Zeigt mal her Eure Teile!!!

So wie der Vorhang deiner Absaugung aussieht scheinen die Teile lang genug zu sein um den Fräser zu berühren. Das solltest du ändern.
Oder ist das nur eine optische Täuschung?

Michael
 
Ist nur eine Optische Täuschung. :D:D


Aber ein bisschen einkürzen werde ich es eh noch.Damit ich 100% zufrieden bin.
 
Distanzplättchen aus 3mm Alu für das Ruder eines Rennboots. Genauigkeit ist <=0.03mm, obwohl nur "mal eben schnell" gemacht:

20140225_080143.jpg
 
Hallo Freunde,
wieder sind ein paar Teile für meinen Sattelschlepper Faun SLT 56 aus meiner Pro-Basic gefallen. Und dieses mal, wie ich zu meiner Schande gestehen muß, sogar Maßhaltig. Bei vielen von meinen vorherigen Teilen mußte ich nämlich immer öfters feststellen, daß die Teile knapp 2mm zu groß waren. Ich konnte mir das nie erklären, denn eine Überprüfung meiner Maschine ergab, daß bei einer Eingabe von z.B. 100mm diese auch 100mm verfuhr. Es hat, Asche auf mein Haupt, lange gedauert, bis ich endlich dahinter kam. Und das auch nur mit der tatkräftigen Hilfe von Hr. Pech von Mechaplus. Er sagte mir, es könne nur an den Einstellungen liegen, was ich mir aber nicht erklären konnte, da ich an den Einstellungen nichts verändert habe. Wegen zwei linker Hände und so:o. Wie sich aber herraustellte, war es aber genauso. Bei einem Telefonat stellten wir fest, daß die Skalierung "verstellt" war. Diese Skalierung, welche unter dem Menu Parameter einzustellen ist, sollte immer auf 1,0 stehen. Bei mir stand sie aber auf 1,005. Hmm, wieder was gelernt. Jedenfalls passt jetzt einfach alles. Also, immer schön die Maschine richtig einstellen, dann klappt das auch mit dem Fräsen.
Kommen wir doch nun zu den Teilen. Es handelt sich dabei um Teile für die hintere Achsaufhängung der Zugmaschine. Ich habe dieses Mal das, für mich, neue System der Verzahnung, so wie man es aus dem Schreinerhandwerk kennt, zur einfacheren Verbindung der Einzelteile ausprobiert. Und ich muß sagen, ich bin begeistert. Doch seht selbst.


Der Anfang...


...und das Ende des Fräganges.


Teile entnommen und leicht entgratet.


Zusammen gesteckt sehen sie dann so aus.


Und zum Beweis Genauigkeit. Ohne Kleber hält zusammen, was zusammen gehört.


Zum Schluß von unten. man kann erkennen, wie sauber die "Zapfen" ineinander greifen.


natürlich werden die Teile später noch mit UHU endfest verklebt, aber es ist erfreulich, daß jetzt die ganze nacharbeiterei ein Ende hat. Wenn die Teile im Rahmen eingebaut sind, zeige ich Euch noch ein Foto, damit ihr einen Überblick über meine Fortschritte bekommt.
 
@ Adm
Die Zapfen verbindung verwende ich Neuerdings auch .
Ist zwar bischen mehr Zeichenarbeit aber das Ergebniss ist es wert.
 
Moin Moin

Wir kennen es ja alle.Wochende ist oft mal Langeweile angesagt.Aber wer langeweile hat ist meist Creativ und einfallsreich.
Und da Ich langeweile hatte und Creativ bin, hab ich mal auf die schnelle eine Tablethalterung für Tisch und Büro gebastelt.

DSC_0330.JPG

DSC_0332.JPG

DSC_0334.JPG


Verwendet wurde 6mm Pappelsperrholz.

Lg Gexxtha

P.S : Alles gefräset mit der ProBasic 10-07 von MechaPlus

Comming Soon:

Neue Absaugung mit LED´s
 
Schaut gut aus .
Wird das Holz noch behandelt ,Klarlack ?

Aber Natürlich!Habe es mit Goldsprühlack besprayt.Und hinterher leicht angeschliffen damit es ein extravaganten alten Look hat.
Und ich muss sagen es sieht weder Kitschig noch Billig aus.Einfach auf seine eigenen art Edel.

DSC_0336.JPG

DSC_0338.JPG

DSC_0339.JPG

Lg Gexxtha
 
Tablethalterung

Tablethalterung

Sieht richtig Edel aus die Halterung,

Darf man fragen für welches Tab du die gezeichnet hast und ob du die Daten eventuell weitergibst?

Lg Martin
 
natürlich werden die Teile später noch mit UHU endfest verklebt, aber es ist erfreulich, daß jetzt die ganze nacharbeiterei ein Ende hat. Wenn die Teile im Rahmen eingebaut sind, zeige ich Euch noch ein Foto, damit ihr einen Überblick über meine Fortschritte bekommt.

Hi, du machst da echt schöne Teile. Aber warum verschraubst du die Teile nicht anstatt sie zu verkleben?
 
Wozu Schrauben - eine gute Klebung hält genauso - eben mehr als das Holz aus .. und nachdem bessere Möbel von Grund auf verleimt werden ... ( der Innensechskant ist ja bekanntlich ein Zeichen WELCHER MARKE .... Lebst Du schon oder schraubst Du noch???)
 
Wozu Schrauben - eine gute Klebung hält genauso - eben mehr als das Holz aus .. und nachdem bessere Möbel von Grund auf verleimt werden ... ( der Innensechskant ist ja bekanntlich ein Zeichen WELCHER MARKE .... Lebst Du schon oder schraubst Du noch???)

Alu kleben? Bin eher der Schrauber xD da würde mir Kleber nie einfallen
 
SRY hatte das auf das Tablet Gestell bezogen ... Nee, Alu kann man kleben aber da wuerde ich auch schrauben .... oder halt verpressen und stiften
 
Sieht richtig Edel aus die Halterung,

Darf man fragen für welches Tab du die gezeichnet hast und ob du die Daten eventuell weitergibst?

Lg Martin

Hallo Martin,

die Halterung ist für alle gängigen 10 zoll geräte.Aber erweitern auf größere ist auch möglich.

Lg


P.S: Wer die Daten möchte einfach ne PN an mich.Werde sie demnächst noch gerne freigeben.
 
Guten Morgen Kollegen,
bevor es heute mittag nach Sinsheim zum Aufbauen geht, will ich hier noch schnell das versprochene Bildchen einfügen.
Doch zuerst eine kurze Antwort an actionman: Selbstverständlich verlasse ich mich nicht nur auf das Kleben. Das wäre bei einem Modell von dieser Größenordnung und dem zu erwartetem Gewicht auch nicht zu empfehlen. Kleben tue ich nur solche Teile, welche, wie das vorgestellte, keinerlei Belastung ausgesetzt ist oder eine tragende Funktion wie der Rahmen etc. hat. Auf dem zweiten Bild kannst Du erkennen, daß ich, wie hier die Achsaufhängung und den Rahmen sehr wohl verschraube:D. Schließlich soll das Teil ja einen Tieflader mit einem etwa 60Kg schweren Panzer darauf ziehen.
Doch nun die Bilder.

Hier das eingebaute teil, welches ich in meinem letzten Beitrag zwischen den Fingern hielt. Die Lamellen sind verklebt, die Platte ist im Rahmen verschraubt.


Hier der Rahmen von unten mit der Aufhängung der vorderen Pendelachse.



So, das war's für heute. Die Bilder für meinen nächsten Beitrag sind schon im Kasten und warten auf ihre Veröffentlichung. Ich hoffe, Ihr freut Euch schon darauf. Und wenn jemand von Euch dieses Wochenende nach Sinsheim zur Modell-Tech Messe kommt, würde es mich freuen, euch am Stand 6118 in der Halle 6 zu begrüßen.

Paul
 
Na dann will ich auch mal:

Ist zwar nicht so interessant wie adm_cunningham's Panzer und Tieflader, ...
Soll eine Cocktailmachine sein. Hatte heute den ersten erfolgreichen Testlauf.

IMG_1863032105228561.jpg

MfG Patrick
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten