Schreiner L39

welch

User
Hallo Albatros Fans,

ich habe mir von privat eine L-39 von Schreiner erstanden aber leider ohne Hosenrohr und Endrohr.

Meine frage: Passen die von Savex auch in die Schreiner oder muss ich sie beim Schreiner bestellen, habe eben gehört das er so lange zum liefern hatt????

Leider habe ich auch keine bauanleitung, kann mir die jemand von euch mailen, ich währe sehr dankbar.

Gruss Beat
 

freudi

User
Hallo ,
ich gehe immernoch mit dem Gedanken schwanger mir eine L39 mir EZFW zuzulegen :cool:
Für meine Finanzplanung habe ich noch Fragen und hoffe Ihr könnt sie mir beantworten.

1. Ich habe einen 3300er SLS 5-Zeller, würden 2 davon für eine nutzbare Flugzeit reichen oder macht es keinen Sinn?

2. Was für Servos brauche ich ? Größe?

Gruß
Freudi
 
Hi,
5S wird ein bisschen wenig für die L-39 mit Fahrwerk sein. Servos sind bei mir 2x HS125 MG in den Höhenruderdämpfungsflächen, HS85 MG auf Quer und ein HS 225 MG für's Bugfahrwerk verbaut - also wirklich nichts aufwändiges!
Würde ich den Flieger heute bauen, würde ich evtl. die neuen DES Servos von Graupner verbauen.

Grüße
Stefan
 
Ach so...
ja das reicht (sofern die Akkus die Belastung aushalten) - für kurze Flüge! :D

Ich habe in meinem Eimer 5000er 9S drin - aber nur damit der Schwerpunkt passt! 4500er hätten es auch getan. Mehr als 2,5-3 Ah hab ich aber noch nie am Stück verflogen - 2,5 Ah entspräche dann bei Dir 80% der Kapazität und sollte schon für den Anfang reichen. Größere Akkus kannst ja immer mal nachkaufen.

Grüße
Stefan
 

freudi

User
@ Stefan Schnewittchen

Du has so schöne Bilder Deiner vorderen Rumpföffnung eingestellt.
Kannst Du auch mal ein Bild posten von unten ohne Fläche?
Ich würde gern mal sehen wo der Impeller sitzt und wie viel Platz noch ist.

Bleiben bei Schreiner die Fahrwerke von unten offen?

Gruß
Freudi
 
Hi,
äh... ja ähem... also, das mit den Bildern ist nicht mehr so einfach! Vielleicht so in 1-2 Monaten wieder?!
Die Schächte für das Fahrwerk bleiben beim Schreiner offen. Allerdings kann man sich vorn recht einfach ne Abdeckung reinbauen. Am Hauptfahrwerk geht zumindest ne Teilverkleidung.

Grüße
Stefan
 
Naja... so würde ich das jetzt nicht ausdrücken wollen! Sagen wir... in weiten Teilen defekt!

Der Neue Rumpf liegt schon da und wartet auf Lack! Die Flächen sind (bis auf einen Tiptank) heil.

Grüße
Stefan
 

freudi

User
Ach ja sorry, jetzt fällt es mir ein, Du hattest mir ja ein Bild geschickt :eek:
Und ich stochere noch in der Wunde rum :o

Die Anleitung vom Schreiner ist halt ser dürftig und da ist jedes zusätzliche Bild wilkommen.

Gruß
Freudi
 

M. Roy

User
Hallo zusammen,

wollte mal fragen, welcher maximalen Raddurchmesser bei der L39 verbaut werden kann?

Wie schätzt Ihr die Stabilität der Hauptfahrwerksaufnahme ein? Mir steht kein Englischer Rasen zur Verfügung - würdet Ihr mir die L39 trotzdem empfehlen?!

Schon mal danke für die Antworen und Gruß
Markus
 
@freudi: der Schmerz hat bereits nachgelassen :-)

@Markus: Schreiner empfiehlt 50mm. Ich bin mit 50mm Rädern auch schon aus Rasen gestartet - ging bei mir ohne Probleme und wir haben auch keinen Golfgrasen!

Grüße
Stefan
 

freudi

User
Hallo,
ich hab mir jetzt endlich auch eine L39 bestellt und kann sie am Sonntag abholen:) :) :) :) :) :) :)
Die Bauanleitung habe ich mir schon ausgiebig zu Gemüte geführt,
allerdings fehlt mir eine wichtige Info.
Wenn ich mir den Spant, auf dem der Impeller befestigt werden soll, selbst erstellen soll, habe ich ja keinen Anhatspunkt für die Einbauhöhe.
Mit der Einbauhöhe reguliere ich doch den Luftaustrittswinkel, oder?
Jetzt meine Frage: Welchen Winkel braucht das Schubrohr und wie wird es eingemessen?

Gruß
Freudi
 

freudi

User
freudi schrieb:
Welchen Winkel braucht das Schubrohr und wie wird es eingemessen?

Meine Frage nach dem Schubrohr hat sich geklährt.

Nun die zweite Frage: Habe am WE das Fahrwerk eingebaut,
wie muß aber die EWD der Fläche zum Fahrwerk sein kann das jemand sagen?

klein.JPG

Gruß
Freudi
 
Meine Frage nach dem Schubrohr hat sich geklährt.

Nur so für spätere Generationen... was war die Antwort?

Ich würde den Flieger so um rund 2 oder 3 Grad anstellen. Denke das reicht schon.

Grüße
Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten