Bau einer Frisch Wilga 3,20m (1/3,5

Sven S

User
Hallo

Falls Interesse bestehen sollte werde ich ab und zu Bilder vom Bau der Wilga einstellen. Ein richtiger Baubericht wird es nicht sein, denn die Zeit werde ich zum Bau benötigen=)) eher ein Bilderbericht.
Für konstruktive Kritik bin ich immer dankbar.
 

Anhänge

  • CIMG0565+.jpg
    CIMG0565+.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 198

Sven S

User
Hallo

Zur Ausstattung:

Motor : 3w 110i
Dämpfer: noch unklar
Weiche : Deutsch Champion RRS
Servos: HR 2x HS 5955TG; SR HS 5998TG; Kupplung HS 5985MG; WK HS5985mg; Qr ****; GAS ****

Die Spanten für die Aufnahme der Servos: HR+SR habe ich abgezeichnet, damit andere weniger Arbeit haben.

Hier noch ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • CIMG0567+.jpg
    CIMG0567+.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 251
  • CIMG0566+.jpg
    CIMG0566+.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 220
  • CIMG0569+.jpg
    CIMG0569+.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 228
  • CIMG0579+.jpg
    CIMG0579+.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 237

Hannes

User
Hay Maverick,
das schaut doch schon super aus mit Deiner Wilga.
Mich würde interessieren mit welchen Schubstangen
Du dein Höhenruder anlengst ?
Vermutlich ein Kohlerohr Durchmesser, Wandstärke
und wie vor allem die Gewindestange im Kohlerohr
befestigt wird.
Gruß Hannes
 

Sven S

User
Hallo Hannes

In meine Wilga kommt eine CFK Schubstange mit Außen 8 und innen 5mm. Die 3mm Gewindestange wird mit Uhu Plus Endfest 300 verklebt. Hier ein Bild meiner Konstruktion die schon in meiner alten kleine Wilga funktionierte.

Auf DRUCK funktioniert die Schubstange also immer....

Grüße
 

Anhänge

  • SCHUBSTANGE Wilga.JPG
    SCHUBSTANGE Wilga.JPG
    11 KB · Aufrufe: 167

Fritz

User
Hallo!

Berichte schön weiter, ich baue auch eine Frisch Wilga auf, allerdings nur 2,80 mtr.
 

Sven S

User
Hallo

Weihnachten ist gut überstanden und einige Baufortschritte sind zu verzeichnen.
 

Anhänge

  • CIMG0611+.jpg
    CIMG0611+.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 171
  • CIMG0606+.jpg
    CIMG0606+.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 152
  • CIMG0605+.jpg
    CIMG0605+.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 178
  • CIMG0604+.jpg
    CIMG0604+.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 186
  • CIMG0603+.jpg
    CIMG0603+.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 194
  • CIMG0619+.jpg
    CIMG0619+.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 193
  • CIMG0618+.jpg
    CIMG0618+.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 196
  • CIMG0615+.jpg
    CIMG0615+.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 196

Sven S

User
.....bei der Positionierung von der Einheit der Schleppkupplung bin ich mir unsicher, deswegen würde ich mich freuen, wenn sich ein Wilgaerbauer meldet.

Ist die momentane Einbauposition korrekt(evtl als Auflage für den Handlochdeckel?) oder soll die Kante des Sperrholzbrettes mit der Rumpfkante bündig sein?

Grüße und einen guten Rutsch

Sven
 

Anhänge

  • CIMG0617+.jpg
    CIMG0617+.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 173

HFK

User
Hi Sven,

ich habe innen eine Sperrholzplatte ca. 6X8cm ein wenig der Rumpfkontur angepasst und von unten eingeklebt - schön mit Epoxi und Baumwollflocken.

Dann von oben einfach einen V2A Blechbügel eingeschaubt der im Sperrholz Kräftemäßig abgefangen wird. Ein 2 mm Stahlstift ist dann die Klinkvorrichtung. Ich hatte noch ein Servo, das mit einem Linearaufsatz zum Linearservo umgerüstet wurde. Diese Wilga hat 2,4m.

CIMG1929.JPG

CIMG1930.JPG
 

Hannes

User
Hay,
ich vermute die Lösung mit dem V2A Bügel wird nicht gehen, denn bei einer Frisch Wilga mit 3.2 Metern muß
auch das hintere Fenster noch ausgeschnitten werden.
Ich baue eine 2,8 Wilga und vermute daß die Flieger in diesem Punkt baugleich sind und hoffe daß die Bilder dir helfen. Den Spannt in dem das Servo befestigt wird habe
ich noch von hinten mit 3mm Pappelsperrholz im bereich
von den Befestigungsschrauben das Servo verstätkt.
Die Kupplung stammt von e-bay.
Gruß Hannes
 

Anhänge

  • 08053102.JPG
    08053102.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 197
  • 08120101.JPG
    08120101.JPG
    73,3 KB · Aufrufe: 210
  • 08120102.JPG
    08120102.JPG
    41 KB · Aufrufe: 159

FC28

User gesperrt
Schubstange

Schubstange

Moin zusammen,
ich habe breits 2 dieser Wilgas in 1:3,5 gebaut.
bei beiden habe ich die Schubstange aus 12 mm CFK Rohr erstellt mit 4 mm Gewinde am Ende. Es gibt bei Conrad Stange die am Ende 4 mm haben diese habe ich im CFK Rohr abgewinkelt mit einem Loch nach außen und mit einem Buchendübel und 5 min Epoxi gesichert. das geht nie mehr auseinander.

Weiterhin wird die Scheppkupplung so eingebaut wie Hannes es schon gezeigt hat.

Die Lagerung der Ruder habe ich auch geändert. ich bin hingegangen und habe ein 6 mm Alurohr genommen das in Teflonbuchsen gelagert ist. nicht über die O-Ringen.

Eigendlich schade das hier so wenig über diese Maschine geschrieben wurde. Es ist aber auch kein Modell für Bauanfänger ganz klar.
 

Anhänge

  • Wilga2.jpg
    Wilga2.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 137
Wilga

Wilga

Hallo Sven,

mach Bitte bei der hinteren Heckscheibe auch wie bei der Frontscheibe 2 Streben noch mit rein dabei wird der Rumpf in diesem Bereich noch etwas stabiler.hatte dies bei meiner auch so gehabt,hat mir Alex sogar empfohlen.
Nur dies als Tip für deinen weiteren Bauabschnitt.Wollte Dir aber nicht vorgreifen,vielleicht hättest Du das sowieso gemacht!!!!!!

Gruß und weiterhin viel Spaß beim Bauen deines wunderschönen Vogels.

Verlier den Mut nicht,und mach weiter,damit noch mehr Wilgas in die Luft kommen.

Thorsten
 

Sven S

User
Hallo Thorsten

Ich bin für jeden Tipp dankebar!!
Hier bekommst du gleich ein Bild..... Ich habe die 10er Buchenrundhölzer beidseitig angespitzt und die Löcher in den Spanten mit 8,5mm gebohrt. Auf Druckbelastung z. B. beim Landen kann die Kraft optimal in die Spanten weitergeleitet werden. Wenn ich die Löcher auf 10mm gebohrt hätte, würde das nur die Klebestelle auffangen.

Grüße

Sven
 

Anhänge

  • CIMG0623+.jpg
    CIMG0623+.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 195
Wilga

Wilga

Moin Sven,

Habe bei mir diese Kupplung drin

Gruß
Manfred
 

Anhänge

  • a_eBay_04.jpg
    a_eBay_04.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 135
  • ebay 016.jpg
    ebay 016.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 112
  • Wilga80 015.jpg
    Wilga80 015.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:

Hannes

User
Hallo Torsten und Sven,
empfiehlt ihr den Spannt nach der hinteren Fensterscheibe
auch in die 1/4 Wilga mit den Buchenrundhölzer einzusetzen ?

Gruß Hannes
 
Wilga

Wilga

Hallo Hannes,

erstmal ein gesundes neues Jahr,auch an alle anderen.

Zu dem Spant bzw. zu den Rundhölzern,kann ich nur sagen das es evtl. nicht Schaden solche einzubauen,verstärkt auf jeden fall auch bei der kleinen.

Gruß Thorsten

P.s.an alle Wilga 1.3,5 ( 3,2m ) Besitzer.
( Hoffe es stötnicht das ich es hier reinschreibe,aber ich bin schon echt am verzweifeln)

Nachdem ich meine im Oktober verloren habe,bin ich auf der Suche nach einer leeren Wilga,da noch sämtliche Komponenten vorhanden,das Modell könnte auch leicht Reparaturbedürftig sein.Über eure Angebote würde ich mich sehr freuen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thorsten: Ausnahmsweise, weil du auch auf Fragen vorher antwortest. Dafür haben wir die Börse. Antworten bittte nicht hier im Thread, sondern per PN oder email.
Allen ein Gutes Jahr 2009/DW
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

also ich habe auch die Schleppkupplung wie Hannes drin aber schaut mal diese an, die würde ich heute einbauen! Die hängt bei allen Fluglagen aus !

Kupplung_Motor_gro%DF.jpg
 
Moin Werner,

Das ist eine Ausklinkvorrichtung für Segler???paßt nicht so gut in die Wilga.
Die Schleppkupplung sitzt normalerweise in der senkrechten und das geht mit der nicht.


Viele Grüß
Manfred
 

Anhänge

  • ebay 016.jpg
    ebay 016.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 92
Moin Manfred,

also ich hab schon gesehen, daß es geht ich kann, deshalb gibt es das Teil so wie auf dem Bild, und warum soll es dann nicht gehen:confused:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten