Wilga 2000

@ PZL
Ja sehr zufrieden, habe gestern die Teile zusammen geklebt.

@ Werner
Danke für die Information mit dem Armaturenbrett. Deins sieht ja richtig Klasse aus. Gut gemacht.
 

Anhänge

  • 458A3DE6-C1D6-47A8-A14C-75A62ACC64B9.jpeg
    458A3DE6-C1D6-47A8-A14C-75A62ACC64B9.jpeg
    367,7 KB · Aufrufe: 123
  • 88CE97E7-868E-48EF-8D07-A1CB13EE6D37.jpeg
    88CE97E7-868E-48EF-8D07-A1CB13EE6D37.jpeg
    340,8 KB · Aufrufe: 153
  • 5BD8D76A-90AB-4E3C-81AF-6880A6FC3EAF.jpeg
    5BD8D76A-90AB-4E3C-81AF-6880A6FC3EAF.jpeg
    363,1 KB · Aufrufe: 131

Witwer

User
Hallo Wilga Freunde

Ich überlege ob ich auf der Linken Seite eine Tür machen soll. Hat das schon mal wer gemacht ? Normal müsste man nur den Ausschnitt und Tür mit einen Falz versehen und mit Kohle verstärken der Rest ist kitten und schleifen !??

Gruß Werner
 

Witwer

User
Hallo PZL

Ich hab mir das nochmal angeschaut, der Rumpf würde da durch nicht geschwächt werden aber auf der Oberseite ist fast kein Material vorhanden . Nur der Rand wo das Fenster angeschraubt wird. Das ist der Einzige Schwachpunkt.

Gruß Werner
 

Erik_

User
Guten Abend zusammen,

ein Flugkollege von mir hat die Wrobel Wilga 1:3,5 mit einer Seitentür. Klar-zum einen praktisch um in den Rumpf greifen zu können.

Aber: Die Tür ist sehr schlabberig wie Kaugummi.. Und du braucht gute Verriegelungen / Magnete damit das Ganze im Flugbetrieb hält. Wenn Die Tür mal hochgeklappt ist , bleibt man beim Arbeiten meistens mit dem Arm dran hängen.. :(

Nicht das "Gelbe vom Ei" nach meiner Meinung..

Übrigens- euer Baufortschritt ( der Wilga -Erbauer) ist schon toll!

VG Erik.
 

Witwer

User
Hallo Eric

Die Bedenken hab ich auch bekommen das die Tür nicht Stabil genug ist. Bei Thomahawk ist das was anderes weil die Türen auch eine Innenverkleidung aus Gfk haben und da durch viel Stabiler sein müssten. Ich kenne das Problem mit einer Tür von meiner Belanca XXL die hält auch nur mit der Verriegelung und Drei Magneten !! War Nur so eine Idee werde aber nicht verwirklichen. Es ist mir eigentlich nur wegen meiner Schleppseilwinde gegangen. Denn wenn ich im Notfall klinken muss, muss ich die Winde wieder vorspannen. Aber Danke für die Anteilnahme !

Gruß Werner
 

Erik_

User
HalloWerner,

stimmt- Du hast noch die Schleppseilwinde im Modell, wo man mal ran muss. Hatte ich nicht mehr dran gedacht. Da wäre natürlich so eine Tür hilfreich.

Verfolge die Bauberichte hier mit großem Interesse!

Viel Spass noch beim Bau,

Gruss Erik.
 

Bernd Th

User
Am Wochenende habe ich die Winterlichen Updates an der Wilga 2000 getestet!
Das Fahrwerk habe ich auf WEMO Stoßdämpfer umgerüstet und den Sporn habe ich dem Original Entsprechend selbst neu Erstellt.
Jetzt Federt die ganze Fuhre auch Ordentlich, vorn am Fahrwerk wie auch Hinten am Sporn!

Wiga 1.jpg
Wilga 4.jpg
Wilga 2.jpg
Wilga 3.jpg


Gruß
Bernd
 

Witwer

User
Hallo Bernd

Das mit den Stoßdämpfer hab ich auch vor habe schon Kontakt aufgenommen zu Herrn Dietmar Werner. Was hast Du hinten für einen Dämpfer drin ? Ist das Stahlrohr oder Alu was Du da Verbaut hast. Die Rückplatte ist die aus Alu gefräst ? Super Fahrwerk es gibt auch eines von Thomahawk aber das ist eher für reichere Leute ( 360 € ) !!

Gruß Werner
 

Bernd Th

User
Hallo Werner,

stimmt das von Tomahawk war mir auch zu Teuer! also habe ich mir das Fahrfahrwerk selbst gebaut! Und hat einen heiden Spaß gemacht!

Ja die Rückplatte ist eine aus Alu gefräste Platte mit den Anschlag Punkten für die Spornrad Führung und Oben mit der Aufnahme für den Stoßdämpfer!

Das Untere Stoßdämpergehäuse ist aus Alu gedreht darin läuft ein Kolben mit einer 4mm Kolbenstange, dann mit einem Gehäuseverschuß mit Kolbenstangendurchführung welcher oben im Gehäuse von 2Stück 2mm Senkkopfschrauben gehalten wird.
Oben an der Kolbenstange ist ein gedreht und gefräster Gabelkopf montiert! Die Kraft ist momentan mit insgesamt 2Stück Federpacken (Feder in Feder) so eingestellt das der Stoßdämpfer im Stand ganz leicht einfedert. Wenn ich jetzt Gas gebe federt das Spornfahrwerk schön aus Sieht einfach klasse aus!

Ach Ja ganz Vergessen, an dem Oberen Anschlußstück ist noch ein Dünnwandiges Edelstahlrohr als Tauchrohr montiert!

Gruß
Bernd
 
Hallo Leute

Ich habe noch eine neue Wilga Tür von einer großen TH. Wilga, mit Innenfutter. Mache am Wochenende mal Bilder. Wer die haben möchte, 50 Euro plus Versand.
Habe gerade mal bei , scale Cockpit at. nach einem Wilga 2000 Panel geschaut.
Na, ja man muss ja nicht jeden Hype mitmachen. Bis die Tage mal.

Gruß Harry
 

Witwer

User
Hallo Harry

Das gleich hab ich mir auch gedacht und deshalb mir ein Cockpit selbst gebaut, kosten ca. 55 € und etwas Arbeit. Ist zwar nicht so schön wie ein gekauftes aber ich will ja keine Scale Meisterschaft gewinnen !! Die Preise für einige Sachen sind schon etwas übertrieben ! Modelle für 10000 bis 20000 Euro ? Da bleib ich am Boden da flieg ich lieber über den Winter auf eine Insel wo schön Warm ist !!!

Gruß Werner
 
Super 👍 vielen Dank euch beiden.
Ich werde das gleich zusammen kleben, die grobe Richtung habe ich schon . Ja an dem Filz aufpassen . Wenn das so läuft wie geplant , kann ich morgen die Höhenruder Action als beendet erklären 😀Wurde auch mal Zeit ich dachte schon.,. Na ja man will sich ja auch immer verbessern.

Gruß Harry


Hallo Harry,
wie soll denn deine Brücke zwischen den Servus ohne Längenausgleich funktionieren? Wenn ein Servo ausfällt gibts es an der Stelle ein mechanisches Problem.

Gruss
Klaus
 
Super 👍 vielen Dank euch beiden.
Ich werde das gleich zusammen kleben, die grobe Richtung habe ich schon . Ja an dem Filz aufpassen . Wenn das so läuft wie geplant , kann ich morgen die Höhenruder Action als beendet erklären 😀Wurde auch mal Zeit ich dachte schon.,. Na ja man will sich ja auch immer verbessern.

Gruß Harry


Hallo Harry,
wie soll denn deine Brücke zwischen den Servos ohne Längenausgleich funktionieren? Wenn ein Servo ausfällt gibts es an der Stelle ein mechanisches Problem.

Gruss
Klaus
 

Witwer

User
Hallo Klaus

Ich habe das System getestet wenn ein Servo bei Vollausschlag stehen bleibt egal welche Richtung hast noch immer mit den Zweiten Servo die Mittenstellung. Man muss auf Höhe Dual R. auf 150 % Stellen mit Schalter. Sollte der Ernstfall eintreten ist auf Höhe und Tiefe ein Geringer Ausschlag was für eine Landung immer reicht. Schau mal auf die Seite von Thomahawk ( Wilga Höhenruder Anlenkung ).

Gruß Werner
 
Hallo Werner,
wenn man was von technischer Mechanik versteht, kann man hier nur feststellen, dass diese Konstruktion technisch falsch ist.
Du benötigst in jedem Fall einen Längenausgleich.
Es kann ja gut möglich sein, dass dieses Teil käuflich zu erwerben ist. Schliesst aber nicht aus, dass es fehlerhaft ist.

Gruss
Klaus
 
Hallo zusammen,
also das mit der Höhenruder Anlenkung ist ja leicht zu testen in dem man eins der beiden Servos außer betriebt nimmt. Aber ich behaupte mal Klaus hat Recht.
Man muss ja auch davon ausgehen dass das defekte Servo zum Beispiel blockiert. Dann ist der Anschraubpunk Servohebel-Anlenkung die Drehachse und schon gibt es mechanische Probleme.

Werner vielleicht kannst du das ja mal für uns testen. Wäre super. Ich hab bei meiner Wilga (3.20m Frisch) ganz primitiv ein 8411 mit CFK Schubstange wie wohl die meisten Anderen auch.

Gruß Dennis
 
Ich hab mal ein Video gemacht. Leider kann ich es nicht einstellen da die Datei zu groß ist.
So wie ich es beurteilen kann, hat Klaus nicht ganz unrecht.
Stellt man ein Servo außer Gefecht, gibt es Kuddelmuddel . Es funktioniert noch ein kleines Bisschen, allerdings wäre ein Aussgleich wirklich besser.
Ob es mit der von Werner getesteten Version mit dem Dual Rate funktioniert weiß ich nicht.
Fakt ist, sollte ein Servo komplett blockieren hat man noch eine Chance einigermaßen heile nach Hause zu gelangen.
Stirbt ein Servo Hebel oder wird das Getriebe doll, ist eh mit Höhenruder Funktion vorbei.
In diesem Sinne

Gruß Harry
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten