Macht nix. Das ist ein wirklich guter Leim. Probier ihn aus. Ich verwende keinen anderen mehr. Liebe Grüße und gutes Gelingen. Schorsch
PS.: und ich darf schon sagen, dass ich ein Fleissiger beim Bauen bin.
Ja kann ich bestätigen hab gestern und heute damit die ober und unterseite des rumpfes gemacht und finds mega gut das zeugs. Trocknet zuemlich schnell ab man braucht ( ich habe fast ) kaum nadeln gebraucht.

Lies sich mega gut schleifen

Bekomme noch den super phatic.

Hat von euch schonmal einer mit Ponal Express doe flächen per bügelmethode beplankt?
 
Hat von euch schonmal einer mit Ponal Express doe flächen per bügelmethode beplankt?
Nicht mit Ponal Express aber mit Bindulin Propellerleim. Mit Expressleim habe ich herstellerunabhängig keine guten Erfahrungen gemacht.

Siehe beispielhaft Beitrag #35 hier:

Auftrag des PVA Leimes auf Rippen, Gurte und Nasenleiste, zugeschnittene Beplankung auflegen um den Leim zu übertragen und Beplankung wieder herunter nehmen. Kontrollieren dass alle Klebestellen beidseitig (!) und dünn (!) mit Leim benetzt sind. Andernfalls fehlende Benetzung durch zusätzlichen Auftrag mit Spatel korrigieren.
Über Nacht trocknen lassen. Es muss ein opak glasiger Leimauftrag zu sehen sein; keinesfalls darf der Leim noch weiss sein.

Bügeln sehr heiss (Einstellung Leinen +/-) mit einem kleinen Reisebügeleisen; sowas gab es früher mal. Folienbügeleisen haben eindeutig viel zu wenig Leistung um den Weissleim durch Wärmeeintrag zu aktivieren.

Verklebungen vor allem auf den Rippen und auf dem Holmgurt durch Klopftest nach Abkühlen kontrollieren.

Es versteht sich von selbst dass Heisskleben mit PVA Leim nur beidseitig auf Holz funktioniert. Verklebungen z.B. einer Balsabeplankung auf einen CfK Gurt sind sinnfrei.
 
Sorry, dann liegt meinerseits eine Verwechslung vor.

Ich rede von diesem hier:

Klingen alle so ähnlich.
Deinen habe ich auch, aber kaum im Gebrauch. Ich glaube die Flasche ist schon ausgetrocknet...
Hab gerade die ersten klebungen mit dem Super Phatic gemacht absokut klasse das zeugs. Genau das was ich gesucht habe trocknungszeit zwischen 8 und 30min. Perfekt zum nachrichten wenn was nicht 100% passt und trozdem nach max einer halben stunde Trocken

Ebenso der Aliphatic Deluxe Klasse Kleber dauert länger aber mit dem hab ich für den Rumpf die äusseren beplankungen geklebt sowohl der Stoss als auch auf den Rumpf.
 
So ein kurzer zwischenbericht von mir.
Vorweg der Bausatz ist anspruchsvoll wie Robert es auch immer sagt.....Aber nicht unmöglich zu bauen.

Bilder folgen alle nachher.

Ich gabe mir für die flächen eine 1 Tischlerplatte gegönnt mit 100 x 30 und 24mm dicke damit ich die fläche immer drehen je nachdem wo ich drann arbeite vorne oder hinten

Was mir aufgefallen ist das die weiter vorn genannten Fehler nach wie vor da sind heisst. Fräsung 2 für stift Folienhalterung Wölbklappen ist nicht vorhanden, Sevohalterungen passen nicht -------> spielte für mich keine Rolle da ich sie eh auf die CHA Servos angepasst habe. Die Balsaholzleiste oben direkt vor der Abschlussleiste vom Flächenmittelteil ist ca 3 mm zu breit und muss runter geschliffen werden. Alles im allen bis jetzt machbar wenn man ein bisschen mit Holz umgehen kann und kleine nette Helferlein hat und sich sehr sehr sehr viel Zeit lässt bei der Arbeit.
------> meine beste anschaffung war der neue Proxxon schleifer BS/A alle Fasungen an sämtlichen leisten hab ich damit sagen wir fast 95% genau und absolut sauber hinbekommen.

20231110_215351.jpg

Durch das nur 1cm breite schleifband ist das maschinchen wie gemacht dafür. Man sieht was man schleift einfach genial.

Ich muss hier auch erwähnen das Robert immer eine Antwort Parat hat und stehts hilft wenn man nach hilfe fragt. Vielen Dank dafür Robert


Nun ein paar Bilder vom Flächen Mittelteil welches noch nicht fertig ist.
Was ich jedem empfehlen kann ist es so zu machen wie Dietmar wirklich jede Rippe VORSICHTIG nachschleifen und ausputzen das gleiche gilt für alle anderen teile wie der rippenkamm u.s.w den unteren und oberen Rippengurt habe ich auch auf untermass gemacht so ca 1.96mm damit alles passt.
Das gleiche ebenso mit den verkastungen lieber etwas kleiner und nacher keine probleme beim zusammenbau haben.

So erstmal genug geschrieben

Liebe Grüße
Tobias
 

Anhänge

  • 20231110_215437.jpg
    20231110_215437.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 63
  • 20231110_215010.jpg
    20231110_215010.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 53
  • 20231110_215012.jpg
    20231110_215012.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 57
  • 20231110_215014.jpg
    20231110_215014.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 57
  • 20231110_215017.jpg
    20231110_215017.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 57
  • 20231110_215019.jpg
    20231110_215019.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 56
  • 20231110_215021.jpg
    20231110_215021.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 54
  • 20231110_215023.jpg
    20231110_215023.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 58
  • 20231110_215026.jpg
    20231110_215026.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 56
  • 20231110_215121.jpg
    20231110_215121.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 58
  • 20231110_215124.jpg
    20231110_215124.jpg
    281,7 KB · Aufrufe: 59
  • 20231110_215126.jpg
    20231110_215126.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 57
  • 20231110_215128.jpg
    20231110_215128.jpg
    289 KB · Aufrufe: 68
  • 20231110_215339.jpg
    20231110_215339.jpg
    272,6 KB · Aufrufe: 68
  • 20231110_215351.jpg
    20231110_215351.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 64
  • 20231110_205753.jpg
    20231110_205753.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 60
  • 20231110_205750.jpg
    20231110_205750.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 55
  • 20231110_163329.jpg
    20231110_163329.jpg
    282,4 KB · Aufrufe: 54
  • 20231110_163331.jpg
    20231110_163331.jpg
    282,1 KB · Aufrufe: 53
  • 20231110_163336.jpg
    20231110_163336.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20231110_163339.jpg
    20231110_163339.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 49
  • 20231110_163345.jpg
    20231110_163345.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 49
  • 20231110_163350.jpg
    20231110_163350.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 49
  • 20231110_180723.jpg
    20231110_180723.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 48
  • 20231110_180726.jpg
    20231110_180726.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 49
  • 20231110_180729.jpg
    20231110_180729.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 54
  • 20231110_180731.jpg
    20231110_180731.jpg
    244,4 KB · Aufrufe: 49
  • 20231110_180733.jpg
    20231110_180733.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 49
  • 20231110_205739.jpg
    20231110_205739.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 43
  • 20231110_205742.jpg
    20231110_205742.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 44
  • 20231110_205746.jpg
    20231110_205746.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 49
Hier folgen nun die nächsten Bilder vom einkleben der äuseren Verkastung von der Stückhülse ---> DO eingeklebt äussere Verkastung habe ich mit 5min Epoxy gefüllt und im gleichen ZuG den pberen Holmgurt eingeklebt mit Aliphatic Resi
------> Hier muss man schnell sein denn der 5min epoxy ist eben sehr schnell fest (Ich wiege Selbst das 5min harz damit die Mischubg immer 100% passt). Das wiederum setzt zwingend voraus das wirklich alles vorher angepasst wurde der holmgurt muss passen. Habe das so hinbekommen ohne das ich mit irgendwas den gurt heften musste der passt absolut perfekt in der höhe zu den Rippen und liegt absolut eben auf der verkastung auf.
20231111_093251.jpg

Ich hab hier bestimmt 4 mal eingepasst geschliffen u.s.w.
Die vordere beplankung wurde dann mit dünnflüssigem seku auch gleich geklebt.
Auf den Bilder kann man auch die Schrägatellung der letzten Rippe erkennen.
 

Anhänge

  • 20231111_094333.jpg
    20231111_094333.jpg
    301,6 KB · Aufrufe: 49
  • 20231111_094329.jpg
    20231111_094329.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 47
  • 20231111_094327.jpg
    20231111_094327.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 38
  • 20231111_094325.jpg
    20231111_094325.jpg
    217,1 KB · Aufrufe: 46
  • 20231111_094324.jpg
    20231111_094324.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 45
  • 20231111_094321.jpg
    20231111_094321.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 40
  • 20231111_094316.jpg
    20231111_094316.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 41
  • 20231111_093304.jpg
    20231111_093304.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 39
  • 20231111_093302.jpg
    20231111_093302.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 41
  • 20231111_093251.jpg
    20231111_093251.jpg
    159 KB · Aufrufe: 39
  • 20231111_093249.jpg
    20231111_093249.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 43
  • 20231111_093245.jpg
    20231111_093245.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 38
  • 20231111_093238.jpg
    20231111_093238.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 36
  • 20231111_093236.jpg
    20231111_093236.jpg
    231,5 KB · Aufrufe: 42
  • 20231111_092859.jpg
    20231111_092859.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 36
  • 20231111_092902.jpg
    20231111_092902.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 40
  • 20231111_092550.jpg
    20231111_092550.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 41
  • 20231111_092552.jpg
    20231111_092552.jpg
    204 KB · Aufrufe: 37
  • 20231111_092548.jpg
    20231111_092548.jpg
    244 KB · Aufrufe: 39
  • 20231111_092546.jpg
    20231111_092546.jpg
    222,6 KB · Aufrufe: 37
  • 20231111_091435.jpg
    20231111_091435.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 38
  • 20231111_091425.jpg
    20231111_091425.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 43
  • 20231111_091421.jpg
    20231111_091421.jpg
    246 KB · Aufrufe: 38
  • 20231111_091418.jpg
    20231111_091418.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 34
  • 20231111_090646.jpg
    20231111_090646.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 33
  • 20231111_090643.jpg
    20231111_090643.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 36
  • 20231111_090640.jpg
    20231111_090640.jpg
    191 KB · Aufrufe: 41
  • 20231111_090637.jpg
    20231111_090637.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 36
  • 20231111_090634.jpg
    20231111_090634.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 33
  • 20231111_090626.jpg
    20231111_090626.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 36
  • 20231111_090617.jpg
    20231111_090617.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 34
  • 20231111_090612.jpg
    20231111_090612.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 37
So gerade eben noch die Hilfsnasenleiste des Mittelteils geklebt wieder mit aliphatic resin ( mein neuer lieblingskleber direkt nach harz und Seku.......und geklammert damit alles hoffentlich dann gerade ist.
 

Anhänge

  • 20231111_130115.jpg
    20231111_130115.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 37
  • 20231111_130117.jpg
    20231111_130117.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 35
  • 20231111_130119.jpg
    20231111_130119.jpg
    238,3 KB · Aufrufe: 43
  • 20231111_130121.jpg
    20231111_130121.jpg
    223,8 KB · Aufrufe: 41
  • 20231111_130124.jpg
    20231111_130124.jpg
    275,8 KB · Aufrufe: 47
  • 20231111_130129.jpg
    20231111_130129.jpg
    196,8 KB · Aufrufe: 50
  • 20231111_130111.jpg
    20231111_130111.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 45
So dann gleich gerade eben noch die obere Beplankung gesetzt und mit aliphatic resin geklebt. In Form wird alles durch meine neuen Klammen gehalten welche sich mehr als bewährt haben.
Ein paar akkus hinten zum beschweren damit alles gerade bleibt ( Die Rippen füsschen halten es Locker aus da jesdes einzelne füsschen mit seku zusätzlich an der Rippe gesichert wurde--------> danke Dietmar für den Hinweiss.
Zeitungen zum beschweren hatte ich keine aber ich denke das funktioniert auch super so
 

Anhänge

  • 20231111_145348.jpg
    20231111_145348.jpg
    303,5 KB · Aufrufe: 53
  • 20231111_145351.jpg
    20231111_145351.jpg
    259,1 KB · Aufrufe: 48
  • 20231111_145353.jpg
    20231111_145353.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 47
  • 20231111_145355.jpg
    20231111_145355.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 49
  • 20231111_145357.jpg
    20231111_145357.jpg
    253,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20231111_145359.jpg
    20231111_145359.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 45
  • 20231111_145402.jpg
    20231111_145402.jpg
    312,9 KB · Aufrufe: 55
  • 20231111_145418.jpg
    20231111_145418.jpg
    307,3 KB · Aufrufe: 53
  • 20231111_145831.jpg
    20231111_145831.jpg
    320,2 KB · Aufrufe: 61
So kurzer zwischenstand.

Mitteil ist rohbaufertog und komplett verschliffen, aussenflächen ebenfalls.
Kommen noch ein paar teile zum rumpf dann sollte ich hoffentlich irgendwann mal durch sein

Gerade eben die Höhenruder anlekung für die aufnahme im seitenruder geklebt mit holzleim damit genug zeit ist zum ausrichten und mit dem 3d Laser absolut genau rechtwinklig ausgerichetet.
 

Anhänge

  • 20231125_120651.jpg
    20231125_120651.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 70
  • 20231125_120654.jpg
    20231125_120654.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 64
  • 20231125_120548.jpg
    20231125_120548.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 58
  • 20231125_120546.jpg
    20231125_120546.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 58
  • 20231125_112646.jpg
    20231125_112646.jpg
    267,8 KB · Aufrufe: 61
  • 20231125_112658.jpg
    20231125_112658.jpg
    236,8 KB · Aufrufe: 59
  • 20231125_120514.jpg
    20231125_120514.jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 67
  • 20231125_120520.jpg
    20231125_120520.jpg
    193 KB · Aufrufe: 65
  • 20231125_120525.jpg
    20231125_120525.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 64
  • 20231125_120528.jpg
    20231125_120528.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 68
So vorletzter bericht von mir.

Der Rumpf wurde komplett beplankt zusätzlich. Geschpachzelt und dann verschliffen.
 

Anhänge

  • IMG-20231125-WA0010.jpeg
    IMG-20231125-WA0010.jpeg
    256,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG-20231125-WA0012.jpeg
    IMG-20231125-WA0012.jpeg
    232,9 KB · Aufrufe: 45
Und nun noch ein paar Bilder vom bespannen.
Unterseite ist komplett grün muss ich noch überlegen ob ich Blockstreifen drauf mach.

Erstflug erfolgt diese woche noch oder nächste. Elektronik ist komplett eingebaut.
Flugfertig mit 2000mah 3s lomme ich auf 1400gramm.

Wo habt ihr euren Schwerpunkt den muss ich noch auswiegen.

Grüße
Tobi
 

Anhänge

  • IMG-20231217-WA0007.jpeg
    IMG-20231217-WA0007.jpeg
    399,4 KB · Aufrufe: 71
  • 20231219_163407.jpg
    20231219_163407.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 67
  • 20231219_163403.jpg
    20231219_163403.jpg
    226,4 KB · Aufrufe: 61
  • 20231219_163354.jpg
    20231219_163354.jpg
    374 KB · Aufrufe: 65
  • 20231219_163352.jpg
    20231219_163352.jpg
    321,1 KB · Aufrufe: 65
  • 20231219_163349.jpg
    20231219_163349.jpg
    320,7 KB · Aufrufe: 62
  • IMG-20231217-WA0001.jpeg
    IMG-20231217-WA0001.jpeg
    206,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG-20231217-WA0005.jpeg
    IMG-20231217-WA0005.jpeg
    170 KB · Aufrufe: 55
  • IMG-20231217-WA0003.jpeg
    IMG-20231217-WA0003.jpeg
    175,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG-20231217-WA0011.jpeg
    IMG-20231217-WA0011.jpeg
    255,9 KB · Aufrufe: 57
  • IMG-20231217-WA0009.jpeg
    IMG-20231217-WA0009.jpeg
    395,9 KB · Aufrufe: 69
  • 20231219_163413.jpg
    20231219_163413.jpg
    236,3 KB · Aufrufe: 71
Hallo Tobi,
Der Rumpf wurde komplett beplankt zusätzlich. Geschpachzelt und dann verschliffen.
nur die Unterseite oder alle 4 Seiten.
Material hast du 0,4er Sperrholz genommen?
... und warum noch zusätzlich beplankt? Der Rumpf ist doch schon sehr steif, deiner nicht?

Flugfertig mit 2000mah 3s lomme ich auf 1400gramm.
Ist zwar etwas schwerer als normal, wird aber kein Problem darstellen.
Dynamik hat deiner damit genug zu bieten.
Solltest du bei Windstille langsamer landen wollen, kannst du dir die WKL in die Thermikstellung fahren ;).

Wo habt ihr euren Schwerpunkt den muss ich noch auswiegen.
Wie lt. Anleitung bitte bei 90mm beginnen ... ich flieg meinen mit 92-93mm

... UND, gratulation zu dem schönen Modell! Schaut richtig scharf aus.

schöne Grüße
Robert
 
Hallo Tobi,

nur die Unterseite oder alle 4 Seiten.
Material hast du 0,4er Sperrholz genommen?
... und warum noch zusätzlich beplankt? Der Rumpf ist doch schon sehr steif, deiner nicht?


Ist zwar etwas schwerer als normal, wird aber kein Problem darstellen.
Dynamik hat deiner damit genug zu bieten.
Solltest du bei Windstille langsamer landen wollen, kannst du dir die WKL in die Thermikstellung fahren ;).


Wie lt. Anleitung bitte bei 90mm beginnen ... ich flieg meinen mit 92-93mm

... UND, gratulation zu dem schönen Modell! Schaut richtig scharf aus.

schöne Grüße
Robert
Morgen Robert,

also alle 4 Seiten vom Rumpf sind mit der gleichen Stärke beplankt wie die flächen. Glaub das ist 0.6. Oder doch 0.4? Auch die haube einfach alles 😀
Zu deiner Frage der Rumpf ist absolut steif auch ohne die zusätzliche beplakung ABER ich persönlich hasse die abdrücke die das Balsaholz bekommt durch den transport....landungen.....vom anfassen....u.s.w deshalb wollte ich ihn unbedingt beplanken damit habe ich das leidige thema für mich aus der welt geschafft. Des weiteren wollte ich etwas schwerer sein.
Zum Thema landen wollte ich es eigentlich so machen das ich gleich programmiere woe beim slope motor auf dem rechten knüppel woe immer und meine umschaltung auf Butterfly auf dem gleichen knüppel dann kann ich voll variabel die klappen mit den querrrudern mitnehmen.
Oder muss ich durch das gewicht hier extrem aufpassen das er nicht zu langsam wird......

Bezüglich der Ausschläge der quer sowie auch klappen habe ich es hinbekommen ohne öffnungen der Bespannung an den flächen unten zu arbeiten heisst die Fläche ist komplett geschlossen mit der bespannung unten.

Ja er ust tatsächlich echt cool geworden.
Muss nur noch schauen was ich unten mach oder ob er da komplett grün bleibt.

Im übrigen hab ich das komplette flugzeug beplankt mit der bebügel methode auch den rumpf und zwar mit dem aliphatic resin..... wunderbar hat das geklappt.


Viele Grüße
Tobi
 
Hallo Tobi,
Oder muss ich durch das Gewicht hier extrem aufpassen das er nicht zu langsam wird......
Ich kann es dir nicht genau sagen, wie sich der Flieger mit 300g mehr verhält, ist es doch eine Gewichtserhöhung von fast 30% in Bezug auf meinen.
Er wird einfach fliegen wollen .. und du wirst ihn deutlich großräumiger als deinen slope fliegen müssen, um die volle Leistung ausschöpfen zu können. Natürlich ist er dadurch auch beim Landen um einiges schneller und die Mindestgeschwindigkeit ein wenig höher,. Die Landungen sollten entsprechen sauber gelingen, denn auch die Kraftentfaltung bei einer schlampigen Landung ist eine ganz andere und fordert die Konstruktion -> G-Belastung.

All diese Dinge muss man sich im Hinterkopf behalten, dann kann nichts passieren.

viel Erfolg bei den ersten Flügen.
bin schon gespannt was du berichten wirst.

- Robert
 
Werde das kind schon schaukeln.
Bin früher hotliner geflogen und die waren extremst bei der landung also extrem schnell.

Eins ist sicher durchzug wird er auf jedenfall haben.
Und klar mehr gewicht sollten schneller und grossräumiger bewegt werden und sind eben auch schneller bei der landung.

Ich werde das in grösserer höhe testen einfach voll butterfly und schauen ab wann er wo und wie abkippt. Dann sollte das passen.

Klar ust die belastung auch bei höherem gewicht auf die konstruktion entsprechend höher.

Wir werden sehen wie er fliegt
 
Hallo Tobi,

Ich kann es dir nicht genau sagen, wie sich der Flieger mit 300g mehr verhält, ist es doch eine Gewichtserhöhung von fast 30% in Bezug auf meinen.
Er wird einfach fliegen wollen .. und du wirst ihn deutlich großräumiger als deinen slope fliegen müssen, um die volle Leistung ausschöpfen zu können. Natürlich ist er dadurch auch beim Landen um einiges schneller und die Mindestgeschwindigkeit ein wenig höher,. Die Landungen sollten entsprechen sauber gelingen, denn auch die Kraftentfaltung bei einer schlampigen Landung ist eine ganz andere und fordert die Konstruktion -> G-Belastung.

All diese Dinge muss man sich im Hinterkopf behalten, dann kann nichts passieren.

viel Erfolg bei den ersten Flügen.
bin schon gespannt was du berichten wirst.

- Robert
So also erstflüge heute absolviert.
Mit schlussendlich doch 1430gramm musste wegen dem schwerpunkt 10gramm blei reinmachen.

Schwerpunkt bei ca 91mm der Slider fluegt von lammfromm bis sehr schnell ist extremst wendig.
Querruder haben bei mir deutlich mehr ausschlag als in der anleitung angegeben werd noch die landeklappen dazumischen damit er noch extremer rollt.
Die bedenken mit dem langsamen landen sind auch bei dem gewicht absolut kein thema ich hab ihn mit schritgeschwindigkeit ca 6 mal gerade gelandet ABER mit dem assist angeschaltet. Verbaut ist der Jeti rex9 slim assit dann geht das ohne probleme.
Wind haben wir heut mittel war auch beim erstflug kein thema wenn der Schwerpunkt stimmt passt das.
Der Robbe X29 zieht mit 9x6 GM zieht den Slider fast senkrecht also vollkommen ausreichend. Motorlaufzeit bin ich bei 3.5min im moment muss die akkus nacher messen sollten noch für ne 1min mehr was da sein also so round about 4.5min 4min motorlaufzeit.

Wurde durch den wind auch mit aufwind belohnt habe ingesamt 4 akkus und bin 2 leer geflogen ca 45min flugzeit mit beiden akkus.
Aufwind nimmt der Flueger klasse an.

Thema Flächen ich bekomm die easy zum flattern hatte ich 3 4 mal😅 aber ich flueg manchmal auch extrem.

Tolles Flugzeug alles in allem.

Grüße
Tobi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten