Umsteigen auf 2,4Ghz Technik notwendig ????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Zusammen,

ich bin mit meiner MX-16 auch umgestiegen auf 2.4 - anfangs
habe ich mir auch die 2-gleisige Schiene überlegt, bin jetzt
aber froh, es komplett nur auf die neue Sendetechnik umgestellt
zu haben aus genau den Gründen die hier schon ein paar mal
gefallen sind - habe alle mein alten Empfänger verkauft und
somit etwa die Hälfte an Investition für die neuen zusammen
gehabt. Der Umstieg hilt sich für mich "finanziell" eigentlich
in Grenzen - ob es notwendig war...hmmm...aus Sicht meiner
Frau sicherlich nicht - aber da ist auch ein neues Modell nicht
notwendig, die "alten" fliegen doch auch noch :-)

Grüße
 
Eine technologisch sehr interessante Kombination könnte z.B. ein Weatronic System für den bestehenden Sender sein, parallel noch eine Weile 35 MHz, Weatronic für die hochwertigen die Doppelstromversorgung etc. benötigen.

100% auch meine meinung.
 

KO

User
H.-Christian Effelsberg schrieb:
stimmt,
aber hat dies irgend jemanden schon einmal gestört oder gar seinen Flieger zum Absturz gebracht:confused:
Neeeeee, mir ist keiner bekannt.

Hallo Christian,

du willst doch nicht behaupten, daß du für jeden 2,4Ghz Absturz die Ursache kennst, und das da keine Störung der Übertragung stattgefunden hat?
H.-Christian Effelsberg schrieb:
Bei 35 MHz habe ich selber viele gesehen, mich selber eingeschlossen.
Auf wievielen Modellflugplätze z. B. existieren so bestimmte Ecken, wo es Störungen gibt. Sie sind einfach da.

Christian

ich persönlich habe noch nie, und auf keinem Platz erlebt, daß auf einer bestimmten Stelle immer Störungen aufgetreten sind, auch wenn sich manche Modellpiloten das eingebildet haben.

Grüße Klaus
 
KO schrieb:
ich persönlich habe noch nie, und auf keinem Platz erlebt, daß auf einer bestimmten Stelle immer Störungen aufgetreten sind, auch wenn sich manche Modellpiloten das eingebildet haben.

Grüße Klaus

ha, da warst du nicht bei uns... es ist wirklich an bestimmten ecken (Stellen), sogar mit bestimmten Kanälen Störungen! Unglaublich aber wahr!:rolleyes:
 
Wie die Systeme, die damit nicht richtig umgehen konnten, gezeigt haben, gibt es durchaus Unterbrechungen bei 2G4 (Stichwort vor allem Abschattungen im Modell selber und Richtcharakteristik der Antenne, nehme ich an.)

Weil die Technik diesbezüglich sogar relativ empfindlich ist, werden aber mit heutiger Digitaltechnik Lösungen gesucht und gefunden. (War traditionell bei PCM ja auch schon so.) Ausserdem hat inzwischen wohl auch der letzte Hersteller begriffen, dass zumindest Antennendiversity Pflicht ist.

Der Zucker und Wackler ist damit Vergangenheit. Hänger sind immer noch denkbar, führen aber nicht so schnell zu Problemen. (Und werden vom Piloten nicht so schnell erkannt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ch persönlich habe noch nie, und auf keinem Platz erlebt, daß auf einer bestimmten Stelle immer Störungen aufgetreten sind, auch wenn sich manche Modellpiloten das eingebildet haben.

du bist herzlich eingeladen, aber jammere uns hinterher nicht die Ohren voll.:D :D :D
 
aber hat dies irgend jemanden schon einmal gestört oder gar seinen Flieger zum Absturz gebracht
Ja. Ich weiß nicht mehr genau wo ich's gelesen hatte, aber die Kombination: 2x Bluetooth Headsets, eines im Gespräch, 2 parallele 2,4 GHz Anlagen + 1x Videoübertragung ( so ein kleines mobiles System ) führten zu reproduzierbarem Einfrieren. War irgendso ein Indoor Zeugs.

Was mich an den 2,4 GHz Diskussionen wirklich stört, ist der mangelhafte Weitblick sehr vieler Diskussionsteilnehmer. XXXFR1.1 also eine ganz spezielle persönliche Situation und pauschalisieren dann, daß es für alle anderen genauso "absolut 100%" auch so zutrifft. Das sich Ihre kleine Welt nicht einfach pauschal übertragen lässt, daran denken die wenigstens.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja. Ich weiß nicht mehr genau wo ich's gelesen hatte,



aber die Kombination: 2x Bluetooth Headsets, eines im Gespräch, 2 parallele 2,4 GHz Anlagen + 1x Videoübertragung ( so ein kleines mobiles System ) führten zu reproduzierbarem Einfrieren.

War irgendso ein Indoor Zeugs

Was willste uns denn jetzt damit sagen:confused:

Hier gehts net um irgend so ein Indoorzeugs, sondern um hochwertiges.

ist der mangelhafte Weitblick sehr vieler Diskussionsteilnehmer. XXXFR1.1

die 35MHz Welt:D

Ich jedenfalls ohne evtl. Weitblick und in meiner evtl. beschränkten Welt werde nie wieder auf 35 MHz wechseln.

Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte meinen Sender ursprünglich so umgebaut daß er 35Mhz und 2G4 kann.
Habe mittlerweile das 35Mhz HF Teil komplett ausgebaut und werde 35 Mhz nicht mehr nutzen, alleine schon weil ich die Antenne vor der Nase nicht mehr will.
Natürlich muß niemand auf 2G4 wechseln, wenn jemand aber eh was neues kaufen will oder mehrere neue Empfänger braucht wäre es doch arg unvernünftig heute noch 35 Mhz Technik zu kaufen.
Gruß
Hias
 

cs1109

User
Hallo Kollegen, ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden...

Ich werde auf 2,4 GHZ umstellen, da ich viel am Ortsrand hinterm Haus im Garten etc. Elektro Flug betreibe... Natürlich fliege ich auch Grossmodelle auf dem Platz... hab lange hin und her überlegt, und wollte die Futaba FF 10 Kaufen... da mir aber das System mit der Antenne am HF nicht gefällt und ich wenn schon ein reines 2,4 System möchte, hab ich gedacht wart noch ab ! Hab einen riesen Bestand an MPX DS mini IPD die gehn alle TOP ! jetzt flieg ich aber hinterm Haus und 2 Strassen Weiter lässt einer seinen Koax Heli fliegen... das Risiko dass dir dann der Heli einschägt ist schon hoch oder ???
Jetzt hat mir Mein Händler das Neue 2,4 GHZ System von Hitec gezeigt ! jetzt kommts ! Ich kann am Sender sehen wieviel Sprit ich noch drin hab, wie schnell und hoch ich fliege, wieviel Volt mein Accu noch hat ( bei Modellen ) Wie Warm mein Motor ist usw. Komplette Telemetrie Anlage eingebaut ! IM SENDER !!!und ich bekomme einen Warnton wenn ich an die Grenze der Reichweite komme... Diese Punkte sind für mich dann ausschlaggebend gewesen, um zu sagen OK jetzt Stell ich um ! Mit dem Bonbon, dass mir keiner den Heli runterholt, weil er meinen Kanal hat und ich näher vor mir rumtorquen kann ohne dass ich mir die Antenne Abfliege :-)

Gruss Chris
 

pepper

User
Hallo !
Als Verfasser dieses Beitrags muß ich mich jetzt mal einklinken. Vielen
Dank für die vielen Antworten. Meine Absicht erst mal beim 35Mhz zu
bleiben (noch ) hat sich heute nach einem Anruf beim Graupner-Service
bestätigt. Hatte mich nach dem ifs-System erkundigt. Das ich meine MC-24
so wie die vorgestellte Mc-24ifs umbauen will, mit der Antenne an dem Platz
wo sie hingehört. Das Modul gibt es nur für die Mx24s sagte man mir. Aber
der Mitarbeiter machte mir Hoffnung ...... irgendwann..... gibt es vielleicht
mal ein Umbauset. Und die Antenne irgentwo am Sender einzubauen wo sie nicht hingehört, sieht ersmal unschön und unprofisionell aus. Kommt für mich
jedenfalls nicht in Frage. Und dem nicht genug habe ich mich nach den Empfängern XR 16-20-24 ( die mit dem fest installierten Antennen erkundigt wie man die in ein Modell einbauen soll wo die Platzverhältnisse beengt sind
konnte er mir keine Antwort geben. Die sehen aus wie die Handys der ersten
Generationen mit ihren Stummelantennen. Wer diese Empfänger konstruiert
hat war sicherlich kein Modellbauer. Aber anscheinend ist man bei Graupner
aufgewacht und hat zur Messe einen Empfänger vorgestellt (XR-16F) der die Servosteckplätze Frontseitig und die Antenne an der richtigen Stelle hat. Aber
wie gesagt nur diesen einen Empfänger und der ist .....irgentwann......
lieferbar sagte mir der Mitarbeiter. Also ich glaube Graupner hat da irgendwie
den Anschluß verpasst. Aus diesen Gründen werde ich erstmal beim 35Mhz
System bleiben, wo alles aufgeräumt aussieht und es auch kleine Empfänger
für wenig Platzbedarf gibt. Die Hersteller ( Graupner ) müssten mehr mit
Modellbauern zusammenarbeiten damit sie wissen worauf es ankommt. Oder
ich wechsel zu einem Hersteller der die Zeichen der Zeit erkannt hat.

MfG Detlef (pepper )
 

pepper

User
Hallo Gerhard !
Aber sie vertreiben diese Anlagen doch oder ?????
Oder hätte ich schreiben müssem, Fernsteuerungen zum Steuern von Modellen statt ..... Anlagen....

MfG Detlef
 
pepper schrieb:
Hallo !
Als Verfasser dieses Beitrags muß ich mich jetzt mal einklinken. Vielen
Dank für die vielen Antworten. Meine Absicht erst mal beim 35Mhz zu
bleiben (noch ) hat sich heute nach einem Anruf beim Graupner-Service
bestätigt. Hatte mich nach dem ifs-System erkundigt. Das ich meine MC-24
so wie die vorgestellte Mc-24ifs umbauen will, mit der Antenne an dem Platz
wo sie hingehört. Das Modul gibt es nur für die Mx24s sagte man mir. Aber
der Mitarbeiter machte mir Hoffnung ...... irgendwann..... gibt es vielleicht
mal ein Umbauset. Und die Antenne irgentwo am Sender einzubauen wo sie nicht hingehört, sieht ersmal unschön und unprofisionell aus. Kommt für mich
jedenfalls nicht in Frage. Und dem nicht genug habe ich mich nach den Empfängern XR 16-20-24 ( die mit dem fest installierten Antennen erkundigt wie man die in ein Modell einbauen soll wo die Platzverhältnisse beengt sind
konnte er mir keine Antwort geben. Die sehen aus wie die Handys der ersten
Generationen mit ihren Stummelantennen. Wer diese Empfänger konstruiert
hat war sicherlich kein Modellbauer. Aber anscheinend ist man bei Graupner
aufgewacht und hat zur Messe einen Empfänger vorgestellt (XR-16F) der die Servosteckplätze Frontseitig und die Antenne an der richtigen Stelle hat. Aber
wie gesagt nur diesen einen Empfänger und der ist .....irgentwann......
lieferbar sagte mir der Mitarbeiter. Also ich glaube Graupner hat da irgendwie
den Anschluß verpasst. Aus diesen Gründen werde ich erstmal beim 35Mhz
System bleiben, wo alles aufgeräumt aussieht und es auch kleine Empfänger
für wenig Platzbedarf gibt. Die Hersteller ( Graupner ) müssten mehr mit
Modellbauern zusammenarbeiten damit sie wissen worauf es ankommt. Oder
ich wechsel zu einem Hersteller der die Zeichen der Zeit erkannt hat.

MfG Detlef (pepper )
Dann nimm Spektrum, da ist die Antenne wo sie hingehört...
Wird ja auch vom Anlagenhersteller gebaut;)
 

Julez

User
Ich habe seit meines Umstiegs auf 2,4GHz vor knapp 2 Jahren doppelt so viel Flugzeit an Hang, auf Flugtagen, und auf Indoormeetings.

Man muss sich nur mal überlegen, was man sonst alles für Modellflug ausgibt: Die teuersten Motoren, Regler und Akkus, die besten Flugzeuge, um möglichst lange oben zu bleiben...und dann, in der Realität:
PRÖÖÖT, es wird nicht geflogen, jemand anders fliegt mit dem Kanal, 3 andere Kanalbremsen warten schon. In dem Moment ist alle Investition nutzlos, da nicht einsetzbar.

Man fliegt am Hang wunderbar in der Thermik, oder macht Combat, der Wind frischt gerade auf, es geht wie die Sau...Realität:
PRÖÖÖT, bitte landen, 2 andere Kanalbremsen warten schon und wollen fliegen.

Für mich hatte der Umstieg auf 2,4GHz den besten Kosten/Flugzeitgewinn Faktor von allen Investitionen bis jetzt.:)
 

KO

User
Julian Holtz schrieb:
Ich habe seit meines Umstiegs auf 2,4GHz vor knapp 2 Jahren doppelt so viel Flugzeit an Hang, auf Flugtagen, und auf Indoormeetings.

Man muss sich nur mal überlegen, was man sonst alles für Modellflug ausgibt: Die teuersten Motoren, Regler und Akkus, die besten Flugzeuge, um möglichst lange oben zu bleiben...und dann, in der Realität:
PRÖÖÖT, es wird nicht geflogen, jemand anders fliegt mit dem Kanal, 3 andere Kanalbremsen warten schon. In dem Moment ist alle Investition nutzlos, da nicht einsetzbar.

Man fliegt am Hang wunderbar in der Thermik, oder macht Combat, der Wind frischt gerade auf, es geht wie die Sau...Realität:
PRÖÖÖT, bitte landen, andere Kanalbremsen warten schon und wollen fliegen.

Für mich hatte der Umstieg auf 2,4GHz den besten Kosten/Flugzeitgewinn Faktor von allen Investitionen bis jetzt.:)

Hallo Julian,

auf Flugtagen bestimmt das programm wer fliegt, nicht der der 2,4Ghz oder einen Freien Kanal hat.
Bei unseren wertvollen Modellen fliegt normalerweise nur einer, manchmal zwei im gleichen Luftraum (entweder ich trainiere Programm, oder ich fliege zum Spaß und nicht zum Flugzeitsammeln), bei Wegwerfmodellen und am Hang ist das natürlich etwas anderes, aber das ist ja schon hunderte mal gesagt worden!

Grüße Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten