Aeronaut Flash 2

@Matthias, ich glaube du hast dann DOCH 2 gleiche
@ Tulura, ist ja cool von Aeronaut, der Flash ist in Neuheiten 2010 aber es gibt keine Anleitung und keinen Schwerpunkt :)
Ist der denn jemals geflogen ? Auch wenn es nur der Prototyp war ? Kann man denn den Schwerpunkt errechnen wie bei einem Delta ? Da gibts ja Programme, sollte doch dann passen, oder ?

Gruß Theo


Ich rechene den CG heute abend mal durch. ist ja beim Delta jetzt nicht so der Aufwand :D


Gruß.
 
Flash zwei rechte Seitenruder

Flash zwei rechte Seitenruder

Hallo Leute
Da ich zwei linke Seitenruder habe möchte ich noch mal nachfragen ob es jemanden hier gibt der zwei rechte hat.
Dann könnte man ja tauschen.
 
Hallo,

Also ich hab definitiv ein linkes und ein rechtes Seitenleitwerk.
Wie weit habt ihr schon gebaut ?

Grüße
Matthias
 
Hey,

meine Antriebskombi ist bestellt. Es wird den Midi Fan Evo mit dem 650-68-1600 Motor an 6s als ESC kommt der von Oli empfohlene Dymond Steller zum Einsatz.


Werde mit meinem bevor Ich werfen oder ein Fahrwerk einbaue, mal den Rutschstart versuchen. Da der Rumpf nach hinten leicht hochgeht, sollte es möglich sein die Nase heben zu können.

Werde berichten.

Eventuell baue Ich heute noch die Servos ein.

Gruß.
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Moin,


kann mal jemand den Schwerpunkt gegenrechnen? Komme auf ca. 1-1,5 cm von der Fahrwerksaufnahme oder ca. 59.5-60,5cm von der Rumpfspitze gemessen

Foto (2).JPG

Der CG kommt gut hin wenn man die Fahrwerksposition zum Rotieren betrachtet. Allerdings wenn mal einer nachrechnen würde ;)
Gerechnet mit Winglängs. Habe den Rumpf mit einbbezogen.

Flash 2.jpg

Gruß.
 
Ruderausschläge

Ruderausschläge

... denke mal, ich fange mit den Ruderausschlägen von der Rafale an, müsste ja einigermaßen passen.
Dauert aber noch bei mir, Servos und Antrieb sind noch nicht da.

Tulura
 
Hallo zusammen,

habe heute Zeit gehabt und den Flash auch mal in Winlängs eingegeben.
Ausserdem mit einem anderen Tool in dem man nur zeichnet den Schwerpunkt überschlagen. Ich komme auf 1 cm vor Daniels Berechnung.
Siehe auch das Bild.
@Daniel, der Randbogen wirkt zu klein bei dir ?!

Gruß Theo
 

Anhänge

  • FlashSchwer.PNG
    FlashSchwer.PNG
    35,6 KB · Aufrufe: 52
Hallo Theo,


das schaut doch schonmal gut aus. Wenn wir den Wert mitteln, dann sollte nix schiefgehen. Meine Randbögen, habe ich mit 95mm gemessen. Was für nen Wert hast Du, nicht das Ich da falsch abgelesen habe?

Edit: Habe meinen Randbogen falsch eingetippt. Komme mit dem richtigen Wert fast genau auf deinen Wert.


Gruß.
 
Habe heute die die Impeller Gondel fertig gemacht. Damit die Schubdüse von Wemotec passt, mussten ca. 4cm cm der Gondel entfernt werden:


Die Düse selber, wird noch um 2cm gekürzt.

Foto (6).JPG

Gruß.
 
Vielen Dank für die Bilder Daniel, poste mal bitte weiter solche super Bilder auch vom Impeller Einbau. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich den Impeller auswechselbar einbaue.


Hey,


werde Ich mache :D Um den Fan im Falles eines Falls wechseln zu können, verklebe ich das das Schubrohr fest mit der Gondel (nur im hintern Bereich) Der Fan ist vorne mit tape aufgedickt, so das er perfekt und stramm sitzend in die Einlauflippe passt. Die Einlauflippe wiederum wird mit 4 kleinen Schrauben an der Gondel verschraubt. Wenn es Not tut, diese 4 schrauben lösen und Lippe und Fan entfernen, wechseln und wieder einsetzen. Allerdings reichen auch 2 kleine Streifen Tesa.

Auf dem Foto oben kann man sehen was Ich meine. Das Schubrohr verbleibt in der Gondel. Die Gondel selber, wird fest mim Rumpf verklebt. Wenn man mal an die Kabel muss, kann man die bequem durch die Gondel ein und ausziehen.
Foto 3 (2).JPG


Ruder Anlenkung, Servos in Schrumpfschlauch verpackt und verharzt:
Foto 1 (2).JPGFoto 2 (2).JPG
Saugend sag Ich da nur Das einzige was nachgearbeitet werden muss, ist das die Bohrungen in den Ruderhörnen wenige µ zu groß sind. Da kommt einfach ein klecks Seku zum einsatz, was das geringe Spiel zuverlässig entfernt.


Und hier noch ne gesamtaufnahme, werde das Schubrohr auch nicht mehr kürzen, passt Optisch perfekt.
Foto 4 (1).JPG

Mom fehlt noch der Fan (im Bild ist nur ein Gehäuse eingesetzt) und der Akku. Der Erstflug, kann anfang der kommenden Woche erfolgen.

Ruderausschläge mache Ich auf Höhe erstmal 17mm auf Quer +/- jeweils 10mm das sieht brauchbar aus.

Ich denke Aeronaut liest ja auch hier mit, daher lasst dieses tolle Modell nicht vom Markt verschwinden. Produziert es egal wie weiter. Es ist das schönste Delta Modell was Ich für nen 90er bis jetzt gesehen habe.





Gruß.
 
Hallo Daniel,
das sieht bis jetzt gut aus, lese interessiert mit! Btw eine kleine Empfehlung: ich würde den Gabelkopf auf dem Gewindestab bei der Ruderanlenkung entweder mit etwas Loctite sichern, oder besser jeweils eine Kontermutter drauf. Sicher ist sicher! Spiel in Ruderanlenkungen ist immer schlecht (Lochbohrung für Gabelkopf). Sekundenkleber ist ein Weg; ein kleines Stück eines Ringgummis ein Anderer ;); ein neu gebohrtes passendes Loch der Beste :D.
Jetgruß Peter
 
Hallo Daniel,

sieht ja sehr gut aus, bin auch gespannt wenn es dann bei dir soweit ist. Ich habe leider gar keine Zeit um irgendwas zu basteln, deswegen wird der Flash bei mir leider noch dauern.
Wenigstens zum Schwerpunkt konnte ich aber was beitragen :)
Hoffe es geht dann alles gut bei dir.
Die Düse die dabei war wolltest du nicht gekürzt auf das richtige Maß verbauen ?
Kannst du mal bitte noch schreiben wie du die Kabinenhaube verklebt hast ? (Oder sogar Fotos von deiner :)) An dem Originalmaterial hat man ja quasi keine Kante um zu verkleben !
Oder hast du da einen eigenen Rahmen gebaut ? Das ist mir beim betrachten der Teile so durch den Kopf gegangen.

Gruß Theo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten