ASW 20 (Hangar 9): Erfahrungen?

So, ziemlich ruhig hier. Aber jetzt funktioniert es :) Das Problem war das weit hinten sitzende Rad, das Rumpfheck spring bei jeder kleinen Bodenwelle hoch und der Prop fräst in die Erde. Also musst das Rad weiter vor ohne das ganze Modell umzubauen.

FES ohne Startwagen, ohne fettes Fahrwerk, ohne versaute Optik...

meine Änderungen:
- die Grundplatte des Fahrwerks umgedreht, ergibt das Rad weiter vorn, siehe Bilder
- den Holzrahmen, auf dem das Fahrwerk sitzt, vorn etwas weiter ausgefräst
- EWD leicht verringert, Modell läuft besser
- Schwerpunkt zurück verlegt
- negatives (!) Expo auf Seite, sonst wenig Seitenruderreaktion um die Mitte -> grosse Knüppelausschläge nicht mehr notwendig
- die Querruder auch auf die Wölbklappen gemischt, nur geringe % notwendig -> mehr Wendigkeit bei kleineren Ausschlägen
- die grünen Kennungen und das riesige ASW Logo entfernt, neu in scale grau

Bin jetzt sehr zufrieden mit der ASW20 :)

asw20_1.jpg

20151121_105601.jpg

asw20_cockpit_1.jpg

ASW20_Flug (12).jpg

ASW20_Flug (14).jpg

asw20_front_1.jpg

asw20_rad (1).jpg

asw20_rad (2).jpg

asw20_rad_alt.jpg

asw20_rad_neu.jpg

Das komplette Setup:
- Hangar 9 ASW 20
- Hacker A50-10L Turnado
- Hacker TopFuel ECO-X 6S-5000mAh
- RFM 13x10 gekürzt auf ~12"
- RFM Scale Spinner 45mm
- Master Mezon 120
- Jeti DS-16 Sender
- Jeti Central Box 200 mit 2x RSAT2 und Jeti LiIon 2S-2900mAh als 2. Stromquelle
- Servos GRP HVS 933 BB MG
 
Hallo Uwe,

bisher bei weitem die Hübscheste aus dem Baukasten. Die Kennungen und der Pilot machen viel aus. Der Antrieb ist auch hübsch versteckt. Ganz klar Daumen hoch!

Interessant auch Deine Anmerkungen zum Startverhalten mit FES. Ich baue ja gerade die 6m ASW-20 (siehe Bauthread) und habe den Hacker A50-Glider mit 14x10 verbaut. Meine Radposition ist aber deutlich weiter vorn gewählt. Ich zweifele immer noch, ob damit Bodenstart möglich ist. Wie viel Bodenfreiheit hast Du an der Propspitze bzw. Mitte Nase bei neutral stehendem Flugzeug? Nimmt das Modell den Sporn vor dem Abheben hoch wie das Original oder hebt es 'insgesamt' ab?

Weiter vorne ist bei F.B. von 8-10kg die Rede, das finde ich schon (zu) viel. Wiegt Deine auch so viel?

Danke für die Antwort,
marc-Oliver
 
hi marc oliver

meine asw wiegt ~8,8kg. kein problem...

ich habe diesen "baukasten" gewählt, weil ich zusätzlich zu meinen großen modellen was kleines für den winter und so "lala-wetter" brauchte. aber es sollte schon nach fugzeug aussehen.

das fahrwerk weiter vorn ist sicherlich noch besser. hier haben die gut 2cm, welches das rad jetzt weiter vorn sitzt, viel ausgemacht. in fluglage ist der abstand zwishen prop und boden nicht mehr sehr gross, muss ich mal ausmessen. ich zieh etwas höhe beim anrollen und lass dann mit steigender geschwindigkeit nach, das heck hebt etwas und das modell hebt ab. konnte heute noch schnell 4 start in diesen konfiguration machen. bin jetzt echt zufrieden.
 

F.B

User
Der E-Motor des Originalfahrwerkes hat leider keine Qualität. Wird schnell und oft defekt. Auch ein Grund warum ich mir eines das funktioniert bauen habe lassen. Ich bin jetzt sehr zufrieden mit dem Setup. Ich kann überall starten und habe keine Probleme auch bei sehr schlechten Plätzen z.B durch Maulwurfshügel. Mit 1min Motorlaufzeit schaffe ich 350m. Habe aber auch eine deutlich größere Luftschraube mit der ich sehr schnell vom Boden wegkomme. Mit meinem Setup kann ich 4 Steigflüge absolvieren. Akku hat dann noch bei 35%. 6s5000. Das Modell hat ein Gewicht von 8,9kg.

IMG_0116.jpg

IMG_0119.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mit welcher spannung hast du das fahrwerk betrieben? es soll recht empfindlich sein auf hohe spannungen. da meine servos HV servos sind, laufen die störklappen und das fahrwerk über "single bec" von Jeti auf 5,5V.
 

F.B

User
Uwe, ich habe wie du vermutest alles auf HV. Wenn das stimmt was du sagst könnte das selbstverständlich ein Problem gewesen sein. Ich hatte 2x in kurzer Zeit einen Defekt. Jedoch hat der Motor und der Regler immer funktioniert. Was die These etwas ins Schwanken bringt. Ich hatte den Defekt immer im Getriebe.
 
Moin moin an das Forum,

bisher habe ich im Hintergrund nur mitgelesen. Danke für die bisherigen Anregungen und Tipps.

Habe meine ASW bis auf den Antrieb und Cockpitausbau fertig.

Um zu verhindern das im Betrieb das Rumpfinnere durch das Rad mit Rasenschnitt, Feuchtigkeit verdreckt wird, habe ich mir folgendes einfallen lassen. siehe Bilder.
Das Material ist 0,5 mm Tiefziehmaterial (Vivak) Zeitaufwand ca. 1 h, geklebt mit Canopy glue.

@Uwe: Von wem ist die für Spinner und Latte verwendete Farbe? Wie auf den Bildern zu sehen, passt das perfekt.


Gruß

Kai
 

Anhänge

  • DSC07007.jpg
    DSC07007.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 78
  • DSC07012.jpg
    DSC07012.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 64
Kai,

tolle Idee, gefällt mir gut! Und sauber umgesetzt! Interessant, weil ich gerade über das selbe Problem bei meinem Neubau nachdenke. Für solche Ideenanregungen schätze ich RCN! Durch das klare Material ist die Kontrolle der Mechanik möglich und letztlich fällt es auch nicht so auf. Allerdings müßte man konsequenterweise auch die übrigen Ausschnitte noch dicht machen, denn der Dreck fliegt ja überall rein, wenn das Rad ausgefahren ist. Die größten Lücken sind aber schon mal verschlossen. Zur Zeit verfolge ich daher auch eine Lösung, die die gesamte Mechanik vom übrigen Rumpf abschottet, also eine Art geschlossener Fahrwerksraum. So macht es Glaser Dirks z.B. bei der DG 303.
 
Moin moin und Allen einen schönen 1.Advent,

Hallo Uwe, vielen Dank für die Info. Eine Frage habe ich noch, benötige ich bei Deiner Antriebsvariante unbedingt einen 120A Regler? Danke vorab.

@ Marc-Oliver, vielen Dank. Mittlerweile sind auch die übrigen Öffnungen verschlossen.

Das Thema "Antrieb" ist für mich noch nicht endgültig entschieden. Hat jemand von Euch schon "unsere" ASW mit einem Stecktriebwerk gesehen oder selbst schon eingebaut? Ist für mich die bevorzugte Antriebsvariante. Bin mir aber nicht sicher, ob der erforderliche Spantensatz so ohne weiteres in den Rumpfrücken einzubauen ist.



Gruß
Kai
 
hallo kai

nein, der regler kann auch kleiner sein. ich habe den mezon 120 gewählt, weil er der günstigste mezon telemtrieregler für die jeti sender ist (kein hv). aber im flug fliessen je nach prop bis 80A, im stand mehr, daher macht ein belastungsfähiger regler schon sinn. das ist der tribut an den kleinen prop :)

ein stecktriebwerk kommt für mich nicht in frage, da das (jedes) modell damit unmöglich aussieht, nach meiner meinung. dann eher ein glider motor an dem man die welle zurück in den rumpf ziehen kann: turnado glider
 
Stecktriebwerk

Stecktriebwerk

Ich habe mal in meinen Ventus gleicher Größe ein sehr hübsches Stecktriebwerk in voll CFK eingebaut. Platzmäßig sehe ich da bei der ASW kein Problem. Die Spanten würdest Du Dir ja ohnehin nach Örtlichkeit anfertigen.

Allerdings würde ich Dir von so einer Lösung abraten. Mich hat sie nicht überzeugen können.

- Gewicht des Antriebs tot im SP und nicht nasenlastig günstig im Bug (= fast ca. 900g Ballast)
- kopflastige Reaktion des Propellerzugs
- Bodenstart war möglich, aber ein Drama mit Schweißperlengarantie und erinnerte an einen Hund, der versucht auf einem Bein stehend zu pinkeln. (Könnte man mit Kreiseln und einer vorlicheren FW Position entschärfen)

Jeder soll das individuell bewerten, aber für mich sind das eine Reihe von Nachteilen gegenüber FES, weshalb mein aktueller Bau eben kein Aufsteck- oder Klapptriebwerk hat. Ich will hier nicht die gefühlt hundertste Diskussion zu diesem Thema heraufbeschwören, daher der Hinweis, daß das jeder bitte für sich entscheiden möge.

Die von Uwe Neesen genannte Möglichkeit wäre auch meine Wahl das nächste Mal. (reimt sich, hihi)
 
marc oliver hat sicher recht mit dem kippmoment. das fahrwerk ist mit meiner änderung gerade so für den bodenstart mit fes geeignet, mit dem motor oben auf dem pylon, glaube ich, wird das nix ohne flitsche.
 
Stecktriebwerk

Stecktriebwerk

Guten Abend,

danke Marc-Oliver und auch an Uwe für die Info.

Entscheidung ist getroffen, werde ebenfalls einen Nasenantrieb verbauen.

Gruß

Kai
 

Alexa

User
Flächen Bespannung

Flächen Bespannung

:confused: Meine Neue ist bereit für den Aufbau. Flächen auf dem Tisch, Folie nachbügeln... Mein Problem, wie kann ich die Folie nachglätten. Die Folie auf den Flächen ist ziemlich voll von Luftblasen. Kleine sind kein Problem mit leichtem Föhnen zu glätten aber auf den Flächen hat es so grosse Blatern das sich die Folie beim glätten faltet. Auch ein Anstechen der Blatern hilft nicht sie zu glätten. Leichtes Föhnen, und aus einer werde 10 Blatern.image.jpg
Hat von Euch nochjemand das Problem mit der Folie, wenn ja, wie habt ihr diese geglättet.
Danke für die Hilfe
Alex
 
hi alex

das sieht ja grausam aus :( da war meine viiiiiieeeeeeeel besser.

mein tipp: heissluftföhn, viel hitze (vorsichtig testen) und mit einen geschirrtuch die blasen rausstreichen (nach aussen - randbogen).
 

Alexa

User
:-(

:-(

Dank Uwe für deine Info
Föhnen habe ich versucht, verursacht wie auf dem Foto immer mehr Blatern. Ausstreichen mit Tuch schwierig, da es relativ viel Druck braucht die Folie zu glätten. Dadurch nicht möglich da das Styro zusammenfällt. Die Folie schrumpft mit Wärme nicht wie bei einer üblichen Oracover Folie. :confused::confused::confused:
 

Alexa

User
Dank Uwe für deine Info
Föhnen habe ich versucht, verursacht wie auf dem Foto immer mehr Blatern. Ausstreichen mit Tuch schwierig, da es relativ viel Druck braucht die Folie zu glätten. Dadurch nicht möglich da das Styro zusammenfällt. Die Folie schrumpft mit Wärme nicht wie bei einer üblichen Oracover Folie. :confused::confused::confused:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten