das Original Graupner Steckerladegerät kannst du dafür nicht benutzen.
Ich lade den Akku an meinem UDP45, dann sehe ich auch was ich wieder eingeladen habe.

Gruß Rene
 
Senderaccu MX-20

Senderaccu MX-20

Danke für Eure Beiträge über die Verwendung eines Lipos in dem MX-20 Sender, also wenn 1A Ladestrom vom Sender verkraftet wird bin ich ja schon zufrieden, wenn auch die Ladezeit recht lang ist. Die 8000mAH sind ja nun eine sehr grosse Menge Strom, so dass man ja nicht laufend nachladen muss. Sicher währe das auch ein Grund den Accu ausserhalb des Senders zu laden, dann ist ein höherer Ladestrom nicht so problematisch. Der Accu passt jedenfalls super in das Fach!
Gruss, Siggi!
 
Hallo Steffen

Also mit einem Knopfdruck geht das nicht.Wäre meiner Meinung nach auch nicht so gut.:D Aber Du kannst ja alle Modelle löschen,die Du programmiert hast.Dann bist Du auch wieder auf Werkseinstellung.Geht aber auch schnell.:D
Ich verwende am Anfang bei einer mir unbekannten Steuerung zwei Speicherplätze .Einen, mit dem ich ein Modell flieg und einen fürs selbe Modell zum eperimentieren auf dem Platz.Sollte ich mal was verprogrammiert haben, was bei einem aufwändigeren Modell schon mal vorkommen kann ,(bei mir niiieee :D )so kann ich weiterfliegen ,ohne das es auffällt.:D:D:D


Grüße
Hermann
 
snap flap

snap flap

Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich.
Was bei dem einen 6mm sein können, würde bei einem anderen schon ein Strömungsabriss bedeuten.
Meine Needles fühlen sich bei 6mm recht wohl, der Big Sting war bei 3-4mm hart an der Grenze.
Ich fange so ungefär bei 2mm an und mische bei jedem Flug etwas dazu.
Bis er anfängt abzustellen, dann reduziere ich ein wenig und gut ist.
Alles im Strak, also Wölb und Quer zusammen.

Gruß Rene

Danke
 
Gps

Gps

Hallo

Kann mir jemand erklären warum ich die uhr nicht mit dem gasknüppel belegen kann?
Also start. Wenn da steht geber in gewünschte pos betätige ich gas
Aber wird nicht akzeptiert. Bei der mx 16 ging das.

Und warum kriege ich kein gps signal bei einem 6 kanal empfänger?
Beim 8 er kein problem. Habe senderausgang 5auf 6 gelegt
Da ich 2qr brauche und der gps ja auf 5 muss.

Mfg
Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten