"Respect" (F3F, Leszek Durczak): Erfahrungen?

Hallo zusammen, ich habe den "nur mittleren Ballast Trick" nun angewendet und muss sagen, das war ein guter Tipp, lesen bildet;). Das Modell läuft sehr gut, konnte aber zum Schluss bei fast Windstille bzw. HLG Wetter so immer noch entspannt an der Kante entlang geflogen werden. In der Thermikstellung kann es sehr langsam und eng oder flach je nach dem wie man möchte stets stressfrei gewendet und geflogen werden. Im Vergleich zu meinen bisherigen F3B Modellen (Caracho und Strega) fliegt der Respect deutlich stressfreier und kann meiner Meinung (oder Einstellung) nach deutlich langsamer und angenehmer gekreist werden. Ich habe es in sicherer Höhe ausprobiert: Ich kann voll ziehen, irgendwann kippt er natürlich ab, aber lässt man Höhe los und korrigiert, braucht man keine 5m und er fliegt wieder. Andere Modelle brauchen deutlich mehr finde ich. In Butterfly kann ich voll ziehen, da ist er nie abgeschmiert. (Nur ein Versuch, nicht dass man mir fliegerische Inkomptenz unterstellt...;). Auch sonst war nicht nur ich, sodern auch einige Kollegen begeistert, insbesondere was den Durchzug bei dem niedrigen Gewicht angeht, mehrere Rollen senkrecht nach oben nach ca.. 200 - 300m Anlauf natürlich, das kenne ich so auch nicht. Was wohl passiert, wenn man alle Stangen rein lädt....?! Dann kann ich vielleicht mit der 5 kg Energija V2 mithalten, die zog verständlicherweise doch besser durch...

Falls der Verkäufer hier mitliest und sein Modell wieder erkennt: Das Modell überzeugt mich stets zur vollsten Zufriedenheit. Es war der insgesamt erst dritte Gebrauchtkauf meines Lebens, bei dem ich nicht enttäuscht wurde! Danke noch einmal!

respect.JPG
 
Heißer Antrieb

Heißer Antrieb

Hallo zusammen,

Welche Erfahrungen mit einem heißen Antrieb gibt es im Respect? Heiß = ca. 40 m/s.

Welcher Motor, Akku, Prop, Strom?
Und wie passt das mit Schwerpunkt?
Abfluggewicht?

Danke und viele Grüße,
Achim
 
Hi - der respect verhält sich da sicher wie jedes Modell dieser Klasse. Sagen wir so: Antrieb sollte nicht exzessiv schwer werden, es passen wohl bis 5S-Lipos rein und man muss den Platz unterm Flügel dafür nutzen (wegen dem SP). Man wird dann schon bei 2,5-3 kg landen, wenn man ordentlich Antrieb und Lipo reinpackt, klar ! Gibt sicher einige Wege, deine Wünsche umzusetzen.
 
Hi - es müssten doch noch einige neue respects fliegen, gibt es schon Erfahrungen mit denen . . . würde mich interessieren.
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Ich habe mir einen Respect in sehr gutem Zustand gekauft. Mein Vorgänger hat diesen mit einem Schwerpunkt von 108mm eingestellt und er sagt er läuft super so und ist auch unkritisch zu fliegen. Beim Sturzflug macht er so keinen Abfangbogen mehr. So konnte er auch mit Null-Höhenruderkorrektur fliegen. In diesem Thread habe ich aber immer nur gelesen von 94-96mm (im Wettkampf). Ist 108mm möglich oder was sind eure Erfahrungen. Ich werde den Respect hauptsächlich am Hang und an der Küste fliegen. Wäre froh um Tips. Danke und Gruss
 
Ich habe mir einen Respect in sehr gutem Zustand gekauft. Mein Vorgänger hat diesen mit einem Schwerpunkt von 108mm eingestellt und er sagt er läuft super so und ist auch unkritisch zu fliegen. Beim Sturzflug macht er so keinen Abfangbogen mehr. So konnte er auch mit Null-Höhenruderkorrektur fliegen. In diesem Thread habe ich aber immer nur gelesen von 94-96mm (im Wettkampf). Ist 108mm möglich oder was sind eure Erfahrungen. Ich werde den Respect hauptsächlich am Hang und an der Küste fliegen. Wäre froh um Tips. Danke und Gruss

Warum fliegst du nicht einfach damit und probierst es aus? Du musst doch selber wissen wie du den schwerpunkt haben willst bzw. Wie deine Vorlieben sind?
 
Ist 108mm möglich oder was sind eure Erfahrungen. Ich werde den Respect hauptsächlich am Hang und an der Küste fliegen. Wäre froh um Tips. Danke und Gruss

Hoi
Vermutlich ist das schon möglich. Das ist ja der Vorteil der langen "Besenstile" mit relativ grossem Leitwerksvolumen.

Trotzdem würde ich aber auch vorne anfangen mit dem SP.
Und vor dem Sturzflugtest muss der Flieger erst einmal auf etwas Fahrt getrimmt sein. Also nicht Langsamflug.

Gut Flug !
Christian
 
Respect - Erfolgsmeldung und vielen Dank an alle die geholfen haben

Respect - Erfolgsmeldung und vielen Dank an alle die geholfen haben

Hallo zusammen,

ich möchte mich heute bei euch melden und mich bei allen bedanken, die mir geholfen haben bei der Entscheidungsfindung und der Auswahl des richtigen Respect. :cool:

Ich hatte Glück und konnte während meines Urlaubs, kurz vor der Bestellung bei Leszeck, einen neuwertigen (der war wirklich wie neu und ist es noch!) Respect ordern :). Bis auf die Farbgebung, welche ich aber bereits sehr lieb gewonnen habe, hätte ich alle Komponenten genau so geordert und eingebaut. Etwas Sichtkohle auf der Unterseite hätte ich eigenlich schon gewollt, aber ist ok so. :D
Für mich ein echter Glücksfall. Danke an dieser Stelle auch nochmal an Herkloma alias Markus für das entgegengebrachte Vertrauen bezüglich "Ich kann ihn aber erst in 14 Tagen abholen.....".

Hier nun mein Respect. Mehr Bilder habe ich im Moment auch noch nicht - fliegen war wichtiger :D

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/591192-Respect-F3F-Elektro-komplett-aufgebaut-und-neuwertig

Fliegen mit dem Respect - sind meine Erwartungen erfüllt worden?

Zunächst einmal nach nunmehr 15 Flügen: Ein absolutes Ja!!! :):):):)

Im Moment habe ich noch nicht ballastiert, aber auch so fliegt dieses Teil bereits besser als alles andere was ich so im Hangar habe (das ist aber auch kein Wunder :D).
Neben den von mir (!) geforderten Thermikleistungen, welche diesen Typ Modell meiner Meinung nach absolut i.O. ist, habe ich Spass an den diversen Ablassern
nach dem ganzen Gekurbel. Das durfte ich bei dem Free Willy meines Schwagers nicht machen und das hat mich dann schon gelangweilt :p

Die Einstellungen, welche ich von Herkloma bekommen habe passten absolut auch, wobei ich die Ausschläge noch schärfer einstellen werde nach meinem eigenen Gusto.
Der Erstflug war absolut entspannt.

Ich freue mich auf die weiteren Flüge und das Ausprobieren der Einstellungen mit und ohne Zusatzblei. Das Hahnenmoos jedenfalls kann kommen, ich bin gerüstet :cool:

MFG

Stephan

P.S. Jetzt darf Coolmove im Aufwindbrett wieder lästern, das geht mir aber am A..... vorbei :p
 
Na - dann wünsche ich mal viel Spaß Stephan :)
Sieht gut aus, dein Modell. Der respect ist schon ein guter Flieger. Was mich jetzt noch interessieren würde: dein Abfluggewicht.

Und auch von mir : Grüsse ans Aufwindbrett !
 
Hallo Kollegen, ich hab seit letzter Woche meinen Respect auch fertig in der Seglerversion, Doppelcarbon und Kreuzanlenkung. Ich habe ihn gleich bei Sturm eingeflogen ging perfekt, die Ausschläge die Leszek vorgibt sind so in Ordnung. Ballast hab ich145g in der Nase hatte erst mehr drin habs dann um 35g reduziert.
Gestern konnte ich ihn bei schwachen Bedingungen testen, war auch gut, gleich gut wie mein Target und der geht immer.
Was Lieferzeit und Service angeht echt Spitze was Leszek da leistet, besonders die Bilddocu wöchentlich, da wird man fast nochmal zum Kind und freut sich.:):):):)

Gruß Konne
 
Leszek hat mir heute geschrieben, dass er nur Doppel Carbon baut, eine Standard-Version gäbe es nicht. Wäre nicht stabil genug.
Weiß da jemand was darüber? Viele unter euch haben ja noch eine Standard Version bekommen oder?
 
Hallo zusammen

wollte mich mal wieder Melden da ich nun auch ein E Respect vor ca 2 Wochen erhalten habe, welcher wie ich finde gut Gelungen ist.Vielen Dank nochmal an Leszek .TOP :) :)

Totzdem habe ich noch 2 Fragen !
Habt ihr den Schwerpunkt auch bei den 94mm, wie die Seglerversion oder weiter vorne oder hinten?
Wie habt ihr den Akku im Rumpf gesichert? 1 oder 2 verschiedene Fotos von dennen die den E-Respect schon ausgestattet haben würden mir
helfen.

Danke schonmal im voraus.
 

Anhänge

  • WP_20161120_003_(1)[1].jpg
    WP_20161120_003_(1)[1].jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 83
  • WP_20161120_011_(1)[1].jpg
    WP_20161120_011_(1)[1].jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20161119_173208[1].jpg
    IMG_20161119_173208[1].jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20161119_173245[1].jpg
    IMG_20161119_173245[1].jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 58
  • WP_20161120_001_(1)[1].jpg
    WP_20161120_001_(1)[1].jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 70
Habe den SP im E-respect auch so bei 93-94 mm. Der Lipo liegt je nach Antrieb im Cockpit oder eher tw./ganz unter der Fläche (max. schmale 5S-packs) - aber das musst du für deine Komponenten selbst auswiegen/ermitteln. Etwas weiter vorne im Thread habe ich meine Details, wie einige andere auch, geschrieben. Da kannst du dich orientieren.

Der Lipo wird bei mir klassisch mit nem Klettgurt gehalten, kannst natürlich nach Festlegung des SPs auch ne Holzbox bauen, wo er drin liegt.

Frohes Bauen :)
 
Hi Relaxr

Deine ganzen Empfehlungen hier beruhen immer darauf mit einer (Brems-) Latte an der Nase herum zu fliegen. Ganz klar dass da mehr Gewicht den Bremseffekt im Verhältnis etwas vertuscht.
Leider bist Du mit dem Respect aber noch nie wirklich gesegelt, also bitte nicht einfach so verallgemeinern ! ;)

Grüsse
Christian

Hi Christian - hier gibts übrigens neues: bin erneut mit dem respect wunderbar geflogen in den Vogesen (petit ballon). Sogar bei schlechten Bedingungen. Konnte mich im Gegensatz zu einer FS 4000 sogar dauerhaft in der Luft halten und schön rumheizen. Um der Nachfrage vorzubeugen, keine Motorlaufzeit. Und das mit Klapplatte. Und mit bleischweren 2,6 kg (2 Aluballaste von je 70gr drin) - da fliegt er nach wie vor am besten, da er da am besten Gleitet. Das hat sich für mein Modell mitlerweile bestätigt. Bin sehr zufrieden mit meinem "Polen". :)
 
Hi Markus
Cool, Du bist ja öfter an tollen Hängen, wie ich !
Schade das Du erneut die Latte dran gelassen hast, da wären sonst sicher auch 3kg drin gelegen und noch mehr Speed ! :D

Aber Polen ist definitiv sehr gut, habe gerade den zweiten "Polen" erhalten. :)

SZD-55e.jpg
erste Sahne !

Grüsse
Christian
 
FS4000

FS4000

Tja, war dieses Jahr mit Viking 2 Respect und meiner FS4000 auch am Petit.
Kann es sein dass die FS nicht richtig eingestellt war??
Ich bin mit der FS 4000 immer dann geflogen, wenn es mit dem Respect nicht mehr möglich war.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten