Scorpion von Aviation Design

Schickes Video. Aber bis zu 3:33min und danach hab ich mich gefragt warum die Seitenruder überhaupt abgelenkt sind....

Ein Nur-Segler-Flieger fragt sic, ob die Jets zu schnell sind um mit drei Achsen zu fliegen? ;-)

Ben
 
Hallo,
Mitte Juli wurde mein SS nach einem flame out, bei einem langsamen tiefen Überflug und anschließender Aussenlandung, in der an unser Fluggelände angrenzenden Schottergrube,schwer beschädigt.Nach einigen Tagen Nachdenkpause reparieren oder nicht wurde ein Neuer besellt,der innerhalb von 8 Tagen geliefert wurde( man glaubt es kaum).
Da die Einbauten inklusive Cockpit und Speedbreak allesamt unbeschädigt geblieben sind,wurde Alles sorgfältig ausgebaut und 1 zu1 wieder eingebaut. Sogar die Flächenservos konnten mit Deckel ohne abzuschrauben ,sogleich wieder verwendet werden.
so konnte am 24 August am Airfield Herzogenburg ein weitgehend komplikationsloser Erstflug stattfinden.
Der Schwerpunkt wurde noch etwas zurückgenommen dh Höhenruder bei Normalflug im Verlauf der Rumpfanformung. Die Ausschläge aller Ruder u. Klappen wurden auf das maximal baulich mögliche erhöht.Bedeutet deutlich höhere Rollgeschwindigkeit, jedoch auch mehr Höhenzumischung bei gesetzten Klappen. Bin hier noch an der Feinabstimmung.
2010 08 24 Herzogenburg (4)k.jpg
2010 08 24 Herzogenburg (9)k.jpg
2010 08 24 Herzogenburg (66)k.jpg
mfg Hermann
 
Smoker im SuperScorpion

Smoker im SuperScorpion

Hallo Hermann,

hier das von Dir gewünschte Bild vom Einspritzrohr bei meinem SuperScorpion:

IMG_2206klein.jpg

IMG_2207klein.jpg

Der Abstand zwichen Einspritzrohr und Ende der Nozzle ist 5cm.

Gruß
Markus
 
@ Markus Danke für die schnelle Info
werde es ähnlich machen
Herzlichen Dank Hermann
vielleicht können wir in Fürstenfeld gemeinsam rauchen
 
Hallo Hermann,

komme gerade von dort :D. War Mo und Di in Fürstenfeld beim Jetten. Trotz völlig bedecktem Himmel (Einheitsgrau) war der Smoke immer noch und sehr gut zu sehen. Mein System arbeitet mit Deutsch Pumpe 100% Leistung, Biodiesel. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Auch der Lack hält es aus. Evtl. ist der Biodiesel heutzutage nicht mehr so aggresiv. Allerdings riecht es echt stark nach Pommesbude.
 
Smoker SS

Smoker SS

hallo
zur Erkärung d.letzten 2 Beiträgen
Da mein jetziges Triebwerk weniger verbraucht als beim Bau d. Tanks angenommen,es verbleiben bei 8 Minuten Flugzeit ca 1500ml Kerosin im Tank wollte ich den Tank auf ein 2 Kammernsysten umbauen und die kleinere Kammer als Smokertank nutzen.Inden letzten 1 1/2 Jahren siegte die Faulheit. Jetzt baut ein Vereinskollegen einen SS auf u. hat mich zur Tankherstellung erkoren,dh er kriegt meinen Alten und ich baue mir das 2 Kammensystem, Fotos werden Folgen.
mfg Hermann
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hallo
@Achim siehe Post 290
damals HR 5mm auf hoch
bei meiner 2. Version habe ich den SP 1cm nach hinten gelegt. jetzt ist das HR auf Null
hat den Nachteil dass d.SS unbetankt u. ohne Haube noch leichter nach hinten kippt.Daher hat Junior ihm die Kuhglocke verpasst.:D
DSCF0022.jpg
Vorsicht! Ich würde aber d. zurückgelegten SP erfliegen, habe ich auch gemacht, weil sich die Empfindlichkeit d HR Beimischung zu Klappen u. FW sich deutlich ändert!habedie Akkus (2 Lipos 2000mA 2s) mit 2Kabelbindern am schon vorhandenen Brett montiert da kann man ganz leicht u. ohne viel Bauaufwand hin u her Rutschen
DSCF0019.jpg
@ Markus habe meinem SS jetzt wie beim 1. einen orangen Streifen verpasst da die Navy Version im Einheitsgrau von meinen alternden Augen nicht so gut wahrgenommen wird
mfg Hermann 1x
der zweite Hermann übernachtet jetzt öfters im Grünen
 
Hallo!
Meine 1. Idee war den vorhandenen Tank d Länge auseinanderschneiden u. einen Zwischenboden als Trennung Kero- Smoke einzulaminieren
Werde nach einigem Überlegungen 2 Tanks bauen, die sich aufeinanderstellen lassen.Hat vor allem den Vorteildes leichteren Einbaus.
Anbei Bilder des Kerotanks der mit d. Flachen Seite nach oben eingebaut wird,der Smoketank wird dann draufgestellt,hoffe das funktioniert auch alles so wie ich es plane.
BAU  GFK  TANK (33).jpg
BAU  GFK  TANK (37).jpg
 
Frage zum Tank

Frage zum Tank

Hallo,
ich habe eine Frage zum Tank für den normalen Scorpion. Lohnt es sich wirklich, den 3,2l-Kevlar-Tank (rund 170 Euro) zu nehmen, oder kriegt man vom Platz her auch z.B. 2x 1,5 l PET unter? (Ich will keinen Smoketank einsetzen, und einen Kugelhopper habe ich auch noch).

Gruß, Thomas
 
Smoke tank

Smoke tank

Guten Morgen,
die Umstellung von 1 Tank auf 2(Kerosin + Rauchmittel ist vollzogen.
Dh.: ein 4600ml Tank wurde ersetzt durch 1x 3950ml u. 1x 1550ml
bedeutet eine Gewichtszunahme trocken von 300g inclus. Pumpe
DSCF0037.jpg
DSCF0046.jpg
DSCF0047.jpg
DSCF0043.jpg
hoffe das sich es sich auch in der Praxis bewährt
mfg hermann
 
Hallo,
am Montag bei 7Grad und über 30km/h Wind, daher nur am Boden ausprobiert.Muß auch im Flug zu sehen sein.
DSCF0001.jpg
@ Markus Danke für deine Fotos
mfg Herman
 
Hallo Herman,

vor dem Fliegen würde ich noch eine elektrische/Masse-Verbindung zwischen
dem Schubrohr und der Turbine einbauen. Durch die große Luftmenge,
welche durch den Rumpf und die Turbine geleitet wird, kann es zu statischen
Aufladungen (der ECU und/oder Empfänger) kommen.

MfG
Karsten
 
...

...

Hallo!

Auch wenn es überwiegend keine Probleme mit statischen Aufladungen gibt (99%), kann ich Karsten nur Recht geben! Ich selber hatte in den ganzen Jahren 2 Flieger mit diesem Problem und habe in meinem Bekanntenkreis und auf den Flugtagen min. 4-5 mal solche Vorkommnisse miterlebt!

Habe ich kein Schubrohr von Alfred wo Füße fest auf dem äüßeren Ring der Schubdüse greifen und ich zwei Federn zur Turbinenschelle spanne, lege ich eine Masseverbindung zwischen Turbine und Schubrohr!

Es ist kein Aufwand und tut niemandem weh! Kann aber helfen!

Grüße
Andreas
 
Habe meine mit einem Afterburner (im Rohr) ausgestattet.

Habe meine mit einem Afterburner (im Rohr) ausgestattet.

Bild 1 aus
Bild 2 Teillast Stufe 2 (zünden)
Bild 3 Vollast Stufe2
 

Anhänge

  • 29.04.11 005.JPG
    29.04.11 005.JPG
    29,6 KB · Aufrufe: 50
  • 29.04.11 003.JPG
    29.04.11 003.JPG
    28 KB · Aufrufe: 41
  • 29.04.11 004.JPG
    29.04.11 004.JPG
    22,1 KB · Aufrufe: 62
  • 28.04.11 003 (2).JPG
    28.04.11 003 (2).JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 48
Noch ein Bild vom Innenausbau.

Noch ein Bild vom Innenausbau.

Das neue Kleid hat sie erst letzte Woche erhalten.
Hab sie im Orginallack jetzt über zwei Jahre geflogen und wollte mal was "anderes"
 

Anhänge

  • 27.01.11 001.JPG
    27.01.11 001.JPG
    119,7 KB · Aufrufe: 75
  • 28.01.11 001.JPG
    28.01.11 001.JPG
    103,2 KB · Aufrufe: 54
  • 28.01.11 003.JPG
    28.01.11 003.JPG
    124,2 KB · Aufrufe: 41
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten