Welches Kunstflugmodell?

PW schrieb:
Hallo,

klar: 1500 EURO und dann noch mit "diversen Gebrauchsspuren".

Wie diese Spuren dann aussehen, dürfte klar sein.


Gruss

PW

Aha, du hast nun nen zweitjob als Hellseher :rolleyes:

An dir ist anscheinend völlig vorbeigegangen, das der Gebrauchtmarkt total für die Füße ist....

Nicht alles ist schlecht nur weils nicht neu ist.

Auch bei uns im Verein gehen Großmodelle zum Spottpreis weg, weil die Nachfrage gering ist, der Aufwand für Transport und Handling groß und der Platzverbrauch ebenso nicht zu verachten ist.

Gruß, Ralf
 
Der will doch nur noch 999 € dafür haben.Für den Preis wirds langsam interessant.

GrußHenry
 
Jamara Giles

Jamara Giles

Hallo Chris!

Auch wenn das jetzt nicht ganz in Deine Grössenangabe reinpasst ... aber auf alle Fälle in Dein Budget.

Ich habe mir am Montag eine Jamara Giles 202 mit 1820 mm angesehen und auch wenn ich sonst nicht so der Jamara Fan bin ... so muss ich sagen der Baukasten hat mir gefallen und der Preis ist echt günstig ... bei mir iegt aber schon genug am Basteltisch ... evtl. ist das das richtige für Dich.

http://www.modellbau-reisl.at/pd639187628.htm?categoryId=0

Mit einem günstigen Antrieb bleibst Du sicher unter 700€
 
Hallo Peter , ja sorry das kam nicht so gut raus ....

ich wollte Ihm nur das Video zeigen , falls er doch lieber was neues möchte und vielleicht ein Yak Fan ist ....

http://www.youtube.com/watch?v=Vw2LdvQYh6o

Die 2.2 Meter von dem Video ist von den Flugleistungen her sehr sehr gut und preislich auch mit einem günstigen Motor sicher interesannt...


Lg. Peter
 
Hallo

Ihr habt ja recht, 2,4m sind schon gross, geht auch gar nicht ins Auto, und meine bessere hälfe meinte dass 2m noch in Ordnung wären. :). also Anspruch runtergeschraubt und Buget hochgeschraubt ( spare, spare)
Habe da ein schönes Modell gefunden:http://www.der-schweighofer.at/artikel/72138/yak_54_1930mm_mex-flight-8
und wenn ich jetzt noch den Motor DL50 nehmen würde, den Rest step by step, was haltet ihr von dem Modell, Motor für den Anfang :(

Gruß

Chris
 
Die Yak ist sicher ein tolles Modell ... die oben zitierte nur unwesentlich kleinere Giles kostet nur die Hälfte ... ist aber natürlich Geschmacksache!!

Aja ... und den DL50 in die Yak finde ich fast etwas überdimensional ... bin aber eher "Elektrofuzzy" .. daher nicht ganz sicher.
 
Video MH Katana

Video MH Katana

;) hallo, für 50 ccm ist ein Modell mit 2,2 - 2,3 Meter ... die Yak aus dem Video ist zwar ein bisserl teurer aber wennst da Anfangst zu sparen , ist meiner Meinung nach ein Blödsinn....
wennst ein bisserl mehr machen willst als im Kreis fliegen kommst nicht drumm rum ein bisserl ein Geld auszugeben. Dafür kannst dann mit so einer Maschine beim Torquen Flächenputzen :D :D

So wie etwa hier mit der MH-Katana :

http://www.youtube.com/watch?v=z9pD_mRO0cU



lg. Peter
 
Hi

könnte eine 2m Fuantana von Fa Weiherhäuser mit einem 24er 3w Motor haben, wäre vielleicht auch keine schlechte Wahl, oder.

Gruß

Chris
 
nein, ja

Funtana ist gut. Wie sie mit dem Motor geht muss ich passen.
Ansonsten hängts halt von der Ausrüstung, vom Gewicht und Zustand ab.
 
oetzi9 schrieb:
Hi

könnte eine 2m Fuantana von Fa Weiherhäuser mit einem 24er 3w Motor haben, wäre vielleicht auch keine schlechte Wahl, oder.

Gruß

Chris
Hallo Chris,


lass Dir das Modell wenn es geht vorfliegen, grundsätzlich ist die Funtana von Weiershäuser ok.
Die kleine ExtraFun von 3W ist auch eine gute Option.
Mit eine gut bestückten 2m-Maschine bist Du auf jedenfall gut beraten.
 
Irgendwie hab ich bedenken bei deinem Wunschbudget, in meinen Augen gehört in ein Modell dieser Klasse eine gute Servo und Empfängerausstattung, hab schon genug Modelle um und über 2m mit Billigstservos und absolut, in meinen Augen, untauglichen Empfängern gesehen. Servos und Empfänger sind einfach auch ein Kostenfaktor, rüstest du das Modell so aus, wie man es eigentlich sollte bist du alleine durch 5 Servos und einen Empfänger schon bei 700 Euro.... ich frag mich wie da der Flieger, der DL und ein anständiger Dämpfer noch rein passen. Jetzt mal von Luftschraube, Akkus, Sensor Switch und Kleinkram abgesehen, was auch noch mal mehr als 200 Euro kosten wird.
 
Hallo

Das mit den 700€ hab ich ja eingesehen, dass dies nicht realisierbar ist.
Modellgröße wird auf 2m beschränkt
Empfänger (DS 19, DS 20, ACT Diversity.....)und gute servos sind vorhanden.
Dass ein neues Modell+Motor+Dämfer+Zubehör ( Empfänger, Servos vorhanden) mehr als 700€ kostet, ist mir jetzt auch bewusst, hab mein Budget auch erhöht, und wenns nicht reichen sollte, wird hat noch etwas gespart.
Hab auch schon interressante Angebote erhalten, vielleicht ist das passende auch dabei.
Denke ich werde auch am Anfang mit einem 2m Modell glücklich werden, und später dann etwas grösser :D ,
Gruß

Chris
 
Vorschlag:

Katana 3D Staufenbiel, mit 2,0 m Spw. 229,-€
Motor RCGF 45 von Schweighofer 219,-€
Servos Dymond 7500 x 6 138,-€
Propeller Menz 22 / 8 25,-€

Ist 591,-€ :eek: :eek: :eek:

Geht gut, fliege sie selber als Spaßmodell
 
Na also, geht doch ! Und das fliegen mit einem 2 Meter Modell macht auch richtig Spaß und kommt unterm Strich doch günstiger.
Mein Tipp wäre aber wenn es nicht unbedingt eine YAK sein muß sich auf ein "schlankeres" Modell zu konzentrieren.
Funtana wurde hier zum Beispiel angesprochen - da reicht ein Motor um die 26 ccm aus. Für eine YAK in der gleichen größe braucht´s schon etwas mehr hubraum wobei 50ccm übertieben sind.
Ich möchte aber noch dringend erwähnen das das Modell auf die Persönlichen Bedürfnisse ausgesucht werden sollte.
Die Funtana z.B. ist ein toller Flieger keine Frage ( hatte sie selbst ) ihre stärken liegen meiner Meinung nach im Bereich 3D. wenn man´s mag o.k.
im Bereich klasischer Kunstflug ist sie aber nicht unbedingt die erste Wahl.
Kommt aber eben auf deinen persönlichen geschmack an. Erkundige dich vorab über das Modell das dir "gefällt".
Und dann auch wenn´s nicht hierher gehört das Thema Motor. tu dir selbst einen Gefallen und kauf dir was "solides" . Mit den billig China Teilen kannst du glück haben aber auch Pech - Ich habe mein Lehrgeld diesbezüglich bezahlt und daraus gelehrnt.
Die einzigen China Motoren die ich noch besitze haben drei Anschlußkabel :D
gehört aber nicht hierher und hoffe das das Thema im der Rubrik Verbrennungsmotoren bleibt.....

Gruß Harald
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten