Wie krumm darf Sperrholz sein?

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
@Claus:
Man könnte aus deinem letzten Satz schlussfolgern, dass man gar nicht anfragen muss da man sowieso dabei ist. Das spart den ganzen Anfrageaufwand auf beiden Seiten. :D
"Könnte", der Konjunktiv ist richtig, aber die Schlussfolgerung nicht. :D
 
Alle die schreiben, die Lagerung sei so wichtig. Nur zum Verständnis, welche Hilfe hat der Hinweis für jemanden, der das Holz so aus dem Paket gezogen hat? Verstehe ich jetzt nicht, wie da dem Kunden die Verantwortung zugespielt wird für eine Ware, die krum ankam. Von falscher Lagerung kann man jetzt nicht reden, außer dass man der Zielgruppe Zeug verkauft, welches deren Anforderungen eben nicht gerecht wird.
Also 5mm 11-fach verleimtes Flugzeugsperrholz sollte schon ziemlich formstabil sein, besteht ja bald mehr aus Kleber als Holz...
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied

toto44

User
Hallo Toto, auf Nachfragen gehst du nicht ein, für deinen Zweck scheint es zu gehen.

Wo ist dein Problem?

Mit Holz leben heisst die Natur verstehen und das natürliche zu akzeptieren...

Sonst sollte man besser die Finger weglassen...;)

Gruß hans
Auf welche Nachfragen gehe ich nicht ein?

Wo mein Problem ist??? Ernsthaft? 🤣 Lies doch einfach, die Platten waren extrem verzogen.

Du solltest evtl. besser die Finger von der Tastatur lassen, ich arbeite sein 40 Jahren mit Holz. Das was Balsabar hier geliefert hat ist schlicht und ergreifend eine Frechheit. Ein seriöser Händer hätte das niemals verschickt, sonderm im heimischen Ofen entsorgt.
 
Hallo,

geröntges Sperrholz für unsere Zwecke ist dann schon etwas „oversized“.

Gute Qualität hat unser Werbepartner https://modellerc.de/koivuvaneri-birkensperrholz-1-0-x-310-x-1000-mm-3-lagig-premium-p-14125.html

Da hab ich 1, 1,5 und 2mm Platten in der verlinkten Größe bestellt. Die sind nicht verzogen. Habe heute wieder ein paar Teile herausgeschnitten. Alles paletti.
Ja, das kann sein. Ich habe allerdings kaum Ansprüche hinsichtlich der Qualität, wenn der Anbieter keine Angaben hierzu macht. Die Angabe "Premium" ist für mich nichtssagend. Wenn ich z.B. das Sperrholz vorgebogen verleimen möchte, dann bin ich auf eine wasserfeste Verleimung (z.B. tegofilmverleimt) angewiesen.
Leider sind garantierte Qualitäten extrem teuer geworden.
Einen Verzug wie bei Toto würde ich aber in keinem Fall akzeptieren, weil das Holz ungenügend "gesperrt" ist.
 
Ja klar. Ich darf das zurückschicken aber dann bleib ich halt auf 15€ Versandkosten sitzen. Ein bisschen mehr Kulanz hätte ich mir da schon erwartet

Neben einer ggf. Reklamation und ggf. Einigung (oder halt nicht) möchte ich noch erwähnen, dass im Falle eines ggf. Widerrufs nur der Rückversand zum Händler vom Kunden zu zahlen wäre, daher passt das mit den 15 € nicht. Die Versandkosten zum Kunden müssen vom Händler erstattet werden.
 
Das was Balsabar hier geliefert hat ist schlicht und ergreifend eine Frechheit. Ein seriöser Händer hätte das niemals verschickt, sonderm im heimischen Ofen entsorgt.
Aber Hallo, hier diesen Händler gleich öffentlich als unseriös hinzustellen ist ja doch wohl ein wenig zu viel?
Ich hab vergangenes Jahr ein bisschen was an Holz bezogen, das war voll in Ordnung, auch die weiteren Sachen, die ich mir von dort zusenden ließ waren bestens. Und hier aus meiner Gegend weiss ich von einigen, dass die direkt hinfahren, das würden die wohl kaum machen, um einen unseriösen Händler zu beglücken???
 

toto44

User
Aber Hallo, hier diesen Händler gleich öffentlich als unseriös hinzustellen ist ja doch wohl ein wenig zu viel?
Ich hab vergangenes Jahr ein bisschen was an Holz bezogen, das war voll in Ordnung, auch die weiteren Sachen, die ich mir von dort zusenden ließ waren bestens. Und hier aus meiner Gegend weiss ich von einigen, dass die direkt hinfahren, das würden die wohl kaum machen, um einen unseriösen Händler zu beglücken???
Gut dann sagen wir halt Balsabar ist natürlich seriös, nur ist die Qualität der Ware dir mir geliefert wurde sehr schlecht. Ich hatte ein Konflikt bei Paypal eröffnet, nachdem Balsabar mir stattliche 6€ Rückvergütung angeboten hatte. Den Konflikt habe ich aber zwischenzeitlich wieder geschlossen da ich keinen Bock auf Streitereien habe, und mit meiner Vorrichtung das Bananenholz ja nun doch verarbeiten konnte.
Freut mich wenn andere gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht haben. meine waren schlecht, und daher werde ich dort nicht mehr einkaufen.
Von mir aus kann das hier geschlossen werden, weil da sicher nichts hilfreiches mehr kommt.

Fazit: Es gibt keine Normen für die Geradheit von Flugzeugsperrholz, man darf heutzutage also auch nicht mehr erwarten verzugsfreies Material geliefert zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

toto44

User
Hallo,

geröntges Sperrholz für unsere Zwecke ist dann schon etwas „oversized“.

Gute Qualität hat unser Werbepartner https://modellerc.de/koivuvaneri-birkensperrholz-1-0-x-310-x-1000-mm-3-lagig-premium-p-14125.html

Da hab ich 1, 1,5 und 2mm Platten in der verlinkten Größe bestellt. Die sind nicht verzogen. Habe heute wieder ein paar Teile herausgeschnitten. Alles paletti.
Hast du dort auch schon mal dickers Material bezogen so 5 oder 6mm?
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Nein. Bisher nicht.
 

lkas2205

User
Moin,
hatte leider vor zwei, drei Jahren ein ähnliches Problem mit Balsabar gehabt. 3mm Pappelsperrholz in astfreier und rissfreier Decklage bestellt. Bekommen hab ich gespachzeltes Sperrholz, da die Decklagen Rissen hatten. Teils über 15cm lange und 10mn breit.

Auf Reklamation mit Bildern per Mail hab ich nie eine Antwort bekommen.
Am Telefon wurde ich abgewimmelt, man kümmere sich, wäre aber von der der DIN nach entsprechende Qualität...

War bis dato immer sehr zufrieden mit Preis und Quali. Gerade beim Balsaholz.

Seither bestell ich woanders.

Grüße
Lukas
 

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
in erster Line dank deiner Kommentare. 🤣 :confused:
Bis jetzt lese ich eigentlich nur heraus dass du deine Reklamation wegen der Versandkosten nicht anbringen willst. Deine Entscheidung.
Alles andere kann hier keiner wirklich objektiv nachvollziehen, keiner hat das Holz gesehen.
Übrig bleibt in meinen Augen das klassische Lieferantenbashing eines enttäuschten Kunden. Finde ich unerwachsen. Meine private Meinung als Modellbauer und ehemaliger Händler: Mach es mit dem Lieferanten aus oder behalte es für dich.
 

steve

User
Hallo,
aus der Perspektive eines ehemaligen Händlers kann ich Deine Argumentation nachvollziehen - es gibt aber eben auch die Perspektive des Kunden. Wenn ich ein hochpreisiges und hochwertiges Produkt verkaufe, sollte ich nicht an der Qualitätskontrolle sparen. Da wurde evtl. einfach beim Einkauf nicht aufgepasst oder in ungeeigneter Weise überlagert.
So ein welliges/verzogenes Sperrholz kann für viele Anwendungen nicht verwendet werden. Wie soll das z.B. auf dem Vakuumtisch aufgespannt werden. Auch mit Spannpatzen: Wenn ich dann fertig bin mit fräsen, springt es an der einen Seite hoch und wenn dumm läuft, blockiert es noch die Maschine. Ich würde die Versandkosten in Kauf nehmen, bzw. freundlich aber verbindlich um Nachbesserung/Minderung bitten.
Was ich allerdings anmerken möchte: In rund 50 Jahren Modellbau hab ich noch nie sowas bekommen - selbst beim billigsten online-Discounter war das Sperrholz doch weitgehend gerade/eben. Das es sich etwas durchbiegt, wenn es längere Zeit in der Ecke steht, ist irgendwie erwartbar aber eben auch nur bei den dünnen Hölzern. 11fach verleimtes Flugzeugsperrholz in 5mm brauch da schon etwas mehr, um sich derart zu verformen.
VG
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten