Zwoadrittl, der Speeder für den Funjet-Antrieb

mist! ich bekomm nirgends mehr die FMT -.- könnte mir vllt einer den bauplan digitialisieren und dann mir schicken???

MFG
Marcel
 
Schau dich mal beim Hauptbahnhof Kiosk um, oder wenn sies nicht haben frag mal nach . Bei uns füllen die hin und wieder nach wenn alle vergriffen sind.

Ich glaube nicht dass jemand einen so großen Scanner zuhause hat, und dass du so nen Großen Plotter hast ^^
Hol dir doch den Plan direkt beim VTH Verlag?

Grüße

Andrej
 
ok dann werde ich morgen nochmal am Bahnhof schauen ob die was da haben;) das wird dann auch mein erster speeder ;) hoffe alles klappt ;) wie lange habt ihr den so für den Bau gebraucht? und war es ehr leicht oder doch schon vergleichbar mit einem 2 Meter Modell?
 
ok dann werde ich morgen nochmal am Bahnhof schauen ob die was da haben;) das wird dann auch mein erster speeder ;) hoffe alles klappt ;) wie lange habt ihr den so für den Bau gebraucht? und war es ehr leicht oder doch schon vergleichbar mit einem 2 Meter Modell?

ca. 25 Stunden Bauzeit
 

e-yello

User
Hallo Marcel,
Der Aufbau ist super einfach, hab das Modell in 3 Tagen flugfertig gehabt und das obwohl ich seit mind. 20 Jahren keinen Styroflügel mehr gebaut habe.
Am meisten hat mich Bespannung und Design gefordert( ist irgendwie nicht so mein Ding:rolleyes:).
Üblicherweise bau ich aus Holzbaukästen oder in GFK-CFK aus Formen, der Zwoadrttl war eine willkommene Abwechslung!;)

Freudig überrascht war ich von Gewicht und Festigkeit des Rohbaus, Flügel wiegt mit 93g Carbon UD-Holm und 6mm Balsa senkrecht Steg inkl Servos nur 195g und ist somit bei grösserer Fläche nur unbedeutend schwerer als meine endfesten F5d-Flügel!
Ähnlich der Rumpf, trotz deutlich grösserem Volumen ist er mit 80g kaum 20g schwerer als meine Cfk-Kevlar Pylonrümpfe und sehr steif!!
Leitwerk ist mind doppelt so gross wie meine F5d- Leitwerke und damit zwangsläufig etwas schwerer aber trotzdem ist ein Gesamtrohbaugewicht von unter 300g durchaus realistisch.

Da ich kein 0,6mm Flugzeugsperrholz auftreiben konnte hab ich die Rumpfwände übrigens mit hartem 0,6mm Balsa gesperrt.

Hab heute die FMT gekauft (mein erster 2/3 entstand aus Erwins ursprünglichem Entwurf),toller Plan und nochmals Dank von meiner Seite,Ingo und Erwin!:cool::):)

Mein nächster 2/3 soll noch deutlich leichter werden mit Getriebe AL und 11x22 F5d-Prop.

Gruss
Yello
 
!! Design !!

!! Design !!

Hallo,
Also Yello-Design ist nicht mein Ding-Ist doch wohl absolut untertrieben
oder was meint ihr dazu??
Siehe post 32

Gruß Klaus
 
Hallo,
ich bin auch Fan des Zwoadrittl und möchte eine nullkommazwoadrittl bauen :D
Eine verkleinerte Version mit ca 50-60cm Spannweite ein passender Motor wird grade gewickelt.
Nun bräuchte ich noch eine Styrokern, kann ich diesen vom Konstrukteur Erwerben?
Ich würde dann eine Kohle-Holm einkleben, mit 1mm Balsa beplanken und mit Folie bügeln. Rumpf einfach aus 2-3mm Balsa wie im Plan nur ohne verstärkung.
würde es überhaupt Sinn machen?

viele Grüße,
Tilman
 
weiß nicht aber ich habe gebügelt :D
 

Anhänge

  • 21052012161.jpg
    21052012161.jpg
    100 KB · Aufrufe: 57
  • 21052012162.jpg
    21052012162.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 67
Ich finde das lohnt sich nicht den 2/3 noch kleiner zu bauen, der ist schon klein genug ^^
Finde ich gut, Handgewickelte Motoren sind immernoch die besten ;)

Grüße

Andrej
 
uih.. norbert das wird aber fein :)
an dir ist auch ein hausmütterchen verloren gegangen wah
mein frauchen kann nicht so glatt bügeln :D:p

@andrej.. es ist unterwegs :cool:
 
leute baut den nicht zu klein.. meine finger sind jetzt schon zu dick!! :D
und ich habe keine wuastfingers
 
*g* Ich freue mich ^^
Dann bin ich ja der aller aller erste, außer dir :)

Hehe ^^
Muss ich mich mal beeilen :)

Grüße

Andrej ;)

Meine Finger tun nur wegen den Stecknadeln weh xD
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten