SARO A1

Jürgi,

das war jetzt aber zielführend:confused:

Meines Wissens ist eine Saro A-1, die vom Wasser geht, noch nirgends gebaut worden; so groß ist die Szene nicht als dass so etwas nicht ans Licht gekommen wäre. Es gibt nen Plan in England, aber die fliegt vom Katapult. Die Amis werkeln auch an einer. Wie weit die sind? K.A.

Herbert: auf jeden Fall Daumen-drück!
Ach ja, und Deine CD ist da! Tolle Fotos! Danke.

Gruß,
Kuni
 
Komme gerade vom See zurück und kann euch folgendes berichten: Ich hab keine Angst:D mehr vorm Erstflug, der heute durch Regler Probleme verhindert wurde. Ist zwar ein 10s und 60A Regler aus dem Jahre ????, wird aber zu warm und schaltet ab. Muß meinen 150A Regler erst zur Reperatur schicken. Ansonsten Gas rein und sie geht schön weg, aber seht selbst:
IMG_5852.jpg
IMG_5860.jpg
Leider ist ein kurzes Ziehen am HR nicht auf den Fotos zu sehen, aber da war die SARO schon fast weg vom Wasser.
Hab mir vorher noch ein Video vom Original angesehen, ist ziemlich ähnlich.

@Kuni, ich glaube das mit dem SP war richtig, so ist mein Eindruck jedenfalls.

MFg
Herbert
 
Super! Blos keine Hast; lieber mit solider Technik stressfrei(er) fliegen als sich hinterher ärgern.

Schön dass der SP passt.

Gruß,
Kuni
 
Jürgi,

das war jetzt aber zielführend:confused:

Meines Wissens ist eine Saro A-1, die vom Wasser geht, noch nirgends gebaut worden; so groß ist die Szene nicht als dass so etwas nicht ans Licht gekommen wäre. Es gibt nen Plan in England, aber die fliegt vom Katapult. Die Amis werkeln auch an einer. Wie weit die sind? K.A.

Herbert: auf jeden Fall Daumen-drück!
Ach ja, und Deine CD ist da! Tolle Fotos! Danke.

Gruß,
Kuni

Ja-ist zielführend. Starten ist nicht das Problem-aber die Wasserlandung besonders bei leichter Welle. Wenns dann einen Überschlag gibt und der Rumpf ist nicht absolut dicht-kann das Teil abrennen! Man sollte dann auch ein Gummibötchen dabei haben-oder mit der Unterhose ins 16 Grad kalte Wasser springen damit man ihn schnell wieder hat um Schlimmeres zu verhindern.
Gruß
Jürgen
 
Jürgen,

das passt schon. Der Herbert ist ein alter Wasserflug-hase. Regler wasserdicht machen ist eine unserer leichtesten Übungen.
Flugboote sind in Sachen Überschlag-bei-Landung recht unkompliziert; Schwimmerflugzeuge benehmen sich da zuweilen deutlich zickiger (ich weiß, wovon ich rede:cry: ). Man muss nur soweit ziehen dass sie schon mit dem Tail zuerst aufsetzt, sonst neigen Flugboote zum Springen (je nach SP- und Stufenposition).
Ist aber hier im Vorfeld alles abgeklärt worden und sollte passen!

Herbert: wegen einer Einzieh-mechanik für die Schwimmer können wir gerne noch mailen. Ich hab Bilder vom Original-mechanismus.

Gruß, und war nicht böse gemeint,
Kuni
 
Kuni,
mit dem Plan den du ansprichst meinst du bestimmt den von Chris Golds?!?!
Und ich denke das auch diese vom Wasser geht! Chris ist kein Wasserflieger!
Oder meinst du die geht etwa nicht?

Weiter gibt es auch noch die Japaner die an einer Wasserversion arbeiten! Frag mich aber nicht wie weit die sind!

Ob es wirklich die erste Saro sein wird, die vom Wasser geht? Ich weiß es nicht?!?
Die Welt ist groß!!!

Aber ich freu mich über den (Teil-) Erfolg von Herbert!
Ich kann es kaum erwarten auch Flugbilder davon zu sehen!
(Daumendrück)

@Jürgi: Was für ein Modell soll das bitte sein? Komm mir jetzt nicht mit der Seabee!
Und wenn man etwas Wasserflugerfahrung hat (Was Herbert def. hat), bekommt man es auch hin, das nicht gleich alles abraucht!

Toby
 
Hi Toby,

ja, den Chris-Golds-plan meine ich. Und nein: die würde Probleme machen: Einstellwinkel der Fläche, Stufenposition und SP passen nicht zur Wasserflug-version (was ich so gesehen habe). Ist auch nicht schlimm, denn das war nicht die Aufgabenstellung bei Chris. Hab ne Ausgabe des Heftes...

Die Japaner? Interessant. Und da lümmeln die Pläne seit 2 Jahren in meiner Schublade...na ja, nu isses zu spät. Muss ich eben die Saro Princess bauen:D

Gruß,
Kuni
 
Jop, ich meine das ist er!

@Kuni: Und ich habe schon gehofft die Golds Saro auch zum Wasserflieger bauen zu können!

Ich werde die Pläne am WE mal mit aufs Wasserfliegertreffen Süd nehmen.
Mal schauen was die "Experten" dazu meinen!

Toby
 
..wenn ich der erste sein soll, freuts mich besonders. Also, ich muß mich sputen :D

Aber vorher verabschiede ich mich noch für 2Tage ins steirische Weinland!

MfG
Herbert
 
Heute früh machte dioe SARO ihren ersten Luftsprung. Sprung deshalb, weil ich mir einen Regler ausgeliehen hatte, der nicht vergossen ist und ich deshalb nichts riskieren wollte.
Obwohl der Flieger an Land ausgewogen eher nach rechts hängt, ist die Tendenz beim abheben eher linkslastig. Kann hier das Drehmoment des Impellers etwa mitspielen?

Jetzt wurde ich beim schreiben durch Düsenlärm gestört und den Grund will ich euch nicht vorenthalten: fliegt doch die Me 262 über mein Haus :D Ganz schön laut, die alte Dame...

Ein kurzes Video der SARO gibt es abends.
MfG
Herbert
 
Moin Herbert,

gratuliere!
Ein Verzug kann nicht in der Fläche sein? Hatte ich auch schonmal. Das Drehmoment sollte nicht soo groß sein, dass der Flieger gleich rollt...

Gruß,
Kuni

p.s. fährst Du nach Schongau?
 
Hallo Kuni,
ein kleinen leichten Verzug schließe ich bei meiner Bauweise nie aus:D
Aber diesmal siehts nicht schlecht aus. Obwol ich bei einem anderen Projekt, wo dieser Impeller drinnen war, beim Gasgeben schon ein Rollmoment feststellen konnte.
Beim nächsten Test mit dem eigenen Regler werd ich das rechte QR ein bischen hochstellen und sieht man weiter.

Nein, fahre nicht.

Gruß
Herbert
 
Erstflug

Erstflug

Hallo Kollegen,
möchte euch vomm Erstflug meiner SARO berichten. Leider waren am frühen Morgen keine Berichterstatter zur Stelle, drum gibt es momentan auch kein Bildmaterial. Wird aber demnächst nachgeholt.
Gestartet so wie am vorherigen Video ersichtlich, gezogen und dann gings fast zu steil aufwärts. Trimmung auf tief und das ganze war wieder beherrschbar. Fazit: SP und Empfänger Akku noch weiter nach vorne.

Ansonsten gutmütig zum fliegen, bei der Landung muß man schon ein bischen Platz haben, gleitet trotz de voluminösen Rumpfes sehr gut.

MfG
Herbert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten