Spalinger S-18 T "Chouca"

sante

User
Hallo,

habe mir mal den Bauplan dieser Spalinger S-18 mi 4m Spannweite vom vth schicken lassen. Da es einige Besonderheiten bei diesem Plan gibt, möchte ich gerne mal wissen ob jemand diesen Flieger schon gebaut hat und mir seine Meinung dazu sagen kann. Besonders interessiert mich wie man eine passende Helling für die Flächen mit dem hohlen Profil hinbekommt. Oder sollte man ohnehin ein anderes Profil nehmen (welches?)?

Ich freue mich über jeden Beitrag.

Gruß, Sante
 
Hey Sante ,
Ich habe auch son Spallinger stechen im Auge , aber wenn die S-18 2 in der normalen Version , bei der " Chouca " ist mir der Möwenknick zu extrem .
Möchtes du ganz in Holz bauen , oder verwendest du den Steinhardt Rumpf ?
Beim Gö 535 seh ich schon Schwierigkeiten beim anfertigen der Rippen , die brauchste nur schief anschauen und schon sind sie hin .
Ich fliege bei meinen " großen " ausschließlich Fx Profile , ich meine , da paßt das Flugbild am besten zum Orginal .
Eine Idee wäre vieleicht ein Fx auf Hq/oldy ???

Ich hoffe Du berichtest hier über den Bau und Deinen Ideen !!!!!!!

Gruß Thorsten
 

sante

User
Hi Thorsten,

den Rumpf würde ich bei so einem Flieger schon gerne in Holz bauen.
Aber die Kabinenhaube werde ich wohl von Steinhardt nehmen.

Welche Vor-und Nachteile hat man eigentlich bei der Version mit dem starken bzw. schwächeren Flügelknick.

Mit Profilen kenne ich mich nicht aus :confused: .
Bautechnisch angenehm wäre mir ein Profil welches unten nicht hohl ist wie das Gö 535.
Wie sehen denn die von Dir vorgeschlagenen Profile aus, bzw. wo kann man sich die besorgen?

Was ich auch kritisch bei dem Bauplan finde sind die Flächenholme.
Im Außenbereich ist oben und unten jeweils nur eine 2x8mm Kiefernleiste vorgesehen.
Zur Flächenwurzel hin sind es dann jeweils 3 Lagen, so dass man hier auf 6x8 mm kommt.
Trozt Verkastung finde ich das ein bischen wenig, oder?

Und noch was.
Wie ist es mit einer Schränkung nach außen von 1 bis 2 Grad, wie ich es nun schon öfters gelesen habe.
Ist die bei diesem Flieger sinnvoll?
Hängt das evtl. vom Profil ab?

Gruß, Sante
 
Hi Sante ,
Die Vor und Nachteile des Flügelknicks ----- ich finde den schwächeren optisch schöner , könnte mir vorstellen das der stärkere Knick , durch die größere V-Form ein eigenstabileres Flugverhalten hat . Als Profil dachte ich in Richtung Fx60-100 bzw Fx60-126 bis vorm Querruder und dann auf ein Hq/ Oldy , schau mal hier unter Standardprofile (Fx 60-100,126)
http://www.aerodesign.de/profile/profile_n.htm
und hier Hq/Oldy
http://www.hq-modellflug.de/koordinatenframe.htm
Ob das so ok ist weiß ich nicht , das sind so meine Gedanken in diese Richtung. Hier noch was zu Profilen (zum downloaden )
http://www.extremflug.de/seite055.htm
Kenne den Plan noch nicht , weiß also nicht wo die einzelnen Abstufungen der Holmgurte sind, aber 2x8 bzw 6x8 pro Holmgurt sind nicht von schlechten Eltern , eine Schränkung würde ich nicht einbauen , ich fahre beim setzen der Landeklappen automatisch die Querruder ca 1-2mm nach oben und erreiche dadurch auch eine gewisse Schränkung !

Gruß Thorsten
 
Moin,

das GÖ535 ist ein Alptraum in Holz:

http://www.ae.uiuc.edu/m-selig/ads/afplots/goe535.gif

Getoppt wird es allerdings noch vom Originalprofil des Fafnir, dem GÖ652

http://www.ae.uiuc.edu/m-selig/ads/afplots/goe652.gif

Das GÖ535 ist das Originalprofil der S18. Ihr wollt in etwa 28% bauen, das haut imho nicht hin, das funzt nicht. Die Aerodynamik eines Flugzeugs darf meines Wissens nicht so skaliert werden!

Ich plane gerade einen Condor I Der bekommt ein FX60/126 bis zum Knick. Ab da wird auf HQ/OLDY/3,5/12 gestrakt. Nach allem was ich mit FLZ Vortex rechnen und auswerten(!) kann ist das ein guter Strak für die Geometrie des Condor. Ich erreiche zwar lange nicht die Leistung eines Duo Discus oder dergleichen aber das durfte ich auch nicht erwarten mit 'nem Rumpf wie Gelsenkirchener Barock :cool:

FX60/126: http://www.ae.uiuc.edu/m-selig/ads/afplots/fx60126.gif
HQ/OLDY siehe http://www.hq-modellflug.de/

Ausschlaggebend ist bei mir die extreme QR-Tiefe von 58% der Flächentiefe am Ende des Trapezes.

Ein GÖ535 / GÖ 652 würde ich mir in Holz nicht antun wollen.

cu
Markus

Btw: Ich bin kein Aerodynamiker, ich rate auch nur. Aber das GÖ535 würd ich mir in Holz nicht zumuten wollen.
 

sante

User
Strak

Strak

Hi all,
schonmal Danke für Eure Beiträge.
In der Tat gefällt mir das mit dem Strak von FX60 auf HQ/Oldy sehr gut.
Nur welche aus dieser Klasse von Profilen nehme ich genau?
Die Querrudertiefe entspricht durchgehend 28% der Flächentiefe.

Die Software die Thorsten vorschlägt ist zwar ganz nett, aber man kann damit keinen Strak berechnen, oder?
Außerdem möchte ich ja noch die Aussparungen für die Holme, Nasen und Endleiste und evtl. Füße als Hilfe beim Bau auf der Helling einzeichnen.
Mit was für Software kann man all das machen/macht Ihr das?

Und von wo bis wo strakt mann denn?
Ich stelle mir vor, man hat am Innenflügel erst einen Bereich mit reinem FX dann einen Übergangsbereich wo das FX stetig in das HQ übergeht und ab Querruder/Außenflügel einen reinen HQ-Bereich.
Aber wie verteile ich diese 3 Bereiche am Flügel?
 

sante

User
Holmstärken

Holmstärken

Ach so und nochmal zu den Holmen (Kiefer, jeweils oben und oben und dann beidseitig verkastet), die Abstufungen sind wie folgt:
die ersten 50 cm von der Flächenwurzel an, also bis kurz vorm Knick 3-lagig (6x8mm),
dann die nächsten 50 cm 2-lagig (4x8mm)
und die restlichen 100 cm 1-lagig (2x8mm).
Ist das stabil genug?

Gruß, Sante
 
Moin Sante,

wenn ich mir die S18 bei Martin Simons auf Seite 220 mal anschau, dann ist die relative QR-Tiefe nicht konstant. Es ist die absolute QR-Tiefe die hier konstant ist. Die QR sind am Origninal durchgängig etwa 225mm tief. Am Ende des Trapez kommst Du also auf etwa 38% QR-Tiefe. Für HQ/W-Profile ist das schon mal deutlich zu viel - das funktioniert bei denen nicht (schreibt Dr. Helmut Quabeck).

Google mal nach FLZ-Vortex und lade Dir das Tool runter.

Von T.Pfaff gibt es ein recht gutes Tutorial wie Du damit umzugehen hast (ebenfalls googlen)

Mein erster Ansatz für die Profilierung der S18:
Von der Wurzel bis zum Knick das FX60/126
Ab Knick bis zum Ende des Trapez gestrakt auf HQ/OLDY/3,5/12
In der Ellipse bis zum Randbogen straken auf "Ebene Platte"

Das ist identisch mit dem Strak den ich wahrscheinlich auf meinen Condor bauen werde. Ausprobiert habe ich das allerdings nicht, ich hoffe nur, dass ich die Rechenergebnisse korrekt interpretiert habe.

Mit diesem Strak kannst Du ja dann mal starten und insbesondere schaun was passiert wenn Du QR-Ausschlag drauf gibst. Dann mit verschiedenen anderen Straks ausprobieren wie die sich denn verhalten.

Für den Holm gibt es eine schöne XLS-Mappe vom roten Baron (Dr. Christian Baron). Damit kannste auch Kieferholme auslegen.

cu
Markus
 
Moin Großer ,
Danke, das Du dazu auch was schreibst , also willste das Fx nur bis zum " Möwenknick " bauen ?
Ich habe es auf der Quabeck Seite so verstanden das die HQ Profilierung nur für den QR-Bereich gedacht wäre ?
Zur Holmauslegung würde ich mich sicherer fühlen , wenn die 3-Lagen ,nicht nur bis zum Knick gingen , denke im Knick , sind mit, die größten Belastungen .


gruß Thorsten
 
Moin Thorsten,

das liegt an den QR des Condor. Die gehen bis zum Knick. Deshalb strake ich ab Knick auf das HQ/OLDY. Bei der S18 fangen die QR erst weiter außen an. Da könnte man dann also das FX60/126 auch bis Anfang QR lassen und erst im QR-Bereich auf das HQ/OLDY straken. Das würde der Flugleistung sicherlich zu gute kommen. Da müsste mal jemand eine Vergleichsrechnung machen :rolleyes:

Sante,
zur Erklärung des HQ/OLDY: Dieses Profil wurde von Dr. Helmut Quabeck mit Blick auf extreme QR-Tiefen von bis zu 50% entwickelt. Es ist afaik das einzige Modellsegelflugprofil welches hierauf optimiert wurde. Die HQ/W-Profile gehen z.B. von einer Rudertiefe von 20%-22% aus. Bei wesentlich tieferen Rudern droht ein massiver Strömungsabriss! Deshalb kommt für mich im QR-Bereich eines Oldys nichts anderes in Frage.

cu
Markus
 
Markus ,
das würde also heißen ( wenn ich es richtig verstanden habe ) das mir bei der Spalinger aufgrund der QR-Tiefe mit nem HQ Profil im QR-Bereich die Strömung abreißt ?
Ja super , und was wäre Fx 60-120 bis zum Ende gebaut ?
Dann haben wir auch das Problem mit den QR glaub ich ?

gruß Thorsten
 
Moin,

die Strömung am QR reißt insbesondere dann ab, wenn die Klappen für dieses Profil zu tief sind und / oder der Ausschlag zu groß ist.

Also muss man ein Profil wählen welches diese Klappentiefe zulässt UND die Ausschläge nicht zu groß machen.

Leider ist Quabeck der einzige bei dem ich bislang etwas über die vorgesehen Klappentiefe gefunden habe. Er schreibt bei den Wölbklappenprofilen, dass sie eben für 20% bis 22% Klappentiefe vorgesehen sind während die Oldy-Profile bis 50% klaglos vertragen.

Da die relative Klappentiefe bei den Oldys in Spannweitenrichtung immer größer wird, MÜSSEN wir darauf Rücksicht nehmen und auf ein Profil straken welches diese größeren Klappentiefen verträgt.

Die Quabeck'schen Wölbklappenprofile sind darüber hinaus Laminarprofile die bestenfalls kurz vor der Klappe einen Turbulator vertragen. Unsere Oldys haben aber kurz vor dem Holm einen Turbulator - die Bespannung. Diese wird ja klassischer Weise nicht um die Nase herumgezogen sondern nur ein paar mm weit auf die D-Box.

cu
Markus
 

sante

User
Hallo Markus,

M.Schloter schrieb:
Mein erster Ansatz für die Profilierung der S18:
Von der Wurzel bis zum Knick das FX60/126
Ab Knick bis zum Ende des Trapez gestrakt auf HQ/OLDY/3,5/12
In der Ellipse bis zum Randbogen straken auf "Ebene Platte"

Verstehe ich es richtig dass der Fx-HQ-Strak sich über das gesamte Querruder erstreckt, so dass nur ganz außen am QR das reine HQ vorliegt?
Und für den Strack vom HQ auf die ebene Platte bleibt ja dann nur ein ganz kurzes Stück?

Vielleicht habe ich auch eine falsche Auffassung was das Trapez sein soll und was der Anfang und das Ende des Trapez sein soll.

M.Schloter schrieb:
Ausprobiert habe ich das allerdings nicht, ich hoffe nur, dass ich die Rechenergebnisse korrekt interpretiert habe.

Mit diesem Strak kannst Du ja dann mal starten und insbesondere schaun was passiert wenn Du QR-Ausschlag drauf gibst. Dann mit verschiedenen anderen Straks ausprobieren wie die sich denn verhalten.

Wie ausprobieren?
Du meinst sicher nicht ich soll den Flieger ein paar mal bauen bis er endlich ordentlich fliegt, oder?

Oder Sprichst Du hier von Berechnungen die man mit der oben genannten Software machen kann?

Greetz
Sante
 
Hi Sante,

das mit dem Strak hast Du völlig richtig verstanden. Das HQ liegt erst am Ende des Trapez vor. Bis dahin hast Du einen Strak von FX auf HQ. In der Ellipse kannst Du auch gerne noch ein Stück weit auf HQ bleiben und nur im Randbogen auf "Ebene Platte" straken.

Zur Flächengeometrie: Ich kenne den VTH-Plan nicht. Das Original sieht aber so aus:
Wurzel bis etwa halpe Halbspannweite: Rechteck mit Flügeltiefe 1250mm
Kurz vor dem QR beginnt ein Trapez das bis etwa 80% der Halbspannweite reicht und dann mit einer Flächentiefe von 585mm in eine Ellipse mündet. Diese Ellipse beinhaltet den Randbogen.

Der Möwenknick setzt sich beim Original laut Martin Simons übrigens aus 3 kleinen Knicken zusammen. Das kann sicherlich gut mit einem Radius angenähert werden, was dann der Biegung der Holmgurte zugute kommt. Ab da ist die Unterseite horizontal. Die Ellipse hat nochmal eine deutlich angehobene V-Form.

Ich nehme an, Martin Simons Buch "Segelflugzeuge 1920-1945" liegt Dir vor? Wenn nicht, die Anschaffung lohnt in jedem Fall. Sonst leih es Dir in der Bücherei oder bei einem Vereinskamerad.

Mit ausprobieren meinte ich genau das - dazu bin ich nämlich auch nicht bereit. Ich muss mich auch darauf verlassen, dass meine Interpretationen der Rechenergebnisse richtig sind und dann baue ich genau einmal. Wenn's dann nicht passt hänge ich meinen Condor in ein Museum oder ich entsorge die Spreißel :p

cu
Markus
 
Man ,
ich baue doch nicht Monate lang an so nem Holzflieger , um den dann ins Museum zu hängen , oder die """ Spreißel """ zu entsorgen !
Da muß es doch schon Erfahrungen geben , wie machen es denn die anderen Holz-Oldy-Freaks hier oder der Michael Ohlwein http://www.m-ohlwein.de/

Gruß Thorsten
 

sante

User
Tach nochmal,

OK, mit der Flächengeometrie sind wir uns dann also einig :) .
Auf dem VTH-Plan,
von dem man übrigens als ersten Anhaltspunkt eine kleine Abbildung auf der entsprechenden Seite von Steinhardt findet,
ist der Knick in der Tat als Radius ausgeführt.
Das Buch von Martin Simon habe ich nicht, werde ich mir mal anschauen.

Was das Ausprobieren angeht bin ich auch schon schlauer, habe mir mal VLZ_Vortex heruntergeladen und arbeite mich gerade ein.
Gefällt mir sehr gut.

Was mir noch fehlt ist eine Software zum Zeichnen der Rippen.
Was gibt es da denn so?

Ich denke man sollte beides tun: Fleißig rechnen mit VLZ_Vortex und auf Erfahrungen anderer Modellbauer zurückgreifen.
Die Seite von Michael Ohlwein schaue ich mir jetzt auch erstmal an.

Danke Euch für die Tipps!

CU later,
Sante
 
Hi Sante,

zum zeichnen der Rippen verwende ich entweder das selbe CAD-System mit dem ich auch beruflich arbeite oder ich nehme den Strak den ich mit FLZ-Vortex gerechnet habe zusammen mit einer Beschreibung der Holmlage und der Flächenzeichnung und schick's z.B. an Karl Faller (http://www.drei-f.de/) damit er mir die Rippen fräst. Letzteres werde ich auf jeden Fall bei meinem Condor machen.

Andere Tools: Schau mal Profili an, das kann das glaube ich auch. Hab's aber nie ernsthaft ausprobiert.

cu
Markus
 

sante

User
M.Schloter schrieb:
...oder ich nehme den Strak den ich mit FLZ-Vortex gerechnet habe zusammen mit einer Beschreibung der Holmlage und der Flächenzeichnung und schick's z.B. an Karl Faller (http://www.drei-f.de/) damit er mir die Rippen fräst.
Andere Tools: Schau mal Profili an, das kann das glaube ich auch.
Ich habe mir jetzt die Professional Version von Profili besorgt,
damit kann man schon ein bischen was machen und es dann zur Weiterverarbeitung exportieren, letzteres z.B. mit TurboCAD.

Inzwischen überlege ich übrigens den Flieger etwas kleiner zu bauen damit ich ihn besser transportieren kann.
Ich denke da so an eine SW von 3,0 bis 3,5 Metern.
Passt das dann noch mit dem hier diskutierten Strak FX60-126 auf HQ/Oldy3,5-12 oder sollte ich da was anderes nehmen (was)?

Ich arbeite gerade daran, das ganze in FLZ_Vortex auszuprobieren,
kann aber nicht alles eintragen weil ich z.B. nicht weiß was die Flügel bzw. der ganze Flieger wiegen werden.
Außerdem fehlt mir eine Vorstellung über Einstellwinkel, Fluggeschwindigkeit, Stabilitätsmaß etc.
Kann mir hier jemand Erfahrungswerte geben?
Am besten gleich für zwei Varianten SW 4m und SW 3m oder so?


Voraussichtlich werde ich mit den Ergebnissen nur teilweise was anfangen können, weil mir auch hier die Erfahrung fehlt.
Wäre gut wenn dann mal jemand drüber schauen könnte :p .

Bis bald,
Sante
 
Hallo Sante,

das Gewicht kannst Du meines Erachtens über die Flächenbelastung ermitteln. Denk aber bitte daran, dass die Fläche quadratisch mit dem Skalierfaktor abnimmt. Bei Maßstab 1:3 hast Du also nur noch 1/9 der Fläche.

Als Belastung gehe ich als von 65g/dm² aus. Das ist ein Wert wie er für viele Oldtimer verschiedener Hersteller angegeben wird. Die meisten liegen sogar noch darunter (58-62 g/dm²). Mit 65 bist Du demnach "auf der sicheren Seite".

cu
Markus
 

sante

User
so, habe mal was mit FLZ_Vortex gerechnet.
Als Profil habe ich nach ein bischen ausprobieren:
FX60-126 bis zum Knick,
Querruderbereich HQ/Oldy3.0-10,
Randbogenbereich CB2195 -25d.
Zum Randbogen hin eine Verwindung von -2 Grad eingebaut.

Habe mal das Höhenruder von -5 bis 5 Grad durchlaufen lassen und folgende Ergebnisse erhalten:

[KLAPPENBERECHNUNG]
FLUGSZENE=Spalinger4.flz
SCHWERPUNKT FIXIERT
BEMERKUNG=Höhenruder von -5 bis 5 Grad
GR.2 Höhenruder


Alfa[°] GR.1[°] GR.0[°] GR.0[°] GR.0[°] CA CW v [m/s] vs [m/s] E e Gleitw.[°] XS. [m] Stabi.[%] Info!
-8,2675 5,0000 0,0000 0,0000 0,0000 -0,0914 0,0287 24,1550 -7,6498 -3,1576 -0,9500 -17,5728 0,0898 20,1538 Nur im Rückenflug!
-7,2490 4,0000 0,0000 0,0000 0,0000 -0,0071 0,0249 86,9281 -310,093 -0,2803 -0,0234 -74,3403 0,0900 20,0179 Nur im Rückenflug!
-6,2304 3,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0773 0,0275 26,2656 9,4192 2,7885 0,7716 19,7285 0,0899 19,9738
-5,2029 2,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,1624 0,0288 18,1246 3,2487 5,5790 2,2370 10,1620 0,0900 19,9490
-4,1895 1,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,2462 0,0306 14,7182 1,8447 7,9787 3,9397 7,1438 0,0900 19,9106
-3,1858 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,3292 0,0321 12,7286 1,2551 10,1418 5,7905 5,6313 0,0899 19,8583
-2,2253 -1,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,4085 0,0342 11,4266 0,9659 11,8304 7,5242 4,8316 0,0898 19,5844
-1,2711 -2,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,4873 0,0389 10,4625 0,8441 12,3943 8,6093 4,6128 0,0898 18,6396
-0,1723 -3,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,5781 0,0391 9,6053 0,6563 14,6347 11,0728 3,9090 0,0903 17,7745
0,9198 -4,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,6680 0,0424 8,9356 0,5728 15,5995 12,6873 3,6679 0,0903 17,7357
2,0001 -5,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,7568 0,0462 8,3953 0,5174 16,2267 14,0468 3,5265 0,0903 17,7743

(Sorry für die verschobene Darstellung)

Was meint Ihr dazu?
Sind Fluggeschwindigkeit, Gleitzahl und Stabilitätsmaß brauchbar?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten