Thermike
User
Ich starte hier mal mein Projekt, einem Speed Bow in Voll Kohle aus CNC gefrästen Formen. Tips und Ratschläge sind willkommen und werde ich gerne annehmen.
Zur Geschichte: Nach mehreren Jahren Modellflugpause durch das Gleitschirmfliegen, habe ich wieder Lust auf Nuris bekommen. Mein erster Nurflügel war ein Robbe Geier, dann Spinn Off, alle Strongs von Thomas Laqua, Petoma, X-Mess....
Alle modernen hatten ihren Reiz, besonders das Thermikkurbeln und der minimalen Aufwand an Servos.
Bis auf ein Detail: Das Landen. Man brauchte immer mehr Platz, da das Butterfly schlecht wirkte oder nicht vorhanden war.
Im Forum bin ich dann auf die Bow Serie, von Franz und David gestossen. Die Videos überzeugten mich und im Dezemeber 2022, baute ich den Speedbow, der jetzt ständig im Bus dabei ist. Ist zu wenig Wind zum Schirmfliegen, kommt er raus, bei zu viel erst Recht.
Nach 20-30 Flugstunden war ich von den Eigenschaften richtig angefixt und alle Piloten, auch alte Hasen staunten über die Flugeigenschaften. Mittlerweile hat er gute 150 h drauf, die Servos bekommen minimales Spiel und mir kommt er etwas weicher vor.
So weit, so gut, aber das Modell könnte noch viel mehr. Auf Grund der Konstruktion sind aber Grenzen gesetzt, auf die die Konstrukteure hinweisen....also kam der Entschluss, Formen fräsen lassen und in Schale bauen.
Nach einem Mailkontakt mit Franz, in dem ich meine Idee äußerte, war er bereit mir die Daten für einen Eigenbau bereit zu stellen. Nicht selbstverständlich, aber nur zur privaten Nutzung und die Profile bleiben geheim. Danke schon mal dafür!
David steuerte dxf Dateien für die Aussenkontour bei und ich macht mich auf die Suche nach einem Fräser.
In meiner Ecke hatte ich einen gefunden, der aber nur fräsen konnte und das CAD Modell benötigte...eigentlich die Hauptarbeit.
Durch einen Mailverkehr mit Uwe Heuer bin ich dann bei Sven Hollenbeck gelandet. Er fräst im Moment die Flächenformen aus Acrylglas. Das Leitwerk ist schon fertig (im SLW Finnen Thread), Die Rumpfform sollte die Tage eintreffen und wartet aufs polieren und die ersten Mittelteile laminieren.
Die Seitenleitwerksfinne hat eine Profilierung, die mir Peter Wick empfohlen hatte. Die Leitwerksträger sind jetzt final bei 18 mm gelandet. Auch dieser Ratschlag kam von Uwe, der lieber hangflugtauglich denkt, ich auch.
Die Auslegung des Flügels geht im Gegensatz zum MOBLX (auf dem ich auf der Warteliste stehe), mehr auf Thermik, aber ich glaube der Nuri, kann ziemlich alles besser als der Speed Bow im Original.
Einsatzzweck: 80 Prozent dynamisches Hangfliegen, 10 Prozent Bungee, 10 Prozent DS (Elektro, vielleicht???)
Ablasser aus Sichtgrenze, das Limit ist die Größe, oder die Augen
softes, bis normales DS
Gedacht ist er für immer dabei, raus damit, Spaß haben. Wenn er doch mal kaputt geht, neuen machen....
Die ersten 5 Leitwerke habe ich laminiert, Bericht besteht ja schon und will keine damit langweilen. Der Aufbau ist jetzt wie folgt:
- IMC Lack
- 80 Gramm Spread Tow
- 38 Gramm Kevlar in der ersten Hälfte inkl. Steckungsaufnahme
- 0,8 mm Balsa
- Innelage 80 Gramm Spred Tow
- Kohleroving in der Endleiste und Kohleroving diagonal um Strohhalm gewickelt als Holm
Gewicht ist bei 35-37 Gramm inkl. Aufkleber. Das 80 Gramm Gewebe ist es geworden da momentan nichts anderes verfügbar ist, oder noch teurer. Der Aufbau ist bewusst auf täglichen Einsatz ausgelegt...wer leicht fliegen will, nimmt den REPus.
Die Leiwerksträger sind auch aus CFK und haben 18*0,5 mm Durchmesser. Die Steckung habe ich getrennt gemacht und schaut aus wie beim Azorace, damit die Finne abnehmbar ist. Verklebt wird sie dann in einer Vorrichtung, mit dem Rumpfmittelteil, damit die Ausrichtung genau passt.
Bei vielen Material und Baufragen, unterstützt mich Thomas Laqua, auch kein Unbekannter.
Tja, das war es mal für das Erste...polieren ist angesagt. Grüße Michael
Zur Geschichte: Nach mehreren Jahren Modellflugpause durch das Gleitschirmfliegen, habe ich wieder Lust auf Nuris bekommen. Mein erster Nurflügel war ein Robbe Geier, dann Spinn Off, alle Strongs von Thomas Laqua, Petoma, X-Mess....
Alle modernen hatten ihren Reiz, besonders das Thermikkurbeln und der minimalen Aufwand an Servos.
Bis auf ein Detail: Das Landen. Man brauchte immer mehr Platz, da das Butterfly schlecht wirkte oder nicht vorhanden war.
Im Forum bin ich dann auf die Bow Serie, von Franz und David gestossen. Die Videos überzeugten mich und im Dezemeber 2022, baute ich den Speedbow, der jetzt ständig im Bus dabei ist. Ist zu wenig Wind zum Schirmfliegen, kommt er raus, bei zu viel erst Recht.
Nach 20-30 Flugstunden war ich von den Eigenschaften richtig angefixt und alle Piloten, auch alte Hasen staunten über die Flugeigenschaften. Mittlerweile hat er gute 150 h drauf, die Servos bekommen minimales Spiel und mir kommt er etwas weicher vor.
So weit, so gut, aber das Modell könnte noch viel mehr. Auf Grund der Konstruktion sind aber Grenzen gesetzt, auf die die Konstrukteure hinweisen....also kam der Entschluss, Formen fräsen lassen und in Schale bauen.
Nach einem Mailkontakt mit Franz, in dem ich meine Idee äußerte, war er bereit mir die Daten für einen Eigenbau bereit zu stellen. Nicht selbstverständlich, aber nur zur privaten Nutzung und die Profile bleiben geheim. Danke schon mal dafür!
David steuerte dxf Dateien für die Aussenkontour bei und ich macht mich auf die Suche nach einem Fräser.
In meiner Ecke hatte ich einen gefunden, der aber nur fräsen konnte und das CAD Modell benötigte...eigentlich die Hauptarbeit.
Durch einen Mailverkehr mit Uwe Heuer bin ich dann bei Sven Hollenbeck gelandet. Er fräst im Moment die Flächenformen aus Acrylglas. Das Leitwerk ist schon fertig (im SLW Finnen Thread), Die Rumpfform sollte die Tage eintreffen und wartet aufs polieren und die ersten Mittelteile laminieren.
Die Seitenleitwerksfinne hat eine Profilierung, die mir Peter Wick empfohlen hatte. Die Leitwerksträger sind jetzt final bei 18 mm gelandet. Auch dieser Ratschlag kam von Uwe, der lieber hangflugtauglich denkt, ich auch.
Die Auslegung des Flügels geht im Gegensatz zum MOBLX (auf dem ich auf der Warteliste stehe), mehr auf Thermik, aber ich glaube der Nuri, kann ziemlich alles besser als der Speed Bow im Original.
Einsatzzweck: 80 Prozent dynamisches Hangfliegen, 10 Prozent Bungee, 10 Prozent DS (Elektro, vielleicht???)
Ablasser aus Sichtgrenze, das Limit ist die Größe, oder die Augen
softes, bis normales DS
Gedacht ist er für immer dabei, raus damit, Spaß haben. Wenn er doch mal kaputt geht, neuen machen....
Die ersten 5 Leitwerke habe ich laminiert, Bericht besteht ja schon und will keine damit langweilen. Der Aufbau ist jetzt wie folgt:
- IMC Lack
- 80 Gramm Spread Tow
- 38 Gramm Kevlar in der ersten Hälfte inkl. Steckungsaufnahme
- 0,8 mm Balsa
- Innelage 80 Gramm Spred Tow
- Kohleroving in der Endleiste und Kohleroving diagonal um Strohhalm gewickelt als Holm
Gewicht ist bei 35-37 Gramm inkl. Aufkleber. Das 80 Gramm Gewebe ist es geworden da momentan nichts anderes verfügbar ist, oder noch teurer. Der Aufbau ist bewusst auf täglichen Einsatz ausgelegt...wer leicht fliegen will, nimmt den REPus.
Die Leiwerksträger sind auch aus CFK und haben 18*0,5 mm Durchmesser. Die Steckung habe ich getrennt gemacht und schaut aus wie beim Azorace, damit die Finne abnehmbar ist. Verklebt wird sie dann in einer Vorrichtung, mit dem Rumpfmittelteil, damit die Ausrichtung genau passt.
Bei vielen Material und Baufragen, unterstützt mich Thomas Laqua, auch kein Unbekannter.
Tja, das war es mal für das Erste...polieren ist angesagt. Grüße Michael