Wilga 2000

Witwer

User
Hallo

Ich habe das mit den Servo getestet durch die länge des Hebel kann man mit einen Servo ( das Zweite ist ohne Strom ) so weit bewegen das ich immer auf neutral komme egal wo das Servo ohne Strom zum Stehen kommt. Den Rest muss Dual R. machen und das ist für den Notfall gedacht ! Das damit nicht weiter Schleppen kann ist wohl hoffentlich jeden klar ? Ich habe mit 150 % Dual R. noch ca. 5 mm Höhe und Tiefe zum Landen müsste das reichen. Aber wenn das einen zu gewagt ist kann er es ja mit den Schlitz machen. Ich werde mal suchen wie es Herr Frisch macht.

Gruß Werner
 

Witwer

User
Hallo

Das System ist schon Älter !

Gruß Werner
 

Anhänge

  • P1030187 HR.JPG
    P1030187 HR.JPG
    149,9 KB · Aufrufe: 253
Hallo Werner

Ja das System ist schon 30 Jahre alt. Aber auch egal. Muss ja jeder selbst entscheiden wie er seine Flieger ausstattet.
Frisch hat ganz früher zwei Servos mit Wippe und Ausgleich Schlitz empfohlen. So habe ich das auch immer gemacht und bin recht gut damit gefahren.

So , ich habe fertig, mit Höhenruder Anlenkung.

Gruß Harry
 

Witwer

User
Hallo Harry

Du hast Recht es muss jeder selber die Entscheidung treffen was er macht. Bezahlen muss er es auch selbst ! Wenn ich mir die Servo anschaue von früher bin ich recht Zuversichtlich das es Funkt. Ich habe Heute und Gestern die Trenn Nähte und Diverse Lunker verkittet + geschliffen. Leider verlaufen die Nähte Li+ RE genau auf den Nieten, musste alle mit wegschleifen und wieder neu setzen. Morgen werde ich die Stellen mit Spritzkitt Spritzen und nochmal Wasser schleifen den Ganzen Rumpf. Dann ist er Spritzfertig ! Habe Zwei Rollen Silber Folie bestellt ist aber nur Eine gekommen keiner weiß wo die Zweite ist ?! Werde halt mit den Höhenruder beginnen in Rot. Ich verarbeite nur mehr die China Folie ausser Gewebefolien. Der Unterschied gegenüber O.... ist kaum merkbar ausser der Preis !!! 5 Meter 14 € verwende schon einige Jahre ohne Probleme. Kabel Kanal ist auch gekommen die sind Super kein Kabelsalat immer aufgeräumt. Werden vor der Lackierung im Rumpf verlegt, da sieht man nichts sollte mal etwas sein Deckel auf Kabel raus das wars !! Einige Bilder.

Gruß Werner
 

Anhänge

  • DSC02038.JPG
    DSC02038.JPG
    197 KB · Aufrufe: 186
  • DSC02039.JPG
    DSC02039.JPG
    197,6 KB · Aufrufe: 200
  • DSC02040.JPG
    DSC02040.JPG
    208,5 KB · Aufrufe: 189
  • DSC02041.JPG
    DSC02041.JPG
    213,7 KB · Aufrufe: 172
  • DSC02042.JPG
    DSC02042.JPG
    203 KB · Aufrufe: 177
  • DSC02043.JPG
    DSC02043.JPG
    148,8 KB · Aufrufe: 181
  • DSC02044.JPG
    DSC02044.JPG
    211,3 KB · Aufrufe: 186
  • DSC02045.JPG
    DSC02045.JPG
    173 KB · Aufrufe: 179
  • DSC02046.JPG
    DSC02046.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 173
  • DSC02050.JPG
    DSC02050.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 164
  • DSC02051.JPG
    DSC02051.JPG
    157,8 KB · Aufrufe: 167
  • DSC02052.JPG
    DSC02052.JPG
    178,5 KB · Aufrufe: 165
  • DSC02055.JPG
    DSC02055.JPG
    171,2 KB · Aufrufe: 168
  • DSC02056.JPG
    DSC02056.JPG
    152,3 KB · Aufrufe: 168
  • DSC02057.JPG
    DSC02057.JPG
    173,4 KB · Aufrufe: 173
  • DSC02058.JPG
    DSC02058.JPG
    161,6 KB · Aufrufe: 173
  • DSC02059.JPG
    DSC02059.JPG
    156,6 KB · Aufrufe: 214
  • DSC02053.JPG
    DSC02053.JPG
    364,6 KB · Aufrufe: 220
  • DSC02054.JPG
    DSC02054.JPG
    390,8 KB · Aufrufe: 212
Hallo Werner

Mein Rumpf hat auch die ein oder andere Lunkerstelle. Habe das bis jetzt noch nicht genau untersucht, Mir scheint aber das die Form nicht ganz so doll mehr ist. In der Regel sind die Delro GFK Teile von vorzüglicher Qualität.
Wo hast du die Kabelkanäle her ? Das ist eine saubere Sache.

Gruß Harry
 

Witwer

User
Hallo Harry

Das liegt nicht an der Form sondern an der Ersten Schicht. Früher hat man Eingefärbtes Harz verwendet. Meist eine Dicke Schicht da sieht man die Kleinen Lunker nicht. Beim Lack ist die Schicht sehr dünn für das Gewicht gut für die Lunker nicht !! Ich verwende das Gleiche System für meine Formen. Da kannst noch so genau Laminieren am meisten ist das Problem bei den Nähten beim Nass zusammen setzen der Form. Da muss der Rand 100 % Plan sein ?! Außer man macht es mit der Vakkum Methode, aber den Aufwand mach fast keiner. Ich auch nicht ! Blöd ist das Li + Re die Naht mit den Nieten ist. Wenn ich die Form gemacht hätte wäre ich mit der Trennebene 1cm tiefer gegangen. Es ist Eine Dreiteilige Form Unterteil Zwei Seitenteile. Die Kabelkanäle sind von Conrad, auf der Unterseite ist ein Selbstklebendes Band drauf. Ich tue ich noch zusätzlich Sekundenkleber drauf. Wenn man um die Ecke muss einfach überall 1 cm zurück bleiben und die Kabel rumbiegen, sieht Super aus !

Gruß Werner
 

Witwer

User
Hallo Wilga Freunde

Heute hab ich begonnen ein Heckfahrwerk zu bauen. Zuerst einmal abmessen wegen der Breite am Rumpf Ende, dann eine Plan. Ich nehme 5 mm Niro Rohr und 0,5 Blech. Um das ohne Verzug zu Verlöten braucht man eine Vorrichtung die wird aus Sperrholz Reste gebaut. In der Mitte kommt ein 2,5 mm Sperrholz dann liegt das Blech Mitte Rohr. Für die Aufnahme der Radhalterung wird ein Drehteil aus Eisen angefertigt. Einige Bilder Morgen gehts weiter.

Gruß Werner
 

Anhänge

  • DSC02060.JPG
    DSC02060.JPG
    267,1 KB · Aufrufe: 149
  • DSC02061.JPG
    DSC02061.JPG
    277,4 KB · Aufrufe: 144
  • DSC02062.JPG
    DSC02062.JPG
    274,6 KB · Aufrufe: 160
  • DSC02063.JPG
    DSC02063.JPG
    203,3 KB · Aufrufe: 149
  • DSC02064.JPG
    DSC02064.JPG
    193,2 KB · Aufrufe: 157
  • DSC02065.JPG
    DSC02065.JPG
    244,1 KB · Aufrufe: 169
  • DSC02066.JPG
    DSC02066.JPG
    354,9 KB · Aufrufe: 158

Witwer

User
Hallo

Die Spornrad Teile habe ich heute Hartgelötet. Der Bogen ist verstärkt da das Rohr sehr dünn ist und ich nachträglich keinen Ärger brauche. Als nächstes mache ich die 4 Umlenkrollen und die Aufhängung. Wenn das Teil am Rumpf hängt kann ich die Länge des Stoßdämpfer festlegen. Wenn alles fertig ist werden die Teile Sandgestrahlt Grundiert und Weis Lackiert.

Gruß Werner
 

Anhänge

  • DSC02072.JPG
    DSC02072.JPG
    478,2 KB · Aufrufe: 213
  • DSC02073.JPG
    DSC02073.JPG
    333,1 KB · Aufrufe: 224

nussbaut

User
Hallo; ja das was ihr hier zeigt ist Modellbau! Bauen nach eigenen Können und Möglichkeiten. Kaufen kann jeder.
Schaut echt gut aus dein Hecksporn. Was wiegt der denn?
 

Witwer

User
Hallo Nussbaut

Siehe selbst es kommen noch die 4 Umlenkrollen mit Halterung dazu ca. 6-8 gr. Was der Stoßdämpfer wiegen wird ? Es wird schon etwas schwerer aber nicht viel. Das ist mir das Wert schon wegen der Dämpfung der Kohle Knochen ist ja beinhart.

Gruß Werner
 

Anhänge

  • DSC02074.JPG
    DSC02074.JPG
    319,7 KB · Aufrufe: 163
  • DSC02075.JPG
    DSC02075.JPG
    349,2 KB · Aufrufe: 160

nussbaut

User
Super Gewicht. Wie lenkst die das FW an? Falls das mit Seilen gelingen soll so wird es etwas ungenau beim Einfedern weil sich damit die Länge verändert.
 

Witwer

User
Hallo Nussbaut

Das läuft über die Umlenkrollen 2 kommen auf das Fahrwerk ziemlich weit oben die restlichen 2 kommen in den oberen Träger von Stoßdämpfer. Die Seile werden mit der Feder etwas Vorgespant ( leichter Federzug). Da ich hinten keine Federn habe hab ich das so gelöst !

Gruß Werner
 

Anhänge

  • DSC01868.JPG
    DSC01868.JPG
    187,3 KB · Aufrufe: 168

Witwer

User
Hallo Harry

Ich musste heute leider meine Hund einschläfern lassen er war mir fast 14 Jahre ein treuer Begleiter. Ich mache einige Tage Pause.

Gruß Werner
 
Hallo Werner

Das tut mir sehr Leid. Wir haben diese Erfahrungen auch schon machen müssen. Ich hoffe das du damit einigermaßen klar kommst. Mir ist es immer ein Trost, das man , auch so schlimm es sich auch anhören mag, unsere treuen Begleiter erlösen darf und sie sich nicht bis zuletzt quälen müssen.
Halt die Ohren steif und alles gute. 🍀

Gruß Harry

P.S lange habe ich es nicht ohne Hund ausgehalten und wir haben seit ca. 2 Jahren jemanden aus dem Tierasyl wieder bei uns zu Hause.
 

Anhänge

  • 3A1C3EE5-9207-44BB-ACE8-E63A15CD3876.jpeg
    3A1C3EE5-9207-44BB-ACE8-E63A15CD3876.jpeg
    334,9 KB · Aufrufe: 143

Witwer

User
Hallo Harry

Ich werde es ja auch nicht sehr lange ohne Hund auskommen so ganz alleine kann kein Mensch sein habe auch leider vor Drei Jahre meine Frau verloren war gerade mal 3 Wochen in Pension ! Das Einzige was mir noch Kraft gibt ist der Modellbau.

Gruß Werner
 

nussbaut

User
Hallo Werner, das mit deinem Hund tut mir sehr leid. Ich hoffe du findest wieder einen treuen Begleiter. Ich wünsche dir viel Kraft, such diese im Modellbau und berichte so weiter wie du es bis hier gemacht hast. Echt saubere Arbeit die du da zeigst.
Alles Gute
Thomas
 

Witwer

User
Hallo Wilga Freunde

Das Leben geht weiter, heute Nachmittag hab ich die Anlenkung des Spornrades und die Umlenkrollen hergestellt. Leider sind die Bilder nicht so schön, das Gewicht der Räder ist 4,76 gr. mit der Anlenkung 8,73 gr. Das Heckfahrwerk hat insgesamt 8 Kugellager und 2 Bronze Lager verbaut. Alles für die Ewigkeit !

Gruß Werner
 

Anhänge

  • DSC02076.JPG
    DSC02076.JPG
    151,3 KB · Aufrufe: 131
  • DSC02077.JPG
    DSC02077.JPG
    158,4 KB · Aufrufe: 145
  • DSC02078.JPG
    DSC02078.JPG
    134,9 KB · Aufrufe: 147
  • DSC02079.JPG
    DSC02079.JPG
    141,8 KB · Aufrufe: 139
  • DSC02080.JPG
    DSC02080.JPG
    475,8 KB · Aufrufe: 140
  • DSC02081.JPG
    DSC02081.JPG
    451,1 KB · Aufrufe: 154
  • DSC02082.JPG
    DSC02082.JPG
    383,6 KB · Aufrufe: 143

Witwer

User
Hallo PZL

Du hast zu viel Vorzündung, stelle den Hallsensor etwas über die Markierung ( Laufrichtung ) versuche es mit 1mm Schritte bis er sanfter läuft.

Gruß Werner
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten