robbe Power Peak Twin 1000W EQ-BID

Ich sehe das so wie Crizz:
als Standard ist eine Entladeschlussspannung von 3V eingestellt, die aber manuell
z.B. auf 2,5V abgesenkt werden kann!
Ich denke das wird der User-Fehler sein.

Über Rückmeldung, ob dem so war, freut sich das Forum und andere User des PPT ;)
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu dem Lader Robbe Power Peak Twin.

Welches Netzteil passt besser zu dem Lader:

Meanwell RSP-500-12
techn. Werte: 12V, 41,7A, 450Watt

oder

Meanwell RSP-500-24
techn. Werte: 24V, 21A, 504 Watt

Ich habe in so vielen Threads daruber etwas gelesen, gefunden habe ich aber keine Antwort auf meine Frage.
Wäre schön, wenn mir jemand eine Antwort geben kann.

Vielen Dank!
 
Aus der Anleitung:

Ladestrom:
0,1 ... 20 A (max. 500 Watt bei 24 V; max. 250 W bei 13,5 V pro Ausgang)

Das sollte Dir helfen oder? ;)

Gruß Christian

(Meiner hängt zuhause an einem 24V 10A Hutschienennetzteil)
 
Also dann das RSP-500-24 mit 21A, 504 Watt, richtig?
Oder anders gefragt, ist das das Optimum?

Wenn du nur den Robbe hast, natürlich das 24-Volt-Gerät.
Aber hast du nicht auch Kühlbox, Heizbox, andere Ladegeräte etc. zu versorgen?

Ich will mir den Lader zulegen und das Netzteil soll erst einmal nur den Lader versorgen.
An Kühl- oder Heizbox denke ich jetzt noch nicht.

Ich bin seit Januar mit der Fliegerei angefangen und habe ein HYPE X7 Dual Power 80 Watt.
Es stört mich, dass ich immer nur einen Lipo am Platz nachladen kann.
Zur Zeit fliege ich mit 3s Lipos in einem Air Trainer rum. Ich weiß auch, für diese Ansprüche ist das Ladegerät too much, aber weiß nicht, wo mich die Reise noch hinführt und die Akkutechnik wird ja auch immer besser.
Vielleicht kommt ja bald der Monsterflieger mit 6s 5000mAh. Es soll ja schon Akkus geben, die man mit 10c laden kann.
Mit Dem Lader + dem passenden Netzteil bin ich dann für die nächsten Jahre versorgt, oder sehe ich das falsch?
 
Hallo,
das Optimum noch nicht, da der Lader ja 2x500W kann.
Optimum wären etwa 24V mit ca. 45A
Ich selber habe den Twin mit einem Meanwell 24V und ca. 13A (bin ich damals günstig rangekommen)
Vorteil: passt alles in einen Koffer, den ich auch mit zum Platz nehme zum laden.
E-Koffer.jpg
Sobald ich mehr brauche wird ein neues mit mehr A zugelegt und gut ist.
 
Hallo,

gibt es vielleicht mittlerweile eine Lösung (Eigenbau) mit dem Problem wenn man die Meldung bekommt : "Kurzschluss am Ausgang"
Es hat wohl mal geholfen sämtliche Fet's und Dioden an den Kühlblechen auszutauschen...

Grüße
 
Wenn das die Lösung war, dann ist davon auszugehen das es keine andere Zauberformel gibt - und du leider diesen Weg gehen mußt. Denn was defekt ist, ist defekt. Das wird durch die Jahre ja leider nicht anders. Die Frage ist ob das Fehlerbild deines Laders zu der von dir kommentierten Reparaturmethode auch wirklich paßrt, da muß man schon aufpassen bevor man vielleicht was übersieht.
 
Hallo zusammen,

hat Jemand die Daten vom Firmware update?
Leider finde ich nirgendwo das Installer Package, nachdem die Robbe Seite nicht mehr auf Sendung ist.....

Oder kann ich auch die Firmware vom Fusion DC Emperor II L712B Pro Twin nehmen?
 
nein, das klappt nicht. Haben schon andere versucht - und zum Teil den Lader damit unbrauchbar gemacht weil der Bootloader nicht paßt. Also lieber nicht versuchen von anderen optisch startk ähnlichen Geräten die Firmware zu verwenden, das geht schief.
 
Spricht eigentlich was dagegen, auf dem Flugfeld einen 6S5000mAh Lipo als Spannungsversorgung für den Robbe Lader zu verwenden?
Damit könnte ich dann meine 3S 450mAh bzw. 3S 1300mAh Akkus laden und nochmal ein paar mal Fliegen, anstatt meinen letzten Flug mit dem großen Modell (6S) zumachen.
 
Da spricht nichts dagegen, Rayman!
Manche laden sogar ihr Auto mit dem 6s-Akku und dem Robbe, damit es am Ende des Flugtages wieder anspringt. :D
 
Spricht eigentlich was dagegen, auf dem Flugfeld einen 6S5000mAh Lipo als Spannungsversorgung für den Robbe Lader zu verwenden?
Damit könnte ich dann meine 3S 450mAh bzw. 3S 1300mAh Akkus laden und nochmal ein paar mal Fliegen, anstatt meinen letzten Flug mit dem großen Modell (6S) zumachen.
... überhaupt nicht! Solltest den nur nicht tiefentladen und bei 3,5/Z (21V, besser 22V am Lader einstellen!) die Alarmglocken angehen lassen!

Ich nutze z.B. meinen 6s-10Ah ständig so (den habe ich als Zweit-Mobil-Ladepower neben meinen 4s-100Ah-LiFePo)
und lade sogar einen 6s-5000mAh und die 4s-2600mAh auch mal voll, da ich die für'n Segler nur einmal nachladen
müsste um einen ganzen Nachmittag mit Hochschauen beschäftigt zu sein. :D Oder in der Halle die 3s-3200, meine
ganzen 3s-850mAh bzw. die 2s-300mAh lassen sich damit prächtig befüllen!
 
je nach ladestrom und entladestrom der speisebatterie könnte man einen der alten lipo balancer z.b. graupner für 6s zwischen ladegerät und speisebatterie schalten,
die dinger schalten ab sobald eine zelle unter xx volt geht, so hast du eine einzelzellenüberwachung
 
Hallo,

ich habe mir nun auch den Lader zugelegt. Gut soweit.
Ich habe hier gelesen, dass es ein Update FW2.1 gibt, jedoch kann man das nicht mehr bei Robbe wg. der Insolvenz downloaden.

Kann mir das Update jemand zuschicken, am besten noch mit einer HOW TO -Anleitung.
Oder lohnt sich das Update nicht?

Danke...

Jens
 
Update

Update

Hallo,
ich möchte mich der Frage nach dem Update anschließen.
Habe zwar den Lader noch vor den Insolvenz Geschichten gekauft, hatte aber ein ganzes Jahr keine Freizeit mich mit der Sache zu beschäftigen.
1.lohnt ein Up Date
2. wo kann man es bekommen

Gruß
Ernst
 
Frage zu Entladevorgang

Frage zu Entladevorgang

Hier steht zumindest schonmal etwas zum Update, leider ohne Dateianhang :(
-> http://wiki.rc-network.de/index.php/Power_Peak_Twin_EQ-BID_1000W_von_Robbe
Hier steht allerdings was sich durch das Update ändert:
-> http://www.rc-network.de/forum/show...1000W-EQ-BID?p=2725265&viewfull=1#post2725265


Heute wollte ich zum 1.Mal ein paar alte, aufgeblähte 3S Akkus entladen und dann entsorgen.
Also habe ich am Robbe Lader Entladen ausgewählt, die tiefste Spannung eingestellt (2,5V) und mit 1C den Entladevorgang gestartet.
Allerdings funktioniert das nicht so wie gedacht, die Akkus haben nach dem Entladen nun alle noch 3,3-3,5V pro Zelle bzw. ein Akku hat sogar noch 3,7V laut Ladegerät. :confused:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten