Sickle F3A

halbe Sachen

halbe Sachen

Ich wollte keinesfalls dazu verleiten halbe Sachen zu machen. Ich hab nur über die Info von Alex nachgedacht und geantwortet, da mir diese nicht logisch vorkam.
Ich würde das auch korrigieren, aber ich denke es müßte reichen, wenn man den Servohebel entsprechend erstellt (differenziert) und muss nichts mehr rausschneiden.

Ich muss aber Dominik beipflichten dass es wahrscheinlich das Beste ist nochmals von vorne zu beginnen.
 
keine Sorge Markus, hab ich auch nicht so verstanden. ;)
Du hast es mir ja gut gemeint und ist auch bestimmt richtig gedacht.
Eigentlich hätte ich meinen inneren Schweinehund gleich überwinden sollen und einfach alles sofort wieder "rausreissen" sollen, ohne hier zu fragen. Das ist mit abstand das teuerste Modell, das ich bisher habe und da sollte hald auch alles gleich richtig gemacht sein.

Wie gesagt, der innere Schweinehund wenn nicht wäre ....:mad::eek::rolleyes::p ;)

Viele Grüße Chris
 
Erstflug

Erstflug

Hallo zusammen, ich habs getan!;)
Vorgestern war Erstflug,hat lange gedauert aber ich habs vorher einfach nicht geschafft.

Hatte Freitag, als ich die letzten Vorbereitung für den bevorstehenden Erstflug getroffen hatte noch einen kleinen Rückschlag. Als ich die Ruderausschläge eingestellt habe, bemerkte ich das das Seitenruder nur sehr ruckelig gestellt hat. Nach einer Weile stellte sich der Servo plötzlich um ca. 10 Grad nach links ohne daß ich die Fernbedienung berührte, also neu ausgemittelt. Nach ein paar Minuten plötzlich nach rechts...da wurde mir klar das da was mit dem Neuen Servo nicht stimmt und ich so den Erstflug nicht machen wollte. Leider hatte ich nur noch Standardservos, nach ein wenig hin und her überlegen hatte ich mich dafür entschlossen für die ersten Flüge bis der neue ersetzt ist, einen Standardservo einzubauen. Soviel vorweg, hat trotz Bedenken super funktioniert.
Samstag am Platz, Den Flieger aufgebaut, die obligatorischen Fotos gemacht:D, man weis ja nie, Reichweitentest gemacht und ab auf die Startbahn. Dann vorsichtshalber noch mal die Ruder getestet und dann der schock!!! Die ganze zeit hab ich in der Werkstatt mit den Rudern gespielt aber offensichtlich nicht bemerkt das das Querruder falsch rum geht!!!!:eek:
Also schnell umprogrammiert, noch fünf mal alle Ruder überprüft:rolleyes: und dann Gas gegeben. Die Sickle hebt nach ein paar Metern ab und kurz darauf konnt ich nur noch grinsen:D!! Die Sickle flog sofort "vertraut", sehr gerade und leicht beherrschbar.
Schnell wurde klar das der Schwerpunkt noch zu weit vorne ist. Also hab ich noch ein paar Runden gedreht , das Seitenruder noch um einen Zacken nach links getrimmt und bin dann gelandet.
Konnte Samstag und Sonntag 6 Akkus" leer" fliegen, den Schwerpunkt hab ich mittlerweile locker um einen cm zurückgesetzt, werd ihn aber noch weiter zurück nehmen da er immer noch leicht kopflastig ist. Im Messerflug geht er ganz leicht bauchwärts, wobei ich schauen muss, wie sich das mit dem Schwerpunkt und später mit dem richtigen Servo noch ändert.
Alles im allen bin ich sehr zufrieden mit der Sickle, da das mein erstes F3A Flugzeug ist hab ich natürlich keine Vergleichsmöglichkeiten, aber zwischen meiner Extra und der Sickle liegen Welten!!!:D

Das durchschnittliche Abfluggewicht ( je nach Akku) liegt bei ca. 4745 g + - 5g auch hier bin ich sehr zufrieden!!!

Hier noch die Bilder vor dem Erstflug:

Bild 004.JPG

Bild 005.JPG

Bild 009.JPG



Hier Sieht man die CFK Versteifung unter dem AKKU um die Kräfte des Akkus abzufangen.

DSC04348.JPG

Hier noch ein Bild nach hinten rein:
DSC04346.JPG

Ich freu mich schon auf morgen, da kann ich wieder in die Luft gehen mit der Sickle!

So nebenbei, hat jemand eine Ahnung was für den AXI 5325/18 das ideale Timing ist?

@Alex: wie war denn dein Erstflug mit der Gaudius?

Viele Grüß an alle, Chris
 
Moin Chris

Moin Chris

Na denn herzl. Glückwunsch zum Erstflug und weiterhin viel Spaß mit dem Modell.
Da wird man echt etwas unruhig, wenn man auf´m Platz merkt, das die Querruder falsch herumn gehen.
War bei mir auch so...... zum Glück nur mit dem Seitenruder.
Zuhause alles einige male durchgescheckt und auf Platz dann, auch kurz vorm Gasgeben zum starten, gemerkt das was nicht stimmt.
Dann gehste alles noch fünf mal durch.....;)
Aber besser so, als das Modell nach 30 mtr im Dreck liegen zu haben.
Netter Gruß
Math.
 
Glückwunsch zum Erstflug

Glückwunsch zum Erstflug

Hi Chris!
Auch von mir Glückwünsche zum erfolgreichen Erstflug. Auch mit dem Gewicht bist Du ja super dabei, trotz aller Bedenken.

Zum Timing des AXI ... optimal ist meines Wissens nach 24°.

so habe ich das bei meinem 5325-24 jedenfalls eingestellt und ein schönes ruhiges Laufverhalten.

Zum Thema Querruder ... das ist ein schlimmer Fehler, den mal leicht übersieht und meist hat man keine Chance, dass das Modell das überlebt ... bis man es registriert ist es meist zu spät.

Mir ging es letztes Jahr so (da kamen mehrere Sachen zusammen), als ich die Kabinenhaube bei meiner Sickle verlor hab ich mir am nächsten Tag gedacht ... flieg ich halt statt mit der Sickle mit der kleineren Yak55 ... beide Modelle hatte ich zu dem Zeitpunkt schon mehrfach geflogen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch die Fernsteuerung von meiner lange Jahre geflogenen FC-28 auf die T-10 umgestellt.

Naja wie bei der FC-28 gewohnt das Modell umgestellt, dann noch alle Ruder gecheckt ... passt (vermeintlich) ... losgeflogen und 5 m nach dem Abheben leg die Maschine im Dreck.

was war passiert ... ???

Ich hatte beim Umschalten auf das richtige Modell auf die Bestätigung vergessen (weil das bei der FC-28 nicht nochmals extra notwendig war, bei der T-10 schon) und dadurch blieb der Modellspeicher auf dem falschen Modell (Sickle) stehen.
Da ich immer versuche möglich wenig im Trimmspeicher zu haben (sprich auf Trimmung 0 mechanisch einzustellen) und nochdazu bei Kunstflugmodellen die Schalter gleich belege ist mir beim Rudercheck das nicht aufgefallen. Auch der Regler mit der programmierten Leerlaufposition funktionierte identisch .... nur eben die Querruder liefen verkehrt herum ... naja und nachdem nach dem Start bei etwas Seitenwind gleich nach dem Abheben zu korrigieren war.... den Rest kann man sich denken. :cry::cry:

Ist zwar peinlich, aber ich denke gerade bei Querruder kann das leicht passieren ... ich schaue seither beim Rudercheck wieder wesentlich genauer :rolleyes::rolleyes:
 
Natürlich auch von meiner Seite Glückwnsch zum erfolgreichen Erstflug. Schön, wenn du so gut mit dem Modell zurecht kommst! ;)


Gaudius-Erstflug ist schon einige Wochen her und verlief ohne Probleme. Komme sehr gut mit dem Modell zruecht, fliegt sehr sauber, besonders in Rollfiguren. Mitlerweile sind es 20 Starts. Was etwas ungewohnt is, ist die starke Windanfälligkeit durch den hohen Rumpf. Schon ein Unterschied gegenüber der Revolution.
Allgemein aber macht mir das Elektrofliegen, wie schon erwartet, deutlich mehr Spaß. Ist einfach mehr Meins.

Dann lass uns mal auf eine tolle Saison 2011 hoffen. :)

181738_192739987414122_100000343669172_527348_7416022_n.jpg
 
Danke

Danke

Hallo zusammen und danke für die Glückwünsche.
War heute in meiner Mittagspause noch mal auf den Platz und hab den Akku noch mal einen cm zurück genommen. Sieht sehr gut aus jetzt :D . Freu mich schon auf morgen Mittag, hoffentlich ist das Wetter einigermaßen...
@Markus: Mein Timing hab ich auch auf 24°, denke auch das das so ganz gut ist. Der Motor läuft sehr ruhig und leise. P.s: schade um die Yak, gut das mir daß erspart blieb!

@Alex: Dir natürlich auch Glückwünsche zu deine ersten 20.... !!! Bei mir sind leider schon 2 Wettbewerbstage mit Terminen die ich nicht verschieben kann belegt:mad:. Hoffentlich kann ich die anderen zwei teilnehmen!!!

@ Math. : hast übrigens schöne Prototypen gebaut! Hut ab und danke.

Viele Grüße Chris
 
Schwerpunkt musste ich auch lange rumprobieren.

War heute auch fliegen, bei uns ist es aber mal wieder ziemlich böig mit Ostwind...



Zu den Wettbewerben...

Soweit ich weis gibts es ja leider nur 3 BO Wettbewerbe dieses Jahr.:(
 
Wettbewerbe

Wettbewerbe

Bei uns war heute auch ein sehr bockiger Wind!

Hmm, ich dachte das der vierte Termin noch kommt? Das wäre nicht schön, wenns nur drei sind!?!?!? Dann könnt ich nur noch an einen Teilwettbewerb mitmachen :cry:


Ich hoffe noch auf einen 4. Termin....

Gruß Chris
 
So, nach knapp 100 Flügen und einen bestrittenen Wettbewerb wirds mal Zeit für einen kleinen Bericht.

Nach wie vor bin ich mit der Sickle sehr zufrieden, die Flugeigenschaften sind durchaus Wettbewerbs tauglich und die Leistung des 8s Axi Antriebes ist auch gut.
Ein paar kleine Änderungen musste bzw. wollte ich dann doch noch machen, zum einen habe ich noch eine zweite CFK Strebe im Akku - Bereich, als Verstärkung für den leider sehr schwachen Zwischenboden angebracht, da dieser im Gurt bereich nachgegeben hat.
Eine weitere Änderung die erforderlich war, sind die schwarzen Keile auf den Flächenoberseiten. So schön ich die Optik des gelben Designs auch finde, aber im Originalzustand erkennt man die Lage oft nur schwer. Mit den schwarzen keilen sieht man die Fluglage jetzt deutlich besser und sieht meiner Meinung nach auch ganz gut aus.
Aus optischen Gründen hab ich mir noch einen neuen Spinner gefertigt, obwohl der erste gut gepasst hat gefällt mir der neue, weil er ca. 1,5 cm länger ist dann doch besser.

Zum Abschluss hier noch ein aktuelles Bild der Sickle:


Kopie von DSC00404.JPG


Viele Grüße Chris
 
schon 100 Flüge

schon 100 Flüge

Hi Chris!

100 Flüge ... da hast Du mittlerweile schon mehr gemacht, als ich, seit ich die Sickle habe.
Freut mich, dass Du immer noch zufrieden bist.

Ich komme momentan leider kaum zum Fliegen und bin immer noch auf der Suche nach einer anderen Luftschraube für meine Sickle. Ich habe schon einige probiert, lande aber immer wieder bei der AXI Schraube, welche wirklich sehr effizient läuft und von allen getesteten Schrauben den geringsten Energiebedarf hat.
Was ich jetzt nochmals testen werde ist eine Fiala 20x14 nachdem man immer wieder viel gutes über die Fialas hört.

Nachdem man ja überall liest, dass die Maschine nur gut fliegt, wenn diese schnell geflogen wird habe ich mich an die Gegebenheiten auch etwas gewöhnt und fliege die Maschine relativ schnell, was im aktuellen RCIII Programm auch möglich ist. F3A schaffe ich aktuell sowieso nicht.

Vor 2 Wochen hatte ich dann ein witziges Erlebins

Beim letzten Bewerb F3A / RCIII bei uns am Platz bin ich nach langen Sträuben auch mitgeflogen, damit zumindest einer mehr als die Mindestteilnehmeranzahl teilnehmen.
Dabei habe ich heuer glaube ich noch keine 20 Flüge mit der Sickle gemacht :cry: und war vor dem Bewerb sicher 5 Wochen nicht geflogen.

Am Vortag und am Bewerbstag je 2 Flüge und es ging im Bewerb gar nicht so schlecht und ich wurde nicht mal letzter :rolleyes:

Nach dem Bewerb haben dann F3A 2 Oldies, die auch mitgeflogen sind, gesagt, ich solle mal versuchen extremst mit der Sickle zu schleichen um zu sehen wie sich diese dann macht.
Sie möchten das unbebingt sehen

Nach anfänglicher Skepsis hab ich es dann einfach probiert und muss sagen, dass das gar nicht mal schlecht aussah und die Maschine kaum schwammig wurde.

Ich werde das, sofern ich dazukomme einfach wieder mal probieren.

Das mit der Sicht muss ich leider bestätigen. Bei diesigen Wetterbedingungen ist die Sickle zum Teil wirklich schlecht zu sehen.

Was mir auch immer noch vorschwebt ist eine Aufdickung des Seitenleitwerks um die Maschine abwärts noch etwas besser zu stabilisieren. Ich hoffe ich komme mal dazu. :(
 
Hi Markus,
schön von dir zu hören!

Ich war auch der Meinung dass die Sickle nur schnell zu fliegen ist. Irgendwann hab ich auch mal versucht langsamer zu fliegen und siehe da, geht einwandfrei.
Leider hab ich nicht die Möglichkeit auf einfachen Weg verschiedene Luftschrauben zu testen, da meine F3A Vereinskollegen alle mit 10 s Akkus unterwegs sind. Interressant wäre es bestimmt.:confused:

Hast du das Gefühl das deine Sickle im senkrechten abwärts Flug instabil ist? Ich hab mit meiner keine Schwierigkeiten dabei, fühlt sich ganz normal an im abwärts Flug.

Viele Grüße Chris
 
Hi Markus,
schön von dir zu hören!

Ich war auch der Meinung dass die Sickle nur schnell zu fliegen ist. Irgendwann hab ich auch mal versucht langsamer zu fliegen und siehe da, geht einwandfrei.

Klasse, wenn Du da die gleiche Erfahrung gemacht hast. Man muss halt doch immer wieder selber probieren, weil jeder andere Erwartungen hat.

Leider hab ich nicht die Möglichkeit auf einfachen Weg verschiedene Luftschrauben zu testen, da meine F3A Vereinskollegen alle mit 10 s Akkus unterwegs sind. Interressant wäre es bestimmt.:confused:

Das hängt meiner Meinung nach nicht nur von den Zellen ab.
Du hast den 5325-18 für 8S (308 U/V) und damit dreht dieser auch in etwa so viel wie meiner für 10S (232 U/V).
Ein klein wenig schärfer sollte der 5325-18 sein, glaube ich, habs aber selber noch nicht getestet.
Was fliegst Du aktuell für eine Luftschraube und was möchtest Du testen ... sehe am Bild zwar, dass es laut Logo eine RASA ist, jedoch nicht welche.

Hast du das Gefühl das deine Sickle im senkrechten abwärts Flug instabil ist? Ich hab mit meiner keine Schwierigkeiten dabei, fühlt sich ganz normal an im abwärts Flug.
Viele Grüße Chris

Ich hab bei einigen Flügen mit der Einstellung am Spin Regler gespielt (Bremswerte höher gestellt), weil ich abwärts noch etwas langsamer werden wollte und da hatte ich das Gefühl, dass es etwas schwammiger wurde ... nachdem ich die Einstellung wieder zurückgenommen habe passt es. Ist einfach noch etwas, das ich testen möchte, wenn ich mal dazukomme.
 
Luftschraube

Luftschraube

Hi Markus,

momentan flieg ich die 19 x 12 er von RASA. Viel mehr wird auch vom Durchmesser od. der Steigung auch nicht drin sein, laut ecalc hab ich mit meinen Setup schon mehr als 90A. Wenn ich 1 " mehr Durchmesser (also 20 x 12 ) eingebe bin ich bereits bei 104 A :eek:.
Ich muss jetzt endlich mal den Eagltree mitfliegen lassen um reelle Werte zu bekommen.:confused:
Ein Vereinskollege hat mir eine Fiala empfohlen, der werd ich mal nachgehen. Mal schauen;)

ch hab bei einigen Flügen mit der Einstellung am Spin Regler gespielt
An das hab ich als Uesache im ersten Moment auch gleich gedacht;).

Ist einfach noch etwas, das ich testen möchte, wenn ich mal dazukomme

Würde mich auf jeden Fall auch interresieren und wäre zum ausprobieren ja auch schnell aus zwei Balsaleisten und Panzertape gebastelt:D

Viele Grüsse Chris
 
Hi Chris!
steh jetzt etwas auf dem Schlauch ... fliegst Du 8S oder doch 10S ??
Ich dachte, du fliegst 8S ... oder hab ich da was falsches im Kopf ??
Für 8S kommt mir die 19x12 fast zu klein vor, auf der anderen Seite würden die 90A bei 10S und der 19x12 ziemlich passen ...

Nachtrag:
Hab gerade die Info gefunden, Du fliegst mit 8S ... ich denke, dass Du hier mit der Luftschraube weiter rauf kannst.
Miss mal wirklich die Ampere, bzw ließ mal den Spin Regler aus .. die Werte sind zwar auch oft etwas daneben, aber ich denke
dass Du jetzt eher bei 70 - 75A als bei 90A bist (nur so vom Gefühl her)
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, den Spin Regler kann ich ja auch auslesen... vielleicht komm ich später noch dazu.
Hmm, eine 20" wäre schon super, da ich gerade im mittleren Bereich gerne etwas mehr Power haben wollen würde...Mal schauen was der Spin sagt... .:D
 
Hi Habe zwar keine Sikle aber dafür den motor in meinem Schlepper (axi 5325/18).

Das mit den 90ampere bei der 19x12 kommt schon hin den ich ziehe mit einer 18x8 bei dem motor schon gute 65 ampere (gemessen) laut spin regler sind es 60ampere im flug.

Gruß Markus
 
Regler ausgemessen

Regler ausgemessen

Also, soeben hab ich den Regler ausgemessen. Da stand Max. Current A = 57A ?????????????????:p

Morgen komm ich leider nicht zum Fliegen, werd die Sickle aber mit dem Eagletree im Hof mal ein wenig laufen lassen, dann weiß ich mehr.

Ich denke auch dass ich eher bei den 90 A landen werde. Mal schauen, sag euch dann bescheid.

MfG Chris
 
57 hört sich wenig an .. wie gesagt der Spin "lügt" manchmal ziemlich (nicht immer gleich)

Bin schon gespannt, wo Du wirklich bist. 90A müßte nämlich auch bei 8S eine "Hammerleistung" sein ... ich bin beim 10S Setup bei ca. 65A Vollgas und im Flug brauche ich selten mehr als 55A.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten