Bau- und Erfahrungsbericht zu Gernots YAK 55 M 1.4

Yak Testflüge

Yak Testflüge

Hallo Yakgemeinde ich habe die Tage meine Yak eingeflogen und muss sagen so umwerfend finde ich die Yak nicht gerade vom fliegerischen her.
Oder ist man zusehr von den 3m kisten verwöhnt?
Wenn morgen das Wetter passen sollte werde ich noch mal ein paar Flüge machen!
 

Norf

User
Hoi,

was findest den nicht so umwerfend am Modell??

Und wie oft bist du schon geflogen??

Ich finde paar Akkus brauchts schon um das Modell für sich richtig einzustellen.

Grüsse Norbert
 
Wenn man den Vergleich zu 3 Meter Modellen zieht. :rolleyes:

Also von meinem Corsa bin ich auch total enttäuscht.
Oder bin ich zu sehr von meinem 911er verwöhnt? :D;)
 
Hallo Yak-Fans,

ich habe jetzt über 30 Flüge auf der Yak 55 . Ja, sie ist ein sehr schönes Modell, ich fliege alle Figuren mit ihr, - aber ich kann auch bestätigen, dass sie beim bodennahen 3D-Turnen anspruchsvoll ist.

Mit dem Antrieb (Axi 4120/20 an 6s, APCe 15x8, Jazz 55) bin ich nicht ganz zufrieden. Der Motor heult etwas, die Latte dröhnt im Messerflug und insbesondere bei schnellen Drehungen um Hoch- und Querachse. Und bei der relativ kleinen Luftschraube im Vergleich zu der dicken Motorhaube bleibt doch viel Leistung hängen (Verkürzung der Flugdauer). 49 A ergeben nur 3,3 kg Standschub, der allerdings gut ausreicht.

Ich überlege, ob ich stattdessen meinen gleichgewichtigen, langsameren und leiseren KoraTOP 20/18 mit dröhnfreier Aeronaut CC 16x8 einsetzen sollte. In meiner Extra 300-58 lieferte diese Kombination gute 3,7 kg Standschub bei nur 43 A.

Allerdings wäre die Klappluftschraube ziemlich dicht an der Motorhaube (im ungewollten Berührungsfall Schleifspuren) und die Leitwerkanströmung beim Torquen langsamer, dafür aber breiter (Auswirkung?).

Hat jemand Erfahrungen damit?

Jürgen
 
Hallo Yak-Fans,

ich habe jetzt über 30 Flüge auf der Yak 55 . Ja, sie ist ein sehr schönes Modell, ich fliege alle Figuren mit ihr, - aber ich kann auch bestätigen, dass sie beim bodennahen 3D-Turnen anspruchsvoll ist.

Mit dem Antrieb (Axi 4120/20 an 6s, APCe 15x8, Jazz 55) bin ich nicht ganz zufrieden. Der Motor heult etwas, die Latte dröhnt im Messerflug und insbesondere bei schnellen Drehungen um Hoch- und Querachse. Und bei der relativ kleinen Luftschraube im Vergleich zu der dicken Motorhaube bleibt doch viel Leistung hängen (Verkürzung der Flugdauer). 49 A ergeben nur 3,3 kg Standschub, der allerdings gut ausreicht.

Ich überlege, ob ich stattdessen meinen gleichgewichtigen, langsameren und leiseren KoraTOP 20/18 mit dröhnfreier Aeronaut CC 16x8 einsetzen sollte. In meiner Extra 300-58 lieferte diese Kombination gute 3,7 kg Standschub bei nur 43 A.

Allerdings wäre die Klappluftschraube ziemlich dicht an der Motorhaube (im ungewollten Berührungsfall Schleifspuren) und die Leitwerkanströmung beim Torquen langsamer, dafür aber breiter (Auswirkung?).

Hat jemand Erfahrungen damit?

Jürgen

Hi Jürgen

Mit der APC 15 x 8 hab ich>> dieselben Erfahrungen<< gemacht. Die AE CC 15 x 8-52 mm ist besser. Kein Zischen beim Hovern , dutlich ruhiger im kraftvollen Messerflug. Der Platz reicht beim Axi, damit die Luftschraube nicht streift.
Mit etwas Übung ist die YAK auch in Bodennähe gut zu beherschen.

Kora TOP 25-18 mit AE CC 16 x 8 -52 mm mit 6s, wie von die vorgeschlagen, ist eine gute Alternative.
Hat den Vorteil, dass die YAK etwas langsamer fliegt und Konstantspeed auch in Abwärtspassagen leichter zu realisieren ist.
 
Hallo Gerhard,

alle Erwartungen bei Umbau auf KoraTop 20-18 mit Ae CC 16x8 eingetroffen:
- höherer Standschub bei weniger Strom: 3650 g (im Flieger) bei 43 A (6s)
- in allen Situationen leise
- constant speed in Abwärtsphasen
- keine Überlastung meiner 18 C-Akkus mehr, die zum Teil schon über 300 Zyklen haben
- längere Flugzeit
Praxiserprobung zeigt: so macht die Yak noch mehr Spaß!

Jürgen
PB160001.jpgPB170001.jpg
 
Hallo Gerhard,

alle Erwartungen bei Umbau auf KoraTop 20-18 mit Ae CC 16x8 eingetroffen:
- höherer Standschub bei weniger Strom: 3650 g (im Flieger) bei 43 A (6s)
- in allen Situationen leise
- constant speed in Abwärtsphasen
- keine Überlastung meiner 18 C-Akkus mehr, die zum Teil schon über 300 Zyklen haben
- längere Flugzeit
Praxiserprobung zeigt: so macht die Yak noch mehr Spaß!

Jürgen

Freut mich, dass die YAK damit gut geht. Geht ja auch super in der EF Extra 58" . Die geringen Ströme fordern von den Akkus keine hohen Ansprüche. Damit kann man prima alte Akkus leernoddeln.

Ist die CFK-Blende von KD ?
 

Hawk58

User
CFK Fahrwerk

CFK Fahrwerk

Hallo Yak Gemeinde

Ich möchte bei meiner Yak ein CFK Fahrwerk montieren, damit ich vorne etwas leichter werde. Ich habe bereits die Akkus am Steckungsrohr und bin trotzdem sehr kopflastig. Welche Möglichkeiten gibt es?:confused:

Gruß
Hawk58

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 

Jey

User
Hi,
die einfachste Variante, wenn auch nicht gerne gesehen bleibt immernoch Blei im Heck. Aber mal im Ernst, bei dem Hebelverhältniss hau ich lieber 5-10gr Blei ins Heck statt krampfhaft und mit hohem Kostenaufwand (z.b. Kohlefahrwerk etc.) vorne 40gr einzusparen. Die 10gr hinten machen den Bock nicht fett ;-)


Frohe Weihnachten
Gruß Jochen
 

Norf

User
Hi,

ich denke eh das ein CFK Fahrwerk bei dem Modell nicht viel ausrichten kann, da es nur knapp vorm SWP liegt im Verhältniss zum Hebelarm der Yak.

Hast du dein HLW Servo vorne montiert und mit Seilen angelenkt??

Wenn ja bau doch einfach das HLW Servo nach hinten hab ich auch so bei mir.

Grüsse Norbert
 

Hawk58

User
Höhenruderservo

Höhenruderservo

Hallo

Ich habe das Höhenruderservo vorne eingebaut. Ich denke ich werde mal etwas Blei hinten hinhängen.

Gruß
Hawk58
 

Norf

User
Hi,

dachte ich fast weil ich wollte ursprünglich auch das HLW mit Seilen anlenken.

Hab dann aber erst mal alles soweit fertig gemacht und am Schluss entschieden wo das HLW Servo hinkommt.

Liegt dem Bausatz ja alles mit bei kannst du also immernoch umbauen.

Durch die komplett abnehmbare Haube ist das nach vorne schieben des Akkus kein Problem.

Mein Akku liegt jetzt genau in der mitte der Akkurutsche.


Grüsse Norbert
 

Lukas N.

User
Merry Christmas!

Ich habe nun auch eine gelb-rot-schwarze Yak 55 m 1,4m:D!

mein Setup wird werden:

-Motor: AXI 4120/20

-Prop: APC 15x8

-Servos: 4x HITEC HS 5245 MG Digital

-Regler: Multiplex MULTIcont BL-55 S-BEC

-Akkus: 6S 2500 mAh

Fröhliche Weihnachten!
 

Ralf Berger

User gesperrt
Hallo Lukas
Deine EF Extra hast du weg?? Jetzt die Yak..
hoffe damit bist du zufriedener..lass es uns wissen...:rolleyes::rolleyes:
ist bestimmt schon fertig montiert im Keller?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten